Skip to main content
  • 3101 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag befasst mit dem vielschichtigen Regionalismus in Afrika. Im ersten Abschnitt erfolgt eine historische Einordnung, welche sich der Krux zwischen nationaler Souveränität und panafrikanischen Idealen nach der Kolonialzeit widmet und die Entstehung der wichtigsten Projekte bis zur Gegenwart skizziert. Im zweiten Abschnitt folgt eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Akteure, Normen und Institutionen. Hierzu gehören neben Regionalorganisationen und ihren zahlreichen Überlappungen auch die potenziellen aber oft widerstrebenden Regionalmächte sowie die Bildung von informellen Regionalismen im Schatten zwischenstaatlicher Abkommen. Der dritte Abschnitt stellt die aktuellen politischen Trends vor. Hierbei wird deutlich, dass sich der Regionalismus in Afrika auf vielen Ebenen in einer Transition befindet, insbesondere im Bereich der Finanzierung und der Konsolidierung der zahlreichen Initiativen. Gleichzeitig ist eine Expansion jenseits der territorialen Grenzen erkennbar, sowohl im maritimen Bereich als auch in Interaktion mit anderen Weltregionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Basisliteratur

  • Bach, Daniel. 2016. Regionalism in Africa. Abingdon: Routledge. In diesem Buch wird Regionalismus in Afrika in fünf Prototypen unterteilt, die von transnationalen Netzwerken über Institutionen zur pfadabhängigen Integration reichen. Alle verzahnten Ebenen werden ausführlich aufgegliedert, um eine umfassende Analyse bereitzustellen. Bach greift hierzu auf seine jahrzehntelange Forschung zum afrikanischen Regionalismus zurück. Er verknüpft sie mit Ansätzen aus Studien zu Grenzgebieten auf dem Kontinent, um die Verwischung der Trennung zwischen lokaler, regionaler und globaler Integration sowie zwischen formeller und informeller Regionalisierung zu veranschaulichen.

    Google Scholar 

  • Söderbaum, Fredrik, und Rodrigo Tavares, Hrsg. 2013. Regional organizations in African security. Abingdon: Routledge. Dieser Sammelband, der aus einer Sonderausgabe der Zeitschrift African Security hervorgegangen ist, versammelt einige der wichtigsten Experten im Bereich Sicherheit in Afrika. Die Autoren decken die Bandbreite an kontinentalen und regionalen Organisationen ab, die sich mit inner- und interstaatlichen Konflikten auseinandersetzen, aber häufig noch nicht den neuen Bedrohungen im Bereich Umwelt oder Piraterie angepasst sind. Neben den institutionellen Entwicklungen werden insbesondere die Beweggründe von Interventionen beleuchtet, aus denen sich die Grenzen des staatszentrischen Sicherheitsregionalismus ablesen lassen.

    Google Scholar 

  • Söderbaum, Fredrik, und Ian Taylor, Hrsg. 2008. Afro-regions. The dynamics of cross-border micro-regionalism in Africa. Uppsala: Nordiska Afrikainstitutet. Dieser Sammelband stellt ein Standardwerk für das Studium der afrikanischen Regionalismen jenseits der zwischenstaatlichen Regionalorganisationen dar. Er befasst sich tief gehend mit den konzeptionell oft schwer zu fassenden informellen Varianten der Herausbildung von grenzüberschreitenden Netzwerken und Institutionen. Das reichhaltige empirische Material der Autoren deckt dabei einen beachtlichen Teil des Kontinents und der relevanten Themen ab.

    Google Scholar 

  • Van Walraven, Klaas. 1999. Dreams of power. The role of the organization of African unity in the politics of Africa, 1963–1993. Aldershot: Ashgate. Dieses Werk bietet eine umfassende Abhandlung der Rolle der OAU als panafrikanische Institution in den ersten Dekaden der politischen Unabhängigkeit. Van Walraven zeichnet die Inkonsistenzen der Organisation ebenso nach wie die unterschiedlichen Regionalvorstellungen, welche die OAU verkörperte. Das Buch gibt umfassend Einblick in die informellen und formellen Mechanismen, die den kontinentalen Regionalismus bis Anfang der 1990er Jahre prägten.

    Google Scholar 

  • Welz, Martin. 2013. Integrating Africa. Decolonization’s legacies, sovereignty and the African Union. Abingdon: Routledge. Dieses Buch befasst sich mit der wechselseitigen Beziehung zwischen Nationalstaatlichkeit und kontinentalem Einheitsprojekt. Anhand einer ausführlichen Analyse der Außenpolitik von acht Staaten bietet Welz Erklärungsansätze für die Diskrepanz zwischen panafrikanischem Leitbild und mangelnder politischer Umsetzung.

    Google Scholar 

Webseiten

Verwendete Literatur

  • Alden, Chris, und Garth Le Pere. 2004. South Africa’s post-apartheid foreign policy: From reconciliation to ambiguity. Review of African Political Economy 31 (100): 283–297.

    Article  Google Scholar 

  • Asche, Helmut, und Ulf Engel, Hrsg. 2008. Negotiating regions. Economic partnership agreements between the European Union and the African regional economic communities. Global history and international studies. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Engel, Ulf. 2015. The African Union finances – How does it work? Working Paper Series of the Centre for Area Studies, Nr. 6. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Francis, David J. 2006. Uniting Africa: Building regional peace and security systems. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Geiss, Imanuel. 1974. The pan-African movement. A history of pan-Africanism in America, Europe and Africa. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Gibb, Richard. 2009. Regional integration and Africa’s development trajectory: Meta-theories, expectations and reality. Third World Quarterly 30 (4): 701–721.

    Article  Google Scholar 

  • Mattheis, Frank. 2014. New regionalism in the South – Mercosur and SADC in a comparative and interregional perspective. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Nathan, Laurie. 2012. Community of insecurity. SADC’s struggle for peace and security in Southern Africa. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Oosthuizen, Gabriël. 2006. The Southern African development community. The organisation, its policies and prospects. Midrand: Institute for Global Dialogue.

    Google Scholar 

  • Shaw, Timothy M., Andrew J. Grant, und Scarlett Cornelissen. 2011. Introduction and overview: The study of new regionalism(s) at the start of the second decade of the twenty-first century. In The Ashgate research companion to regionalisms, Hrsg. Timothy M. Shaw, Andrew J. Grant, und Scarlett Cornelissen, 3–30. Burlington: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Söderbaum, Fredrik. 2004. Modes of regional governance in Africa: Neoliberalism sovereignty boosting, and shadow networks. Global Governance: A Review of Multilateralism and International Organizations 10 (4): 419–436.

    Google Scholar 

  • Söderbaum, Fredrik, und Ian Taylor. 2008. Considering micro-regionalism in Africa in the twenty-first century. In Afro-regions: The dynamics of cross-border micro-regionalism in Africa, Hrsg. Fredrik Söderbaum und Ian Taylor, 13–31. Nordiska Afrikainstitutet: Uppsala.

    Google Scholar 

  • Tjønneland, Elling Njål. 2008. From aid effectiveness to poverty reduction. Is foreign donor support to SADC improving? FOPRISA report, 4. Aufl. Gaborone: Lightbooks/Botswana Institute for Development Policy Analysis.

    Google Scholar 

  • Van Walraven, Klaas. 1999. Dreams of power. The role of the organization of African unity in the politics of Africa, 1963–1993. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Welz, Martin. 2013. Integrating Africa. Decolonization’s legacies, sovereignty and the African Union. Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Mattheis .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mattheis, F. (2017). Afrika. In: Koschut, S. (eds) Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05434-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05434-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05433-5

  • Online ISBN: 978-3-658-05434-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics