Skip to main content

Mathematik verstehen von verschiedenen Standpunkten aus – Zugänge zum Krümmungsbegriff

  • Chapter
  • First Online:
Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase

Zusammenfassung

Es wird weithin davon ausgegangen, dass Lehramtsstudierende der Mathematik auf der fachinhaltlichen Seite ausreichend (oder gar „mehr als ausreichend“) für schulmathematische Erfordernisse gerüstet seien. An Beispielen wie dem Krümmungsbegriff lässt sich jedoch erkennen, dass diese Annahme nicht uneingeschränkt richtig ist: Wenn der zu einem Konzept als fachlich adäquat angesehene Standpunkt über dem im Lehramtscurriculum Erreichbaren liegt, dann kommen Lehramtsstudierende mit diesem Gegenstand in der Regel überhaupt nicht in Berührung und sind daher hierfür fachlich nicht vorbereitet. Wir betonen in diesem Text die Notwendigkeit, in solchen Situationen Zugänge auf elementaren Stufen zu finden. Dies konkretisieren wir am Beispiel des Krümmungsbegriffs und zeigen die Fruchtbarkeit der vorgestellten Zugänge für Schnittstellenaktivitäten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wir meinen damit den durch Abstraktionsebene und Argumentationsbasis charakterisierten Ort, an dem der fragliche Inhalt so beschrieben und untersucht werden kann, dass ein Maximum an Einsicht bei möglichst hoher fachlicher Ökonomie erreicht wird.

  2. 2.

    Die entsprechende Überlegung kann man auch bei den übrigen vorgestellten Zugängen anstellen. Wir werden dies daher nicht in jedem Fall betonen.

Literatur

  • Ball, D. L., & Bass, H. (2000). Interweaving content and pedagogy in teaching and learning to teach: Knowing and using mathematics. In J. Boaler (Hrsg.), Multiple perspectives on the teaching and learning of mathematics (S. 83–104). Westport, CT: Ablex.

    Google Scholar 

  • Bauer, T. (2012). Analysis – Arbeitsbuch. Bezüge zwischen Schul- und Hochschulmathematik, sichtbar gemacht in Aufgaben mit kommentierten Lösungen. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Bauer, T. (2013). Schnittstellen bearbeiten in Schnittstellenaufgaben. In C. Ableitinger, J. Kramer & S. Prediger (Hrsg.), Zur doppelten Diskontinuität in der Gymnasiallehrerbildung (S. 39–56). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bauer, T., & Partheil, U. (2009). Schnittstellenmodule in der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik. Mathematische Semesterberichte, 56(1), 85–103.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Borges, F. (2012). Krümmung – diesmal quantitativ. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht, 65(3), 150–153.

    Google Scholar 

  • Bronstein, I. N., & Semendjajew, K.A. (1985). Taschenbuch der Mathematik. Leipzig: Teubner.

    Google Scholar 

  • Bruner, J. (1980). Der Prozess der Erziehung. Düsseldorf: Schwann.

    Google Scholar 

  • Buchberger, B. (1990). Should Students Learn Integration Rules? SIGSAM Bulletin, 24(1), 10–17.

    Article  Google Scholar 

  • Do Carmo, M. (1983). Differentialgeometrie von Kurven und Flächen. Wiesbaden: Vieweg.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Geisreiter, R. (2004). Krümmung von Funktionsgraphen – eine anschauliche Einführung. PM – Praxis der Mathematik in der Schule, 46(6), 268–277.

    Google Scholar 

  • Henn, H.-W. (1997). Realitätsnaher Mathematikunterricht mit DERIVE. Bonn: Dümmler-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, S. (2008). Analysis 2. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kazemi, E., & Stipek, D. (2001). Promoting conceptual thinking in four upper-elementary mathematics classrooms. The Elementary School Journal, 102(1), 59–80.

    Article  Google Scholar 

  • Kroll, W. (1985). Grund- und Leistungskurs Analysis, Band 1: Differentialrechnung. Bonn: Dümmler-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kühnel, W. (2012). Differentialgeometrie. Kurven – Flächen – Mannigfaltigkeiten. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Müller, G. N., Steinbring, H., & Wittmann, E. C. (2002). Jenseits von PISA. Bildungsreform als Unterrichtsreform. Ein Fünf-Punkte-Programm aus systemischer Sicht. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Prediger, S. (2013). Unterrichtsmomente als explizite Lernanlässe in fachinhaltlichen Veranstaltungen. In C. Ableitinger, J. Kramer & S. Prediger (Hrsg.), Zur doppelten Diskontinuität in der Gymnasiallehrerbildung (S. 151–168). Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmidt, G., Körner, H., & Lergenmüller, A. (Hrsg.) (2010). Mathematik Neue Wege Analysis. Braunschweig: Schroedel.

    Google Scholar 

  • Schröer, H. (2001). Der Krümmungskreis. www.rzuser.uni-heidelberg.de/~c07. Zugegriffen: 10. September 2013.

    Google Scholar 

  • Steinberg, G. (1985). Die Krümmung von Funktionsgraphen – Unterrichtsvorschläge für Leistungs- und Grundkurse. Didaktik der Mathematik, 13(3), 222–236.

    Google Scholar 

  • Yackel, E., & Cobb, P. (1996). Sociomathematical norms, argumentation, and autonomy in mathematics. Journal of Research in Mathematics Education, 27(4), 458–477.

    Article  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir sind Doris Behrendt zu Dank verpflichtet – ihr Hinweis auf Schülerfragen zur Krümmung des Graphen der Parabel bildete den Ausgangspunkt für diesen Artikel.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Bauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bauer, T., Gromes, W., Partheil, U. (2016). Mathematik verstehen von verschiedenen Standpunkten aus – Zugänge zum Krümmungsbegriff. In: Hoppenbrock, A., Biehler, R., Hochmuth, R., Rück, HG. (eds) Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10261-6_31

Download citation

Publish with us

Policies and ethics