Skip to main content

Profifußball und Nationalität im Netz der Bilder - das Beispiel der Europameisterschaft 2012 im Spiegel deutscher und englischer Printmedien

Professional Football and Nationality in the Mesh of Images - The Example of the European Championships 2012 as Mirrored in German and English Print Media

  • Chapter
  • First Online:
On and Off the Field
  • 2578 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt die Frage, welche Bedeutung Bildern unter Bedingungen technischer Bildmedien für die Konstruktion nationaler Identitäten im Profifußball zukommt. Ausgangspunkt ist die einführend erörterte Überlegung, dass sozial konstruierte Vorstellungen vom Nationalen in der Gegenwartsgesellschaft als Apriori und sinnhafter Bezugsrahmen transnationaler Wettkämpfe fungieren. Die im Mittelpunkt stehende Analyse der (Bild-)Berichterstattung englischer und deutscher Printmedien zur Europameisterschaft 2012 identifiziert neben und mit bestimmten Zeichen und Symbolen Nähe und Präsenz, Gedächtnis, Emotionalisierungen sowie die Allegorie der Gemeinschaft als zentrale Dimensionen der visuellen Arbeit am Nationalen. Nicht zuletzt wird ersichtlich gemacht, wie Bilder in die rituelle (achtungskommunikative) Ordnung des Wettkampfs der Nationen eingebunden werden. Im Ergebnis kann dem Medium des Bildlichen ein sehr großes, transnational gegebenes Potential für die Herstellung von Gemeinschaftsvorstellungen zugesprochen werden.

Abstract

This essay will look at the question concerning the importance attributable to images under the conditions determined by technological visual media for the construction of national identities in professional football. The starting point is the idea, which is being addressed in the introductory remarks, that socially constructed notions of national identity in present-day society operate a priori and within a meaningful referential framework of transnational contests. The analysis of the (visual) reporting of English and German print media on the 2012 European Championships which forms the main body of the essay will identify, alongside and together with specific signs and symbols, how proximity and presence, memory, emotionalizations as well as the allegory of community form the central dimensions in the visual construction of national identity. It will also become evident how images are being woven into the ritualistic and recognition-transmitting order of national contests. In conclusion, a very large transnationally available potential for the production of collective ideas can be attributed to the medium of images.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Assman n, J. (2002): Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Anderson, B. (1983): Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Bendix, R. (1991): Strukturgeschichtliche Voraussetzungen der nationalen und kulturellen Identität in der Neuzeit. In: Giesen, B. (Hg.): Nationale und kulturelle Identität: Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 39–55.

    Google Scholar 

  • Bergmann, J. /Luckmann, T. (1999): „Moral und Kommunikation“. In: dies. (Hg.): Kommunikative Konstruktion von Moral, Bd.1, 13–36.

    Google Scholar 

  • Bredekamp, H. (2007): Bilder bewegen. Von der Kunstkammer zum Endspiel. Aufsätze und Reden. Herausgegeben von Jörg Probst. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Bromberger, C. (1995): Le match de football. Ethnologied´une passion partisane à Marseilles, Naples et Turin. Paris: Maison des Sciences de L´Homme.

    Google Scholar 

  • Ciompi, L. /Endert, E. (2011): Gefühle machen Geschichte. Die Wirkung kollektiver Emotionen von Hitler bis Obama. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 175–197.

    Google Scholar 

  • Eisenstadt, S. N. (1991): „Die Konstruktion nationaler Identitäten in vergleichender Perspektive. In: Giesen, B. (Hg.): Nationale und kulturelle Identität: Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 21–38.

    Google Scholar 

  • Giesecke, M. (1998): Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1969): Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Gebauer, G. (2006): Poetik des Fußballs. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois (1997): Partizipative Identitäten. In: Herfried Münkler (Hg.): Furcht und Faszination. Facetten der Fremdheit. Berlin: Akademie Verlag, 115–158.

    Google Scholar 

  • Hitzler, R. /Niederbacher, A. (2010): Leben in Szenen. Formen juveniler Vergemeinschaftung heute (3. Aufl .). Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Horton, D. /Wohl, R. (1956): Mass-Communication and Para-Social Interaction: Observations on Intimacy at a Distance. Psychiatry 2, 215–229.

    Google Scholar 

  • Klein, G. (2008): Globalisierung, Lokalisierung, (Re.-)Nationalisierung. Fussball als lokales Ereignis, globalisierte Ware und Bilderwelt. In: Klein, G. /Meuser, M. (Hg.): Ernste Spiele: zur politischen Soziologie des Fußballs. Bielefeld: transcript, 31–42.

    Google Scholar 

  • Kracauer, S. (1963): Das Ornament der Masse. In: ders.: Das Ornament der Masse. Essays. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 50–62.

    Google Scholar 

  • Leggewie, C. (2006): Marke Deutschland. Sport als Medium kollektiver Identität im Globalisierungsprozeß. In: Schwier, J. /Leggewie, C. (Hg.): Wettbewerbsspiele. Die Inszenierung von Sport und Politik in den Medien (Interaktiva– Schrift enreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI), Gießen, Bd.3). Frankfurt a.M.: Campus, 105–119.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft . Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, M. G. /Kappas, A. (2011): Visual Emotions – emotional visuals: emotion, pathos formulae, and their relevance for communication research. In: Döveling, K. /von Scheve, C. /Elly A. Konijn, E. (Hg.): Th e Routledge Handbook of Emotions and Mass Media. London/New York: Routledge, 310–331.

    Google Scholar 

  • Newcomb, H. /Hirsch, P. (1986): Fernsehen als kulturelles Forum. Neue Perspektiven für die Medienforschung. Rundfunk und Fernsehen. Zeitschrift für Medien- und Kommunikationswissenschaften 34 (2), 177–190.

    Google Scholar 

  • Schwier, J. /Schauerte, T. (2009): Die Th eatralisierung des Sports. In: Willems, H. (Hg.): Th eatralisierung der Gesellschaft . Band 1: Soziologische Th eorie und Zeitdiagnose. Wiesbaden: VS, 419–438.

    Google Scholar 

  • Speth, R. (1999): Nation und Emotion. Von der vorgestellten zur emotional erfahrenen Gemeinschaft . In: Klein, A. /Nullmeier, F. (Hg.): Masse – Macht – Emotionen. Zu einer politischen Soziologie der Emotionen. Westdeutscher Verlag: Opladen, 287–307.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weiß, J. (1998): Handeln und handeln lassen: über Stellvertretung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Willems, H. (1998): Inszenierungsgesellschaft ? Zum Th eater als Modell, zur Th eatralität von Praxis In: ders. (Hg): Inszenierungsgesellschaft . Ein einführendes Handbuch. Westdeutscher Verlag: Opladen, 23–79.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wolf, S. (2011): Textanalyse. In: Bergmann, J. / Ayaß, R. (2011): Qualitative Methoden der Medienforschung (2. Aufl .). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung, 245–273.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to York Kautt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kautt, Y. (2014). Profifußball und Nationalität im Netz der Bilder - das Beispiel der Europameisterschaft 2012 im Spiegel deutscher und englischer Printmedien. In: Waine, A., Naglo, K. (eds) On and Off the Field. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00133-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00133-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00132-2

  • Online ISBN: 978-3-658-00133-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics