Skip to main content
  • 69 Accesses

Zusammenfassung

Die gesetzlichen Einheiten für die Messung von Wärmemengen sind die Kilokalorie (kcal) und die Kilowattstunde (kWh). Die Kalorie ist diejenige Wärmemenge, durch welche 1 g Wasser bei Atmosphärendruck von 14,5° auf 15,5° erwärmt wird. Die Kilowattstunde ist gleichwertig dem Tausendfachen der Wärmemenge, die ein Gleichstrom von 1 gesetzlichen Ampere in einem Widerstande von 1 gesetzlichen Ohm während 1 Stunde entwickelt, und ist 860 kcal gleich zu erachten. (§ 2 des Reichsgesetzes vom 1. August 1924.) Dadurch ist also die sog. 15°-Kalorie als maßgebend festgelegt; sie bezieht sich zunächst, da sie aus dem cgs-System kommt, auf ein Gramm; für die Benutzung liegt der tausendfache Wert günstiger und dient als gesetzliche Grundlage unter Vorsetzung des dafür üblichen Zeichens Kilo-, ähnlich wie das Kilogramm und nicht das Gramm die gesetzliche Grundlage unseres Gewichtssystems ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schack: Messung von Wärmemengen in turbulenten Gasströmen. Z. VDI 1923 S. 807.

    Google Scholar 

  2. Geyger, Grüss: Wärmemengenzähler auf elektrischer und mechanischer Grundlage; Heizkosten und ihre Verteilung. Arch. techn. Messen V 221–1 bis -5, 1932 bis 1937.

    Google Scholar 

  3. Bongards: Feuchtigkeitsmessung. München: Oldenbourg 1926.

    Google Scholar 

  4. Ebert U. Pfeiffer: Das Aspirationspsychrometer. Z. Phys. 1926 S. 689; 1927 S. 335; 1928 S. 420. Ergänzungen zur Theorie des Psychrometers, gegeben in, der 4. Aufl. dieses Buches, 1920.

    Google Scholar 

  5. Wirksamkeit des Psychrometers, in MOLLIER: ix-Diagramm für DampfLuft-Gemische. Z. VDI 1929 S. 1013.

    Google Scholar 

  6. Psychrometertabellen in D’ANs u. LAX (L 12) Nr. 615. Regeln für Rückkühlanlagen, Regeln für Kältemaschinen (L. 15, 16), alles bei 760 Tore; HODGMAN (L. 13) S. 1948 bei 742, 7 Terr.

    Google Scholar 

  7. Lieneweg U. Scriba: Feuchtigkeitsfernmessung. Z. VDI 1932 S. 349.

    Google Scholar 

  8. Herstellung von Gas mit bestimmtem Feuchtigkeitsgehalt zum Eichen, Durchperlen durch Lösungen. Papierfabrikant 1931 S. 694; EBERT: Z. Instrumentenkde. 1930 S. 43; Meßtechn. 1929 S. 153; 1930 S. 152.

    Google Scholar 

  9. Feuchtigkeitsmessung in Gasen nach verschiedenen Methoden, auch bei hohen Temperaturen. Arch. techn. Messen V 1283–1 bis -10, 1931 bis 1950.

    Google Scholar 

  10. Schweitzer: Messung der Luftfeuchtigkeit mit Zellulosefolien. Z. VDI 1934 S. 336.

    Google Scholar 

  11. Proske: Schaltung zum Messen der relativen und absoluten Luftfeuchtigkeit auf psychrometrischer Grundlage. Diss. Breslau 1942.

    Google Scholar 

  12. Koch u. E. Schmidt: VDI-Wasserdampftafeln, 3. Aufl. Mit MOLLIER: ix-Diagramm. München: Oldenbourg; Berlin/Göttingen/Heidelberg: Springer 1952. Daraus: ix-Diagramm allein erhältlich.

    Google Scholar 

  13. Drosselkalorimeter, in Sendeher: Forch.-Arb. 98/99; Z. VDI 1911. S. 1421 Dei1çlein: Z. bayer. Rev.-Ver. 1913; Hencky: a. a. O. 1920 Nr. 21 u. 22; 1921 Nr. 6 u. 7.

    Google Scholar 

  14. Bachmann: Tafeln über Abkühlungsvorgänge einfacher Körper. Berlin 1938.

    Google Scholar 

  15. Pglzin: Leistungsmessung an Gebläsen. Z. VDI 1944 S. 118. Temperaturmessung im Luftstrom.

    Google Scholar 

  16. Hencky: Einfaches Verfahren zur Bestimmung des Wärmeschutzes verschiedener Bauweisen. Gesundh.-Ing. 1919 S. 469.

    Google Scholar 

  17. Schmidt, E.: Ein neuer Wärmeflußmesser… Mitt. Forschungsheim Wärmeschutz, München, Heft 1 1921 und Heft 3 1923. Bayer. Ind.- u. Gewerbeblatt 25. 2. 1922; auch Arch. Wärmew. 1924 S. 9.

    Google Scholar 

  18. Schmidt, E., u. Werneburg: Wärmeflußmesser für hohe Temperaturen. Z. VDI 1934 S. 343. Aus keramischem Material; Einzelheiten der Eichung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1953 Springer-Verlag OHG., Berlin/Göttingen/Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gramberg, A. (1953). Wärmemenge. In: Technische Messungen bei Maschinenuntersuchungen und zur Betriebskontrolle. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-92942-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-92942-7_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-92943-4

  • Online ISBN: 978-3-642-92942-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics