Skip to main content

Hilfen zur Erziehung – Entwicklungen und Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
Sozialer Wandel

Zusammenfassung

Das Leistungsfeld der erzieherischen Hilfen hat in den letzten rund vierzig Jahren in Westdeutschland eine enorme quantitative Ausweitung, Differenzierung der Angebote und Professionalisierung erfahren; eine Entwicklung, die sich nach der deutschen Vereinigung auch in den ostdeutschen Bundesländern zeigt. Die frühere ‚Jugendfürsorge‘ war als eine gesellschaftliche Reaktion auf individuelle Not, aber auch als Reaktion auf von gesellschaftlichen Akteuren wie der Schule wahrgenommenen ‚Störungen‘ und Auffälligkeiten von Minderjährigen und ihren Eltern traditionell auf eine kleine Zielgruppe von ‚schwierigen‘ Kindern und Jugendlichen bezogen gewesen. Heute erreichen erzieherische Hilfen incl. der Erziehungsberatung jedes Jahr knapp 1 Mio. junge Menschen, beschäftigen über 80.000 Fachkräfte und sind mit einem Gesamtaufwand von knapp 8 Mrd. € einer der großen Ausgabenblöcke der Kommunalhaushalte. Im Folgenden werden diese Entwicklungen, beginnend mit den Heimreformen der 1970er Jahre, nachgezeichnet und untersucht, welchen Herausforderungen sich Jugendämter sowie Einrichtungen und Dienste der Jugendhilfe bei der Gestaltung von erzieherischen Hilfen heute stellen müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Damit sind im Folgenden die Hilfen zur Erziehung gem. § 27 SGB VIII, die Eingliederungshilfen für seelisch behinderte junge Menschen gem. § 35a SGB VIII und die Hilfen für junge Volljährige gem. § 41 SGB VIII gemeint.

Literatur

  • Arbeitsgruppe, H. (2000). Aus der Geschichte lernen: Analyse der Heimreform in Hessen (1968–1983). Frankfurt a. M.: IGfH.

    Google Scholar 

  • Albus, S., Greschke, H., Klingler, B., Messmer, H., Micheel, H.-G., Otto, H.-U., & Polutta, A. (2010). Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Abschlussbericht der Evaluation des Bundesmodellprogramms „Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Aus gestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen nach §§ 78a ff SGB VIII“. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv. (1971). Gefesselte Jugend. Fürsorgeerziehung im Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bauer, U., & Bittlingmayer, U. (2005). Wer profitiert von Elternbildung? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 25(3), 263–280.

    Google Scholar 

  • Bonhoeffer, M., & Widemann, P. (Hrsg.). (1974). Kinder in Ersatzfamilien. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Bucher, H. (2013). Demografische Entwicklung bis 2025 als Rahmenbedingung für die Kinder- und Jugendhilfe. Materialien zum 14. Kinder- und Jugendbericht. München. http://www.dji.de/bibs/14-KJB-Expertise-Bucher.pdf. Zugegriffen: 29. Okt. 2013.

  • Bürger, U., Lehning, K., & Seidenstücker, B. (1994). Heimunterbringungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland. Theoretischer Zugang, Datenlage und Hypothesen. Frankfurt a. M.: ISS.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit – BMJFG. (Hrsg.). (1973). Diskussionsentwurf eines Jugendhilfegesetzes. Bonn: Bundesminister für Jugend Familie und Gesundheit.

    Google Scholar 

  • Deutschendorf, R., Hamberger, M., Koch, J., Lenz, S., & Peters, F. (Hrsg.). (2006). Werkstattbuch INTEGRA. Grundlagen, Anregungen und Arbeitsmaterialien für Integrierte, flexible und sozialräumlich aus gerichtete Erziehungshilfen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (Hrsg.). (1972). Dritter Jugendbericht – Aufgaben und Wirksamkeit der Jugendämter in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (Hrsg.). (1990). Achter Kinder- und Jugendbericht. Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (Hrsg.). (2013). 14. Kinder- und Jugendbericht. Die Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung. Berlin.

    Google Scholar 

  • Elger, W., & Christmann, C. (1989). Sozialpädagogische Familienhilfe. In J. Blandow & J. Faltermeier (Hrsg.), Erziehungshilfen in der Bundesrepublik Deutschland (S. 148–170). Frankfurt a. M.: Eigenverlag des Deutschen Vereins fur offentliche und private Fursorge.

    Google Scholar 

  • Fendrich, S., Pothmann, J., & Tabel, A. (2012). Monitor Hilfen zur Erziehung 2012. Dortmund: Eigenverlag Forschungsverbund DJI/TU Dortmund an der Fakultät 12 der Technischen Universität Dortmund.

    Google Scholar 

  • Früchtel, F., Lude, W., Scheffer, T., & Weißenstein, R. (Hrsg.). (2001). Umbau der Erziehungshilfe. Von den Anstrengungen, den Erfolgen und den Schwierigkeiten bei der Umsetzung fachlicher Ziele in Stuttgart. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gerber, U. (Hrsg.). (1974). Holt die Kinder aus den Heimen. Alternativen zur Heimunterbringung. Berlin: C. Marhold.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (Hrsg.). (1973). Offensive Sozialpädagogik. Göttingen: Kleine Vandenhoeck-Reihe.

    Google Scholar 

  • Hamberger, M., Hardege, B., Henes, H., Krumbholz, M., & Moch, M. (2001). „… das ist einfach eine richtige Familie“. Zur aktuellen Entwicklung von Erziehungsstellen als Alternative zur Heim erziehung. Frankfurt a. M.: IGfH.

    Google Scholar 

  • Hansen, E. (2011). Das Case/Care Management. Nationale Entwicklungslinien in Großbritannien, Schweden und Deutschland. Neue Praxis, 41(4), 353–384.

    Google Scholar 

  • Hinte, W., & Treeß, H. (2011). Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe (2. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Internationale Gesellschaft für Heimerziehung. (Hrsg.). (1977). Zwischenbericht Kommission Heimerziehung: Heimerziehung und Alternativen. Frankfurt a. M.: Walhalla und Praetoria.

    Google Scholar 

  • Kolvenbach, F.-J. (2008). 16 Jahre Kinder- und Jugendhilfegesetz in Deutschland - Ergebnisse der Kinder- und Jugendhilfestatisiken Er zieherische Hilfen 1991–2006. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Moch, M. (1990). Familienergänzende Erziehungshilfe im Lebensfeld. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Peters, F., Trede, W., & Winkler, M. (Hrsg.). (2001). Integrierte Erziehungshilfen. Qualifizierung der Jugendhilfe durch Flexibilisierung und Integration? (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: IGfH.

    Google Scholar 

  • Pörksen, J. (2011). Eine bessere Kinder- und Jugendhilfe ist die preiswertere – zehn Thesen. Manuskript für den 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag am 8.6.2011. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schilling, M. (2013). Welche Auswirkungen haben die demografischen Veränderungen auf die Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe? Materialien zum 14. Kinder- und Jugendbericht. München. http://www.dji.de/bibs/14-KJB-Expertise-Schilling.pdf. Zugegriffen: 29. Okt. 2013.

  • Schwabe, M. (2005). Methoden der Hilfeplanung. Frankfurt a. M.: IGFH.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2012). Kinder- und Jugendhilfestatistiken - Einrichtungen und tätige Personen, 31.12.2010. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2013a). Kinder- und Jugendhilfestatistiken - Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen Jugendhilfe 2011. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2013b). Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen, Hilfe für junge Volljährige. Berlin: Amt für Statistik.

    Google Scholar 

  • Struzyna, K.-H. (2002). Wirkungsorientierte Finanzierungsformen. Teil 2. In J. Schröder (Hrsg.), Wirkungsorientierte Gestaltung von Qualitätsentwicklungs-, Leistungs- und Entgeltvereinbarungen nach § 78a ff. Dokumentation des Expertengesprächs „Wirkungsorientierte Gestaltung von Qualitätsentwicklungs-, Leistungs- und Entgeltvereinbarungen nach § 78a ff.“ (S. 40–56). Bonn.

    Google Scholar 

  • Struzyna, K.-H. (2007). Wirkungsorientierte Jugendhilfe – Hintergründe, Intentionen und Ziele des Bundesmodellprogramms. In Institut für soziale Arbeit e. V. (ISA). (Hrsg.), Beiträge zur Wirkungsorientierung von erzieherischen Hilfen. Bd. 1. Münster: Eine Schriftenreihe des ISA zur Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (2009). Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im sozialen Wandel (7. Aufl.). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Vesper, D. (2013). Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe unter besonderer Berücksichtigung der Kinderbetreuung. Entwicklungstendenzen und Perspektiven. Materialien zum 14. Kinder- und Jugendbericht. München. http://www.dji.de/bibs/14_KJB-Expertise-Vesper.pdf. Zugegriffen: 29. Okt. 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Trede .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trede, W. (2014). Hilfen zur Erziehung – Entwicklungen und Herausforderungen. In: Faas, S., Zipperle, M. (eds) Sozialer Wandel. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04166-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04166-3_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04165-6

  • Online ISBN: 978-3-658-04166-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics