Skip to main content

Bundesrepublikanische Soziologie 1949 bis heute

Versuch einer neuen Skizze ihrer Geschichte

  • Chapter
  • First Online:
Zyklos 2

Part of the book series: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie ((JTGS))

Zusammenfassung

Es gibt eine entwickelte Geschichtsschreibung der deutschen Soziologie von 1945/1949 bis in die Gegenwart, begonnen in den 70er Jahren in der Auseinandersetzung zwischen Lepsius und Schelsky (Lepsius 1979; Schelsky 1981) und fortgesetzt in den immer erneuten Versuchen der 68er-Soziologen, in kritischer Haltung diese Fachgeschichte zu schreiben (z. B. Rehberg 1992; 2010, Klingemann 1996; Gerhardt 2005). War es seit den 80er Jahren immer schon ein Thema, inwiefern es bereits eine deutsche Soziologie im Nationalsozialismus gegeben habe, um deren habituelles und personelles Fortwirken in der Formation der BRD-Soziologie als Belastung konsequent aufklären zu können (Klingemann 1981; Rammstedt 1986), so ist die Aufmerksamkeit neuerdings okkupiert durch die Fragestellung, ob sich die deutsche Soziologie als Fach nach 1945 eigentlich unangemessen konstituiert hat, weil sie sich zunächst und auch später nicht auf eine Soziologie des Nationalsozialismus konzentriert habe (Christ/Suderland (Hg.) 2014; Becker 2014).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th. W. et. al. (1969). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied/ Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Albrecht, C. et al. (1999). Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule. Frankfurt a. Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Albrecht, C. (2009). Die Bundesrepublik Deutschland als »Gesellschaft«: Letztbegriffe kollektiver Selbstdeutung. In Herfried Münkler/ Jens Hacke (Hg.). Wege in die neue Bundesrepublik (S. 83–113). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Albrecht, C. (2009). Gefundene Wirklichkeit. Helmut Schelsky und die geistige Physiognomie politischer Konversion. In S. Asal/S. Schlak (Hg.). Was war Bielefeld? Eine ideengeschichtliche Nachfrage (S. 64–83). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Albrecht, C. (2013). Reflexionsdefizit der Sozialstrukturanalyse? Helmut Schelsky und die ›nivellierte Mittelstandsgesellschaft‹. In Alexander Gallus (Hg.): Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption (S. 89–99). Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Bahrdt, H. P. (1961). Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, M. (2014). Auf dem Weg zu einer Soziologie des Nationalsozialismus. Zur Entwicklung der soziologischen NS-Forschung seit 1990. In Christ, M./ M. Suderland (Hg.) (2014). Soziologie und Nationalsozialismus: Positionen, Debatten, Perspektiven (S. 196–236). Frankfurt/Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L./ Th. Luckmann (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bonacker, T./ R. Greshoff/ U. Schimank (Hg.) (2008). Sozialtheorien im Vergleich: Der Nordirlandkonflikt als Anwendungsfall. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Christ, M./M. Suderland (Hg.) (2014). Soziologie und Nationalsozialismus: Positionen, Debatten, Perspektiven. Frankfurt/Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Claessens, D. (1972 [1962]). Familie und Wertsystem. Eine Studie zur zweiten soziokulturellen Geburt des Menschen und der Belastbarkeit der Kernfamilie. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Dahms, H. J. (1994). Positivismusstreit. Die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus. Frankfurt a. Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1959). Homo Sociologicus. Ein Versuch zur Geschichte, Bedeutung und Kritik der Kategorie der sozialen Rolle. Köln/Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1961). »Euroepean Sociology and the American Self-image«. Archiv. Europ. Sociol. 2, 324–366.

    Article  Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1968). Die Soziologie und der Soziologe. Zur Frage von Theorie und Praxis. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Delitz, H. (2011). Arnold Gehlen (Reihe »Klassiker der Wissenssoziologie«, Band 14). Konstanz: UVK 2011.

    Google Scholar 

  • Demirović, A. (1999). Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1996). Soziologie. Allgemeine Grundlagen, 2., durchgesehene Auflage. Frankfurt a. M., Campus.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2006). »Philosophische Anthropologie. Ein wirkungsvoller Denkansatz in der deutschen Soziologie nach 1945«. Zeitschrift für Soziologie 35, S. 322–347.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2010). »Die Rollendebatte – der Streit um den Homo sociologicus«. In G. Kneer, St. Moebius (Hg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 79–101). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer, J./ M. Makropoulos (Hg.) (2004). Potsdamer Platz. Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2013). Multiparadigmatizität der Soziologie. Übersichten. Unterscheidungen. Ursachen und Umgangsformen. In St. Kornmesser/G. Schurz (Hg.): Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften: Koexistenz. Komplementarität und (In)Kommensurabilität (S. 337–370). Wiesbaden: VS Springer.

    Google Scholar 

  • Fischer, J. (2014). Sociology in Germany (1949 to the Present). In A. Kyrtsis/ S. Koniordes (eds.), Routledge Handbook of European Sociology (S. 342–356). Routledge.

    Google Scholar 

  • Fischer, J./ St. Moebius (Hg.) (2015). Soziologische Denkschulen. Zur Archäologie der bundesrepublikanischen Soziologie (in Vorb.).

    Google Scholar 

  • Fleck, Ch. (2010). »Die Entwicklung der Soziologie in Österreich«. In P. Biegelhauer (Hg.), Steuerung von Wissenschaft. Die Governance des österreichischen Innovationssystems (S. 259–295). Innsbruck/Wien.

    Google Scholar 

  • Fleck, Ch. (2007). Transatlantische Bereicherungen – Zur Erfindung der empirischen Sozialforschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1950 [1940]). Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt, 4. veränderte Aufl. Bonn: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (2004) [1957]. Die Seele im technischen Zeitalter. Sozialpsychologische Probleme in der industriellen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Klostermann.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A./ Schelsky, H. (Hrsg.) (1955). Soziologie. Ein Lehr- und Handbuch der modernen Gesellschaftskunde. Düsseldorf: Diederichs.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, U. (2005). Soziologie der Stunde Null. Zur Gesellschaftskonzeption des amerikanischen Besatzungsregimes in Deutschland 1944–1945/1946. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Greshoff, R. (2008). Aufklärung und Integration von Theorienvielfalt durch methodische Theorievergleiche – Die Esser-Luhmann-Debatte als Beispiel.

    Google Scholar 

  • In Andreas Balog/ Johann August Schülein (Hrsg.): Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft. Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium? (S. 198–210). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2008.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1955). »Der Soziologen-Nachwuchs stellt sich vor. Zu einem Treffen in Hamburg unter der Leitung von Professor Schelsky. FAZ 13. 6. 1955.

    Google Scholar 

  • Habermas, J./ Luhmann, N. (1971). Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie – Was leistet die Systemforschung?. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Vol. 1–2).

    Google Scholar 

  • Honneth, A./ Joas, H. (1980). Soziales Handeln und menschliche Natur. Anthropologische Grundlagen der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kaesler, D. (1973). Wege in die Soziologische Theorie. In Hans Paul Bahrdt, Wege der Soziologie (1966). 7. Aufl. (S. 219–289). München: Nymphenburg. Kernig, C. D. (Hg.) (1966–1972). Sowjetsystem und Demokratische Gesellschaft. Eine vergleichende Enzyklopädie, 6 Bde., Freiburg/Basel/Wien: Herder.

    Google Scholar 

  • Klingemann, C. (1996). Soziologie im ›Dritten Reich‹. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kneer, G./ Schroer, M. (Hg.) (2009). Handbuch Soziologische Theorien. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kneer, G./ Möbius, St. (Hg.) (2010). Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • König, R. (Hg.) (1967/69). Handbuch der empirischen Sozialforschung, 2 Bde., Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • König, R. (1987). Soziologie in Deutschland, Begründer, Verächter, Verfechter. München/ Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Kruse, V. (2004). Soziologie als ›Schlüsselwissenschaft‹ und ›angewandte Aufklärung‹. Der Mythos der Empirischen Soziologie. In Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft: Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren (S. 145–160). Hg. von K. Acham, B. Schefold. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Kyrtsis, A./ S. Koniordes (eds.) (2014). Routledge Handbook of European Sociology, Routledge.

    Google Scholar 

  • Lepenies, W. (Hg.) (1981). Geschichte der Soziologie – Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Vol. 1–4).

    Google Scholar 

  • Lepsius, R. M. (1979). Die Entwicklung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945–1967. In Deutsche Soziologie seit 1945 (S. 25–70). Sonderheft 21 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie.

    Google Scholar 

  • Lipp, W./ Tenbruck, F. H. (1979). Kultursoziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 31 (3).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lüschen, G. (Hg.) (1979). Deutsche Soziologie seit 1945 (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 21), Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lüschen, G. (1995). 25 Jahre Nachkriegssoziologie. Institutionalisierung und Theorie. In Bernhard Schäfers (Hg.), Soziologie in Deutschland. Entwicklung, Institutionalisierung und Berufsfelder, Theoretische Kontroversen (S. 11–34). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. (1995). »Soziologie und soziologische Forschung in der DDR«. In Bernhard Schäfers (Hg.), Soziologie in Deutschland (S. 35–49). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Moebius, St. (2015a). René König und die »Kölner Schule«. Eine soziologiegeschichtliche Annäherung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Moebius, St. (2015b). Die Kölner Schule. In J. Fischer/Stephan Moebius, Soziologische Denkschulen. Zur Archäologie der bundesrepublikanischen Soziologie (in Vorb.).

    Google Scholar 

  • Morandi, P. (2006). »Soziologie in der Schweiz. Anmerkungen zu ihrer historischen Entwicklung im 19. Und 20. Jahrhundert«. In Der Gestaltungsanspruch der Wissenschaft: Aufbruch und Ernüchterung in den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Weg von den 1960er zu den 1980er Jahren (S. 259–292). Hg. v. K. Acham, B. Schefold. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (1993). »The Contribution of German Social Theory to European Sociology «. In B. Nedermann and P. Sztompka (eds.), Sociology in Europe: In search of identity (S. 45–66). Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Nollmann, G./ Strasser, H. (2007a). »The History of Sociology: The European perspective «. In C. D. Bryant and D. L. Peck (eds), 21st Century Sociology: A reference handbook (S. 15–27). Thousand Oaks: Sage, vol. 1.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nollmann, G./ Strasser, H. (2007b). »European Sociology«. In C. D. Bryant and D. L. Peck (eds), 21st Century Sociology: A reference handbook (S. 78–88). Thousand Oaks: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Plessner, H. (1960/1985). »Der Weg der Soziologie in Deutschland«. In Ders., Gesammelte Schriften (S. 191–212). Hrsg. v. G. Dux, O. Marquard, E. Ströker. Bd. X. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1924/2002). Die Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Mit einem Nachwort von J. Fischer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, H. (1985b [1960]). »Soziale Rolle und menschliche Natur«. In Ders., Gesammelte Schriften (S. 227–240). Hrsg. v. G. Dux, O. Marquard, E. Ströker. Bd. X. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Popitz H./Bahrdt, H. P. et al. (1957). Technik und Industriearbeit. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie [Soziale Forschung und Praxis, hg. v. der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster. Dortmund, Bd. 16], Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popitz H./Bahrdt, H. P. et al. (1957). Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie [Soziale Forschung und Praxis, hg. v. der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Dortmund, Bd. 17]. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (2000). »Zum Wiederbeginn der Soziologie in Deutschland nach dem Kriege«. In Heinz Sahner (Hg.): Soziologie als angewandte Aufklärung: weniger als erwartet, aber mehr als zu befürchten war: Die Entwicklung der Nachkriegssoziologie aus der Sicht der frühen Fachvertreter (S. 45–49). Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Rammstedt, O. (1986). Deutsche Soziologie, 1933–1945: Die Normalität einer Anpassung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2000). Die Transformation der Kulturtheorien. Zur Entwicklung eines Theorieprogramms. Weilerswist: Vehlbrück.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S. (1981). Philosophische Anthropologie und die ›Soziologisierung‹ des Wissens vom Menschen. Einige Zusammenhänge zwischen einer philosophischen Denktradition und der Soziologie in Deutschland. In Rainer M. Lepsius (Hrsg.): Soziologie in Deutschland und Österreich 1918–1945 (S. 160–197). Sonderheft 23 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S. (1992). Auch keine Stunde Null – Westdeutsche Soziologie nach 1945. In W. H. Pehle/P. Sillem (Hg.): Wissenschaft im geteilten Deutschland. Restauration oder Neubeginn nach 1945? (S. 26–44 u. 224–228). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S. (2010). »The Various Traditions and Approaches of German Sociology «. In S. Patel (ed.), The ISA Handbook of Diverse Sociological Traditions (S. 81–93). London/New York: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Runkel, G. (2012). Allgemeine Soziologie. Die Klassiker, ihre Gesellschaftstheorie und eine neue soziologische Synthese, 3. Aufl. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Scheler, M. (1929/1976). Der Mensch im Weltalter des Ausgleichs. In Ders., Gesammelte Schriften (S. 145–170). Hg. v. Manfred Frings. Bd. IX. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1959). Ortsbestimmung der deutschen Soziologie. Düsseldorf/Köln: Diedrichs.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1965). Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Düsseldorf/ Köln: Diedrichs.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1973). Systemüberwindung, Demokratisierung, Gewaltenteilung. Grundsatzkonflikte der Bundesrepublik, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schelsky, H. (1981). Rückblicke eines ›Anti-Soziologen‹. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2010). Funktionale Differenzierung versus soziale Ungleichheit? Zur Debatte über die Grundstruktur der modernen Gesellschaft. In G. Kneer/St. Moebius (Hg.): Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen (S. 291–313). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Wiggershaus, R. (1986). Die Frankfurter Schule. Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Wöhrle, P. (2010). Metamorphosen des Mängelwesens. Zu Werk und Wirkung Arnold Gehlens. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Wöhrle, P. (2015). Zur Aktualität von Helmut Schelsky. Einleitung in sein Werk. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, J. (2015). Bundesrepublikanische Soziologie 1949 bis heute. In: Endreß, M., Lichtblau, K., Moebius, S. (eds) Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09619-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09619-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09618-2

  • Online ISBN: 978-3-658-09619-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics