Skip to main content

Spezifische Kohäsionsarbeit (ζ) und spezifische freie Oberflächenenergie (γ)

  • Chapter
Leime und Kontaktkleber
  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Auf S. 5 wurde bereits angedeutet, daß die Kräfte im Inneren und an der Oberfläche eines Körpers gemeinsamen Ursprung besitzen : beide werden durch molekulare Anziehungskräfte hervorgerufen. Die nahe Verwandtschaft von Kohäsions- und Oberflächenenergie läßt sich an-hand des in Abb. 4 dargestellten Versuches einfach erläutern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Vgl. Pohl, R. W.: Einf. in die Physik, Bd. 1, § 72. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  2. Da die gesamte Zerreißarbeit in potentielle = freie Energie übergeführt wird, kann dieser Zerreißvorgang auch als reversibel bezeichnet werden.

    Google Scholar 

  3. Der einfacheren Ausdrucksweise halber wird im folgenden die Bezeichnung „spezifisch“ fortgelassen. Unter Kohäsionsarbeit und freier Oberflächenenergie sind daher immer die spezifischen, d.h. auf 1 cm2 bezogene Werte zu verstehen, sofern keine anderen Angaben gemacht werden.

    Google Scholar 

  4. Vgl. S. 32 oder Adamson, A. W.: Phys. Chemistry of Surfaces, S. 237–245. New York: Interscience Publ. Inc. 1960.

    Google Scholar 

  5. Pohl, R. W.: Einf. in die Physik, Bd. 1, § 72. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  6. Pohl, R. W.: Einf. in die Physik, Bd. 1, § 72. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Fußnote 1, S. 13. Da die Energie E ~ 1/R 3 ist die Zugspannung Z ~ 1/R 4.

    Google Scholar 

  8. Griffith, A. A. : The Theorie of Rupture, 1. Int. Congr. of Appl. Mech. 55–63. Delft 1924.

    Google Scholar 

  9. de Boer, J. H.: Trans. Farad. Soc. 32 (1936) 10.

    Article  Google Scholar 

  10. Pohl, R. W.: Einf. in die Physik, Bd. 1, § 72. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  11. Werte ohne nähere Hinweise sind dem Handbook of Chem. a. Phys. 1962–1963 entnommen.

    Google Scholar 

  12. Houwink, E.: Trans. Farad. Soc. 32 (1936) 126.

    Google Scholar 

  13. Siehe Fußnote 3, Seite 20.

    Google Scholar 

  14. Siehe Fußnote 4, Seite 20.

    Google Scholar 

  15. Badger, A. E., C. W. Parmelee u. A. R. Williams: J. Amer. Cer. Soc. 20 (1937) 325.

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Pohl, R. W.: Einf. in die Physik, Bd. 1, §78. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1959.

    Google Scholar 

  17. Die Oberflächenvergrößerung der Seifenblase erfolgt dadurch, daß Moleküle aus dem Flüssigkeitsinneren an die Oberfläche treten. Die elastische Dehnung, z.B. eines Gummistückes ist in diesem Zusammenhang nicht als Neubildung von Oberfläche aufzufassen, da nur der Abstand und nicht die Zahl der Oberflächenmoleküle vergrößert wird.

    Google Scholar 

  18. Lecomte Nouy du P.: J. Gen. Physiol. 1 (1919) 521.

    Article  Google Scholar 

  19. Freud, B. B. u. H. Z. Freud: J. Am. Chem. Soc. 52 (1930) 1775.

    Article  Google Scholar 

  20. Harkins, E. W. D. u. H. F. Jordan: J. Am. Chem. Soc. 52 (1930) 1751.

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Badger, A. E., C. W. Parmelee u. A. R. Williams: J. Am. Cer. Soc. 20 (1937) 325.

    Article  CAS  Google Scholar 

  22. Vgl. z.B. Wolf, K. L.: Physik u. Chemie der Grenzflächen, Bd. I, S. 81. Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1951. Abb. 8 ist der Anschaulichkeit wegen mit einem übertrieben großen Kapillardurchmesser gezeichnet.

    Google Scholar 

  23. Vgl. z.B. Adamson, W.: Physical Chemistry of Surfaces, S. 20–21. New York: Interscience 1960.

    Google Scholar 

  24. Harkins, W. B. u. F. E. Brown: J. Am. Chem. Soc. 41 (1919) 499.

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Udin, H., A. J. Shaler u. I. Wulff: J. Metals 1, 2, Trans., (1949) 186.

    Google Scholar 

  26. Gurney, C.: Proc. Phys. Soc. London A 62 (1949) 639.

    Article  Google Scholar 

  27. Mason, B. J.: Proc. Roy. Soc. London A 215 (1952) 65.

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Adamson, A. W.: Phys. Chemistry of Surfaces S. 252. New York: Interscience Publ. 1960.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1967 Springer-Verlag Berlin/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baumann, H. (1967). Spezifische Kohäsionsarbeit (ζ) und spezifische freie Oberflächenenergie (γ). In: Leime und Kontaktkleber. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92929-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92929-8_3

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-92930-4

  • Online ISBN: 978-3-642-92929-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics