Skip to main content

Empathie und Introspektion in einem Netz von Gleichgesinnten

Polyamore Begehrensstrukturen in virtuellen Räumen

  • Chapter
  • First Online:
E<3Motion

Part of the book series: Medienkulturen im digitalen Zeitalter ((MEDIZE))

  • 2347 Accesses

Zusammenfassung

Im Internet, wie in physisch-materialisierten Räumen verbinden sich Menschen mit anderen. Die AkteurInnen, die im Fokus dieses Textes stehen, vernetzen sich aufgrund ihres Interesses an Polyamorie. Es geht ihnen um die Auseinandersetzung mit offenen Beziehungsmodellen, um nicht-monogame Praktiken, die nicht heimlich sondern im Einvernehmen aller Beteiligten stattfinden. Indem polyamore AkteurInnen parallel zueinander und konsensual, mehrere intime Beziehungen eingehen oder zumindest die Option dazu haben, kommt es zu weitreichenden Aushandlungsprozessen. Die Betrachtung dieser Aushandlungsprozesse öffnet den Blick für verschiedene, gegenwartsspezifische Veränderungen und Voraussetzungen von intimen Systemen. Zentral erscheint die kollektive Erfahrung der Serialität und Auflösbarkeit von romantisch und monogam konzipierten Beziehungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Berthold Vogel, Franz Schultheis und Michael Gemperle (Hg.). 2010. Ein halbes Leben. Biografische Zeugnisse aus einer Arbeitswelt im Umbruch. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Karoline Boehm. 2012. Praktiken der Polyamorie. Über offene Beziehungen, intime Netzwerke und den Wandel emotionaler Stile. Wien: Institut für Europäische Ethnologie Wien.

    Google Scholar 

  • Dossie Easton und Janet W. Hardy. 2009. The Ethical Slut. A Practical Guide to Polyamory, Open Relationships and Other Adventures. 1997. Berkeley: Greenery Press.

    Google Scholar 

  • Rolf Eickelpasch und Claudia Rademacher. 2004. Identitäten. Bielefeld: Transcript. Iring Fetscher. 2002. Solidarität und Individualisierung. In: Gewerkschaftliche Monatshefte, Nr. 4-5/2002, S. 196–200.

    Google Scholar 

  • Michel Foucault. 1983. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jin Haritaworn, Chin-ju Lin und Christian Klesse. 2006. Poly/loque: A critical Introduction to Polyamory, Sexualities December 9: 515–529.

    Article  Google Scholar 

  • Eva Illouz. 2003. Der Konsum der Romantik. Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Eva Illouz. 2007. Gefühle in Zeiten des Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eva Illouz. 2011. Warum Liebe weh tut. Eine soziologische Erklärung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Christian Klesse. 2007. Polyamory – von dem Versprechen, viele zu lieben. Ein Kommentar zum Forschungsstand, Zeitschrift für Sexualforschung 20, S. 316–330.

    Article  Google Scholar 

  • Christian Klesse. 2006. Polyamory and its ‘Others’: Contesting the Terms of Non-Monogamy,Sexualities December 9, S. 565–583.

    Google Scholar 

  • Julio Lambing. 2011. Geschichte der polyamoren Bewegung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. http://polyamory.de/Poly%20GeschichteDeutschsprachigerRaum (letzter Zugriff 15. 02. 2013)

  • Michael Meuser. 1998. Vergesellschaftete Intimität. Geschlechterpolitik und Liebe. In Liebe am Ende des 20. Jahrhunderts. Studien zur Soziologie intimer Beziehungen, Hrsg. Cornelia Hahn und Günter Burkart, 217-233. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Marianne Pieper, Robin Bauer. 2005. Polyamory und Mono-Normativität: Ergebnisse einer empirischen Studie über nicht-monogame Lebensformen. In Mehr als eine Liebe – Polyamouröse Beziehungen, Hrsg. Laura Méritt, Traude Bührmann und Nadja Boris Schefzig, 59-70. Berlin: Orlanda.

    Google Scholar 

  • Ken Plummer. 1995. Telling Sexual Stories. Power, Change and Social Worlds. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ani Ritchie und Meg Barker. 2006. ‘There Aren’t Words for What We Do or How We Feel So We Have To Make Them Up’: Constructing Polyamorous Languages in a Culture of Compulsory Monogamy, Sexualities December 9 (5), S. 584–601.

    Article  Google Scholar 

  • Heidi Rosenbaum und Elisabeth Timm. 2008. Private Netzwerke im Wohlfahrtsstaat. Familie, Verwandtschaft und soziale Sicherheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Thomas Schroedter und Christina Vetter. 2010. Polyamory. Eine Erinnerung. Stuttgart: Schmetterling Verlag.

    Google Scholar 

  • Richard Sennett. 2004. Verfall und Ende des öffentlichen Lebens . Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Thomas Tripold. 2012. Die Kontinuität romantischer Ideen. Zu den Überzeugungen gegenkultureller Bewegungen. Eine Ideengeschichte. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Was ist die poly-ch Mailingliste? http://www.polyamory.ch/doc/mailingliste (letzter Zugriff 15. 02. 2013)

  • Andrea Zanin. 2013. The Problem with Polynormativity, 24.01.2013. http://sexgeek.wordpress.com/2013/01/24/theproblemwithpolynormativity/(letzter Zugriff 15. 02. 2013)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karoline Boehm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Boehm, K. (2014). Empathie und Introspektion in einem Netz von Gleichgesinnten. In: Hahn, K. (eds) E<3Motion. Medienkulturen im digitalen Zeitalter. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02732-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02732-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02731-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02732-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics