Skip to main content

„Ja, wohin gehen sie denn?“: Die „3. Generation Ostdeutscher“ zwischen Suchen und Finden am Beispiel des 1.5 Generationskonzeptes

  • Chapter
  • First Online:
Die Generation der Wendekinder
  • 2564 Accesses

Zusammenfassung

In Stellungnahmen jüngeren Datums wurde von Mitgliedern des „Netzwerkes 3te Generation Ost“ auf eine besondere Eigenschaft jener hingewiesen, die der „3. Generation Ostdeutscher“ zugehörig sind: Transformationskompetenz. An der Spitze der Debatte steht die Politikwissenschaftlerin Adriana Lettrari, eine der Gründungsmitglieder des „Netzwerkes 3te Generation Ost“, die in einer Transformationskompetenz jene besondere Fähigkeit sieht, mit plötzlichen und unerwarteten Systemveränderungen umgehen zu können. Die Erfahrungen und die Bewältigung des Ereignisses Wiedervereinigung, so das Argument, bilden einen Erfahrungsschatz im Umgang mit sogenannten Umbrüchen generell. Grob zugespitzt: Hat man einmal eine schwere Krise durchgemacht, kommen einem die Krisen des Alltags eher klein vor, oder auch „kennst du einen, kennst du alle“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Durch die Schreibweise „3. Generation Ostdeutscher“ unterscheiden wir den von uns beschriebenen Generationenzusammenhang von der Dritten Generation Ost als politischem Kunstbegriff und dem Netzwerk 3te Generation Ostdeutschland.

  2. 2.

    Der Begriff der „1.5 Generation“ wird von Kasinitz et al. nicht klar von dem der 2. Generation abgegrenzt: „This book is a collection of qualitative case studies about second – and ‚1.5‘-generation immigrants in New York City – that is, people whose parents were immigrants but who themselves were born or substantially raised in the United States“ (2004, S. 1). Um den Vergleich von „1.5 Generation” und „3. Generation Ostdeutscher“ zu ermöglichen, fokussieren wir uns im Folgenden jedoch auf eine strengere, Ruben Rumbaut folgende Definition der „1.5 Generation“.

  3. 3.

    Unter semi-autobiografischen Lebenserzählungen werden solche Erzählungen verstanden, in denen sowohl die erzählende Person als auch Ereignisse teilweise fiktiv sind (Cline und Angier 2010, S. 74 f.).

  4. 4.

    Mannheim vergleicht dieses Generationenbewusstsein mit einem durch eine ähnliche Klassenlage geteiltem Bewusstsein.

  5. 5.

    Siehe hierzu: Schiller et al. 1992; Levitt 2001; Levitt und Waters 2002; Portes et al. 1999; Pries 1999; 2001; Smith und Guarnizo 1998; Smith 2003.

  6. 6.

    Wir beziehen uns hierbei auf eine soziologische Perspektive des Konzepts Ethnie (Pates und Schochow 2013).

  7. 7.

    So etwa Susanne Ostwald in der Neuen Zürcher Zeitung (26.09.2002), Jens Bisky in der Süddeutsche Zeitung, (09.10.2002) und Nadja Geer in Die ZEIT (12.12.2002).

Literatur

  • Assmann, Aleida. 2007. Geschichte im Gedächtnis. von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida. 2008. Transformation between history and memory. Social Research 75 (1): 49–72.

    Google Scholar 

  • Assmann, Aleida. 2009. Erinnerungsraüme. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L., und Thomas Luckmann. 1967. The social construction of reality. A treatise in the sociology of knowledge. New York: Anchor Books.

    Google Scholar 

  • Brinker-Gabler, Gisela. 1997. Exile. Immigrant, Re/Unified: Writing (East) Postunification Identity in Germany. In Writing Identities. Gender, Nation, and Immigration in Contemporary Europe, Hrsg. dies., und Sidonie Smith, 264–292. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Borneman, John. 1993. Time-space compression and the continental divide in german subjectivity. New Formations 21 (2): 102–118.

    Google Scholar 

  • Burke, Kenneth, und Stanley Edgar Hyman. 1964. Perspectives by incongruity. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Cline, Sally, und Carole Angier. 2010. The Arvon Book of life writing writing biography, autobiography and memoir. London: Bloomsbury Publishing.

    Google Scholar 

  • Eakin, Paul J. 2008. Living autobiographically. How we create identity in narrative. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Foner, Nancy, und Philipp Kasinitz. 2007. The second generation. In The New Americans. A new guide to immigration since 1965, Hrsg. Mary C. Waters und Reed Ueda, 270–282. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Glinka, Hans-Jürgen. 1998. Das narrative Interview: eine Einführung für Sozialpädagogen. Weinheim: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hacker, Michael, Stephanie Maiwald, und Johannes Staemmler. 2012. Dritte Generation Ost: Wer wir sind, was wir wollen. In Dritte Generation Ost: Wer wir sind, was wir wollen, Hrsg. Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Judith Enders, Adriana Lettrari, Hagen Pietzcker, Henrik Schober, und Mandy Schulze, 9–17. Berlin: Christoph Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice, und Lewis A. Coser. 1992. On collective memory. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Helbig, Holger. 2007. Weiterschreiben: Zum literarischen Nachleben der DDR. In Weiterschreiben: Zur DDR-Literatur nach dem Ende der DDR, Hrsg. H. Helbig, 1–8. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Hensel, Jana. 2002. Zonenkinder. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Hensel, Jana. 2009. Der Fremde Blick. Über die Melancholie der Ostdeutschen im zweiten Leben. Der Spiegel 63 (45): 134–135.

    Google Scholar 

  • Hünniger, Hanna Andrea. 2011. Das Paradies. Meine Jugend nach der Mauer. Stuttgart: Tropen.

    Google Scholar 

  • Ide, Robert. 2007. Geteilte Träume. meine Eltern, die Wende und ich. München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Ip, David, und Richard J. C. Hsu. 2006. Transnationalism and Gendered Identity: The Case of the „One and a Half Generation“ Taiwanese Migrants. Asian Studies Review 30 (3): 273–288.

    Google Scholar 

  • Kasinitz, Phil, J. Mollenkop, und Mary C. Waters. 2004. Becoming New Yorkers. Ethnographies of the New Second Generation. New York: Russel Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • Kraushaar, Tom. 2004. Die Zonenkinder und Wir. Die Geschichte eines Phänomens. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kunze-Groß, Nancy. 2012. Zerrissenheit. Zwischen Heimat Ost und Heimat West. In Dritte Generation Ost: Wer wir sind, was wir wollen, Hrsg. Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Judith Enders, Adriana Lettrari, Hagen Pietzcker, Henrik Schober, und Mandy Schulze, 107–113. Berlin: Christoph Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Lettrari, Adriana. 2013. Das Wissen der Wendekinder. Der Tagesspiegel. http://www.tagesspiegel.de/berlin/dritte-generation-ost-das-wissen-der-wendekinder/9149954.html. Zugegriffen: 15. April 2015.

  • Levitt, Peggy. 2001. The transnational villagers. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Levitt, Peggy, und Mary C. Waters, Hrsg. 2002. The changing face of home: The transnational lives of the second generation. New York: Russel Sage.

    Google Scholar 

  • Mädler, Peggy. 2011. Die Legende vom Glück des Menschen. Berlin: Galiani.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1952. Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: Schulte-Bulmke.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1964a [1927]. Essays on the sociology of knowledge. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1964b. Das Problem der Generationen. In Aufsätze zur Wissenssoziologie, Hrsg. Kurt H. Wolff, 509–565. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Pates, Rebecca, und Maximilian Schochow, Hrsg. 2013. Der „Ossi“. Mikropolitische Studien über einen symbolischen Ausländer. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Portes, Alejandro, Luis E. Guarnizo, und Patricia Landoldt, Hrsg. 1999. The transnational spaces. International migration and transnational companies in the early twenty-first century. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger. 1999. Migration and transnational social spaces. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger, Hrsg. 2001. New transnational social spaces. International migration and transnational companies. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rumbaut, Ruben G. 2004. Ages, life stages, and generational cohorts: Decomposing the immigrant first and second generations in the United States. International Migration Review 28 (3): 1160–1205.

    Google Scholar 

  • Schiller, Glick, Nina L. Basch, und Christina Blanc-Szanton, Hrsg. 1992. Towards a transnational perspective on migration. Race, class, ethnicity and nationalism reconsidered. New York: New York Academy of Sciences.

    Google Scholar 

  • Schreiter, Anne. 2012. Bin ich ostdeutsch? Vom Umgang mit den kleinen Unterschieden. In Dritte Generation Ost: Wer wir sind, was wir wollen, Hrsg. Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Judith Enders, Adriana Lettrari, Hagen Pietzcker, Henrik Schober, und Mandy Schulze, 78–80. Berlin: Christoph Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1993. Die Fallanalyse: zur wissenschaftlichen Fundierung einer klassischen Methode der Sozialen Arbeit. Weinheim: Juventa-Verlag.

    Google Scholar 

  • Smith, Michael Peter. 2003. Transnationalism, the state, and the extraterritorial citizen. Politics and Society 31 (4): 467–502.

    Google Scholar 

  • Smith, Michael Peter, und Luis E. Guarnizo, Hrsg. 1998. Transnationalism from below. New Brunswick: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Steinhäuser, Christine. 2012. Ossi in den Niederlanden. Ein Erfahrungsbericht. In Dritte Generation Ost: Wer wir sind, was wir wollen, Hrsg. Michael Hacker, Stephanie Maiwald, Johannes Staemmler, Judith Enders, Adriana Lettrari, Hagen Pietzcker, Henrik Schober, und Mandy Schulze, 93–106. Berlin: Christoph Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Tate, Dennis. 2011. The importance and diversity of cultural memory in the GDR context. In Twenty years on: Competing memories of the GDR in postunification German culture, Hrsg. Renate Rechtien und Dennis Tate, 1–19. Rochester: Camden House.

    Google Scholar 

  • Warchold, Katja. 2010. Ich wollte eine Distel im Sozialistischen Rosengarten sein – Autobiographische Texte von Zwei DDR-Jugendgenerationen. German Life and Letters 63 (3): 354–368.

    Google Scholar 

  • Welsh, Helga, Andreas Pickel, und Dorothy Rosenberg. 1997. East and West Identities. United and Devided? In After Unity. Reconfiguring German Identities, Hrsg. Konrad Jarausch, 103-136. Providence: Berghan.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katrin Bahr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bahr, K., Lorek, M. (2016). „Ja, wohin gehen sie denn?“: Die „3. Generation Ostdeutscher“ zwischen Suchen und Finden am Beispiel des 1.5 Generationskonzeptes. In: Lettrari, A., Nestler, C., Troi-Boeck, N. (eds) Die Generation der Wendekinder. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11480-0_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11480-0_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11479-4

  • Online ISBN: 978-3-658-11480-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics