Skip to main content

Vom sozialen Frieden zur individuellen Schuld (und zurück)

  • Chapter
  • First Online:
Healthy Justice

Zusammenfassung

Der Beitrag nimmt das moderne Strafrechtsystem aus einer gleichermaßen historischen wie kritisch-kriminologischen Perspektive in Blick. Er wird deutlich, dass es bei der Konfliktbearbeitung in frühen akephalen Gesellschaften nicht um Strafe und individuell zuzuschreibende Schuld gegangen ist, sondern vielmehr darum, den sozialen Frieden wieder herzustellen. Die Kriminalstrafe moderner Gesellschaften hat sich erst mit der Entstehung von herrschaftlich organisierten Gesellschaften entwickelt und ist seither in erster Linie ein Mittel der Herrschaftsdarstellung, das die Interessen und Bedürfnisse der Beteiligten allenfalls unzureichend berücksichtigt. Dies gilt einerseits für die Opfer, die zu einem Werkzeug staatlichen Strafens funktionalisiert werden, aber andererseits ebenso für die TäterInnen: Denn auch wenn sich der Strafvollzug in den vergangenen Jahrzehnten durchaus modernisiert hat, so kann doch kein Zweifel daran bestehen, dass soziale Ausschließung durch Einsperrung Schmerz zufügt und Identität zerstört. Die Idee einer „Healthy Justice“, so Stehr, sei vor diesem Hintergrund notwendigerweise zu verbinden „mit grundlegenden Überlegungen zu einer partizipatorischen Justiz und der damit zusammenhängenden Orientierung an einer Wiedervergesellschaftung von Konflikten.“

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Christie, N. (1977). Conflicts as Property. British Journal of Criminology 17, 1-15 (deutsch: Konflikte als Eigentum, in: N. Christie, 1995, Grenzen des Leids (S. 131-152). Bielefeld: AJZ).

    Google Scholar 

  • Christie, N. (1981). Limits to Pain. Oxford (deutsch: Christie, N. (1995). Grenzen des Leids. Bielefeld: AJZ.)

    Google Scholar 

  • Christie, N. (1986). The Ideal Victim. In E. A. Fattah (Hrsg.), From Crime Policy to Victim Policy (S. 17-30). London.

    Google Scholar 

  • Coser, L.A. (1965). Theorie sozialer Konflikte. Neuwied am Rhein.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H. & Steinert, H. (1998). Straflust und Repression. Zur Kritik der populistischen Kriminologie. Münster.

    Google Scholar 

  • Diamond, S. (1976). Kritik der Zivilisation. Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, H. (1977). Bedingungen für den Erfolg von Degradierungszeremonien. In K. Lüderssen & F. Sack (Hrsg.), Seminar: Abweichendes Verhalten III (S. 31-40). Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1973). Asyle. Über die Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hanak, G., Stehr, J. & Steinert, H. (1989). Ärgernisse und Lebenskatastrophen. Über den alltäglichen Umgang mit Kriminalität. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Hess, H. & Stehr, J. (1987). Die ursprüngliche Erfindung des Verbrechens. Kriminologie und Geschichte, 2. Beiheft des Kriminologischen Journals, 18-57.

    Google Scholar 

  • Hulsman, L. (1991). The Abolitionist Case: Alternative Crime Policies. Israel Law Review 25, 681-710.

    Google Scholar 

  • Hulsman, L. & Bernat de Celis, J. (1982). Peines perdues: le système penal en question. Paris.

    Google Scholar 

  • Karauscheck, E.R. (2011). Fehde und Blutrache als Beispiele nichtstaatlicher Konfliktlösung: rechtshistorisch und rechtsanthropologisch. Kiel.

    Google Scholar 

  • Leanza, M. (2015). Emotionale Immunisierung: das Subjekt der Salutogenese. In R. Anhorn & M. Balzereit (Hrsg.), Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit (S. 409-427). Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Roberts, S. (1988). Ordnung und Konflikt. Eine Einführung in die Rechtsethnologie. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schumann, K.F. (1988). Eine Gesellschaft ohne Gefängnisse. In K.F. Schumann, H. Steinert & M. Voß (Hrsg.), Vom Ende des Strafvollzugs (S. 16-34). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Scheerer, S. (2000). Die Kriminalstrafe als Kulturerbe der Menschheit? In A. Eser, W. Hassemer & B. Burkhardt (Hrsg.), Die Deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende. Rückbesinnung und Ausblick (S. 345-355). München.

    Google Scholar 

  • Stehr, J. (1984). Justiz ohne Richter. Konfliktregelung in der zigeunerischen Gesellschaft. Kriminalsoziologische Bibliografie 11, 64-95.

    Google Scholar 

  • Steinert, H. (1987). Marxistische Theorie und Abolitionismus. Aufforderung zu einer Diskussion. Kriminalsoziologische Bibliografie 14, 131-157.

    Google Scholar 

  • Steinert, H. (1988). „Sicherlich ist Zweifel am Sinn von Strafe, von Freiheitsstrafe erlaubt“. Über den Abolitionismus als intellektuelle Praxis. In K.F. Schumann, H. Steinert & M. Voß (Hrsg). Vom Ende des Strafvollzugs (S. 1-15). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Steinert, H. (1990). Thesen zu Zivil- und Strafrecht als Herrschaft. Kriminalsoziologische Bibliografie 17, S. 21-29.

    Google Scholar 

  • Steinert, H. (1995). Abolitionismus: Die harte Wirklichkeit und der Möglichkeitssinn. In N. Christie, Grenzen des Leids (S. 1-14). Münster.

    Google Scholar 

  • Wesel, U. (1985).: Frühformen des Rechts in vorstaatlichen Gesellschaften. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Stehr .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stehr, J. (2016). Vom sozialen Frieden zur individuellen Schuld (und zurück). In: Ochmann, N., Schmidt-Semisch, H., Temme, G. (eds) Healthy Justice. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11727-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11727-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-11726-9

  • Online ISBN: 978-3-658-11727-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics