Skip to main content

Balancing Theory and Practice in Initial Teacher Education: German Perspectives

  • Chapter
  • First Online:
Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland

Part of the book series: Educational Governance ((EDUGOV,volume 27))

  • 956 Accesses

Abstract

The German debate has been characterised since the 1920s by a, at least in part, highly controversial discussion about the relationship between ‘theory’ and ‘practice’ and their implementation in university training programmes. With the structural changes in university-based initial teacher training in the wake of the Bologna process, there has been a discussion of the question of a significant expansion of the duration of the practical studies of the students in schools. Particular attention is devoted here to the introduction of a practical semester in the Masters of Education. At the moment there are only comparatively few empirical findings on this topic, those that are available reveal that the main effects will concern, for the most part, expectations of self-efficacy; however, these effects are unstable and compromised with regard to their sustainability. In order to generate these effects in any way adequately, significant investments in the supervision of students will also be required. This article examines the problem using various different perspectives, for example using the question of competence and competence beliefs or using the perspective of the ‘broken’ unity of ‘theory’ and ‘practice’.

Zusammenfassung

Die deutsche Debatte ist spätestens seit den 1920er Jahren gekennzeichnet durch eine teils hoch kontroverse Auseinandersetzung über das Verhältnis von ‚Theorie‘ und ‚Praxis‘ und dessen Umsetzung in den universitären Ausbildungsprogrammen. Mit den strukturellen Veränderungen der universitären Lehrerausbildung in der Folge des Bologna-Prozesses wird die Frage nach einer signifikanten Erweiterung des zeitlichen Umfangs praktischer Studien der Studierenden in der Schule diskutiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einführung eines Praxissemesters im Master of Education. Derzeit liegen dazu nur vergleichsweise wenige empirische Befunde vor; diese lassen erkennen: Die Haupteffekte betreffen vor allem den Bereich der Selbstwirksamkeitserwartungen; allerdings sind diese Effekte instabil und vor allem hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit gefährdet. Um diese Effekte überhaupt hinlänglich zu generieren, sind zudem deutliche Investitionen in die Betreuung der Studierenden erforderlich. Der Beitrag betrachtet das Problemfeld unter verschiedenen Perspektiven, so unter der Frage von Kompetenz und Kompetenzüberzeugungen bzw. unter der Perspektive der ‚gebrochenen‘ Einheit von ‚Theorie‘ und ‚Praxis‘.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

References

  • Ackeren, I. van & Brauckmann, S. (2010). Internationale Diskussions-, Forschungs- und Theorieansätze zur Governance im Schulwesen. In H. Altrichter & K. Maag Merki (Eds.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (pp. 41–61). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 29–53). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Besser, M., & Krauss, S. (2009). Zur Professionalität als Expertise. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, & R. Mulder (Eds.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (pp. 71–82). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • de Boer, H., Enders, J., & Schimank, U. (2007). On the way towards new public management? The Governance of University Systems in England, the Netherlands, Austria and Germany. In D. Jansen (Ed.), New forms of governance in research organisations (pp. 137–152). Dordrecht: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bosse, D. (2012). Zur Situation der Lehrerbildung in Deutschland. Schulpädagogik heute 3(5), 1–16.

    Google Scholar 

  • Böttcher, W. (2006). Bildungsstandards und Evaluation im Paradigma der Outputsteuerung. W. Böttcher, H. G. Holtappels, & M. Brohm (Eds.), Evaluation im Bildungssystem. Eine Einführung in Grundlagen und Praxisbeispiele (pp. 39–48). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Buer, J. van, Kohring, A. & Frasch, F. (2009). Die “neue” Lehrerbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin 2004–2009- eine kritische evaluationsgestützte Stellungnahme. Studien zur Wirtschafts- und Berufsbildungsforschung aus der Humboldt-Universität zu Berlin (Vol. 17). Berlin: Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • Chinn, C. A., & Brewer, W. F. (1993). The role of anomalous data in knowledge acquisition: A theoretical framework and implications for science instruction. Review of Educational Research, 63(1), 1–49.

    Article  Google Scholar 

  • Dupriez, V., & Maroy, C. (2003). Regulation in school systems: A theoretical analysis of the structural framework of the school system in French-speaking Belgium. Journal of Education Policy, 18(4), 375–392.

    Google Scholar 

  • Fenstermacher, G. D. (1994). The knower and the known: The nature of knowledge in research on teaching. In L. Darling-Hammond (Ed.), Review of research education (Vol. 20, pp. 3–56). Washington, D. C.: American Educational Research Association.

    Google Scholar 

  • Fölling-Albers, M., Hartinger, A., & Mörtl-Hafizovic, D. (2005). Diagnose- und Förderkompetenzen erwerben-“Situierte Lernbedingungen”. Journal für LehrerInnenbildung, 5(2), 54–63.

    Google Scholar 

  • Grundlagenpapier (2006). Grundlagen für die Entwicklung lehramtsbezogener Masterstudiengänge-Strukturvorgaben und Qualifikationsrahmen. Berlin. http://www.fu-berlin.de/bms/doku/lehrer.pdf. Accessed 15 April 2012.

  • Hartmann, H., & Hartmann, M. (1982). Vom Elend der Experten: Zwischen Akademisierung und Deprofessionalisierung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34(2), 125–148.

    Google Scholar 

  • Hedtke, R. (2000). Das unstillbare Verlangen nach Praxisbezug-Zum Theorie-Praxisproblem der Lehrerbildung am Exempel Schulpraktischer Studien. http://www.sowi-onlinejournal.de/lehrerbildung/hedtke.htm. Accessed 15 April 2012.

  • Hedtke, R. (2007). Das Studium als vorübergehende Unterbrechung der Schulpraxis. Anmerkungen zur geschlossenen Welt der Lehrerausbildung. In F. Kostrzewa (Ed.), Lehrerbildung im Diskurs (pp. 25–89). Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M. (2008). Von der Steuerung zu Aushandlungsprozessen als neue Form der Handlungskoordination. In R. Langer (Ed.), “Warum tun die das?” Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung (pp. 31–46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M. (2010). Bildungsgerechtigkeit durch Evidence-based policy? Governanceanalysen zu einem bildungspolitischen Programm. In W. Böttcher, J. N. Dicke, & N. Hogrebe (Eds.), Evaluation, Bildung und Gesellschaft. Steuerungsinstrumente zwischen Anspruch und Wirklichkeit (pp. 47–68). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (1996). Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Paradoxe Verwendungsweisen von Autonomie und Selbstverantwortlichkeit. In A. Combe & W. Helsper (Eds.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (pp. 521–569). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., & Tippelt, R. (Eds.). (2011). Pädagogische Professionalität. Zeitschrift für Pädagogik, 57. (Beiheft. Weinheim: Beltz).

    Google Scholar 

  • Hericks, U. (2006). Professionalisierung als Entwicklungsaufgabe: Rekonstruktionen zur Berufseins-tiegsphase von Lehrerinnen und Lehrern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Huber, L., Hellmer, J., & Schneider, F. (Eds.). (2009). Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen. Bielefeld: Webler.

    Google Scholar 

  • Jantowski, A. (2010). UniversitätsprojektBiS”. Belastungen im Studium im Jenaer Modell der Lehrerbildung. Power Point Presentation. Bielefeld (9. Februar 2010).

    Google Scholar 

  • Keller-Schneider, M., & Hericks, U. (2011). Forschungen zum Berufseinstieg. Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Eds.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (pp. 296–313). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kitchener, K. (1983). Cognition, metacognition, and epistemic cognition: A three-level model of cognitive processing. Human Development, 26(4), 222–232.

    Article  Google Scholar 

  • Kraler, C., & Schratz, M. (Eds.). (2008). Wissen erwerben, Kompetenz entwickeln. Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Krauss, S. (2011). Das Experten-Paradigma in der Forschung zum Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Eds.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (pp. 171–191). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H., Deinert, A., & Zschach, M. (Eds.). (2012). Jugendliche und ihre Peers. Freund-schaftsbeziehungen und Bildungsbiografien in einer Längsschnittuntersuchung. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Kuhlee, D. & Buer, J. van (2009). Professionalisierung in der neuen gestuften Lehrerbildung-Zwischen traditionellen Berufsbildern der Studierenden und professionsorientierter Kompetenzentwicklung. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, & R. Mulder (Eds.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (pp. 489–499). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz. (2004). Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der KMK vom 16.02.2004.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz. (2008). Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. Beschluss vom 16.10.2008 in der Fassung vom 08.12.2008.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz. (2010). Konzeption der Kultusministerkonferenz zur Nutzung der Bildungsstandards für die Unterrichtsentwicklung. Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Berlin: Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2009). Professionalität aus soziologischer Perspektive. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, & R. Mulder (Eds.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (pp. 45–54). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Maroy, C. & Zanten, A. van (2009). Regulation and competition among schools in six European localities. Sociologie du Travail, 51(1), 67–79.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport (2010). Handreichung zum Schulpraxissemester. Baden-Württemberg. http://www.lehrer.uni-karsruhe.de/za242/PS/PSHandreichung.pdf. Accessed 15 April 2012.

  • Müller, K. (2010). Das Praxisjahr in der Lehrerbildung. Empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Nölle, K. (2002). Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens. Zeitschrift für Pädagogik, 48(1), 48–67.

    Google Scholar 

  • Pawson, R. (2006). Evidence-based policy. A realist perspective. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (1988). Professionelles Halbwissen. Tabus über die Lehrerbildung. Neue Sammlung, 28(1), 93–108.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (1999). Autonomisierung, Entstaatlichung, Modularisierung. Neue Argumente in der Lehrerbildungsdiskussion? In F.-O. Radtke (Ed.), Lehrerbildung an der Universität. Zur Wissensbasis pädagogischer Professionalität. Frankfurt a. M.: Universität Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2004). Der Eigensinn pädagogischer Professionalität jenseits von Innovationshoffnungen und Effizienzerwartungen. Übergangene Einsichten aus der Wissensverwendungsforschung für die Organisation der universitären Lehrerbildung. In B. Koch-Priewe, F. U. Kolbe, & J. Wildt (Eds.), Grundlagenforschung und mikrodidaktische Reformansätze zur Lehrerbildung (pp. 99–149). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Reinhoffer, B., & Dörr, G. (2008). Zur Wirksamkeit Schulpraktischer Studien. In M. Rotermund, G. Dörr, & R. Bodensohn (Eds.), Bologna verändert die Lehrerbildung. Auswirkungen der Hochschulreform (pp. 10–31). Leipzig: Univ.-Verlag.

    Google Scholar 

  • Reinisch, V. (2009). “Lehrprofessionalität” als theoretischer Term. Eine begriffssystematische Analyse. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, & R. Mulder (Eds.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (pp. 33–43). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Roters, B., Schneider, R., Koch-Priewe, B., Thiele, J., & Wildt, J. (Eds.). (2009). Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Hochschuldidaktik, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Rothland, M. (2011). Warum entscheiden sich Studierende für den Lehrerberuf? In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Eds.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (pp. 268–295). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C. (2009). Kompetenzentwicklung der Jenaer Lehramtsstudierenden im betreuten Blockpraktikum. Diplomarbeit. Jena: Friedrich Schiller-Universität Jena.

    Google Scholar 

  • Schmitt, C., & Gröschner, A. (2010). Belastungsempfinden und Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im modularisierten Studium-Empirische Studien am Beispiel des Jenaer Modells. Power Point Presentation. Bielefeld (09. Februar 2010).

    Google Scholar 

  • Schneider, R., & Wildt, J. (2009). Forschendes Lernen in Praxisstudien-Wechsel eines Leitmotivs. In B. Roters, R. Schneider, B. Koch-Priewe, J. Thiele, & J. Wildt (Eds.), Forschendes Lernen im Lehramtsstudium. Hochschuldidaktik, Professionalisierung, Kompetenzentwicklung (pp. 8–36). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Schnotz, W. (2006). Conceptual change. In D. H. Rost (Ed.), Handbuch der Pädagogischen Psychologie (pp. 77–81). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. (2012). Handbuch Vorbereitungsdienst. Materialien für den reformierten Berliner Vorbereitungsdienst. Berlin: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1986). Those who understand: Knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14.

    Article  Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1987). Knowledge and teaching: Foundations of the new reform. Harvard Educational Review, 57(1), 1–22.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1996). Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. In A. Combe & W. Helsper (Eds.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (pp. 49–69). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (Ed.). (2000). Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland: Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2006). Standards und Kompetenzen in der Lehrerausbildung. In A. H. Hilligius & H.-D. Rinkens (Eds.), Standards und Kompetenz-neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive (Vol. 11, pp. 29–42). Berlin: LIT. (Paderborner Lehrerausbildungszentrum der Universität Paderborn).

    Google Scholar 

  • Terhart, E., Bennewitz, H., & Rothland, M. (Eds.). (2010). Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Treiber, B., & Weinert, F. E. (Eds.). (1982). Lehr-Lern-Forschung. Ein Überblick in Einzeldarstellungen. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Ward, B. E. (1970). A survey of microteaching in NCATE-accredited secondary education programs. R & D Memo No. 70. Stanford, California: Stanford Center for Research and Development in Teaching.

    Google Scholar 

  • Werth, W. (1985). Die Vermittlung von Theorie und Praxis an den Preussischen Pädagogischen Akademien 1926–1933- dargestellt am Beispiel der Pädagogischen Akademie Halle/Saale (pp. 1930–1933). Frankfurt a. M.: dipa.

    Google Scholar 

  • Weyland, U., & Wittmann, E. (2011). Expertise. Praxissemester im Rahmen der Lehrerbildung. 1. Phase an hessischen Hochschulen. Berlin: DIPF.

    Google Scholar 

  • Ziegler, B. (2009). Zur Genese von Professionalität-Berufsfindungs- und Berufswahlprozesse. In O. Zlatkin-Troitschanskaia, K. Beck, D. Sembill, R. Nickolaus, & R. Mulder (Eds.), Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung (pp. 413–423). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Zinn, B. (2013). Überzeugungen zu Wissen und Wissenserwerb von Auszubildenden. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Zlatkin-Troitschanskaia, O., Beck, K., Sembill, D., Nickolaus, R., & Mulder, R. (Eds.). (2009). Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese, Wirkungen und ihre Messung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen van Buer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

van Buer, J. (2015). Balancing Theory and Practice in Initial Teacher Education: German Perspectives. In: Kuhlee, D., van Buer, J., Winch, C. (eds) Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland. Educational Governance, vol 27. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05894-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05894-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05893-7

  • Online ISBN: 978-3-658-05894-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics