Skip to main content

Trauma und Tabu

  • Chapter
  • First Online:
Wie das Fernsehen den Krieg gewann

Part of the book series: Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung ((SAKB))

  • 1219 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Begriffspaar von Trauma und Tabu lässt sich der Diskurs des Vietnamkrieges auf dem Feld der Television theoretisch wie analytisch fassen. Zum ersten Mal im Rahmen einer Fernsehserie wird der Vietnamkrieg Mitte der 1960er Jahre in The Lieutenant thematisch, dort noch ein kontemporäres Tabu und sehr vorsichtig diskursiviert. Die Serie lässt folglich keinen Zweifel an einer Notwendigkeit des US-Engagements in Vietnam aufkommen, dennoch kehren aber die bereits aus früheren Serien wie Combat! bekannten Ambivalenzen des Genres zurück. Ist es in The Lieutenant zunächst die Titelfigur, deren Vietnamtrauma dem Publikum zur Anschauung kommt, evolviert der Krieg in Vietnam rasch zum Ort einer umfassenden nationalen Traumatisierung. Vietnam wird zum Inbegriff eines unpopulären „bad war“, den die US-Gesellschaft – nicht zuletzt aufgrund einer massiven Medienberichterstattung über Kriegsverbrechen der eigenen Armee – nicht akzeptieren lernen kann. Sind es zunächst Bilder von TV-Nachrichtensendungen, die den Krieg in Vietnam der US-Bevölkerung präsentieren, scheint sich eine Darstellung des Krieges im narrativen Rahmen eines Unterhaltungsformats wie der Fernsehserie zu verbieten. Erst gegen Ende der 1980er Jahre, inspiriert vom Erfolg des umstrittenen Kinofilms Platoon, kommt es mit der Produktion Tour of Duty zu einer TV-Serie, die das Trauma von Vietnam explizit zu ihrem zentralen Sujet macht. Ihr kultureller Tabubruch manifestiert sich damit bereits auf Ebene des Dargestellten, wird jedoch durch die Darstellung selbst noch einmal in seiner Signifikanz potenziert. Tour of Duty liest den Vietnamkrieg dezidiert als audiovisuelle Formation eines Rock’n’Roll War, die sich im Sinne einer produktiven „Fehlleistung“ (Thomas Elsaesser) an der Generierung von ekstatischen Intensitäten abarbeitet. Letztere überbrücken in ihrer Oberflächenästhetik die mit dem Vietnamkrieg einhergehenden soziokulturellen Verschiebungen: Stellt der Zweite Weltkrieg den letzten großen Staatenkrieg des Zwanzigsten Jahrhunderts dar, so spielen die Monopolisierung kriegerischer Gewalt, die Professionalisierung militärischer Apparate und die Symmetrisierung kriegerischer Akteure im Vietnamkrieg keine Rolle mehr. Ersetzt werden sie durch profitable Kriegsökonomien, systematische Desavouierung der Menschenrechte und asymmetrische Kriegsführung, die zwangsläufig einen neuen Diskurs der TV-Kriegsserie implizieren. Eben jenem wird das folgende Kapitel nachgehen, das mit den Konflikten im Nahen Osten und den sog. Neuen Kriegen eine Kontinuität zu Vietnam herstellen, aber auch auf gänzlich veränderte Bedingungen von Gesellschaft und Medienkultur reagieren muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Das Tabu ist ein uraltes Verbot“, konstatiert Freud, „von außen (von einer Autorität) aufgedrängt und gegen die stärksten Gelüste der Menschen gerichtet. Die Lust, es zu übertreten, besteht in deren Unbewußten fort; die Menschen, die dem Tabu gehorchen, haben eine ambivalente Einstellung gegen das vom Tabu Betroffene. Die dem Tabu zugeschriebene Zauberkraft führt sich auf die Fähigkeit zurück, die Menschen in Versuchung zu führen; sie benimmt sich wie eine Ansteckung, weil das Beispiel ansteckend ist und weil das Verbotene Gelüste im Unbewussten auf anderes verschiebt. Die Sühne der Übertretung des Tabu durch einen Verzicht erweist, dass der Befolgung des Tabu ein Verzicht zugrunde liegt“ (1956, S. 42 f.).

  2. 2.

    Entsprechend geißelt etwa ein orthodoxer Ideologiekritiker wie David E. James die Serie und ihren Rekurs auf „sixties rock“ als „constructed according to the codes of television genres, to which nostalgia and other pleasures of the music are entirely […] assimilated“ (1990b, S. 96). Was es mit diesen anderen Gratifikationen auf sich hat, bleibt bezeichnenderweise im Dunkeln.

  3. 3.

    Der Song kommt später prominent auch im Abspann von Stanley Kubricks Full Metal Jacket (1987) zur Geltung. Siehe hier den Essay von Douglas Reitinger (1992) zu Kubricks Film und dessen Musikeinsatz.

Literatur

  • Adams, Michael C.C. 1998. The good war myth and the cult of nostalgia. The Midwest Quarterly 40 (1): 59–74.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1976. Über mich selbst. München: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 2005. Das Rauschen der Sprache. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berg, Rick. 1990. Losing vietnam: Covering the war in an age of technology. In From Hanoi to Hollywood: The Vietnam War in American film, Hrsg. Linda Dittmar und Gene Michaud, 41–68. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Sharon. 1990. The women of TV’s Vietnam. The L.A. Times 18. Februar.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles und Félix Guattari. 2002. Tausend Plateaus: Kapitalismus und Schizophrenie. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 1976. Die Schrift und die Differenz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Doherty, Thomas. 1999. Projections of war: Hollywood, American culture and World War II. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Elsaesser, Thomas. 2006. Geschichte(n) und Gedächtnis: Zur Poetik der Fehlleistungen im Mainstreamkino am Beispiel von Forrest Gump. In Experiment Mainstream? Differenz und Uniformierung im populären Kino, Hrsg. Irmbert Schenk, et al., 31–42. Berlin: Bertz & Fischer.

    Google Scholar 

  • Elsaesser, Thomas. 2007. Terror und Trauma: Zur Gewalt des Vergangenen in der BRD. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Forster, Karl. 1992. Angeklagt: Amerika. Süddeutsche Zeitung 13. März.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1956. Totem und Tabu. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1979. Der Mann Moses und die monotheistische Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1991. Vorlesung zur Einführung in die Psychoanalyse. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Greiner, Bernd. 2007. Krieg ohne Fronten: Die USA in Vietnam. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Hamamoto, Darrell Y. 1994. Monitored peril: Asian Americans and the politics of TV representation. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • James, David E. 1990a. Documenting the Vietnam war. In From Hanoi to Hollywood: The Vietnam war in American film, Hrsg. Linda Dittmar und Gene Michaud, 239–254. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • James, David E. 1990b. Rock and roll in representations of the invasion of Vietnam. Representations 29 (1): 78–98.

    Article  Google Scholar 

  • Jeffords, Susan. 1990. Reproducing fathers: Gender and the Vietnam War in U.S. culture. In From Hanoi to Hollywood: The Vietnam war in American film, Hrsg. Linda Dittmar und Gene Michaud, 203–216. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Kellner, Douglas. 2003. Media culture: Cultural studies, identity and politics between the modern and the postmodern. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Laplanche, Jean. 1999. Essays on otherness. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François. 1984. Ökonomie des Wunsches. Bremen: Impuls Verlag.

    Google Scholar 

  • Marcus, Daniel. 2004. Happy days and wonder years: The ‘50s and the ‘60s in contemporary cultural politics. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • McWilliams, John C. 2000. The 1960s cultural revolution. Westport: Greenwood Press.

    Google Scholar 

  • Miller, Daniel. 1991. Primetime television’s tour of duty. In Inventing Vietnam: The war in film and television, Hrsg. Michael Anderegg, 166–189. Philadelphia: Temple University Press.

    Google Scholar 

  • Moss, George Donelson. 2002. Vietnam: An American ordeal. New York: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Mundey, Lisa M. 2012. American militarism and anti-militarism in popular media, 1945–1970. Jefferson: McFarland.

    Google Scholar 

  • O’Connor, John. 1987. Tour of duty in Vietnam. The New York Times 24. September.

    Google Scholar 

  • Reitinger, Douglas W. 1992. Paint it black: Rock music and Vietnam war film. Journal of American Culture 15 (3): 53–59.

    Article  Google Scholar 

  • Thompson, Robert J. 1997. Television’s Second Golden Age: From Hill Street Blues to ER. Syracuse: Syracuse University Press.

    Google Scholar 

  • Virilio, Paul. 1997. Krieg und Fernsehen. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ivo Ritzer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ritzer, I. (2015). Trauma und Tabu. In: Wie das Fernsehen den Krieg gewann. Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05920-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05920-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05919-4

  • Online ISBN: 978-3-658-05920-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics