Skip to main content

Wirkungen von Einstellungen zur europäischen Schulden- und Währungskrise auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013

  • Chapter
  • First Online:
Wahlen und Wähler

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, ob Urteile über die Leistung der Bundesregierung in der Euro-Krise sowie der Vorschlag, hilfsbedürftige Staaten finanziell zu unterstützen, die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2013 beeinflussten. Die Befunde auf Basis einer Querschnittserhebung zeigen, dass von einer kritischen Haltung zu finanziellem Entgegenkommen in erster Linie die AfD profitierte, während sie den Grünen schadete. Lob für die Arbeit der Bundesregierung in der Euro-Krise nützte durchgängig den Unionsparteien sowie vor der Wahl der FDP und nach der Wahl der SPD. Der Einfluss eurobezogener Einstellungen auf das Wahlverhalten hängt nicht konsistent positiv mit dem Grad des politischen Interesses zusammen, was im Einklang mit der symbolischen Aufladung des Themas in der öffentlichen Diskussion steht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Ein ähnliches Muster war in der Vergangenheit bereits in Bezug auf die in Bevölkerung unbeliebten Afghanistan-Mission der Bundeswehr zu beobachten (Schoen 2010b).

  2. 2.

    Diese Studie wurde von Prof. Dr. Hans Rattinger (Universität Mannheim), Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher (Goethe-Universität Frankfurt am Main), Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck (Universität Mannheim), Prof. Dr. Bernhard Weßels (Wissenschaftszentrum Berlin) und Prof. Dr. Christof Wolf (GESIS) geleitet und in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung durchgeführt. Weder die genannten Personen noch die Institute tragen Verantwortung für die Analyse oder Interpretation der Daten in diesem Aufsatz.

  3. 3.

    Wir nehmen an, dass die Befragten die Frageformulierung im Sinne der öffentlich diskutierten Hilfen innerhalb des Euro-Raumes verstanden.

  4. 4.

    Ein Vergleich der Vor- und Nachwahlangaben zur Unterstützung hilfsbedürftiger Euro-Staaten der zweimal befragten Teilnehmer an dem Rolling Cross-Section-Panel (ZA5703, Version 2.0.0) bestätigt einen geringfügigen Anstieg der Zustimmung.

  5. 5.

    Die zugeschriebene Kompetenz, aus Sicht der Befragten wichtige politische Probleme zu lösen, wurde nicht in die Analyse einbezogen, da wenigstens bei einem Teil der Befragten damit auch euro- und krisenbezogene Einstellungen abgebildet werden. Modelle, in denen auch die Spitzenkandidaten der FDP, der Grünen und der Linken berücksichtigt werden, führen zu geringfügig abweichenden Ergebnissen, aber substantiell gleichen Folgerungen.

  6. 6.

    Die Anwendung des Heckman-Verfahrens machte es notwendig, auf die Kontrolle der Parteiidentifikation mit weiteren etablierten Parteien im Grundmodell sowie weiterer unabhängiger Variablen im Selektionsmodell zu verzichten, da sich die Regressionen mit Interaktionstermen für einige Parteien sonst nicht mehr schätzen lassen.

  7. 7.

    Werden beide Merkmale in separaten Modellschätzungen berücksichtigt, ändern sich die Ergebnisse kaum, was mit ihrer nicht starken Korrelation zusammenhängt.

  8. 8.

    Vor der Wahl wiesen etwa 17 % der Interviewantworten auf die Frage nach dem wichtigsten und zweitwichtigsten Problem in Deutschland einen Bezug zur europäischen Währungs- und Verschuldungskrise auf.

Literatur

  • Anders, Lisa Helene. 2014. Wen kümmert schon Europa? Europa als Wahlkampfthema bei der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 45:55–72.

    Google Scholar 

  • Arzheimer, Kai. 2015. The AfD: Finally a successful right-wing populist eurosceptic party for Germany? West European Politics 38:535–556.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philip E. Converse, Warren E. Miller, und Donald E. Stokes. 1960. The American voter. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Carmines, Edward G., und James A. Stimson. 1980. The two faces of issue voting. American Political Science Review 74:78–91.

    Article  Google Scholar 

  • Dolezal, Martin. 2008. Germany: The dog that didn’t bark. In West European politics in the age of globalization, Hrsg. Hanspeter Kriesi, Edgar Grande, Romain Lachat, Martin Dolezal, Simon Bornschier, und Timotheos Frey, 208–233. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Druckman, James N. 2004. Priming the vote: Campaign effects in a U.S. senate election. Political Psychology 25:577–594.

    Article  Google Scholar 

  • Evans, Geoffrey. 1998. Euroscepticism and conservative electoral support. How an asset became a liability. British Journal of Political Science 28:573–590.

    Article  Google Scholar 

  • Evans, Geoffrey. 1999. Europe: A new electoral cleavage? In Critical elections: British parties and voters in long-term perspective, Hrsg. Geoffrey Evans und Pippa Norris, 207–222. Thousand Oaks: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fisher, Stephen D., und Sara B. Hobolt. 2010. Coalition government and electoral accountability. Electoral Studies 29:358–369.

    Article  Google Scholar 

  • Goren, Paul. 1997. Political expertise and issue voting in presidential elections. Political Research Quarterly 50:387–412.

    Article  Google Scholar 

  • Highton, Benjamin. 2010. The contextual causes of issue and party voting in American presidential elections. Political Behavior 32:453–471.

    Article  Google Scholar 

  • Hillygus, D. Sunshine, und Todd G. Shields. 2009. The persuadable voter: Wedge issues in presidential campaigns. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Hooghe, Liesbet, und Gary Marks. 2009. A postfunctionalist theory of European integration: From permissive consensus to constraining dissensus. British Journal of Political Science 39:1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Key, Valdimer O. Jr. 1966. The responsible electorate: Rationality in presidential voting, 1936–1960. Harvard: Belknap Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lau, Richard R., und David P. Redlawsk. 2001. Advantages and disadvantages of cognitive heuristics in political decision making. American Journal of Political Science 45:951–971.

    Article  Google Scholar 

  • Lees, Charles. 2008. The limits of party-based euroscepticism in Germany. In Opposing Europe? The comparative party politics of Euroscepticism. Vol. 1: Comparative and theoretical perspectives, Hrsg. Aleks Szerbiak und Paul Taggart, 16–31. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lindberg, Leon N., und Stuart A. Scheingold. 1971. Europe’s would-be polity: Pattern of change in the European community. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Mader, Matthias, und Harald Schoen. 2015. Chancellor Merkel, the European Debt Crisis and the AfD: An Analysis of Voting Behaviour in the 2013 Federal Election. In The German election of 2013: Breaking mould of post-unification politics? Hrsg. Gabriele d’Ottavio und Thomas Saalfeld, 89–109. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban, und Paul W. Thurner. 2000. Die deutschen Wähler und der Euro: Auswirkungen auf die Bundestagswahl 1998? Politische Vierteljahresschrift 41:435–465.

    Article  Google Scholar 

  • Popkin, Samuel L. 1994. The reasoning voter: Communication and persuasion in presidential campaigns. 2. Aufl. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Rödder, Andreas. 2014. Wunschkind Euro, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 12.1.2014, S. 25.

    Google Scholar 

  • Rudnik, Agatha, und Harald Schoen. 2015. Mehr als ökonomisches Kalkül? Zu den Bestimmungsfaktoren von auf die Euro-Krise bezogenen Performanzbewertungen und Policy-Präferenzen. In Wirtschaft, Krise und Wahlverhalten, Hrsg. Heiko Giebler und Aiko Wagner, 139–164. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmitt-Beck, Rüdiger. 2014. Euro-Kritik, Wirtschaftspessimismus und Einwanderungsskepsis: Hintergründe des Beinah-Wahlerfolges der Alternative für Deutschland (AfD) bei der Bundestagswahl 2013. Zeitschrift für Parlamentsfragen 45:94–112.

    Article  Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2008. Turkey’s Bid for EU membership, contrasting views of public opinion, and vote choice. Evidence from the 2005 German federal election. Electoral Studies 27:344–355.

    Article  Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2010a. Die Bürger ziehen Bilanz. Einstellungen zur Großen Koalition und Wahlverhalten 2009. In Die zweite Große Koalition. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2005–2009, Hrsg. Christoph Egle und Reimut Zohlnhöfer, 29–50. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2010b. Ein Bericht von der Heimatfront. Bürger, Politiker und der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr. Politische Vierteljahresschrift 51:395–408.

    Article  Google Scholar 

  • Schuppan, Norbert, und Marina Tamm. 2014. Die Euro-Krise. Ursachen, Verlauf, makroökonomische und europarechtliche Aspekte und Lösungen. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

    Book  Google Scholar 

  • Schwarz, Hans-Peter. 2012. Helmut Kohl: Eine politische Biographie. München: Deutsche Verlags-Anstalt.

    Google Scholar 

  • Sears, David O., Carl P. Hensler, und Leslie K. Speer. 1979. Whites’ opposition to ,Busing‘: Self-interest or symbolic politics? American Political Science Review 73:369–384.

    Article  Google Scholar 

  • Sears, David O., Richard R. Lau, Tom R. Tyler, und Harris M. Allen Jr. 1980. Self-interest vs. symbolic politics in policy attitudes and presidential voting. American Political Science Review 74:670–684.

    Article  Google Scholar 

  • Sniderman, Paul M., Richard A. Brody, und Philip E. Tetlock. 1991. Reasoning and choice. Explorations in political psychology. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard, Harald Schoen, und Oscar W. Gabriel. 2013. Die Bundestagswahl 2009 – Rückschau und Vorschau. In Wahlen und Wähler. Analysen zum Anlass der Bundestagswahl 2009, Hrsg. Bernhard Weßels, Harald Schoen, und Oscar W. Gabriel, 13–29. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, Hubert. 2014. A grand coalition for the Euro: The Second Merkel Cabinet, the Euro Crisis and the elections of 2013. German Politics 23:322–336.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Schoen .

Editor information

Editors and Affiliations

Anhang

Anhang

Tab. A.1 Deskriptive Darstellung der Variablen
Tab. A.2 Einfluss der Haltung zu finanzieller Unterstützung und der Performanzbewertung auf das Wahlverhalten bei unterschiedlichem politischen Interesse

Frageformulierungen und Operationalisierungen

Wahlabsicht bzw. Wahlentscheidung (Vorwahl und Nachwahl): „Bei der Bundestagswahl können [konnten] Sie ja zwei Stimmen vergeben. Die Erststimme für einen Kandidaten aus Ihrem Wahlkreis, die Zweitstimme für eine Partei. Hier ist ein Musterstimmzettel, ähnlich wie Sie ihn bei der Bundestagswahl erhalten [haben]. Was werden [Wie haben] Sie auf Ihrem Stimmzettel ankreuzen [angekreuzt]? Bitte nennen Sie mir jeweils die Kennziffer für Ihre Erststimme und Ihre Zweitstimme.“ Aus der Information für die Zweitstimme wurde für jede Partei (Union, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke, AfD) eine binär-kodierte Variable gebildet. „Wenn Wahlen stattfinden, geben viele Leute ihre Stimme ab, andere kommen nicht dazu, ihre Stimme abzugeben oder nehmen aus anderen Gründen nicht an der Wahl teil. Sagen Sie mir bitte anhand dieser Liste, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie am 22. September zur Bundestagswahl gehen.“ Die Antworten „bestimmt nicht zur Wahl gehen“ und „wahrscheinlich nicht zur Wahl gehen“ wurde als Nichtwahlabsicht operationalisiert. Für die Nachwahlbefragung wurde folgende Frage für die Wahlenthaltung verwendet: „Bei der Bundestagswahl am 22. September kamen viele Bürger nicht dazu, ihre Stimme abzugeben oder nahmen aus anderen Gründen nicht an der Wahl teil. Wie war es bei Ihnen: Haben Sie gewählt oder haben Sie nicht gewählt?“

Kenntnis von der AfD (Vorwahl): „Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass die folgenden Parteien bei der bevorstehenden Bundestagswahl jeweils genügend Stimmen bekommen, um in den Bundestag einzuziehen? Bestimmt, wahrscheinlich, vielleicht, wahrscheinlich nicht oder bestimmt nicht? Wie ist das mit der AfD?“ Für die Antwort „kenne ich nicht“ wurde der Wert 0, für eine Einstufung der Einzugswahrscheinlichkeit wurde der Wert 1 vergeben.

Kenntnis von der AfD (Nachwahl): „Was halten Sie so ganz allgemein von den einzelnen politischen Parteien? Sagen Sie es mir bitte anhand dieser Skala.− 5 heißt, dass Sie überhaupt nichts von der Partei halten, + 5 heißt, dass Sie sehr viel von der Partei halten. Mit den Werten dazwischen können Sie Ihre Meinung abstufen. Was halten Sie von der AfD?“ Für die Antwort „kenne ich nicht“ wurde der Wert 0, für eine abgegebene Sympathiebewertung wurde der Wert 1 vergeben.

Unterstützung hilfsbedürftiger Staaten (Vorwahl und Nachwahl): „Es gibt zu verschiedenen politischen Themen unterschiedliche Meinungen. Wie ist das bei Ihnen: Was halten Sie von folgenden Aussagen? In Zeiten der europäischen Schuldenkrise sollte Deutschland EU-Mitgliedsstaaten, die starke wirtschaftliche und finanzielle Schwierigkeiten haben, finanziell unterstützen.“ Fünfstufige Antwortvorgabe, reskaliert auf den Wertebereich 0 (stimme überhaupt nicht zu) bis 1 (stimme voll und ganz zu).

Regierungsleistung in der Krise (Vorwahl und Nachwahl): „Und wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der Bundesregierung der letzten vier Jahre bei der Bekämpfung der europäischen Schuldenkrise?“ Fünfstufige Antwortvorgabe, reskaliert auf den Wertebereich 0 (sehr unzufrieden) bis 1 (sehr zufrieden).

Alter (Vorwahl und Nachwahl): Rekodiert auf den Wertebereich 0 (18 Jahre) bis 1 (99 Jahre).

Formale Bildung (Vorwahl und Nachwahl): Es wurden jeweils für einen niedrigen (maximal Hauptschulabschluss) und einen hohen (mindestens Fachabitur) Schulabschluss eine Variable gebildet.

Frau (Vorwahl und Nachwahl): Rekodiert auf den Wertebereich 1 (Frau) und 0 (Mann).

Ostdeutschland (Vorwahl und Nachwahl): Rekodiert auf den Wertebereich 1 (Ostdeutschland) und 0 (Westdeutschland).

Politisches Interesse (Vorwahl und Nachwahl): „Einmal ganz allgemein gesprochen: Wie stark interessieren Sie sich für Politik: sehr stark, stark, mittelmäßig, weniger stark oder überhaupt nicht?“ Fünfstufige Antwortvorgabe wurde auf den Wertebereich 0 (überhaupt nicht) bis 1 (sehr stark) rekodiert.

Links-rechts-Position (Vorwahl und Nachwahl): „In der Politik reden die Leute häufig von „links“ und „rechts“. Wenn Sie diese Skala von 1 bis 11 benutzen, wo würden Sie die folgenden Parteien einordnen, wenn 1 „links“ und 11 „rechts“ ist?“ […] „Und wie ist das mit Ihnen selbst? Wo würden Sie sich auf der Skala von 1 bis 11 einordnen?“ Reskaliert auf den Wertebereich 0 (links) bis 1 (rechts).

Ethnozentrismus (Vorwahl und Nachwahl): (1) „Jetzt geht es um Zuzugsmöglichkeiten für Ausländer. Sollten die Zuzugsmöglichkeiten für Ausländer erleichtert oder eingeschränkt werden? Wie stehen Ihrer Meinung nach die Parteien dazu, wenn Sie eine Skala von 1 bis 11 verwenden? […]“ „Und wie ist Ihre Position zum Thema Zuzugsmöglichkeiten für Ausländer? Bitte benutzen Sie diese Skala.“ (2) „Es gibt zu verschiedenen politischen Themen unterschiedliche Meinungen. Wie ist das bei Ihnen: Was halten Sie von folgenden Aussagen? Einwanderer sollten verpflichtet werden, sich der deutschen Kultur anzupassen. Stimme voll und ganz zu, stimme eher zu, teils/teils, stimme eher nicht zu, stimme überhaupt nicht zu?“ Die Antworten auf beide Fragen wurden zu einem Mittelwertindex zusammengefasst und auf einen Wertebereich zwischen 0 (Zuzug erleichtern/nicht zur Anpassung verpflichten) und 1 (Zuzug einschränken/zur Anpassung verpflichten) reskaliert.

Umverteilung (Vorwahl und Nachwahl): „Manche wollen weniger Steuern und Abgaben, auch wenn das weniger sozialstaatliche Leistungen bedeutet, andere wollen mehr sozialstaatliche Leistungen, auch wenn das mehr Steuern und Abgaben bedeutet. […]“ „Und wie ist Ihre Position zum Thema Steuern und sozialstaatliche Leistungen? Bitte benutzen Sie diese Skala.“ Elfstufige Antwortvorgabe, reskaliert auf den Wertebereich 0 (weniger Steuern und Abgaben, auch wenn das weniger sozialstaatliche Leistungen bedeutet) bis 1 (mehr sozialstaatliche Leistungen, auch wenn das mehr Steuern und Abgaben bedeutet).

Einkommensgleichheit (Vorwahl und Nachwahl): „Die Regierung sollte Maßnahmen ergreifen, um die Einkommensunterschiede zu verringern.“ Fünfstufige Antwortvorgabe, reskaliert auf den Wertebereich 0 (stimme überhaupt nicht zu) bis 1 (stimme voll und ganz zu).

Kernenergie (Vorwahl und Nachwahl): „Manche meinen, dass die Bekämpfung des Klimawandels auf jeden Fall Vorrang haben sollte, auch wenn das dem Wirtschaftswachstum schadet. Andere meinen, dass das Wirtschaftswachstum auf jeden Fall Vorrang haben sollte, auch wenn das die Bekämpfung des Klimawandels erschwert. […]“ „Und wie ist Ihre Position zum Thema Bekämpfung des Klimawandels und Förderung des Wirtschaftswachstums? Bitte benutzen Sie diese Skala.“ Elfstufige Antwortvorgabe, reskaliert auf den Wertebereich 0 (Vorrang für Bekämpfung des Klimawandels, auch wenn es dem Wirtschaftswachstum schadet) bis 1 (Vorrang für Wirtschaftswachstum, auch wenn es die Bekämpfung des Klimawandels erschwert).

Parteiidentifikation (Vorwahl und Nachwahl): „Und nun noch einmal kurz zu den politischen Parteien. In Deutschland neigen viele Leute längere Zeit einer bestimmten politischen Partei zu, obwohl sie auch ab und zu eine andere Partei wählen. Wie ist das bei Ihnen: Neigen Sie – ganz allgemein gesprochen – einer bestimmten Partei zu? Und wenn ja, welcher?“ Es wurde jeweils eine Dummy Variable für eine Parteiidentifikation mit der CDU/CSU und mit der SPD gebildet.

Kandidatenbewertung (Vorwahl und Nachwahl): „Bitte sagen Sie mir nun, was Sie von einigen führenden Politikern halten. Benutzen Sie dafür bitte wieder die Skala von – 5 bis + 5. Wenn Ihnen ein Politiker nicht ausreichend bekannt ist, brauchen Sie ihn natürlich nicht einzustufen. Was halten Sie von (Angela Merkel/Peer Steinbrück)?“ Beide Variablen wurden auf den Wertebereich 0 (halte überhaupt nichts von Merkel/Steinbrück) bis 1 (halte sehr viel von Merkel/Steinbrück) reskaliert.

Angst vor der Krise (Vorwahl und Nachwahl): „In der letzten Zeit hört man viel über die Schuldenkrise in Europa. Wir hätten dazu gerne Ihre Einschätzung. Wie viel Angst bereitet Ihnen die europäische Schuldenkrise?“ Fünfstufige Antwortvorgabe, reskaliert auf den Wertebereich 0 (überhaupt keine Angst) bis 1 (sehr große Angst).

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schoen, H., Rudnik, A. (2016). Wirkungen von Einstellungen zur europäischen Schulden- und Währungskrise auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013. In: Schoen, H., Weßels, B. (eds) Wahlen und Wähler. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11206-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11206-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11205-9

  • Online ISBN: 978-3-658-11206-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics