Skip to main content

Neues Geld für eine neue Ökonomie: Die Reform des Geldwesens als Voraussetzung für eine Marktwirtschaft, die den Menschen dient

  • Chapter
  • First Online:
Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung

Zusammenfassung

Nicht wenige Menschen zweifeln deshalb wieder an den Wettbewerbsfunktionen, an den wohlstandvermehrenden Effekten, die in der ökonomischen Theorie einer freien Marktwirtschaft zugeschrieben werden und ziehen sogar den Kommunismus wieder als alternatives Wirtschaftsmodell in Betracht. Auch Karl Marx sah die Ungleichverteilung der Einkommen, die damals ähnlich ausufernd war, wie sie es heute ist, und suchte einen Ausweg. Leider erkannte er die dem Geld innewohne Problematik nicht und kam daher zu Lösungsvorschlägen, die die eigentliche Problematik nicht lösen, aber stattdessen noch andere hinzufügen. Weder der Kommunismus, noch dieWettbewerbswirtschaft funktionieren langfristig,wenn wir das Geld nicht reformieren. Unser Finanzsystem ist der Hauptgrund für Marktversagen, was leider von wenigen Ökonomen erkannt wird. Wenn wir unser Geld so reformieren, wie es einst Silvio Gesell vorgeschlagen hatte, haben wir eine Chance, eine Marktwirtschaft zu etablieren, die dem Menschen dient. Wenn wir eine solche Geldreform zudem mit einem Bewusstseinswandel kombinierten, könnten wir sogar von einer Marktwirtschaft, die den Menschen dient, zu einer wahrhaften Ökonomie der Nächstenliebe kommen, in derMenschen ihr Glück erreichen, indem sie einander dienen.

Taler, Taler, Du musst wandern, von der einen Hand zur anderen … (alte Volksweise).

Dieser Beitrag ist die überarbeitete Fassung des Vortrags, den der Verfasser am 30. Oktober 2014 im Rahmen der Ringvorlesung „Social Finance 2014“ an der Alanus Hochschule, Alfter, gehalten hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für eine ausführlichere Analyse der dem Geld innewohnenden Problematik und alternativer Lösungsvorschläge vgl. Fuders 2009a; 2010, 2016; vgl. Azkarraga et al. 2011, S. 46–56; vgl. Fuders und Max‐Neef 2012; 2014a; 2014b.

  2. 2.

    Was den so genannten Gelschöpfungsmultiplikator (Geldmengenausweitung durch Kreditvergabe) implodieren ließ, vgl. etwa Dornbusch et al. 2009, S. 463. Zum Geldschöpfungsmultiplikator und den mit diesem verbundenen Krisenzyklen vgl. Fuders et al. 2013, S. 33–66.

  3. 3.

    Vgl. hierzu auch Creutz 1993, S., 440, 445; vgl. Kennedy 2011, S. 17 ff.; vgl. Kremer 2009, S. 1–12.

  4. 4.

    Die Sparkassen‐Finanzgruppe und die ihr zugehörige Deka‐Bank erklären den Zinseszinseffekt mit einem anschaulichen Beispiel: Geld vermehre sich wie Hühner. Wenn Hühner Eier legen, schlüpfen aus den Eiern wieder Hühner, die anschließend ebenfalls wieder Eier legen: https://www.youtube.com/watch?v=CSmBku1qZsg.

  5. 5.

    Die Geldmenge wächst mit der so genannten Buchgeldschöpfung (auch Geldschöpfungsmultiplikator genannt) (vgl. etwa Hartmann 1970, S. 225 ff.; vgl. Richard et al. 1994, S. 257; vgl. Mankiw 1998, S. 600 ff.; vgl. Larroulet und Mochón 2003, S. 418 ff.). Die stetige Ausweitung der Geldmenge ist aber im Grunde nicht Folge der Buchgeldschöpfung an sich, sondern des Zinses, der die Einlagen bei Banken wachsen lässt und damit die Banken zur Kreditvergabe nötigt. Infolge nimmt die Buchgeldschöpfung zu und die Geldmenge wächst. Vgl. hierzu ausführlicher Fuders et al. 2013, S. 41 f., 47, 52; vgl. Fuders und Max‐Neef 2014b, S. 158 f.

  6. 6.

    Bereits Aristoteles hatte erkannt, dass gesamtwirtschaftlich der Zinserlös genau den Verzinsungskosten der Schuldner entspricht, vgl. hierzu van Suntum 2005, S. 73 f.

  7. 7.

    Das ist umso verwunderlicher, als Studenten der Wirtschaftswissenschaften lernen, dass sich die Geldmenge durch Kredit ausweitet (Buchgeldschöpfung), weshalb bis auf die ursprünglich von der Zentralbank geschaffene Zentralbankgeldmenge jede Geldeinheit das Gegenteil von Schuld ist. Diese Tatsache steht zudem auf jedem US‐Dollar‐Schein geschrieben: „This note is legal tender to pay all debts, public and private“ (Dieser Geldschein ist gesetzliches Zahlungsmittel zum Zahlen sämtlicher Schulden, sowohl öffentlicher wie auch privater).

  8. 8.

    Jedenfalls dann, wenn das Unternehmen nur deshalb existiert, damit der Eigentümer Geld verdient. Ein Unternehmer könnte natürlich sein Unternehmen auch deshalb gründen, weil er durch Einsatz seiner Talente Produkte herstellen möchte, die etwas zur Lebensqualität der Menschen beitragen, und eben nicht nur im Geldverdienst seinen Lebenssinn sieht. In dem Fall wäre ihm der Zins als Opportunitätskosten egal, und es würde ihm reichen, wenn er so viel verdient, dass er davon leben kann (vgl. hierzu Abschn. 10.5).

  9. 9.

    Wörtlich: „Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an economist.“.

  10. 10.

    In diesem Sinne befand schon Keynes, dass die „verschiedenen anstößigen Formen des Kapitalismus“ durch den Zins hervorgebracht würden. Diese könnten überwunden werden, indem man die Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals auf null reduzierte, vgl. Keynes 1936, S. 185. Hierzu ausführlicher: Fuders und Max‐Neef 2014b, S. 163 f.

  11. 11.

    So hat Piketty durch seine Auswertungen von Steuerunterlagen nachgewiesen, dass das Kapital‐Einkommensverhältnis β weltweit seit Ende des Zweiten Weltkrieges von circa 2,5 auf über 4 angestiegen ist (vgl. Piketty 2015, S. 616).

  12. 12.

    Das geschieht je nach durchschnittlichem Zinssatz alle 50 bis 80 Jahre (Fuders und Max‐Neef 2014a, S. 246, 2014b, S. 158).

  13. 13.

    Da der Staat in der Regel ein sehr wichtiger Kunde privater Banken ist, ist die Tatsache, dass die deutsche Bundesregierung schon seit drei Jahren die Netto‐Neuverschuldung nicht mehr ausgeweitet hat, für Banken keine gute Nachricht. Wenn wie in der jetzigen Situation trotz niedrigster Zinsen weder Private noch der Staat Kredite brauchen, das Kreditvolumen also nicht ausgeweitet werden kann, so befindet sich der Finanzsektor in einer schwierigen Situation. Nutznießer der Flüchtlingskrise dürfte daher der Finanzsektor sein; denn sie wird dem Staat viel Geld kosten, das dieser nicht hat. Einen ähnlich „positiven“ Effekt hatte auch das schwere Erdbeben von 2010 in Chile (vgl. Fuders 2011a; vgl. Fuders und Belloy 2013; vgl. Fuders und Max-Neef 2014b, S. 166 f).

  14. 14.

    Die EZB ruft zusammen mit der US‐amerikanischen Federal Reserve Bank zum Einreichen von wissenschaftlichen Fachbeiträgen auf, die die niedrigen Zinsen und die niedrige Inflationsrate erklären sollen: http://www.federalreserve.gov/newsevents/conferences/irfmp2016-call-for-papers.htm.

  15. 15.

    Dies zu verstehen, ist wichtig, um die aktuelle Politik der EZB beurteilen zu können. Wenn Banken nun den Guthabenzins für Termineinlagen und Sparkonten ganz auf null oder sogar unter null reduzieren, wie es derzeit bei einigen Kreditinstituten in Deutschland der Fall ist, dann besteht die Gefahr, dass Kunden ihre Gelder abziehen und die Bank schließen muss (vgl. Fuders und Löhr 2014, S. 4–5; vgl. Fuders 2015a, S. 10).

  16. 16.

    Dass die Nordstaaten Europas im Verhältnis zu ihrem jeweiligen Bruttoinlandsprodukt etwas weniger stark verschuldet sind als die Südstaaten Europas, hat vermutlich etwas mit dem Euro als System fester Wechselkurse zu tun. Aus Sicht der Südstaaten ist die gemeinsame Währung zu stark, was deren Export hemmt, aus Sicht der Nordstaaten ist der Euro zu schwach, was deren Export fördert. Handelsbilanzdisparitäten sind hier also vorprogrammiert. Tatsächlich waren die Handelsbilanzen der Euroländer bis zur Einführung des Euros einigermaßen ausgeglichen. Seit der Einführung des Euros ist der Handelsbilanzüberschuss Deutschlands in etwa so groß wie das Defizit der südlichen Euroländer zusammen gerechnet (Fuders 2014b).

  17. 17.

    In Chile sind es beispielsweise drei Familien (Villamil 2012).

  18. 18.

    Die Anhänger des Egalitarismus empfinden eine Situation als gerecht, in der alle Güter weitgehend gleichmäßig auf alle Menschen verteilt sind. Schließlich, so die Argumentation, könne niemand etwas für seine stärkere oder weniger stark ausgeprägte Leistungsfähigkeit. Diejenigen in einer Gesellschaft, die weniger leistungsfähig sind, sollten nicht für die naturgegebene Ungleichverteilung der Fähigkeiten Leiden. (Zum Egalitarismus etwa: Raz 2000; Anderson 2000; Walzer 2000; Gosepath 2004; Dworkin 2011)

  19. 19.

    Und dies ist kein geringer Betrag. Es wurde nachvollziehbar dargelegt, dass der Zinsanteil in Preisen zwölf bis 77 % beträgt (Kennedy 1990, S. 25 ff.; 2011, S. 29; Creutz 1993, S. 95 f., 106 f.), wobei dieser Anteil mit dem stetig wachsenden Anteil des Fremdkapitals in den Bilanzen der Unternehmen wächst.

  20. 20.

    So sagte der Chef des Ifo‐Instituts, der Niedrigzins koste den Deutschen 300 Mrd. Euro (Reuters 2015). Ähnlich die Analyse bei Schieritz und Uchatius 2014, S. 13–15.

  21. 21.

    Piketty (2015: 616) hat durch seine Auswertungen von Steuerunterlagen nachgewiesen, dass das Kapital‐Einkommensverhältnis β weltweit seit Ende des Zweiten Weltkrieges von circa 2,5 auf über vier angestiegen ist. Nach seinen Prognosen wird β bis Ende des Jahrhunderts auf mehr als 6,5 zunehmen (Piketty 2015: 311 ff.). Deutschland gehört übrigens zu einem der Länder mit der größten Ungleichheit in der Vermögensverteilung innerhalb der OECD (OECD 2015, S. 35).

  22. 22.

    Die leider fälschlicherweise nur in der teuren Bildung gesehen wird. Weder das Finanzsystem, in dem Geld das Gegenstück von Schuld ist, noch die Monopolisierung der Märkte wird in der öffentlichen Debatte in Chile als Ursache diskutiert. Dabei kann die teure private Schulbildung als ein Symptom der Ungleichheit und nicht als deren Ursache betrachtet werden. Viele Eltern aus höheren Einkommensschichten möchten ihre Kinder nicht mit den Kindern aus niedrigeren Einkommensschichten mischen. Die Segregation ist also von einigen durchaus gewünscht. Der Markt bietet hier lediglich, was die Menschen nachfragen.

  23. 23.

    Zins heißt auf Griechisch bezeichnenderweise τόκος, was ein Synonym für „Nachkommenschaft“ ist. In einem alten Wörterbuch wird τόκος wie folgt übersetzt: das Gebähren, die Geburt; das Geborne, Erzeugte: Zins, Wucher, Ertrag (Niz und Bekker 1821, S. 254).

  24. 24.

    Ich zitiere hier Rudolf Steiner, weil ich seine Ausführungen zum Fehler im Geldsystem schätze. Seine theosophischen Ansichten teile ich nicht.

  25. 25.

    Der Goldstandard wurde vom ehemaligen Weltbankchef als Lösung der Finanzkrise ins Gespräch gebracht (vgl. Beattie 2010). Hier ist die auch von Aristoteles (1995a, 1995b, S. 19 f.) erwähnte Sage vom König Midas sehr anschaulich. Alles, was Midas vorgesetzt wurde, soll sich zu Gold verwandelt haben. Trotz des in Gold gemessenen sagenhaften Reichtums verhungerte Midas, weil sich seine Nahrung ebenfalls in Gold verwandelte.

  26. 26.

    Zum Egalitarismus vgl. etwa Raz 2000; vgl. Anderson 2000; vgl. Walzer 2000; vgl. Gosepath 2004; vgl. Dworkin 2011. Zum Utilitarismus vgl. Mill 2012; vgl. Gesang 2003. Zum Gerechtigkeitspostulat „Suum Cuique“ vgl. Aristoteles 1995b; vgl. Cicero 2002; vgl. Platon 2011; vgl. hierzu etwa Bubner 1995.

  27. 27.

    Zuweilen wird das Konzept auch als „social“, „alternative“, „civic“, oder „sustainable banking“ genannt (Wikipedia 2016a).

  28. 28.

    Exodus 22,24; Levitikus 25,36–37; Deuteromium 23,20–21 und 24,10; Ezechiel 18,13 und 22,12; Lukas 6,35; Psalm 15,5; Sprüche 28,8. Zum biblischen Zinsverbot vgl. auch: Brockhaus Enzyklopädie, Bd. 24, 1994, S. 561. Hierzu auch Petersen 2005, S. 6–10.

  29. 29.

    Im Koran verurteilt Mohammed übrigens ausdrücklich die Gleichstellung von realwirtschaftlichen Gewinnen und Kreditzinsen. Er war sich sicher, dass diejenigen bestraft würden, die da sagen „Kaufgeschäfte und Zinsleihe sind ein und dasselbe“. Vgl. Koran, zweite Sure, Vers 275 – 279.

  30. 30.

    Häufig wird zwar in Lehrbüchern zwischen Finanzkapital und Sachkapital unterschieden, dann aber dennoch beide Termini durcheinander gewürfelt und die Miete für eine Maschine mit dem Zins verglichen, den man für die Geldleihe erhält bzw. bezahlen muss (vgl. Frank 2005, S. 523 ff.). Im Grunde erkennt man das Missverständnis schon an dem Begriff „Finanzkapital“, suggeriert er doch, dass Geld Kapital, also einen Produktionsfaktor darstellt. Dasselbe gilt für den Begriff „Kapitalmarkt“ (Copeland 2008, S. 35 ff.), worunter heute nicht ein Markt für Produktionsmittel (Maschinen etc.), sondern ein Finanzmarkt verstanden wird.

  31. 31.

    Mit „wir“ meine ich die westliche Welt. Im „Islamic Banking“ wird Geld richtigerweise nicht als tatsächliches, sondern als „potentielles Kapital“ angesehen (Iqbal und Mirakhor 1987, S. 2; Gruening und Iqbal 2008, S. 7). Geld wird im Islamic Banking erst zu Kapital, wenn man es in solches eintauscht.

  32. 32.

    Zur Machtverteilungsfunktion zwischen Wirtschaft und Gesellschaft vgl. grundlegend Böhm 1961, S. 3 ff. Er bezeichnet Wettbewerb als das „großartigste und genialste Entmachtungsinstrument der Geschichte“ (Böhm 1961, S. 22; vgl. auch Herdzina 1999, S. 28–31).

  33. 33.

    Es wird auf den weltweiten Konsens hingewiesen, wonach eine freie Marktwirtschaft als das effizienteste Mittel für eine angemessene Verteilung von Ressourcen gesehen wird (vgl. Saravia Frías 1999, S. 135). Der Wettbewerb muss aber sachgerecht, vor allem sittlich veranstaltet werden, damit sich die positiven Wirkungen einstellen (Schachtschneider 2005, S. 685).

  34. 34.

    Wir erinnern uns: Sowohl die UdSSR wie auch die DDR waren am Ende überschuldet. Die DDR‐Staatsschulden wurden übrigens von der BRD übernommen. Nutznießer der Wiedervereinigung dürften die westlichen Banken gewesen sein, bei denen die DDR verschuldet war, und die andernfalls hohe Kreditausfälle verzeichnet hätten.

  35. 35.

    Das Wort „Egoismus“ kommt im zitierten Werk Adam Smiths übrigens kein einziges Mal vor.

  36. 36.

    In einem etymologischen Wörterbuch lesen wir unter dem Stichwort Beruf: „Spätmittelhochdeutsche Ableitung aus berufen im geistlichen Sinn: Gott läßt seinen Ruf an die Menschen ergehen“ (Kluge 1989, S. 77).

  37. 37.

    Maslow erkannte, dass alle Menschen kreativ sein können und sich dadurch selbst verwirklichen, nicht bloß Maler und Musiker oder Wissenschaftler, also Personen, denen man gewöhnlich Kreativität unterstellt. Vielmehr gäbe es auch Künstler, die eher nicht kreativ sind und lediglich andere kopieren. Maslow war überrascht, eine Hausfrau kennen gelernt zu haben, die durchaus mehr Talente zu haben schien, was ihre Tätigkeit als Hausfrau angeht, als viele Künstler. Sie bereitete hervorragende Gerichte, die Einrichtung des Hauses hatte Stil, ohne dass dafür ein großes Familienbudget ausgegeben worden war, sie betreute ihre Kinder psychologisch wertvoll, etc. Maslow kommt zu dem Ergebnis, dass man sich in jedem Beruf selbst verwirklichen kann (vgl. Maslow 2005, S. 173 ff.). Maslow scheint allerdings nicht erkannt zu haben, dass das genau dann geschieht, wenn man seine Talente einsetzt. Stattdessen hält er es für ein Charakteristikum sine qua non des Menschseins an sich (vgl. Maslow 2005, S. 184 f.).

  38. 38.

    Hierfür spricht, dass in der englischen Bibelübersetzung sehr häufig der Terminus „prostitute“ im übertragenen Sinne verwendet wird: Beispielsweise: „Yet they would not listen to their judges but prostituted themselves to other gods and worshiped them“ (Josua 2,17) oder „… and not prostitute yourselves by chasing after the lusts of your own hearts and eyes“ (Numeri 15:39).

  39. 39.

    Diesen Schriftzug findet man auch im Federal Palace Restaurant in Hong Kong.

  40. 40.

    Im Grunde kann man das Gesagte dem deutschen Wort „Glückseligkeit“ entnehmen, in dem die Wörter „Glück“ und „Seele“ kombiniert werden. Die Glückseligkeit ist der Zustand, in dem die Seele glücklich ist.

  41. 41.

    Das Gesagte soll aber nicht bedeuten, dass Arbeit, bei der man seine Talente einsetzt, nicht auch mühselig und anstrengend sein kann (anders aber Traverso 2015, S. 44, 115 f.). Sicherlich geht eine Tätigkeit, für die man talentiert ist und bei der man zudem spürt, einen besonderen Beitrag zu leisten, leichter von der Hand als irgend eine x-beliebe Tätigkeit, die man nur des Gelderwerbs wegen tut. Dennoch kann auch die geliebte Tätigkeit sehr an unserer Substanz zehren. Und genau deshalb gehen einige davon aus, dass die Arbeit dem Menschen Würde gibt (mit weiteren Nachweisen vgl. Fernández Carvajal 1987, S. 127 f.; Escrivá de Balaguer 2010, S. 118).

  42. 42.

    Natürlich kann man auch in einem Freigeldsystem Geld realwirtschaftlich investieren und so für die Zukunft vorsorgen. Aber eine einfache Hortung von Überschüssen, die sich zudem risikolos vermehren, ist nicht möglich (vgl. hierzu bereits Fuders 2009a, S. 137 f.; vgl. Fuders 2010a, S. 54 f.; vgl. Fuders und Max‐Neef 2014b, S. 175 f.).

  43. 43.

    Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens wird bereits seit den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts diskutiert (vgl. Theobald 1967) und ist in Deutschland insbesondere durch Veröffentlichungen von Götz Werner wiederbelebt worden (vgl. Kröger 2005).

  44. 44.

    Eigentlich müsste das BGE aber finanzierbar sein. Die arbeitende Bevölkerung, die mit erhöhter Steuerlast dieses zu finanzieren hätte, würde eben genau so viel vom Staat als BGE zurückbekommen, wie ihre Steuerlast stiege. Netto würde die Abgabenlast der Bürger also nicht steigen.

  45. 45.

    Interessant ist, dass dies für Platon mit der Gerechtigkeit zusammenhängt. Tatsächlich kann man den Gerechtigkeitsaspekt auch aus der Bibel ableiten. Gott ist gerecht (Psalm 116, 5). Gott ist aber auch Liebe (1. Joh. 4,7). Der Verstoß gegen die Nächstenliebe ist damit ein Verstoß gegen die Gerechtigkeit. Weil das Einsetzen der Talente zum Wohle aller als Teil der Verwirklichung der Nächstenliebe angesehen werden kann, ist das Ausüben einer beliebigen Tätigkeit nur des Geldverdienstes wegen, und bei der nicht die besonderen Fähigkeiten und Talente genutzt werden, ein Verstoß gegen die Nächstenliebe und damit gegen die Gerechtigkeit.

Literatur

  • Anderson E S (2000) Warum eigentlich Gleichheit? In Krebs A (Hrsg.) Gleichheit oder Gerechtigkeit. Suhrkamp. Frankfurt am Main, S. 117–171

    Google Scholar 

  • Aristoteles (1995a) Politik, 1. Buch. In Meiner F (Hrsg.) Aristoteles Philosophische Schriften in sechs Bänden. Band 4. Felix Meiner Verlag. Hamburg

    Google Scholar 

  • Aristoteles (1995b) Nikomachische Ethik. In Meiner F (Hrsg.) Aristoteles Philosophische Schriften in sechs Bänden. Band 3. Felix Meiner Verlag. Hamburg

    Google Scholar 

  • Azkarraga J, Max-Neef M, Fuders F, Altuna L (2011) La Evolución Sostenible II – Apuntes para una salida razonable. Lanki (Mondragón Unibertsitatea). Eskoriatza

    Google Scholar 

  • Baddeley AD (1986) So denkt der Mensch. Droemer-Knaur. München

    Google Scholar 

  • Beattie A (2010) Zoellick seeks gold standard debate. Financial Times v. 7.11.2010

    Google Scholar 

  • Benedicti XIV (1854) Enzyklika „Vix pervenit“ ad italiae episcopos de usura 1 Nov 1745. In Henricus Denzinger (Hrsg.) Enchiridion symbolorum et definitionum – quae in rebus fidei et morum a conciliis oecumenicis et summis pontificibus emanarunt in auditorum usum. Stahel. Würzburg

    Google Scholar 

  • Binswanger H C (1985) Geld und Magie – Deutung und Kritik der modernen Wirtschaft anhand Goethes Faust. Edition Weitbrecht. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bleischwitz R (1998) Ressourcenproduktivität – Innovationen für Umwelt und Beschäftigung. Springer. Berlin-Heidelberg

    Google Scholar 

  • Blume G (2010) Selbstmord einer großen Idee. Zeit-Online vom 23.11.2010

    Google Scholar 

  • Bogdanoff A (1925) A short course of economic science, 2. Aufl. 1923. Communist Party of Great Britain. London

    Google Scholar 

  • Böhm F (1961) Demokratie und ökonomische Macht. In Institut für ausländisches und internationales Wirtschaftsrecht, der J.-W.-Goethe-Universität, Frankfurt (Hrsg.), Kartelle und Monopole im modernen Recht. Müller. Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Brockhaus-Enzyklopädie, Bd. 24. 19. Aufl. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus. Mannheim

    Google Scholar 

  • Bubner R (1995) Gerechtigkeit herrscht, wo jeder das Seinige tut. In Fischer P (Hrsg.) Freiheit oder Gerechtigkeit – Perspektiven politischer Philosophie. Reclam. Leipzig, S. 176–193

    Google Scholar 

  • Buiter W, Panigirtzoglou N (2003) Overcoming the Zero Bound on Nominal Interest Rates with Negative Interest on Currency – Gesell’s Solution. The Economic Journal 113 490: 723–746

    Article  Google Scholar 

  • Cicero M T (2002) De officiis. In Horn C (Hrsg.) Philosophie der Gerechtigkeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Suhrkamp. Frankfurt am Main, S. 79–87

    Google Scholar 

  • Copeland T, Weston J, Shastri K (2008) Finanzirungstheorie und Unternehmenspolitik. Konzepte der Kapitalmarkorientierten Unternehmensfinanzierung, 4. Aufl. Pearson. München

    Google Scholar 

  • Creutz H (1993) Das Geldsyndrom. Wege zu einer krisenfreien Marktwirtschaft. Wirtschaftsverlag Langen Müller/Herbig München

    Google Scholar 

  • Creutz H (2016): http://www.helmut-creutz.de/grafiken.htm. Abgerufen am 23.03.2016

  • Cuadrado Roura J R, Mancha T, Villena J E, Casares J, Gonzáles M, Marín J M, Peinado M L (2006) Política Económica – Elaboración, objetivos e instrumentos, 3. Aufl. McGraw-Hill. Madrid

    Google Scholar 

  • Daly H (1991) Steady-state economics: second edition with new essays. Island Press. Washington

    Google Scholar 

  • Daly H, Farley J (2004) Ecological Economics – Principles and Applications. Island Press. Washington

    Google Scholar 

  • Dornbusch R, Fischer S, Startz R (2009) Macroeconomía, 10. Aufl. McGraw-Hill. São Paulo

    Google Scholar 

  • Dworkin R (2011) Was ist Gleichheit? Suhrkamp. Berlin

    Google Scholar 

  • Emmerich V (2001) Kartellrecht, 9. Aufl. Beck. München

    Google Scholar 

  • Engelkamp P, Sell F L (2005) Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 3. Aufl. Springer. Berlin.

    Google Scholar 

  • Escrivá de Balaguer J (2010) Es Cristo que pasa – Homilias, 44. Aufl. RIALP. Madrid

    Google Scholar 

  • Fernández Carvajal F (1987) Hablar con Dios – Meditaciones para cada día del año. Band 3: Tiempo Ordinario (1) – Semanas I-XII. Ediciones Palabra. Madrid

    Google Scholar 

  • Fernández Díaz A, Parejo Gámir J, Rodríguez Sáiz L (2006). Política Económica, 4. Aufl. McGraw-Hill. Madrid

    Google Scholar 

  • Fisher I (1933) Stamp Scrip. Adelphi. New York

    Google Scholar 

  • Fisher I (1963) The Purchasing Power of Money – Its Determination and Relation to Credit Interest an Crisis. Kelley. New York

    Google Scholar 

  • Ford H (1923) Mein Leben und Werk. Verlag Paul List, Leipzig

    Google Scholar 

  • Frank H R (2005) Microeconomía y Conducta. 5. Aufl. McGraw-Hill/Interamericana. Madrid.

    Google Scholar 

  • Friedman M (1966) Capitalismo y Libertad. Ediciones RIALP. Madrid

    Google Scholar 

  • Fuders F (2009a) Die natürliche Wirtschaftsordnung als Option nach dem Zusammenbruch. Aufklärung & Kritik (Gesellschaft für Kritische Philosophie) 16 (2): 128–145

    Google Scholar 

  • Fuders F (2009b) EG-Wettbewerbsrecht – Ein Kurzlehrbuch nach der Systematik der Prüfungsschemata aufgebaut und mit Fällen. SVH-Verlag Saarbrücken 2009

    Google Scholar 

  • Fuders F (2009c) Zum so genannten freien Wettbewerb – Versuch einer Begriffsdefinition. Aufklärung & Kritik (Gesellschaft für Kritische Philosophie) 16 (2): 146–147

    Google Scholar 

  • Fuders F (2010a) Alternative concepts for a world financial system – an answer to the present world financial crisis. Revista de Estudios Internacionales, Universidad de Chile 166 (XLII): 45–56

    Google Scholar 

  • Fuders F (2010b) Warum der Zins auch moralisch nicht zu rechtfertigen ist. Humane Wirtschaft 2/2010: 26–29

    Google Scholar 

  • Fuders F (2011a) Wie Zerstörung von Sachkapital dem Finanzsystem in die Hände spielt. Humane Wirtschaft 2/201: S. 34–38

    Google Scholar 

  • Fuders F (2011b) Zum so genannten freien Wettbewerb und dem vermeintlichen Verbot vertikaler Kartelle im EU-Wettbewerbsrecht. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 60 3: 271–284

    Article  Google Scholar 

  • Fuders F (2014a) Indexierte Währungen und Recheneinheiten als Mittel gegen Inflation und Finanzkrisen? ZfSÖ (Zeitschrift für Sozialökonomie) 51 180/181: 15–24

    Google Scholar 

  • Fuders F (2014b) Die Mehrheit in Deutschland profitiert nicht vom Euro – Eine Antwort auf den Kommentar „Those depressing Germans“ von Paul Krugman in der New York Times. Humane Wirtschaft 1 /2014: 21–24

    Google Scholar 

  • Fuders F (2015a) Auch das Bargeld braucht einen Negativzins. Fairconomy 4/2015: 10

    Google Scholar 

  • Fuders F (2015b) Do Calidad Humana and Happiness depend on Development? In Mayorga R (Hrsg.) Calidad Humana – Sharing the Filipino Spirit – Book 1. Energy Development Cooperation. Manila, S. 94–110

    Google Scholar 

  • Fuders F (2016) Smarter Money for Smarter Cities: How Regional Currencies Can Help to Promote a Decentralised and Sustainable Regional Development. In Dick et al. (Hrsg.) Decentralisation and Regional Development – Experiences and Lessons from Four Continents over Three Decades. Springer. Cham (Suiza) 2016, S. 155–185

    Google Scholar 

  • Fuders F, Belloy P (2013) Terremoto del 27.02.2010 en Chile – Cómo el sector financiero se beneficia de la destrucción de capital real. IADE-Realidad Económica 3/2013: 61–75

    Google Scholar 

  • Fuders F, Löhr D (2014) Hat die Europäische Zentralbank ein Tabu gebrochen? Fairconomy 4/2014: 4–5

    Google Scholar 

  • Fuders F, Max-Neef, M (2012) Regionalwährungen gegen eine globale Krise und für eine nachhaltige regionale Entwicklung. In Rogall H et al. (Hrsg.) Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie. Metropolis. Marburg, 2012/2013, S. 345–362

    Google Scholar 

  • Fuders F, Max-Neef M (2014a) Dinero, deuda y crisis financieras. Propuestas teórico-prácticas en pos de la sostenibilidad del sistema financiero internacional. In Fernández Alonso J et al. (Hrsg.) Economía Internacional – Claves teórico-prácticas sobre la inserción de Latinoamérica en el mundo. LATIn. Guayaquil u. a., S. 245–274

    Google Scholar 

  • Fuders F, Max-Neef, M (2014b) Local Money as Solution to Capitalist Global Financial Crises. In Pirson M et al. (Hrsg.) From Capitalistic to Humanistic Business. Palgrave-Macmillan. London, S. 157–189

    Chapter  Google Scholar 

  • Fuders F, Mondaca C, Haruna M (2013) The Central Bank’s dilemma, the Inflation-Deflation Paradox and a new interpretation of the Kondratieff waves. Economía (U. de los Andes, Venezuela) XXXVIII (36): 33–66

    Google Scholar 

  • Fuders F, Mengel N, Barrera M (2016) Índice de desarrollo a escala humana: propuesta para un indicador de desarrollo endógeno basado en la satisfacción de las necesidades humanas fundamentales. In Ranulfo Pérez Garcés et al. (Hrsg.) Seguridad Alimentaria, Actores territoriales y Desarrollo Endógeno. Laberinto Ediciones. Iztapalapa (México), S. 63–106

    Google Scholar 

  • Gesang B (2003) Eine Verteidigung des Utilitarismus. Reclam. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gesell S (1920) Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, 4. Aufl. (Neudruck Verlag für Sozialökonomie. Kiel 1988)

    Google Scholar 

  • Gesell S (1938) Die natürliche Wirtschaftsordnung, 8. Aufl. Genossenschaft Freiwirtschaftlicher Schriften. Bern

    Google Scholar 

  • Gesell S (1949) Die natürliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, 9. Aufl. Rudolf Zitzmann Verlag. Lauf

    Google Scholar 

  • Goethe J W v (1976) Faust – Kommentiert von Erich Trunz. C.H. Beck. München

    Google Scholar 

  • Gosepath S (2004) Gleiche Gerechtigkeit – Grundlagen eines liberalen Egalitarismus. Suhrkamp. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Grill W, Perczynski H (1995) Wirtschaftslehre des Kreditwesens, 29. Aufl. Gehlen. Bad Homburg vor d. Höhe

    Google Scholar 

  • Gruening H v, Iqbal Z (2008) Risk Analysis for Islamic Banks. The World Bank. Washington

    Google Scholar 

  • Hamiltilton C (2003) Growth Fetish. Allen & Unwin. Crows Nest, N.S.W.

    Google Scholar 

  • Hartmann G B (1970) Grundlagen der allgemeinen Volkswirtschaft. Merkur. Rinteln 1970

    Google Scholar 

  • Hein C (2011) Nobelpreisträger Yunus als Direktor abgesetzt Faz.net vom 02.03.2011

    Google Scholar 

  • Heinsius T (1822) Volksthümliches Wörterbuch der deutschen Sprache – mit Bezeichnung der Ausprache und Betonung für die Geschäfts- und Lesewelt. Hahn. Hannover

    Google Scholar 

  • Iqbal Z, Mirakhor A (1987) Islamic Banking. International Monetary Fund. Washington

    Google Scholar 

  • Herdzina K (1999) Wettbewerbspolitik, 5. Aufl. Lucius und Lucius. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kant, I (1868a) Metaphysik der Sitten – Erster Theil. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. In: Hartenstein G (Hrsg.) Immanuel Kant’s sämmtliche Werke – In chronologischer Reihenfolge, Bd. VII. Leopold Voss. Leipzig, S. 1–173

    Google Scholar 

  • Kant, I (1868b) Metaphysik der Sitten – Zweiter Theil. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. In: Hartenstein G (Hrsg.) Immanuel Kant’s sämmtliche Werke – In chronologischer Reihenfolge, Bd. VII. Leopold Voss. Leipzig, S. 175–304

    Google Scholar 

  • Kantzenbach E (1967) Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs, 2. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen

    Google Scholar 

  • Kennedy M (1990) Geld ohne Zinsen und Inflation – Ein Tauschmittel, das jedem dient. Permakultur-Verlag. Steyerberg

    Google Scholar 

  • Kennedy M (2011) Occupy Money. Kamphausen. Bielefeld

    Google Scholar 

  • Kennedy M, Lietaer B, Rogers (2012) People Money – The Promise of Regional Currencies. Triarchy Press. Axminster

    Google Scholar 

  • Keynes J M (1936) Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Duncker & Humblot. Berlin

    Google Scholar 

  • Keynes J M (1980) Proposals for an International Currency Union. In Moggridge D (Hrsg.) The Collected Writings of John Maynard Keynes, Vol. XXV, Activities 1940–1944. MacMillan. Cambridge, S. 42–66

    Google Scholar 

  • Keynes J M (1983) Economic Articles and Correspondence – Academic v. 11. In Moggridge D (Hrsg.) The Collected Writings of John Maynard Keynes, Vol XII: MacMillan. Cambridge, S. 402

    Chapter  Google Scholar 

  • Kirshner J (1995) In North, M (Hrsg.) Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes

    Google Scholar 

  • Kluge F (1989) Ethymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22. Aufl. Walter De Gryter. Berlin – New York

    Google Scholar 

  • Kremer J (2009) Eine andere unsichtbare Hand des Marktes: Von den blinden Flecken der Volkswirtschaftslehre. Humane Wirtschaft 1/2009: 1–12

    Google Scholar 

  • Kröger M (2005) Dm-Chef Werner zum Grundeinkommen: „Wir würden gewaltig reicher werden“. Spiegel-online vom 30.11.2005: http://www.spiegel.de/wirtschaft/dm-chef-werner-zum-grundeinkommen-wir-wuerden-gewaltig-reicher-werden-a-386396.html Abgerufen am 28.03.2016.

    Google Scholar 

  • Krugman P (2009) Die neue Weltwirtschaftskrise, 2. Aufl. Campus. Frankfurt – New York

    Google Scholar 

  • Lachmann W (2006) Volkswirtschaftslehre 1, 5. Aufl. Springer. Berlin – Heidelberg

    Google Scholar 

  • Lachmann W (2016a) Ist das Zinsverbot mit der Sozialen Marktwirtschaft vereinbar? http://www.wirtschaftundethik.de/Grundfragen/Ist_das_Zinsverbot_mit_der_Sozialen_Marktwirtschaft_vereinbar.html. Abgerufen am 19.03.2016

    Google Scholar 

  • Lachmann W (2016b) Wie moralisch ist der Wettbewerb?: http://www.wirtschaftundethik.de/Grundfragen/wie_moralisch_ist_der_wettbewe.html. Abgerufen am 11.04.2016

  • Larroulet C, Mochón F (2003) Economía, 2. Aufl. Mcgraw-Hill interamericana. Santiago

    Google Scholar 

  • Latouche S (2003) Would the West actually be happier with less? The world downscaled. Le Monde diplomatique 12/2003: 1

    Google Scholar 

  • Latouche S (2009) Farewell to Growth. Polity Press. Cambridge

    Google Scholar 

  • Lietaer B, Arnsperger C, Goerner S, Brunnhuber S (2012), Money and sustainability: the missing link – A report from the Club of Rome – EU Chapter to the Finance Watch and the World Business Acadamy. Triarchy Press. Axminster

    Google Scholar 

  • Luther M (1841) Ordnung eines gemeinen Kastens der Gemeinde zu Leisnig. In Gerlach O (Hrsg.) Martin Luthers reformatorische Schriften – Vollständige Auswahl alles Wichtigen, Band 5. Eichler. Berlin

    Google Scholar 

  • Luther M (2007) Die Bibel (Fassung 1984), hrsg. von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Mankiw G (1998) Principles of Economics. Hartcourt Brace, Fort Worth

    Google Scholar 

  • Mankiw G (2009) It may be time for the fed to go negative. New York Times vom 04/19/2009: BU7

    Google Scholar 

  • Marx K (1872) Das Kapital – Kritik der politischen Oekonomie. Erster Band, Buch I: Der Produktionsprozess des Kapitals, 2. Aufl. Meissner. Hamburg

    Google Scholar 

  • Maslow A (2005) El hombre autorealizado, 16. Aufl. Kairós. Barcelona

    Google Scholar 

  • Max-Neef M, Elizalde A, Hopenhayn M (1991) Human Scale Development – Conception, Application and Further Reflections. The Apex Press. New York – London

    Google Scholar 

  • Mill J S (2012) Utilitarianism. Maestro Reprints. Lexington 2012

    Google Scholar 

  • Müller D (2009) Crashkurs – Weltwirtschaftskrise oder Jahrhundertchance. Droemer. München 2009

    Google Scholar 

  • nef – New Economics Foundation (2016) Happy Planet Index: http://www.happyplanetindex.org/. Abgerufen am 23.03.2016

    Google Scholar 

  • Niz A C, Bekker I (1821) Des M. A. C. Niz kleines griechisches wörterbuch in etymologischer ordnun: Zum Gebrauch für Schulen, 2. Aufl. Reimer. Berlin

    Google Scholar 

  • OECD (2009) OECD Territorial Reviews: Chile 2009. OECD. Paris

    Google Scholar 

  • OECD (2015) In it Together – Why less inequality benefits all – overview of inequality trends, key findings and policy directions. OECD. Paris

    Google Scholar 

  • Okun A M (1962) Potential GNP: Its Measurement and Significance. In American Statistical Association (Hrsg.) Proceedings of the Business and Economic Statistics Section. American Statistical Association. Alexandria, S. 98–104

    Google Scholar 

  • Ottacher G (2007) Der Welt ein Zeichen geben – Das Freigeldexperiment von Wörgl 1932/1933. Gauke. Kiel

    Google Scholar 

  • Petersen C (2005) “Wenn Dein Kind Dich morgen fragt…“ Humane Wirtschaft Mai/Juni 2005: 6–10

    Google Scholar 

  • Piketty T (2015) Das Kapital im 21. Jahrhundert, 5. Auflage. Beck. München

    Google Scholar 

  • Platon (2011) Politeia IV. In Wolf U (Hrsg.) Platon – Sämtliche Werke Band 2, 33. Aufl. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Porter M E, Kramer M R (2011) Creating Shared Value: How to reinvent capitalism – and unleash a wave of innovation and growth. Harvard Business Review, January-February 2011 (REPRINT R1101C): 1–17

    Google Scholar 

  • Prien H-J (1992) Luthers Wirtschaftsethik. Vandenhoeck und Ruprecht. Göttingen

    Google Scholar 

  • Raz J (2000) Strenger und rhetorischer Egalitarismus. In Krebs A (Hrsg.) Gleichheit oder Gerechtigkeit. Suhrkamp. Frankfurt am Main, S. 50–80

    Google Scholar 

  • Reuters (2015) „Ifo-Chef – Niedrigzins kostet Deutsche 300 Milliarden Euro: http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEKCN0JJ0JD20141205. Abgerufen am 16.03.2016

    Google Scholar 

  • Ricardo D (1911) Principles of Political Economy and Taxation. J.M. Dent & Sons. New York (Nachdruck 1996 durch Prometheus Books. New York)

    Google Scholar 

  • Richard W, Mühlmeyer J, Bergmann B (1994) Betriebslehre der Banken und Sparkassen, 19. Aufl. Merkur. Rinteln

    Google Scholar 

  • Rösl G (2006) Regionalwährungen in Deutschland – Lokale Konkurrenz für den Euro? In Hermann H et al. (Hrsg.) Deutsche Bundesbank: Diskussionspapier Reihe 1, Nr. 43/2006

    Google Scholar 

  • Saravia Frías B (1999) Concentración empresarial y defensa de la competencia en el Mercosur, Anuario de Derecho (Buenos Aires) 1999 5: 131–193

    Google Scholar 

  • Schachtschneider K A (2005) Demokratische und soziale Defizite der Globalisierung. In Siebold D, Emmerich-Fritsche A (Hrsg.), Karl Albrecht Schachtschneider: Freiheit – Recht – Staat. Eine Aufsatzsammlung zum 65. Geburtstag, Duncker & Humblot. Berlin, S. 669–695

    Google Scholar 

  • Schäfer U (2009) Der Crash des Kapitalismus – warum die entfesselte Marktwirtschaft scheiterte und was jetzt zu tun ist. Campus. Frankfurt – New York

    Google Scholar 

  • Schieritz M, Uchatius W (2014) Der stärkste Trieb der deutschen – Ausgespart! Die Zeit Nr. 47 vom 13.11.2014: 13–15

    Google Scholar 

  • Schreiber M, Dohms H-R (2014) Banken ertrinken im Geld – Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik übersteigen die Einlagen die ausgereichten Kredite Handelsblatt vom 17.10.2014

    Google Scholar 

  • Senf B (2008) Geldfluss, Realwirtschaft und Finanzmärkte aus der Sicht verschiedener Wirtschaftstheorien ZfSÖ (Zeitschrift für Sozialökonomie) 156 – 157/2008: 14–22

    Google Scholar 

  • Shiller R J (2008) Die Subprime Lösung: Wie wir in die Finanzkrise hineingeraten sind – und was wir jetzt tun sollten. Börsenmedien AG. Kulmbach

    Google Scholar 

  • Smith A (1952) An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations. In Hutchins R M (Hrsg.) Great Books of the Western World, Nr. 39. W. Benton. Chicago u.a.

    Google Scholar 

  • Soddy F (1934) The Role of Money – What it should be contrasted with what it has become. Routledge. London

    Google Scholar 

  • Steiner R (1979) Die soziale Grundforderung unserer Zeit – In geänderter Zeitlage, Zwölf Vorträge, gehalten in Dornach und Bern v. 29. 11. bis 21.12.1918, 2. Aufl. Rudolf Steiner Verlag. Dornach

    Google Scholar 

  • Süchting J (1995) Finanzmanagement, Theorie und Politik der Unternehmensfinanzierung, 6. Aufl. Gabler. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Suhr D (1988) Alterndes Geld – Das Konzept Rudolf Steiners aus geldtheoretischer Sicht. Novalis. Schaffhausen

    Google Scholar 

  • Suhr D, Godschalk H (1986) Optimale Liquidität – Eine liquiditätstheoretische Analyse und ein kreditwirtschaftliches Wettbewerbskonzept. Knapp. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Theobald R (1967) The Guaranteed Income – Next step in socioeconomic evolution? Doubleday. New York

    Google Scholar 

  • Tolksdorf M (1994) Dynamischer Wettbewerb – Einführung in die Grundlagen der deutschen und internationalen Wettbewerbspolitik. Gabler. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Traverso M (2015) Economía Consciente – La transformación espritual de la economía que comienza por uno mimso. Kier. Buenos Aires

    Google Scholar 

  • Unger B (2007) Besser Wirtschaften – Regionale Utopie. Zeit-Online v. 17.09.2007

    Google Scholar 

  • Van Suntum U (2005) Die unsichtbare Hand – Ökonomisches Denken Gestern und Heute, 3. Aufl. Springer. Berlin

    Google Scholar 

  • Villamil X P (2012) El mapa de la concentración en Chile. EL Mostrador: http://www.elmostrador.cl/mercados/2012/02/15/el-mapa-de-la-concentracion-en-chile/. Abgerufen am 16.03.2016

    Google Scholar 

  • Walzer M (2000) Komplexe Gleichheit. In Krebs A (Hrsg.) Gleichheit oder Gerechtigkeit. Suhrkamp. Frankfurt am Main, S. 172–214

    Google Scholar 

  • Warren R (2003) Leben mit Vision – Wozu um alles in der Welt Lebe ich? Gerth Medien. Asslar

    Google Scholar 

  • Wikipedia (2016a) Ethical banking: https://en.wikipedia.org/wiki/Ethical_banking. Abgerufen am 19.03.2016

    Google Scholar 

  • Wikipedia (2016b) World Happiness Report: https://en.wikipedia.org/wiki/World_Happiness_Report. Abgerufen am 23.03.2016

    Google Scholar 

  • Wikiquote (2016) Kenneth Boulding: https://en.wikiquote.org/wiki/Kenneth_Boulding. Abgerufen am 21.03.2016

    Google Scholar 

  • Wolff P (2010) Die Wirkung von Mikrokrediten wird überschätzt Zeit-Online vom 16.03.2010

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Felix Fuders .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Fuders, F. (2017). Neues Geld für eine neue Ökonomie: Die Reform des Geldwesens als Voraussetzung für eine Marktwirtschaft, die den Menschen dient. In: Krämer, G. (eds) Finanzwirtschaft in ethischer Verantwortung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12584-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12584-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12583-7

  • Online ISBN: 978-3-658-12584-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics