Skip to main content

Zusammenfassung

Die Bienen sind Ernährungsspezialisten und Ernährungskünstler. Ihre Ernährungslehre ist vielgestaltiger als bei anderen Lebewesen. In vielen Punkten ist sie rätselhaft, und gar manches Problem ist noch kaum angefaßt. Viele Errungenschaften der Ernährungsphysiologie lassen sich zur Bienenernährung kaum in Beziehung setzen. Die Eigenart des Versuchstiers verlangt eine besondere Methodik. Daß die Zusammenarbeit zwischen Ernährungsphysiologen und Bienenkundlern ziemlich lose war, geht auch aus der Bibliographie hervor. All dies belastet auch den folgenden Versuch, unser Wissen über Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel der Bienen gedrängt und im wesentlichen wiederzugeben. Bei der Auswahl von Zahlen- und Tabellenmaterial wurde das an verborgener Stelle Veröffentlichte bevorzugt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Abonyi, Sandor A.: Morphologische und physiologische Beschreibung des Darmkanals der Honigbiene. Ref. Zool. Zbl. 11 (1904).

    Google Scholar 

  2. Abonyi, A.: Über den Darmkanal der Honigbiene. Math. Nat. Ber. Ungarn 1917, 21.

    Google Scholar 

  3. Aeppler, C. W.: Tremendous Growth Force. Gleanings in Bee Culture 1922, 151.

    Google Scholar 

  4. Alpatov: Biometrical Studie son Variation and caces of the honey bee (Apis mellifica L.). Quart Rev. Biol. 4 (1929).

    Google Scholar 

  5. Anderson, R. J., u. W. L. Kulp: Analysis and Composition of corn pollen. J. of biol. Chem. 1922, 50.

    Google Scholar 

  6. Anglas, J.: Sur l’histogenèse du’ tube digestif des Hyménoptères pendant la métamorphose. C. r. Soc. Biol. Paris 50, (1898).

    Google Scholar 

  7. Armbruster, L.: Meß-bare phänotypische und genotypische Instinktveränderungen. Arch. Bienenkde 1, 145 (1919).

    Google Scholar 

  8. Zum Problem der Bienenzelle. Bücherei Bienenkde 4 (1920).

    Google Scholar 

  9. Vergleichende Eichungsversuche an Bienen und Wespen. Arch. Bienenkde 3, 7 (1921).

    Google Scholar 

  10. Tiere als Tierzüchter. Eine Erklärung ihres Sozialismus. Festschr. Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1921, 8.

    Google Scholar 

  11. Der Wärmehaushalt im Bienenvolk. Berlin. (1923)

    Google Scholar 

  12. Versuche und Zahlen zum Bienenbrutgeschäft. Arch. Bienenkde. 6, 236 (1925).

    Google Scholar 

  13. Imkerische Honigprüfung. Anleitungen für Bienenzüchter 1/2, 1 (1926).

    Google Scholar 

  14. Über die Herkunftsbestimmung des Honigs. Rhein. Bienenztg 1926, H. 9.

    Google Scholar 

  15. Ein Fall von rein pflanzlichem Blatthonig. Arch. Bienenkde 7, 263 (1926).

    Google Scholar 

  16. Honigfermenträtsel. Ebenda 7, 285 (1926).

    Google Scholar 

  17. Honigfermentstudien. Ebenda 9, 1 (1928).

    Google Scholar 

  18. Versuche zum Wasserhaushalt und zur Honigbereitung im Bienenvolk. Ebenda 9, 19 (1928).

    Google Scholar 

  19. Vom Spürdienst des Bienenvolkes. Ebenda 9, 80 (1928).

    Google Scholar 

  20. Armbruster, L., u. G. Oenike: Die Pollenformen als Mittel zur Honigherkunftsbestimmung. Bücherei Bienenkde 10 (1929).

    Google Scholar 

  21. Arnhart, L.: Der Honigtau. Bienenvater 56, 66 (1924).

    Google Scholar 

  22. Auf zum Lärchenhonigtau. Arch. Bienenkde 7, 260 (1926).

    Google Scholar 

  23. Die Entstehung des Honigtaues. Arch. Bienenkde 7, 245 (1926).

    Google Scholar 

  24. Wer hat die den Tannenhonig liefernde Baumlaus (Lachnus pichtae) entdeckt. Ebenda 7, 257 (1926).

    Google Scholar 

  25. Auzinger, Aug.: Über Fermente im Honig und den Wert ihres Nachweises für die Honigbeurteilung. Z. Unters. Nahrgsmitt. usw. 19, 65 (1910).

    CAS  Google Scholar 

  26. Axenfeld, D.: Invertin im Honig und Insektendarm. Zbl. Physiol. 17, 268 (1903).

    Google Scholar 

  27. Bahr: Paratyphus der Honigbiene. Arch. Bienenkde 4, 177 (1922).

    Google Scholar 

  28. Balbiani: Etudes anat. et histol. sur la tube digestif des Crytops. Arch. zool. Exp. Ser. 2, T. VIII (1890).

    Google Scholar 

  29. Becker, Franz: Bienenkönigin und Arbeiterin als phänotypische Erscheinungsformen. Erlang. Jb. Bienenkde 3, 163 (1925).

    Google Scholar 

  30. Beling, I.: Über das Zeitgedächtnis der Bienen. Z. vergl. Physiol. 9, H. 2–3 (1929).

    Google Scholar 

  31. Bertholf, L. M.: The Utilization of Carbohydrates as Food by Honeybee Larvae. J. agricult. Res. 35, 429 (1927).

    Google Scholar 

  32. Betts, A.: Das Aufnahmevermögen der Bienen beim Zuckerwasserfüttern. Arch. Bienenkde 10, 301 (1929).

    Google Scholar 

  33. Beutler, Ruth: Biologische Beobachtungen über die Zusammensetzung des Blütennektars. Sitzgsber. Ges. Morph. u. Physiol. Münch. 1929, 41.

    Google Scholar 

  34. Über den Zuckergehalt des Nektars einiger einheimischen Blütenpflanzen. Ebenda 1928, 26.

    Google Scholar 

  35. Biologisch-chemische Untersuchungen am Nektar von Immenblumen. Z. f. vgl. Physiol. 12, 72 (1930).

    Google Scholar 

  36. Biedermann: Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung. Pflügers Arch. 72 (1898).

    Google Scholar 

  37. Biedermann, W.: Die Aufnahme, Verarbeitung und Assimilation der Nahrung. In Winterstein: Handb. vergl. Physiol. 2, 1. Jena 1911.

    Google Scholar 

  38. Biourge, Ph.: Recherches morphologiques et chimiques sur les grains de Pollen. La Cellule 8 (1892).

    Google Scholar 

  39. Bishop, G. H.: 2. A functional interpretation of the changes instructure in the fat-body cells of the honey-bee. J. Morph. 37 (1923).

    Google Scholar 

  40. Cell metabolism in the Insect fat-body. 1. Body fluid in honey-bee larva. J. of biol. Chem. 58 (1923).

    Google Scholar 

  41. Borchert: Untersuchungen über die Giftwirkung kupferhaltiger Verbindungen bei den Bienen. Berl. tierärztl. Wschr. 6 (1930).

    Google Scholar 

  42. Über die Giftigkeit einiger Pflanzenschutzmittel (Arsenpräparate und Fluornatrium) für die Bienen. Arch. Bienenkde 10, 1 (1929).

    Google Scholar 

  43. Bordas, L.: Appareil glandulaire des Hymenoptères. Ann. des Sci. natur. ser. Zool. 19, 1–362 (1894).

    Google Scholar 

  44. Anatomie du tube digestif des Hymenoptères. C. r. Acad. Sci. Paris 118 (1894).

    Google Scholar 

  45. Glandes salivaires des Apides. Apis mellifica. C. r. Acad. Sci. Paris (1894).

    Google Scholar 

  46. Der Kropf und Kaumagen einiger Vespidae. Z. wiss. Insektenbiol. (1905).

    Google Scholar 

  47. L’intestin antérieur (jabot et gésier) de la Xylocope (Xylocopa violacea L.) Trav. Sci. Univ. Rennes 4; Bull. Soc. Sci. med. Quest. Rennes 14 (1905).

    Google Scholar 

  48. Structure du jabot et du gésier de la Xylocope (Xylocopa violacea L.). C. r. Soc. Biol. Paris (1905).

    Google Scholar 

  49. Brünnich, F.: Die Leistungen der Bienenvölker in bezug auf Alter der Königinnen. Arch. Bienenkde 4, 152 (1922).

    Google Scholar 

  50. Alter und Leistungen der Königinnen. Arch. Bienenkde 5, 235 (1923).

    Google Scholar 

  51. Brünnich, K.: Der Magen der Honigbiene. Schweiz. Bienenztg N. F. 25, 208 (1902).

    Google Scholar 

  52. Das Märchen von der Verdunstung des Nektars. Märkische Bienenztg 14, 55 (1924).

    Google Scholar 

  53. Die Ein-dickung des Nektars bei der Honigbiene. Z. angew. Entomol. 10, 448 (1924).

    Google Scholar 

  54. Bugnion, E.: L’estomac du Xylocope violet (Xylocopa violacea Fabr.). Mitt. Schweiz. entom. Ges. 11.

    Google Scholar 

  55. Burnside, C. E.: Septicemia of the Honeybee. IV. Internat. Congress Entomology (Ithaca 1928) 2, (1929).

    Google Scholar 

  56. Buttel-Keepen, H. v.: Wie viele Ausflüge macht eine Flugbiene am Tage. Märkische Bienenztg 15, 144 (1925).

    Google Scholar 

  57. Cabasse, E.: Pourquoi les Abeilles récoltent-elles de l’urine putréfiée. Apiculteur 42 (1898).

    Google Scholar 

  58. Caillas, Alin.: Les Produits de la Ruche. Orléans (Selbstverlag) (1925).

    Google Scholar 

  59. Casteel, D. B.: The behavior of the honeybee in pollen collecting. U. S. Ent. Bur. Bull. 121, 1 (1912).

    Google Scholar 

  60. The manipulation of the wax scales of the honeybee. U. S. Ent. Bur. Circ. 161, 1 (1912).

    Google Scholar 

  61. Cheshire, E. R.: Bees and Beekeeping. 1888.

    Google Scholar 

  62. Chochloff B. P.: Untersuchungen der Bienenrüssellänge. Minist. d. Landw., Bienenwirtsch. Lfg. 2, S. 17 (1916).

    Google Scholar 

  63. Chun: Über den Bau, die Entwicklung und physiologische Bedeutung der Rektaldrüsen bei den Insekten. Abh. Senckenberg. Naturf.-Ges. 70 (1875).

    Google Scholar 

  64. Claussen, P.: Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen über den Erreger der als „Kalkbrut“ bezeichneten Krankheit der Bienen. Arb. biol. Reichsanst. Land- u. Forstw. 10, 6 (1921).

    Google Scholar 

  65. Cook, A. J.: Fungus spores for bee-bread. Gleanings in Bee culture 13, 455 (1885).

    Google Scholar 

  66. Dalmatoff, M.: Beobachtungen über Gewichtsverlust und Temperaturänderung bei einem in einem Schwarmkorb eingeschlossenen Schwarm. In: Opytnaja Passeka (russ.). 1928

    Google Scholar 

  67. Davis, J. L.: Bees gathering ashes. Gleanings in Bee culture 3, 70 (1875).

    Google Scholar 

  68. Deegener, P.: Die postembryonale Entwicklung des Insektendarms. Zool Anz. 26 (1903).

    Google Scholar 

  69. Die Entwicklung des Darmkanals während der Metamorphose I. Zool. Jb. Anat. u. Ontog. 20 (1904).

    Google Scholar 

  70. Die Entwicklung des Darmtraktus während der Metamorphose II. Ebenda 26 (1908).

    Google Scholar 

  71. Beiträge zur Kenntnis der Darmsekretion. Arch. Naturgesch. 75 (1909).

    Google Scholar 

  72. Darmtraktus und seine Anhänge. Zool. Jb. Anat. u. Ontog. 1 (1913).

    Google Scholar 

  73. Denisoff, V.: Einfluß der Qualität der Nahrung auf die Überwinterung der Bienen. Opytnaja Passeka (russ.) 1928.

    Google Scholar 

  74. Dirks, Elisabeth: Liefern die Malpighischen Gefäße Verdauungssekrete. Arch. Naturgesch. Abt. A 88 (1922).

    Google Scholar 

  75. Dönhoff, Ed.: Beiträge zur Bienenkunde, gesammelt und neu herausgegeben von Th. Weippl. Berlin (1929).

    Google Scholar 

  76. Dutscher A.: Vitamin von Kornpollen. Chem. Zbl. 1912 II, 1157.

    Google Scholar 

  77. Elsässer, J.: I. G. Beßlers illustriertes Bienenbuch. 1921. Arch. Bienenkde Bespr. 1923, 321.

    Google Scholar 

  78. Elser, E.: Der Mikrochemische Nachweis der Ameisensäure im Bienendarm und im Bienengift. Schweiz. Bienenztg N. F. 47, 85 (1924).

    Google Scholar 

  79. Beiträge zur quantitativen Honiguntersuchung. Archiv. Bienenkde 6, 118 (1925).

    Google Scholar 

  80. Beiträge zur quantitativen Honiguntersuchg. Schweiz. Bienenztg N. F. 48, 325 (1925).

    Google Scholar 

  81. Die chemische Zusammensetzung der heruntergeschroteten Zuckerkristalle bei den Bienenvölkern. Schweiz. Bienenztg N. F. 49, 383 (1926).

    Google Scholar 

  82. Die neueren Methoden der Honiganalysen. Bienenvater 64 (1926).

    Google Scholar 

  83. Vergleichende Untersuchung der Aschenbestandteile bei verschiedenen Honigtypen. Arch. Bienenkde 7, 285 (1926).

    Google Scholar 

  84. Die chemische Zusammensetzung der Nahrungsstoffe der Biene. Vortrag, gehalten auf der 66. Wanderversammlung der Bienenwirte deutscher Zunge in Köln. Märkische Bienenztg N. F. 18, 208 (1928).

    Google Scholar 

  85. Die chemischen Zusammensetzungen der Nahrungsstoffe der Biene II. Der Futtersaft der Königin. Ebenda 19, Nr 9/10 (1929).

    Google Scholar 

  86. Die Grundlagen der chemischen Honig-forschung. Landw. Jb. Schweiz. 43, 415 (1929).

    Google Scholar 

  87. Emrich, P.: Unsere weiteren Erfahrungen mit Honigkuren im Kinderheim Frauenfelder, Amden. Schweiz. Bienenztg N. F. 46, 136 (1923).

    Google Scholar 

  88. Erdmann, H.: Die Durchlässigkeit des Chitins bei osmotischen Vorgängen. Bespr. Arch. Bienenkde 1923, 312.

    Google Scholar 

  89. Erlenmeyer, E., u. A. v. Planta: Chemische Studien über die Tätigkeit der Bienen. Nördl. Bienenztg 1880, Nr. 1.

    Google Scholar 

  90. Evenius, J.: Neuere Forschungen über die Verdauungsfermente der Bienen. Leipziger Bienenztg 39, 17 (1924).

    Google Scholar 

  91. Die Entwicklung des Zwischendarmes der Honigbiene. Zool. Anz. 63 (1925).

    Google Scholar 

  92. Die Fermente im Darmkanal der Honigbiene. Arch. Bienenkde 7, 229 (1926).

    Google Scholar 

  93. Zum Problem der Stärkeverdauung im Darmkanal der Honigbiene. Ebenda 8, 199 (1927).

    Google Scholar 

  94. Evenius, J., u. Krista: Kryptenzellen und Epithelregeneration im Mitteldarm der Honigbiene. Zool. Anz. 62 (1925).

    Google Scholar 

  95. Ewert, K.: Eine eigenartige, dem Bienenrüssel und dem Blütenbau angepaßte Nektarhefe. Märkische Bienenztg 15, 148 (1925).

    Google Scholar 

  96. Fehlmann, C.: Beiträge zur mikroskopischen Untersuchung des Honigs. Dissert., Bern 1911.

    Google Scholar 

  97. Beitrag zur Kenntnis der mineralischen Bestandteile des Honigs. Schweiz. Bienenztg 35, 129, 156(1912).

    Google Scholar 

  98. Fellenberg, v.: Invertase und Diastase im Honig. Mitt. Lebensmittelunters., veröffentlicht vom Schweiz. Gesdh.amt 2, 360 (1911).

    Google Scholar 

  99. Fiehe, J.: Über die Bedeutung der Bienenzucht im Deutschen Reich. Arch. Bienenkde 7, 126 (1926).

    Google Scholar 

  100. Fiehe, J., u. W. Kordatzki: Beitrag zur Kenntnis der Honigdiastase. Z. Unters. Lebensmitt. 55 (1928).

    Google Scholar 

  101. Über den Säuregrad (die Wasserstoffionenkonzentration) von Honig und Kunsthonig. Ebenda 55, 1 (1928).

    Google Scholar 

  102. Fielitz, H.: Untersuchungen über die Pathogenität einiger im Bienenstock vorkommenden Schimmelpilze bei Bienen. Dissert., Tierärztl. Hochsch. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  103. Frauenfelder, R.: Neuere wertvolle Erfolge mit Honigkuren. Schweiz. Bienenztg N. F. 44, 321 (1921).

    Google Scholar 

  104. Frenzel, J.: Einiges über den Mitteldarm der Insekten sowie über Epithelregeneration. Arch. mikr. Anat. 26 (1885).

    Google Scholar 

  105. Freudenstein, K.: Lage und Anordnung des Fettkörpers der Honigbiene (Apis mellifica). Arch. Bienenkde 6, 49 (1925).

    Google Scholar 

  106. Über das Herz der Honigbiene. Z. wiss. Zool. 132 (1928).

    Google Scholar 

  107. Fripp: Funktionen der Drüsen im Verdauungsapparat der Insekten. Naturforscher (1876).

    Google Scholar 

  108. Frisch, K. v.: Die biologische Bedeutung von Blütenfarbe und Blütenduft. Natur u. Mus. H. 12 (1928).

    Google Scholar 

  109. Versuche über den Geschmackssinn der Bienen. 1. Mitt. Naturwiss. 15, 14 (1927).

    Google Scholar 

  110. Versuche über den Geschmackssinn der Bienen. 2. Mitt. Ebenda 16, 307 (1928).

    Google Scholar 

  111. Versuche über den Geschmackssinn der Bienen. 3. Mitt. Ebenda 18, 169 (1930).

    Google Scholar 

  112. Über die „Sprache“ der Bienen. Zool. Jb., Abt. Allgem. Zool. Physiol. 40 (1923).

    Google Scholar 

  113. Gebuchten, A. v.: [Recherches histologiques sur l’appareil digestif de la larve de la Psychoptera contaminata (Dipt.). La Cellule T. IV (1890).

    Google Scholar 

  114. Geiger, K. J.: Versuchsergebnisse mit Pollentrank als Reizfutter. Arch. Bienenkde 6, 215 (1925).

    Google Scholar 

  115. The apiary. Colorado Agr. Exp. Sta. Rept. 7, 63 (1895).

    Google Scholar 

  116. Weights of Bees and the loads they carry. Soc. Pröm Agr. Sci. Proc. 14, 60 (1897).

    Google Scholar 

  117. Gillette, C. P.: Substitutes for Pollen. Apiary experiments. Colorado Agr. Exp. Sta. Bull. 54, 23, 24(1900).

    Google Scholar 

  118. Glaser, W. K.: A Contribution to our knowledge of the function of the oenocytes in insects. Biol. Bull. 23, 2 (1912).

    Article  Google Scholar 

  119. Götze, G.: Einige Versuche zum Einfluß des Alters der Bienen auf die Nachschaffung von Königinnen. Arch. Bienenkde 6 224 (1925).

    Google Scholar 

  120. Gubin, A. F.: Versuche über die Fütterung der Bienen mit Zuckersirup. Ptschelo-wodnoje Djelo Nr 1/2 (russ.) 1927.

    Google Scholar 

  121. Hautmann, zit. nach Beutler 1928.

    Google Scholar 

  122. Hawk, P. B., C. A. Smith, u. O. Bergheim: Der Vitamingehalt von Schleuder-und Scheibenhonig. Amer. J. Physiol. 3 (1921).

    Google Scholar 

  123. Herbst, P.: Zur Biologie der Honigbiene in Chile. Arch. Bienenkde 3, 242 (1921).

    Google Scholar 

  124. Hertig, M.: The normal and pathological histology of the ventriculus of the honey-bee with especial reference to infection with Nosema apis. J. of Parasitol. 9 (1923).

    Google Scholar 

  125. Heselhaus, F.: Die Hautdrüsen der Apiden und verwandter Formen. 1922. Bespr. Arch. Bienenkde 5, 313 (1923).

    Google Scholar 

  126. Hetschko, A.: Die Honigbiene als Besucherin extraflorealer Nektarien. Deutsche Ill. Bienenztg 24, 20 (1907).

    Google Scholar 

  127. Heyl, Frederick W.: Analysis of ragweed pollen. Amer. Chem. Soc. J. 39, 1470 (1917).

    Article  CAS  Google Scholar 

  128. The protein extract of ragweed pollen. Ebenda 41, 670 (1919).

    Google Scholar 

  129. Hilgendorf, G., u. A. Borchert: Über die Empfindlichkeit der Bienen gegen Arsenstäubemittel. Nachr.bl. dtsch. Pflanzenschutzdienst H. 5 (1926).

    Google Scholar 

  130. Himmer, A.: Fortschritte auf dem Gebiete der Anatomie und Biologie der Bienen. Erlang. Jb. Bienenkde 1 (1923).

    Google Scholar 

  131. Fortschritte auf dem Gebiete der Anatomie und Biologie der Bienen. Ebenda 2, 154 (1924).

    Google Scholar 

  132. Folgeerscheinungen der Nosemaseuche. Leipz. Bienenztg 40, 247 (1925).

    Google Scholar 

  133. Der soziale Wärmehaushalt der Honigbiene. Erlang. Jb. Bienenkde 5, 1 (1927).

    Google Scholar 

  134. Hirschler, J.: Über leberartige Mitteldarmdrüsen und ihre embryonale Entwicklung bei Donacia. Zool. Anz. (1906).

    Google Scholar 

  135. Hollande: Formations endogènes des cristalloides albuminoides et des urates des celles adipeuses chez des chenilles de Vanessa. Arch. Zool. expér. et génér. T. 35 (1875).

    Google Scholar 

  136. Holtz: Von der Sekretion und Absorption der Darmzellen bei Nematus. Anat. H. (1909).

    Google Scholar 

  137. Hoyle, Edward: The Vitamin content of Honey. Biochemic. J. 23, 54 (1929).

    Google Scholar 

  138. Hudson u. Sherwood: J. amer. chem. Soc. (1920).

    Google Scholar 

  139. Hufnagel, A.: Le corps gras de l’Hyponomeuta pendant la métamorphose. C. R. Soc. Biol. 70 (1911).

    Google Scholar 

  140. Hunkeler, M.: Untersuchungen über die Darmbakterienflora der Honigbiene nebst Bemerkungen. Zur Physiologie des Bienendarms. Dissert., Zürich 1925.

    Google Scholar 

  141. Indoo, Mc.: The sens organs of the mouth parts of the honey-bee. Smithsonian miscellaneus Collections 65 (1916).

    Google Scholar 

  142. Jaeckel, S.: Zur pathologischen Anatomie der Biene Apis mellifica L. während der Metamorphose bei bösartiger Faulbrut (Bacillus larvae, White). Arch. Bienenkde 11, 33 (1930).

    Google Scholar 

  143. Januschke: Zur Frage der Entstehung einer Paratyphuskrankheit der Bienen. Ebenda 6, 207 (1925).

    Google Scholar 

  144. Juckenack: Über zur Zeit schwebende Ernährungsfragen. Z. Unters. Nahrgsmitt. usw. 11 (1926).

    Google Scholar 

  145. Kellner: Landw. Versuchsstat. 30–33 (1884–86).

    Google Scholar 

  146. Kiesel, A.: Chem. Zbl. 3, 732 (1922).

    Google Scholar 

  147. Kifer, Hilda Black, u. Hazel E. Munzell: Vitamin Content of Honey and Honeycomb. J. of agricult. Res. Washington 39 (1929).

    Google Scholar 

  148. Kitzberger, Ivan F.: Pyl-vceli chleb. (Pollen) (Translation.) 1923.

    Google Scholar 

  149. Koch, A.: Imkerliche Zeitfragen. Erlang. Jb. Bienenkde 3 II (1925).

    Google Scholar 

  150. Koehler, A.: Über die Einschlüsse der Epithelzellen des Bienendarms und die damit in Beziehung stehenden Probleme der Verdauung. Z. angew. Entomol 7, 68 (1920).

    Article  Google Scholar 

  151. Untersuchungen über die Natur der den Zellen des Bienenmitteldarms eigentümlichen Körperchen. Schweiz. Bienenztg N. F. 43, 346 (1920).

    Google Scholar 

  152. Weist die Biene in ihrem Körper Reservestoffe für die Winterruhe auf? Schweiz. Bienenztg N. F. 44, 424 (1921).

    Google Scholar 

  153. Neue Untersuchungen über den Futtersaft der Bienen. Verh. dtsch. Zool. Ges. 27 (1922).

    Google Scholar 

  154. König: Chemische Zusammensetzung der menschlichen Nahrungs- und Genußmittel. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  155. Koessler, J. H.: Studies on Pollen and Pollen disease. 1. The chemical composition of ragweed pollen. J. of biol. Chem. 35, 415 (1918).

    CAS  Google Scholar 

  156. Forschungen über Pollen und Pollenkrankheiten. Chem. Zbl. 1, 393 (1919).

    Google Scholar 

  157. Kosohevnikow, G. A.: Über den Fettkörper und die Oenocyten von Apis mellifica L. Zool. Anz. 23 (1900).

    Google Scholar 

  158. Krause, K.: Über den giftigen Honig des pontischen Kleinasien. Naturwiss. 14, 976 (1926).

    Article  Google Scholar 

  159. Kreis, H.: Der Honig. Schweiz. Bienenztg N. F. 41, 172 u. 205 (1919).

    Google Scholar 

  160. Kressling, K.: Beiträge zur Chemie des Blütenstaubes von Pinus silvestris. Arch. Phar-maz. 229, 389 (1891).

    Article  Google Scholar 

  161. Kunze, G.: Einige Versuche über den Geschmacksinn der Honigbiene. Zool. Jb., Abt. allg. Zool. u. Physiol. 44 (1927).

    Google Scholar 

  162. Lambrecht, A.: Der Verdauungsprozeß der Stickstoffreichen Nährmittel, welche unsere Bienen genießen, in den dazu geschaffenen Organen derselben. Bienenwirtsch. Zbl. (1872).

    Google Scholar 

  163. Langer, J.: Beurteilung des Bienenhonigs und seiner Verfälschungen mittels biologischer Eiweißdifferenzierung. Arch. f. Hyg. 71, 308 (1909).

    Google Scholar 

  164. Pollen, Höschen, Bienenbrot. Bienenwirtsch. Zbl. (1915).

    Google Scholar 

  165. Der Futtersaft, die Kost des Bienenkindes. Vortrag, gehalten auf der Wanderversammlung der Bienenwirte deutscher Zunge. Dtsch. Imker 41, 264 (1928).

    Google Scholar 

  166. Latham, Allen: The spring supply of pollen. Bee world 6, 61 (1924).

    Google Scholar 

  167. Laubert: Einsammeln von Pilzsporen durch Honigbienen. Kosmos 227 (1922).

    Google Scholar 

  168. Lebedew, A.: Über die als Sericterien funktionierenden Malpi-ghischen Gefäße der Phytotomuslarve. Zool. Anz. 44 (1914).

    Google Scholar 

  169. Lewis, J. N.: Gathering sawdust. Gleanings in bee culture 3, 70 (1875).

    Google Scholar 

  170. Lidforss, B.: Weitere Beiträge zur Biologie des Pollens. Jb. Bot. 33, 232 (1899).

    Google Scholar 

  171. Lineburg, B.: The feeding of honeybee larvae. U. S. Dep. Agr. Bull. 1222 (1924).

    Google Scholar 

  172. The storing of pollen by the honeybee. Bee World 5 (1924).

    Google Scholar 

  173. Hatching of Honeybee Larvae. Gleanings in bee culture 53 (1925).

    Google Scholar 

  174. Lippmann, E. O. v.: Rohrzucker in Fingerhutblüten. Ber. dtsch. chem. Ges. 55, 3038 (1922).

    Article  Google Scholar 

  175. zit. nach Beutler 1928.

    Google Scholar 

  176. Locle, K.: Beiträge zur vergleichenden Histologie und Funktion des hymenopteren Darmes. Z. allg. Phys. 16 (1914).

    Google Scholar 

  177. Lozinski, P.: Über die Malpighischen Gefäße der Myrmeleoneden-larven als Spinndrüsen. Zool. Anz. 38 (1911).

    Google Scholar 

  178. Lund, H.: Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmitteluntersuchung und Hygiene. Veröffentl. vom Eidg. Gesdh.amt 38 (1910).

    Google Scholar 

  179. Lundie, A. E.: The Flight of the Honeybee. Bull. U. S. A. Dep. of agricult. Nr 1328 (1925).

    Google Scholar 

  180. Maassen, A., und Borchert, A.: Untersuchungen über die Bienenkrankheiten. Mitt. d. Biol. Reichsanst. 18 (1920).

    Google Scholar 

  181. Maioroff, D. M.: Beobachtungen über das Überwintern der Bienen. Opytnaja Passeka (russ.) 1918.

    Google Scholar 

  182. Maquenne: C. r. Acad. Sci. Paris (1893).

    Google Scholar 

  183. Merrill, I. H.: Die Beziehungen zwischen einigen Körpereigenschaften der Biene und ihrer Fähigkeit zum Honigsammeln. J. for Econ. Entomol. 125 (1922).

    Google Scholar 

  184. Metzger, Ch.: Die Verbindung zwischen Vorder- und Mitteldarm bei der Biene. Z. Zool. 96 (1910).

    Google Scholar 

  185. Michailoff, A. S.: Statistische Untersuchungen über Nosema an der Tulaer Versuchsstation für Bienenzucht. Arch. Bienenkde 9, 89 (1928).

    Google Scholar 

  186. Über eine lineare Korrelation zwischen der Rüssellänge der Honigbiene und der geogra-phischen Breite im ebenen europäischen Rußland. Ebenda 7, 28 (1926).

    Google Scholar 

  187. Der Einfluß einiger Lebenslagefaktoren auf die Variabilität der Honigbiene usw. Ebenda 8, 289 (1927).

    Google Scholar 

  188. Minnich, D. E.: An experimental study on the tarsal chemorezeptors of two Nymphalid butterflies. J. of exper. Zool. 33 (1921).

    Google Scholar 

  189. A quantitative study of tarsal sensitivity to solutions Saccharose in the red Admiral butterfly. Ebenda 36 (1922).

    Google Scholar 

  190. The chemical sensitivity of the tarsi of the red Admiral butterfly, Pyrameis atalanta. Ebenda 35 (1922).

    Google Scholar 

  191. Molisch, H.: Zur Physiologie des Pollens mit besonderer Rücksicht auf die chemotropischen Bewegungen der Pollenschläuche. K. Akad. Wiss. (Vienna), Math.-Naturw. Cl. Sitzgsber. 102, 423 (1893).

    Google Scholar 

  192. Morison, G.: Die Muskeln des Verdauungskanals der Honigbiene. Quart. J. microsc. Sci. 71 (1928).

    Google Scholar 

  193. Morgenthaler, O.: Eine neue Pilzkrankheit der Bienenlarven. Schweiz. Bienenztg N. F. 50, 486 (1927).

    Google Scholar 

  194. Mor-land, D. M. T.: The Feeding of Bees. J. Ministery Agricult. Lond. Januar 1929.

    Google Scholar 

  195. Müller, K.: Über die korpuskulären Elemente der Blutflüssigkeit bei der erwachsenen Honigbiene (Apis mellifica L.). Erlang. Jb. 3, 5 (1925).

    Google Scholar 

  196. Nagel, W. A.: Über eiweißverdauenden Speichel bei Insektenlarven. Biol. Zbl. (1896).

    Google Scholar 

  197. Necheles, H.: Über Wärmeregulation bei wechselwarmen Tieren. Ein Beitrag zur vergleichenden Physiologie der Wärmeregulation. Pflügers Arch. ges. Physiol. 204 (1924).

    Google Scholar 

  198. Nelson, J.: Morphology of the honeybee larva. J. agricult. Res. 28 (1924).

    Google Scholar 

  199. Nelson, J. A.: The Embryology of the Honeybee. Princeton (1916).

    Google Scholar 

  200. Nelson, J. A., A. P. Sturtevant u, Bruce Lineburg: Growth and feeding of honeybee larvae. U. S. Agr. Dept. Bull. 1222, 1 (1924).

    Google Scholar 

  201. Nenjukov u. Parfentjev: Digestive process and strukture of intestine in the migratory locust. Defence de Plantes (russ.) 1929.

    Google Scholar 

  202. Nolan, W. J.: A two-year brood curve for a single colony of bees. J. Econ. Ent. 16, 117 (1923).

    Google Scholar 

  203. Nottbohm, F. E.: Die Aschenbestandteile des Bienenhonigs. Arch. Bienenkde 8, 207 (1928).

    Google Scholar 

  204. Nottbohm, F. E., u. F. Lucius: Ist Melezitose für Bienen unverdaulich? Ebenda 10, 102 (1928).

    Google Scholar 

  205. Ostaschtschenko-Kudriawzew, A.: Der Einfluß der Luftfeuchtigkeit auf die Nektarsekretion der Pflanzen. Opytnaja Passeka (russ.) 1928.

    Google Scholar 

  206. Der Einfluß der Bodenfeuchtigkeit auf die Nektarsekretion der Pflanzen. Ebenda 1929.

    Google Scholar 

  207. Parhon, Marie: Der Stoffwechsel bei den Bienen während der vier Jahreszeiten. Ann. Sci. nat. Zool. 9 (1909); Ref. Biedermanns Zbl. Agricult.-Chem. 1910.

    Google Scholar 

  208. Park, Wallace: How bees concentrate nectar. Americ. B. J. 67, 519 (1927).

    Google Scholar 

  209. The Storing and Ripening of Honey. Amer. Bee-J. 64, 330 (1924).

    Google Scholar 

  210. Parker, R. L.: The Collection and Utilication of Pollen by the Honeybee. Cornell Univ. Agr. Exp. Sta. Memoir 98 (1926).

    Google Scholar 

  211. Paton, Julia Bayles: Pollen and Pollen enzymes. Amer. J. Bot. 8, 471 (1921).

    Article  Google Scholar 

  212. Pawlowsky u. Zarin: On the Structure of the alimentary canal and its ferments in the bee. Quart. J. microsc. Sci. 66, 509 (1922).

    Google Scholar 

  213. Perez: Observations sur l’histogénèse chez des Vespides (Polistes gallica). Mém. Acad. Royal de Belg. (1912)

    Google Scholar 

  214. Petersen, Hans: Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung. V. Die Verdauung der Honigbiene. Arch. ges. Physiol. 145 (1912).

    Google Scholar 

  215. Phillips, E. F.: The effect of activity on the length of life of honeybees. J. Econ. Entomol 15, 388, 370, 371 (1922).

    Google Scholar 

  216. Solving some of the mysteries of pollen. Gleanings in bee culture 52, 215 (1924).

    Google Scholar 

  217. Some of the wonders of Pollen. Ebenda 52, 140 (1924).

    Google Scholar 

  218. The digestion of the honeybee. Ebenda 52, 76 (1924).

    Google Scholar 

  219. Eine Fehlerquelle im Studium der Krankheiten der erwachsenen Bienen. Arch. Bienenkde 6, 193 (1925).

    Google Scholar 

  220. The Utilization of Carbohydrates by Honeybees. J. agricult. Res. 35 (1927).

    Google Scholar 

  221. Pissarew, W. J.: Das Herz der Biene (Apis mellifica). Zool. Anz. 21 (1898).

    Google Scholar 

  222. Planta, A. v.: Beiträge zur Kenntnis der biologischen Verhältnisse bei der Honigbiene. 1. Über die chemische Zusammensetzung des Blütenstaubes der HaselnUßstaude. 2. Die Brutdeckel der Bienen. Naturf. Ges. Grau-bündens. Jber. 28 (1883/84) (1885).

    Google Scholar 

  223. Über die chemische Zusammensetzung des Blütenstaubes der Haselstaude. Landw. Versuchsstat. 97 (1885); 215 (1886).

    Google Scholar 

  224. Über die Zusammensetzung des Blütenstaubes der gemeinen Kiefer (Pinus Sylvestris). Ebenda 32, 215 (1886).

    Google Scholar 

  225. Über den Futtersaft der Bienen. Bienenztg 15 (1888).

    Google Scholar 

  226. Plügge: Prometheus 20, 636.

    Google Scholar 

  227. Ratz, A.: Die Innenstocktränke im Frühjahr. Dtsch. Bienenzucht Theorie u. Praxis 37, 101 (1929).

    Google Scholar 

  228. Raumer, Ed. v.: Über die Zusammensetzung des Honigtaues und über den Einfluß eines honigtaureichen Sommers auf die Beschaffenheit des Bienenhonigs. Z. anal. Chem. 33, 397 (1894).

    Google Scholar 

  229. Reidenbach, Ph.: Wie sich die Bienen beim Luftmangel verhalten. Pfälzer Bienenztg 38 (1897).

    Google Scholar 

  230. Wie verfährt die Biene beim Nektarsammeln. Ebenda 38 (1897).

    Google Scholar 

  231. Berechnung der Gewichtsmengen von Wasser und Kohlensäure, welche sich durch die Atmung im Leibe der Bienen aus dem Honig bilden. Pfälzer Bienenztg 39 (1898).

    Google Scholar 

  232. Über den Einfluß der Temperatur auf das Luftbedürfnis der Bienen. Ebenda 40 (1899).

    Google Scholar 

  233. Woher kommt es, daß die Bienen beim Befliegen einer Silberlinde getötet werden. Wirkung der ätherischen Öle auf Bienen. Ebenda 42 (1901).

    Google Scholar 

  234. Untersuchungen über Ernährung und Entwicklung der jungen Biene. Ebenda 50 (1909).

    Google Scholar 

  235. Über den Sauerstoffverbrauch und die Kohlensäure und Wasserausscheidung bei der Atmung der Biene mit besonderer Berücksichtigung Parhons. Ebenda 60 (1919).

    Google Scholar 

  236. Rengel: Über den Zusammenhang von Mitteldarm und Enddarm bei den Larven der akuleaten Hymenopteren. Z. Zool. 38 (1903).

    Google Scholar 

  237. Rösch, G. A.: Über die Bautätigkeit im Bienenvolk und das Alter der Baubienen. Z. vergl. Physiol. 6, 264 (1927).

    Article  Google Scholar 

  238. Beitrag zur Kenntnis der Maikrankheit. Arch. Bienenkde 8, 171 (1928).

    Google Scholar 

  239. Untersuchungen über die Arbeitsteilung im Bienenstaat. 2. Teil: Die Tätigkeit der Arbeitsbienen unter experimentell veränderten Bedingungen. Z. vergl. Physiol. 12, 1 (1930).

    Google Scholar 

  240. Rytir, Jaroslaw: Bau und Funktion des Chylusmagens (tschechisch) (1927).

    Google Scholar 

  241. Sackett, W. G.: Honig als Überträger innerer Krankheiten. Colorado Agr. Exp. Stat. Bull 252 (1919).

    Google Scholar 

  242. Sarin, E.: Über Fermente der Verdauungsorgane der Honigbiene. Biochem. Z. 135, 59 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  243. Weitere Studien über Invertase des Darmkanals. der Honigbiene. Ebenda 135, 75 (1923).

    Google Scholar 

  244. Scheunert, Arthur, Martin Schieblich u. Elsbeth Schwanebeck: Zur Kenntnis der Vitamine. Erste Mitteilung über den Vitamingehalt des Honigs. Biochem. Z. 139, 47 (1923).

    Google Scholar 

  245. Schiemenz, P.: Über das Herkommen des Futtersaftes und die Speicheldrüsen der Biene neben einem Anhange über das Riechorgan. Z. Zool 38, 71 (1883).

    Google Scholar 

  246. Schlecht, Fr.: Untersuchungen über die Befruchtungsverhältnisse bei Rotklee (Trif. pratense). Z. Pflanzenzüchtg 8, 121 (1922).

    Google Scholar 

  247. Schnelle, H.: Der feinere Bau des Fettkörpers der Honigbiene. Arch. Bienenkde 6, 83 (1925).

    Google Scholar 

  248. Schönfeld, P.: Die Ernährung der Honigbienen. Ein Beitrag zur Physiologie derselben. 1897. Freiburg i. B.

    Google Scholar 

  249. Schönfeld, P.: Die physiologische Bedeutung des Magenmundes der Honigbiene. Arch. f. Anat. 451 (1886).

    Google Scholar 

  250. Semichon, L.: La formation des réserves dans le corps adipeux des Mellifères solitaires. Bull. Mus. Hist. nat. Paris (1904 u. 1923).

    Google Scholar 

  251. Sur l’épithélium de l’intestin moyen de quelques Melliferés. Ebenda (1903).

    Google Scholar 

  252. Serbinoff, J. L.: Contribution à l’étiologie de la diarrhoe infectieuse chez les abeilles provoqué par les bactéries: B. coli apium n. sp. et Proteus alveicola n. sp. Journ. de Microbiologie, II (1915).

    Google Scholar 

  253. Sipe, E. P.: Studies of the structure and content of Pollen. Thesis for degree of M. S., Iowa State College 1 (1923).

    Google Scholar 

  254. Sladen, F. W. L.: A scent producing organ in the abdomen of Apis mell. Ent. mo. mag. 38, 208 (1902).

    Google Scholar 

  255. How pollen is collected by the honeybee. Nature 1912, 586.

    Google Scholar 

  256. Smaragdova, N. P.: Lebensdauer und Gewichtsverlust von hungernden Bienen nach Beobachtungen an Winterbienen. Opytnaja Passeka (russ.) 1928.

    Google Scholar 

  257. Snodgrass, R. E.: The Anatomy of the Honey-Bee. U. S. Dept. Agr. Bur. Entom. techn. Bull. 1910.

    Google Scholar 

  258. Anatomy and Physiology of the honeybee. 1925. New York.

    Google Scholar 

  259. Soudek, St.: Die Pharyngealdrüsen der Honigbienen. Bull. école supérieur agron. (1927) Brno (tschechisch).

    Google Scholar 

  260. Steudel: Absorption und Sekretion im Darm von Insekten. Zool. Jb. 33, 165 (1912).

    Google Scholar 

  261. Stift, A.: Über die chemische Zusammensetzung des Blütenstaubes der Zuckerrübe. Bot. Zbl. 88, 105 (1901).

    Google Scholar 

  262. Straus, J.: Die chemische Zusammensetzung der Arbeitsbienen und Drohnen während ihrer verschiedenen Entwicklungsstadien. Z. Biol. 56 (1911).

    Google Scholar 

  263. Sturtevant, A. P.: The Development of American Foulbrood in relation to the metabolism of its causative organism (Bac. larvae). J. agricult. Res. Washington 28, 129 (1924).

    Google Scholar 

  264. Terre, L.: Contribution à l’étude de l’histolyse et de l’histogénèse du tissu musculaire chez l’abeille. C. r. Soc. Biol. Paris 11 (1899).

    Google Scholar 

  265. Contribution à l’étude de l’histolyse du corps adipeux chez l’Abeille. Bull. Soc. entomol. France 62 (1900).

    Google Scholar 

  266. Sur l’histolyse du corps adipeux chez l’Abeille. C. r. Soc. Biol. Paris T. 52 (1900).

    Google Scholar 

  267. Thöni, J.: Precipitinreaktion bei der Honiguntersuchung. Z. Unters. Nahrgsmi. usw. 80 (1911).

    Google Scholar 

  268. Tieghem, Ph. van: Recherches physiologiques sur la végétation libre du pollen et de l’ovule et sur la fécondation directe. Ann. Sci. nat. bot. ser. 5, 12, 312 (1869).

    Google Scholar 

  269. Inversion du sucre de canne par le pollen. Bull. Soc. Bot. France 33, 216 (1886).

    Google Scholar 

  270. Tischler, G.: Pollenbiologische Studien. Z. Bot. 9, 417 (1917).

    Google Scholar 

  271. Tokuda, Y., u. E. Sumita: Studien über giftigen Honig in Japan. 1. Über den Ursprung des giftigen Honigs. Jap. J. of zootechn. Sci. 1, 3 (1924).

    Google Scholar 

  272. Trappmann, W.: Anatomie und Physiologie des Zwischendarms von Apis mell. Arch. Bienenkde 5, 190 (1923).

    Google Scholar 

  273. Die Bildung der peritr. Membr. bei Apis mell. Ebenda 5, 204 (1923).

    Google Scholar 

  274. Die Malpighisehen Gefäße von Apis mell. Ebenda 5, 177 (1923).

    Google Scholar 

  275. Die Rectaldrüsen von Apis mell. Ebenda 5, 213 (1923).

    Google Scholar 

  276. Morphologie und Entwicklungsgeschichte von Nosema apis Zander. Ebenda 5, 221 (1923).

    Google Scholar 

  277. Tuenin, F. A.: Veränderungen der Faecesmenge im Bienendarm im Zusammenhang mit der Nahrung im Winter. Opytnaja Passeka (russ.) 1918.

    Google Scholar 

  278. Turesson, Göte.: The toxicity of moulds to the Honey-Bee, and the cause of Bee-paralysis. Sv. bot. Tidskr. 11, 16 (1917).

    Google Scholar 

  279. Vejdovsky, F.: Quelques remarques sur la structure et le dévelopement des cellules adipeuses et des oenocytes pendant la nymphose de l’abeille. Cellule 35 (1925).

    Google Scholar 

  280. Vinson, C. G.: Some Nitrogenous Constituents of Corn Pollen. J. Ag. Res. 35, 261 (1927).

    CAS  Google Scholar 

  281. Vitzthum, H.: Untersuchungen über die Ursachen der Maikrankheit. Arch. Bienenkde 10, 81 (1929).

    Google Scholar 

  282. Weippl, Th.: Futterverbrauch und Arbeitsleistung eines Bienenvolkes im Laufe eines Jahres. Arch. Bienenkde. 9, 70 (1928).

    Google Scholar 

  283. Werth: Ein bemerkenswerter Fall von Blumenstetigkeit der Honigbiene. Aus der Natur (1909/10).

    Google Scholar 

  284. W. Whitecomb, Jr., u. H. F. Wilson: Mechanics of Digestion of Pollen by the Adult Honey-Bee and the Relation of Undigested Parts to Dysentery of Bees. Agricult. Exp. Stat. Univ. Wisconsin Bull. 92 (1929).

    Google Scholar 

  285. White: Note on muscular coat of the ventricul. of the Honey-Bee. Proc. int. Sci. Washington 20 (1918).

    Google Scholar 

  286. Woker, G.: Methoden zum Studium der Wirkung der einzelnen Verdauungssäfte. In: Abderhaldens Handb. d. biol. Arbeitsmeth. Lfg. 275 (1928).

    Google Scholar 

  287. Wüst, Val.: Rechnerische Betrachtungen über das Pollensammeln der Bienen. Bienenpflege 1910.

    Google Scholar 

  288. Zander, E.: Ein Beitrag zur Frage der Honigbildung. Münchn. Bienenztg 11 (1909).

    Google Scholar 

  289. Tierische Parasiten als Krankheitserreger bei der Biene. Leipz. Bienenztg 24, 147 (1909).

    Google Scholar 

  290. Der Bau der Biene. Stuttgart: Ulmer 1922.

    Google Scholar 

  291. Zander, E., u. A. Koch: Der Honig. Handb. d. Bienenkde. Stuttgart 1927.

    Google Scholar 

  292. Das Leben der Biene. 1921.

    Google Scholar 

  293. Zarin: Einfluß organischer Säuren auf die Bildung und Reifung des Honigs. Acta Universitatis Latviensis I 1921, Riga.

    Google Scholar 

  294. Über die Fermente der Verdauungsorgane der Honigbiene. Acta Universitatis Latviensis II 1922, Riga.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1931 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Armbruster, L. (1931). Nahrung, Verdauung und Stoffwechsel der Bienen. In: Mangold, E., et al. Handbuch der Ernährung und des Stoffwechsels der Landwirtschaftlichen Nutztiere als Grundlagen der Fütterungslehre. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92498-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92498-9_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-01139-2

  • Online ISBN: 978-3-642-92498-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics