Skip to main content

Geschlechtstypische Berufswahl: Begabungszuschreibungen, Aspirationen und Institutionen

  • Chapter
  • First Online:
Soziologische Bildungsforschung

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, ob geschlechterstereotype Begabungszuschreibungen von Eltern am Ende der Pflichtschulzeit einen Einfluss darauf haben, dass junge Frauen und Männer drei Jahre später, mit 18 Jahren, eine geschlechtstypische Berufsausbildung absolvieren. Die Daten stammen von der mittleren Kohorte der Schweizer Kinder- und Jugendlängsschnittstudie COCON und wurden 2006 und 2009 erhoben, als die Jugendlichen 15 bzw. 18 Jahre alt waren. Die Ergebnisse multinominaler Logit-Modelle zeigen, dass geschlechterstereotype elterliche Fähigkeitszuschreibungen die Wahl unterschiedlicher Typen von Frauen- und Männerberufen begünstigen. Zudem kommt geschlechtstypischen Aspirationen sowie institutionellen Zuweisungsprozessen aufgrund schulischer Qualifikationen eine große Bedeutung zu.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bandura, Albert, Claudio Barbaranelli, Gian Vittorio Caprara und Concetta Pastorelli. 2001. Selfefficacy beliefs as shapers of children’s aspirations and career trajectories. Child Development 72:189–206.

    Article  Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth. 1976. Der geschlechtsspezifische Arbeitsmarkt. Zur Ideologie und Realität von Frauenberufen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Behrens, Johann, und Ursula Rabe-Kleberg. 2000. Gatekeeping im Lebensverlauf – Wer wacht an Statuspassagen? Ein forschungspragmatischer Vorschlag, vier Typen von Gatekeeping aufeinander zu beziehen. In Biographische Sozialisation, Hrsg. Erika M. Hoerning, 101–135. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Beinke, Lothar, Jürgen Lackmann, Nadine Jaeschke, Ruth Niehaus, Vera Reimann, Simeon Ries,Stefanie Mehret, Dagmar Brand und Hans-Jörg Schuster. 2002. Familie und Berufswahl. Bad Honnef: K.H. Bock.

    Google Scholar 

  • Bielby, William, und James Baron. 1986. Men and women at work: Sex segregation and statistical discrimination. American Journal of Sociology 95: 616–658.

    Google Scholar 

  • Bleeker, Martha M., und Janis E. Jacobs. 2004. Achievement in math and science: Do mothers’ beliefs matter 12 years later? Journal of Educational Psychology 96: 97–109.

    Article  Google Scholar 

  • Borkowsky, Anna. 2000. Frauen und Männer in der Berufsbildung Schweiz. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22: 279–294.

    Google Scholar 

  • Born, Claudia. 2000. Erstausbildung und weiblicher Lebenslauf. Was (nicht nur) junge Frauen bezüglich der Berufswahl wissen sollten. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 3: 50–65.

    Google Scholar 

  • Buchmann, Marlis, und Helmut Fend. 2004. Context and competence: Swiss longitudinal survey of children and youth. Research proposal. Bern: Swiss National Science Foundation.

    Google Scholar 

  • Cattell, Raymond B., Rudolf H. Weiss und Jürgen Osterland. 1977. Grundintelligenztest Skala 1 (cft1). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Cejka, Mary Ann, und Alice H. Eagly. 1999. Gender-stereotypic images of occupations correspond to the sex segregation of employment. Personality and Social Psychology Bulletin 25: 413–423.

    Article  Google Scholar 

  • Charles, Maria, und Karen Bradley. 2009. Indulging our gendered selves? Sex segregation by field of study in 44 countries. American Journal of Sociology 114: 924–976.

    Article  Google Scholar 

  • Charles, Maria, und Marlis Buchmann. 1994. Assessing micro-level explanations of occupational sex segregation: Human-capital development and labour market opportunities in Switzerland.Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 20: 595–620.

    Google Scholar 

  • Charles, Maria, und David B. Grusky. 2004. Occupational ghettos: The worldwide segregation of women and men. Stanford: Standford University Press.

    Google Scholar 

  • Chhin, Christina S., Martha M. Bleeker und Janis E. Jacobs. 2008. Gender-typed occupational choices: The long-term impact of parents’ beliefs and expectations. In Gender and occupational outcomes. Longitudinal assessments of individual, social, and cultural influences, Hrsg. Helen M. G. Watt, Jacquelynne S. Eccles, 215–234. Washington, DC: American Psychological Association.

    Chapter  Google Scholar 

  • Cockburn, Cynthia. 1988. Die Herrschaftsmaschine. Geschlechterverhältnisse und technisches Knowhow Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Correll, Shelley J. 2001. Gender and the career choice process: The role of biased self-assessments. American Journal of Sociology 106: 1691–1730.

    Article  Google Scholar 

  • Dresel, Markus, Barbara Schober und Albert Ziegler. 2007. Golem und Pygmalion. Scheitert die Chancengleichheit von Mädchen im mathematisch-naturwissenschaftlichen-technischen Bereich am geschlechterstereotypen Denken der Eltern? In Erwartungen in himmelblau und rosarot.Effekte, Determinanten und Konsequenzen von Geschlechterdifferenzen in der Schule, Hrsg. Peter H. Ludwig, Heidrun Ludwig, 61–81. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Dryler, Helen. 1998. Parental role models, gender and educational choice. British Journal of Sociology 49: 375–98.

    Article  Google Scholar 

  • Eccles, Jacquelynne S., Terry F. Alder, Robert Futterman, Susan B. Goff, Caroline M. Kaczala,Judith L. Meece und Carol Midgley. 1983. Expectancies, values and academic behaviors. In Achievement and achievement motivation, Hrsg. Janet T. Spence, 75–146. San Francisco: W.H.Freeman.

    Google Scholar 

  • Eccles, Jacquelynne S., und Janis E. Jacobs. 1986. Social forces shape math attitudes and performance.Signs 11: 367–380.

    Article  Google Scholar 

  • Gottfredson, Linda S., und Richard T. Lapan. 1997. Assessing gender-based circumscription of occupational aspirations. Journal of Career Assessment 5: 419–441.

    Article  Google Scholar 

  • Haeberlin, Urs, Christian Imdorf und Winfried Kronig. 2004. Von der Schule in die Berufslehre. Untersuchungen zur Benachteiligung von ausländischen und von weiblichen Jugendlichen bei der Lehrstellensuche. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Martin. 1998. Die duale Berufsausbildung zwischen industrieller Prägung und wissensgesellschaftlichen Herausforderungen. Zeitschrift für Soziologie 5: 321–340.

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R. 1995. Arbeit, Beruf und Lebenslauf. Eine Einführung in die berufliche Sozialisation. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Heinz, Walter R., Helga Krüger, Ursula Rettke, Erich Wachtveitl und Andreas Witzel. 1987. Hauptsache eine Lehrstelle. Jugendliche vor den Hürden des Arbeitsmarktes. Weinheim: Deutscher Studienverlag.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina, Eva Nadai, Regula Fischer und Hannes Ummel. 1997. Ungleich unter Gleichen. Studien zur geschlechtsspezifischen Segregation des Arbeitsmarktes. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hitlin, Steven. 2006. Parental influences on children’s values and aspirations: Bridging two theories of social class and socialization. Sociological Perspectives 49: 25–46.

    Article  Google Scholar 

  • Holland, John L. 1985. Making vocational choices. A theory of vocational personalities and work environments.2 ed. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Hoose, Daniela, und Dagmar Vorholt. 1997. Der Einfluss von Eltern auf das Berufswahlverhalten von Mädchen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, 13. Juni 1997.

    Google Scholar 

  • Kerckhoff, Alan C. 1995. Institutional arrangements and stratification processes in industrial societies. Annual Review of Sociology 14: 323–347.

    Article  Google Scholar 

  • Konietzka, Dirk. 1999. Ausbildung und Beruf. Die Geburtsjahrgänge 1919–1961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben, Studien zur Sozialwissenschaft Band 204. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krüger, Helga. 1995. Prozessuale Ungleichheit. Geschlecht und Institutionenverknüpfung im Lebenslauf.In Sozialstruktur und Lebenslauf, Hrsg. Peter A. Berger, Peter Sopp, 133–153. Opladen: Leske +Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kurtz-Costes, Beth, Stephanie J. Rowley, April Harris-Britt und Taniesha A. Woods. 2008. Gender stereotypes about mathematics and science and self-perceptions of ability in late childhood and early adolescence. Merrill-Palmer Quarterly 54: 386–409.

    Article  Google Scholar 

  • Leemann, Regula Julia, und Andrea Keck. 2005. Der Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Die Bedeutung von Qualifikation, Generation und Geschlecht. Nêuchatel: Schweizerisches Bundesamt für Statistik.

    Google Scholar 

  • Leidner, Robin. 1999. Emotional labor in service work. The Annals of the American Academy of Political and Social Science 561: 81–95.

    Article  Google Scholar 

  • Liben, Lynn S., und Rebecca S. Bigler. 2002. The developmental course of gender differentiation: Conceptualizing, measuring, and evaluating constructs and pathways. Boston: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Maschetzke, Christiane. 2009. Die Bedeutung der Eltern im Prozess der Berufsorientierung. In Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Elternhaus, Hrsg. Mechthild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski, 181–228. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Moser, Urs. 2004. Jugendliche zwischen Schule und Berufsbildung: Eine Evaluation bei Schweizer Grossunternehmen unter Berücksichtigung des internationalen Schulleistungsvergleichs PISA. Bern:h.e.p. Verlag.

    Google Scholar 

  • Nissen, Ursula, Barbara Keddi und Patricia Pfeil. 2003. Berufsfindungsprozesse von Mädchen und jungen Frauen. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Oechsle, Mechthild. 2009. Berufsorientierungsprozesse unter Bedingungen entgrenzter Arbeit und entstandardisierter Lebensläufe – subjektives Handeln und institutionelle Einflüsse. In Abitur und was dann? Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Elternhaus, Hrsg. Mechthild Oechsle, Helen Knauf, Christiane Maschetzke, Elke Rosowski, 23–44. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rabe-Kleberg, Ursula. 1987. Frauenberufe – Zur Segmentierung der Berufswelt. Bielefeld: B. Kleine Verlag.

    Google Scholar 

  • Räty, Hannu, Johanna Vänskä, Kati Kasanen und Riitta Kärkkäinen. 2002. Parents’ explanations of their child’s performance in mathematics and reading: A replication and extension of Yee and Eccles. Sex Roles 46: 121–128.

    Article  Google Scholar 

  • Reskin, Barbara F. 1991. Labor markets as queues: A structural approach to changing occupational sex composition. In Macro-micro linkages in sociology, Hrsg. Joan Huber, 170–192. Newbury Park: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Reay, Diane. 2001. Spice girls, nice girls, girlies, and tomboys: Gender discourses, girls’ cultures and femininities in the primary classroom. Gender and Education 13: 153–66.

    Article  Google Scholar 

  • Ridgeway, Cecilia L. 2001. Interaktion und die Hartnäckigkeit der Geschlechter-Ungleichheit in der Arbeitswelt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 41: 250–275.

    Google Scholar 

  • Sacchi, Stefan. 2006. Dokumentation der Stichprobengewichtung zur Erstbefragung der drei COCONKohorten.Zürich: cue Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Schippers, Mimi. 2007. Recovering the feminine other: Masculinity, femininity, and gender hegemony.Theory and Society 36: 85–102.

    Article  Google Scholar 

  • Smyth, Emer, und Stefanie Steinmetz. 2008. Field of study and gender segregation in European labour markets. International Journal of Comparative Sociology 49: 257–281.

    Article  Google Scholar 

  • Solga, Heika, und Dirk Konietzka. 2000. Das Berufsprinzip des deutschen Arbeitsmarktes: Ein Geschlechtsneutraler Allokationsmechanismus? Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 26: 111–147.

    Google Scholar 

  • Stalder, Barbara E. 2000. Gesucht wird … Rektrutierung und Selektion von Lehrlingen im Kanton Bern.Bern: Amt für Bildungsforschung, Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

    Google Scholar 

  • Super, Donald E. 1980. A life-span, life approach to career development. Journal of Vocational Behavior 16: 282–298.

    Article  Google Scholar 

  • Trappe, Heike. 2006. Berufliche Segregation im Kontext. Über einige Folgen geschlechtstypischer Berufsentscheidungen in Ost- und Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58: 50–78.

    Article  Google Scholar 

  • Thurow, Lester C. 1969. Poverty and discrimination. Washington DC: Brookings Institute.

    Google Scholar 

  • Williams, John E., und Deborah L. Best. 1990. Measuring sex stereotypes. A multination study.Newbury Park: Sage Publications.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Buchmann, M., Kriesi, I. (2012). Geschlechtstypische Berufswahl: Begabungszuschreibungen, Aspirationen und Institutionen. In: Becker, R., Solga, H. (eds) Soziologische Bildungsforschung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte, vol 52. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00119-3

  • Online ISBN: 978-3-658-00120-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics