Skip to main content

Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen bzw. mit dem Staat und Betriebsaufspaltung

  • Chapter
Handels- und Gesellschaftsrecht
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Nicht zu den klassischen Gesellschaftstypen gehören bestimmte Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen untereinander bzw. mit dem Staat. Die bekanntesten Kooperationsformen, nämlich die „ARGE“ und die „Public Private Partnership“ sollen deshalb im Folgenden vorgestellt werden. Im Anschluss daran, wird die – insbesondere in der steuerlichen Unternehmensgestaltung weit verbreitete – Betriebsaufspaltung kurz dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Roggencamp, Public Private Partnership – Entstehung und Funktionsweise kooperativer Arrangements zwischen öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft, Frankfurt a. M. 1998, S. 19.

  2. 2.

    Vgl. Eggers, Public Private Partnership – Eine strukturierte Analyse auf der Grundlage von ökonomischen und politischen Potentialen, Frankfurt a. M. 2004, S. 31; Budäus/ Grüning, Public Private Partnership – Konzeption und Probleme eines Instruments zur Verwaltungsreform aus Sicht der Public Choice Theorie, in: Budäus/ Eichhorn, Public Private Partnership – Neue Formen öffentlicher Aufgabenerfüllung, Baden-Baden 1997, S. 54.

  3. 3.

    Kröger/ Kolfhaus, Public Private Partnership in der Bundesrepublik Deutschland, in Sievers (Hrsg.), Neue Weg der Kulturpartnerschaften, Bonn 1998, S. 22 ff. (S. 22).

  4. 4.

    Vgl. Budäus/ Grüning, Public Private Partnership – Konzeption und Probleme eines Instruments zur Verwaltungsreform aus Sicht der Public Choice Theorie, in: Budäus/ Eichhorn, Public Private Partnership – Neue Formen öffentlicher Aufgabenerfüllung, Baden-Baden 1997, S. 42; Eggers, Public Private Partnership – Eine strukturierte Analyse auf der Grundlage von ökonomischen und politischen Potentialen, Frankfurt a. M. 2004, S. 17 ff.

  5. 5.

    Weber/ Alfen/ Maser, Projektfinanzierung und PPP – Praktische Anleitung für PPP und andere Projektfinanzierungen, Köln 2006, S. 17.

  6. 6.

    Vgl. Neubert 1995, S. 93 ff.; hier dargestellt nach Wagner/ Sievers, Public Private Partnership – Begründung und Modelle kooperativer Kulturpolitik, in: Bendixen (Red.), Handbuch KulturManagement – die Kunst, Kunst zu ermöglichen, Stuttgart 1992, S. 11.

  7. 7.

    Vgl. Neubert 1995, S. 93 ff.; hier dargestellt nach Wagner/ Sievers, Public Private Partnership – Begründung und Modelle kooperativer Kulturpolitik, in: Bendixen (Red.), Handbuch KulturManagement – die Kunst, Kunst zu ermöglichen, Stuttgart 1992, S. 11.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wien, A. (2013). Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen bzw. mit dem Staat und Betriebsaufspaltung. In: Handels- und Gesellschaftsrecht. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00933-5_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00933-5_16

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00932-8

  • Online ISBN: 978-3-658-00933-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics