Skip to main content

Epilog: Wendekinder – eine Generation transformiert sich

  • Chapter
  • First Online:
Die Generation der Wendekinder
  • 2494 Accesses

Zusammenfassung

Es ist schwer vorstellbar, dass der Fall der Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands keine wichtigen generationellen Folgen für Deutschland gehabt haben, genauso wie es schwer vorstellbar ist, dass der Zusammenbruch des Kommunismus nicht mehrere Generationen osteuropäischer Menschen geprägt hat (Gries). Schließlich können sich viele von uns noch an die Bilder und Ereignisse erinnern, die die östliche Hälfte des Landes völlig verändert und innerhalb von wenigen Jahren eine ganze Lebenswelt umgekrempelt haben. In rasanter Geschwindigkeit verschwand ein politisches Gebilde mit eigenem Wirtschaftssystem und einer eigenen Werteskala, das das Leben der Menschen im Osten trotz der Existenz von Lebensnischen und Widerstandsoptionen mit durchschlagender Wirkung geprägt hatte. Folglich muss sich der Alltag vieler ehemaliger DDR-Bürger durch die Umbrüche von 1989/1990 in entscheidendem Masse gewandelt haben und dieses außergewöhnliche Ereignis wird doch wohl einen generationellen Einschnitt markieren, oder nicht?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alexander, Jeffrey. 2012. Trauma. A social theory. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Boldt, Ulrike und Stutz, Rüdiger. 2006. Nutzen und Grenzen des historischen Generationenkonzepts für die Erforschung von Umbruchserfahrungen im späten Jugendalter. In Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive: Eine Inventur. Hrsg. Annegret Schüle, Thomas Ahbe, und Rainer Gries, 65–88. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 1987. Deutsche Karrieren. Lebenskonstruktionen sozialer Aufsteiger aus der Flakhelfer-Generation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Burnett, Judith. 2012. Generations. The time machine in theory and practice. Farnham: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Corning, Amy, und Howard Schuman. 2015. Generations and collective memory. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Fietze, Beate. 2009. Historische Generationen: Über einen sozialen Mechanismus kulturellen Wandels und kollektiver Kreativität. Bielefeld: Transkript Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Herbert, Ulrich. 1996. Best: Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft 1903–1989. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Hirsch, Marianne. 2008. The generation of postmemory. Poetics Today 29 (1): 5–37.

    Article  Google Scholar 

  • Jureit, Ulrike. 2010. Generation, Generationalität, Generationenforschung. Docupedia-Zeitgeschichte. http://docupedia.de/zg/Generation. Zugegriffen: 1. Aug. 2015.

  • Kansteiner, Wulf. 2014. Generation and memory. A critique of the ethical and ldeological lmplications of generational narration. In Writing the history of memory, Hrsg. Stefan Berger und Bill Niven, 111–134. London: Bloomsbury Academic.

    Google Scholar 

  • Klein, Kerwin. 2000. On the emergence of memory in historical discourse. Representations 69 (1): 127–150.

    Article  Google Scholar 

  • Langer, Phil. 2005. Am Nullpunkt der Erinnerung: Techno-Welt-Wahrnehmung. In Diskursive Kulturwissenschaft: Analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland. Hrsg. Elize Bisanz, 111–129. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus. 1995. Die 89er: Portrait einer Generation. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1928. Das Problem der Generationen. 1000dokumente.de. http://www.1000dokumente.de/pdf/dok_0100_gen_de.pdf. Zugegriffen: 1. Aug. 2015.

  • Moses, Dirk. 2007. German intellectuals and the Nazi past. New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Niethammer, Lutz. 2009. Die letzte Gemeinschaft: Über die Konstruierbarkeit von Generationen und ihre Grenzen. In Historische Beiträge zur Generationsforschung, Hrsg. Bernd Weisbrod, 13–38. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Ramsay, Debra. 2015. American media and the memory of World War II. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rinner, Susanne. 2013. The German student movement and the literary imagination. New York: Berghahn.

    Google Scholar 

  • Ros, Ana. 2012. The post-dictatorship generation in Argentina, Chile, and Uruguay. Collective memory and cultural production. New York: Palgrave Macmillian.

    Book  Google Scholar 

  • Roseman, Mark, Hrsg. 1995. Generations in conflict. Youth revolt and generation formation in Germany 1770–1968. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele, Hrsg. 1986. Die Hitlerjugend-Generation: biographische Thematisierung als Vergangenheitsbewältigung. Essen: Die blaue Eule.

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut. 1957. Die skeptische Generation: Eine Soziologie der deutschen Jugend. Düsseldorf: Eugen Diederichs.

    Google Scholar 

  • Steele, Brent. 2011. Never trust anyone who remembers Jerry Rubin. The promise of generational conflict. In Theory and application of the „generation“ in international relations, Hrsg. Brent Steel und Jonathan Acuff, 25–46. New York: Palgrave Macmillian.

    Google Scholar 

  • Wehler, Hans-Ulrich. 2005. Wolfgang J. Mommsen 1930–2004. Geschichte und Gesellschaft 31 (1): 135–142.

    Google Scholar 

  • Wildt, Michael. 2002. Generation des Unbedingten: Das Führungskorps des Reichsicherheitshauptamtes. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Wohl, Robert. 1979. The generation 1914. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wulf Kansteiner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kansteiner, W. (2016). Epilog: Wendekinder – eine Generation transformiert sich. In: Lettrari, A., Nestler, C., Troi-Boeck, N. (eds) Die Generation der Wendekinder. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11480-0_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11480-0_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11479-4

  • Online ISBN: 978-3-658-11480-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics