Skip to main content

Die Punitivität und die atypischen Moralunternehmer

  • Chapter
  • First Online:
Die Sinnprovinz der Kriminalität

Zusammenfassung

1. Eine Reihe namhafter Kriminologen – David Garland, Jock Young, Fritz Sack u. v. a. m. – sieht in der Zunahme der Punitivität einen wesentlichen Zug gegenwärtiger Kriminalpolitik. Es verbreite sich der Ruf von Gesellschaft, Öffentlichkeit und Politik nach mehr, härterer und längerer Strafe (vgl. Lautmann und Klimke 2004, S.11). Die Punitivität äußere sich auf personeller Ebene als Neigung zur Rache. „Das archaische Motiv der Rache siegt über die rationalisierende Art einer Wiedergutmachung“, schreiben Rüdiger Lautmann und Daniela Klimke (2004, 10). Vor allem aber handele es sich bei der Zunahme der Punitivität um ein politisches Phänomen. Sie sei das Ergebnis der Bemühungen politischer Herrschaft, ihren Status zu erhalten und auszubauen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Christie, N. 2005. Wieviel Kriminalität braucht die Gesellschaft? München: Beck Verlag.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H., und H. Steinert. 2000. Soziale Ausschließung und Ausschließungstheorien: Schwierige Verhältnisse. In Soziale Kontrolle. Zum Problem der Nonkonformität in der Gesellschaft, hrsg. H. Peters, 43-63. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M. 2012. Sanktionen als Theater: Eine Dramaturgie der Sanktion. (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Edelman, M. 1988. Die Erzeugung und Verwendung sozialer Probleme. Journal für Sozialforschung28: 175–192.

    Google Scholar 

  • Hess, H., und S. Scheerer. 2003. Theorie der Kriminalität. In Soziologie der Kriminalität. Sonderheft 43 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, hrsg D. Oberwittler und S. Karstedt.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. 2011. Das Recht der Freiheit. Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit. Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Joas, H. 2011. Die Sakralisierung der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte. Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Klimke, D., und R. Lautmann. 2006. Die neoliberale Ethik und der Geist des Kapitalismus. Zeitschrift für Sexualforschung19: 97–117.

    Article  Google Scholar 

  • Lautmann, R., und D. Klimke. 2004. Punitivität als Schlüsselbegriff für eine Kritische Kriminologie. In Punitivität. Kriminologisches Journal, 8. Beiheft, hrsg. R. Lautmann, D. Klimke und F. Sack,

    Google Scholar 

  • Peters, H. 2013. Politiken und Konjunkturen des Strafens. In Hilfe! Strafe! Reflexionen zu einem Spannungsverhältnis professionellen Handelns, hrsg. P. Rieker, S. Huber, A. Schnitzer, und S. Brauchli. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. 2009. Kapitalismus als Dynamisierungsspirale – Soziologie als Gesellschaftskritik, In Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte, hrsg. K. Dörre, Klaus, S. Lessenich, H. Rosa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Sack, F., und C. Schlepper. 2011. Das Sexualstrafrecht als Motor der Kriminalpolitik. Kriminologisches Journal4: 247–268.

    Google Scholar 

  • Scheerer, S. 1986. Atypische Moralunternehmer. Kriminologisches Journal1. Beiheft: 133–156.

    Google Scholar 

  • Simon, J. 1997. Gewalt, Rache und Risiko. Die Todesstrafe im neoliberalen Staat. In Soziologie der Gewalt, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 37, hrsg. T. v. Trotha, 279-301. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Vogl, J. 2010/11. Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes Verlag.

    Google Scholar 

  • Wacquant, L. 2009. Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit. Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helge Peters .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peters, H. (2014). Die Punitivität und die atypischen Moralunternehmer. In: Schmidt-Semisch, H., Hess, H. (eds) Die Sinnprovinz der Kriminalität. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03479-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03479-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03478-8

  • Online ISBN: 978-3-658-03479-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics