Skip to main content

Zusammenfassung

Im Verlauf der letzten Jahre hat sich an den deutschen Hochschulen ein rasant anwachsendes Aufgabenfeld herausgebildet, das sowohl quantitativ als auch qualitativ gänzlich neue Dimensionen mit sich gebracht hat – die Ausgestaltung einer vertikalen und horizontalen Durchlässigkeit. In der Vergangenheit waren die Berücksichtigung von bereits erworbenen Kompetenzen und die Einstufung von Qualifikationen eine vergleichsweise selten gewählte Option, die in erster Linie bei einem Studienort- oder Studiengangswechsel einiger weniger Studierender auftraten und sich dabei ausschließlich auf akademische Leistungen beschränkten. Dies hat sich in den letzten Jahren stark verändert, sodass sich die Ziele, Bedürfnisse und Möglichkeiten im Vergleich dazu deutlich erweitert haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Amelang, M. & Funke, J. (2005). Entwicklung und Implementierung eines kombinierten Beratungs- und Auswahlverfahrens für die wichtigen Studiengänge an der Universität Heidelberg. In: Psychologische Rundschau, 56, 135–137.

    Google Scholar 

  • Anderson, L., Krathwohl, D., Airasian, P., Cruikshank, K., Mayer, R., Pintrich, P., Raths, J. & Wittrock, M. (2001). A Taxonomy for Learning, Teaching and Assessing – A Revison of Bloom’s Taxonomy of Educational Objectives. New York: Longman.

    Google Scholar 

  • ANKOM (2010). Anrechnungsleitlinie – Leitlinie für die Qualitätssicherung von Verfahren zur Anrechnung beruflicher und außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Hannover: HIS.

    Google Scholar 

  • ANKOM (2012). ANKOM-Arbeitsmaterialie Nr. 2 – Verfahren und Methoden der pauschalen Anrechnung und Arbeitsmaterialie Nr. 3 – Verfahren und Methoden der individuellen Anrechnung. Hannover: HIS.

    Google Scholar 

  • Anrechnungsleitlinien (2010). Leitlinien für die Qualitätssicherung von Verfahren zur Anrechnung beruflicher und außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Herausgeber: Wissenschaftliche Begleitung der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (ANKOM)“.

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR): Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. http://www.dqr.de/content/2328.php [21.05.2015].

  • Arnhold, N. & Hachmeister, C.-D. (2004). Leitfaden für die Gestaltung von Auswahlverfahren an Hoch-schulen. Centrum für Hochschulentwicklung. Arbeitspapier Nr. 52, Gütersloh. http://www.che.de/themen.php?PK_Thema=72&show=details [08.05.2015]

  • Bahro, H., Berlin, H. & Hübenthal, H.-M. (1994). Hochschulzulassungsrecht. Kommentar. Köln: Heymanns.

    Google Scholar 

  • Baudach, F. & Fraunhofer, A. (2015). Handreichung zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulbereiches erworbenen Kompetenzen. OHO-Arbeitsbericht 1‘2015. Herausgegeben vom BMBF-Projekt „Offenen Hochschule Oberbayern (OHO)“ – Hochschule München. München.

    Google Scholar 

  • Baudach, F. (2014). Basis-Zertifikat Informatik. Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis eines Zertifikats für Studien-abbrecherInnen des Bachelorstudiengangs Informatik. Herausgegeben vom BMBF-Projekt „Offenen Hochschule Oberbayern (OHO)“ – Hochschule München. München. https://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_lokal/oho/informationsmaterial/veroeffentlichungen_2/intern_3/ab_5_13_basiszertifikat_informatik.pdf [30.04.2015].

  • Baudach, F., Engenhorst, K. & Neger, A. (2013). Anrechnungskonzept. Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen im Rahmen des BMBF-Projekts „Offene Hochschule Oberbayern (OHO)“ und der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) (Arbeitsbericht 6 ́ 13). Herausgegeben vom BMBF-Projekt „Offenen Hochschule Oberbayern (OHO)“ – Hochschule München. München. https://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_lokal/oho/informationsmaterial/veroeffentlichungen_2/intern_3/ab_6_13_ihk_anrechnung.pdf [30.04.2015].

  • BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung (2014). DQR – Liste der zugeordneten Qualifikationen. http://www.dqr.de/content/2453.php [21.05.2015].

  • Bologna Zentrum der HRK (2008) (Hrsg.). Bologna in der Praxis. Erfahrungen aus den Hochschulen. Forum der Hochschulpolitik. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Borkenau, P., Egloff, B., Eid, M., Hennig, J., Kersting, M., Neubauer, A. C. & Spinath, F. M. (2005). Persönlichkeitspsychologie: Stand und Perspektiven. In: Psychologische Rundschau, 56, 271–290.

    Google Scholar 

  • Council of the European Union (2011). Draft Conclusion of the Council and of the representatives of the Governments of the Member States meeting within the Council on Common European Principles for the identification and validation of non-formal and informal learning. Brüssel: Rat der EU.

    Google Scholar 

  • DGPs (2004). Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie zur Auswahl von Studierenden durch die Hochschulen. http://www.dgps.de/dgps/kommissionen/stauswahl/001.php4 [05.05.2015].

  • dpa (1999). Hochschulen wollen ihre Studierenden doch nicht selbst auswählen. In: Dienst für Kulturpolitik, 28/1999, 4–5.

    Google Scholar 

  • DQR (2013). Bund-Länder-Koordinierungsstelle für den Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (Hrsg.). Handbuch zum Deutschen Qualifikationsrahmen Struktur – Zuordnungen – Verfahren – Zuständigkeiten http://www.dqr.de [08.05.2015].

  • Erpenbeck, J. & Rosenstiel, L. v. (Hrsg.) (2007). Handbuch Kompetenzmessung; Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Europäische Bildungsminister (1999). Die Bologna-Erklärung. Der europäische Hochschulraum. Erklärung vom 19. Juni 1999 in Bologna.

    Google Scholar 

  • Europäische Bildungsminister (2005). Der europäische Hochschulraum - die Ziele verwirklichen: Kommuniqué der Konferenz der für die Hochschulen zuständigen europäischen Ministerinnen und Minister. Erklärung vom 19.–20. Mai 2005 in Bergen.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission (2015). Der Europäische Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament und Rat (2008). Empfehlung des Europäischen Parlamentes und Rates zur Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen. Brüssel: Europäische Kommission.

    Google Scholar 

  • Formazin, M. & Wilhelm, O. (2006). Entwicklung und Erprobung eines Psychologieverständnistests. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Freitag, W. K. et al. (2011). Resümee aus Sicht der wissenschaftlichen Begleitung. In: Freitag, W. K., Hartmann, E. A., Loroff, C., Stamm-Riemer, I., Völk, D. & Buhr, R. (Hrsg.). Gestaltungsfeld Anrechnung. Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel, 239–253. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Geis, M.-E. (2009). Hochschulaufgaben. In: Geis, M.-E. (Hrsg.). Hochschulrecht im Freistaat Bayern - Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 91–200. Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Gosch. A. & Pohlmann, S. (2007). Eignung von Eignungsverfahren. In: Social Challenges in Social Sciences, November, Vol. 1.

    Google Scholar 

  • Grötzinger, G. & Tarazona, M. (2009). Mangelnde Ressourcen und Kapazitäten als Herausforderung für den Hochschulzugang in Deutschland. In: Bülow-Schramm, M. (Hrsg.). Hochschulzugang und Übergänge in der Hochschule: Selektionsprozesse und Ungleichheiten, 135–152. Frankfurt/Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hansen, U. & Bick, S. (2008). Hervorragende Logistik-Perspektiven? In: HIS: Forum Hochschule 13.

    Google Scholar 

  • Hänsgen, K. D. (2005). 8 Jahre Eignungstest Medizin Schweiz – zu Rechtsfähigkeit und Ergebnissen der Langzeitevaluation. 8. Arbeitstagung der Fachgruppe für Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Hell, B., Trapmann, S., Weigand, S. & Schuler, H. (2007). Die Validität von Auswahlgesprächen im Rahmen der Hochschulzulassung – eine Metaanalyse. In: Psychologische Rundschau, 58, 93–102.

    Google Scholar 

  • Hochschul-Informations-System (1991). 177 Hochschulbegriffe aus dem Hochschulbereich. Hannover: Hochschul-Informations-System.

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz – Projekt nexus: Module, ECTS-Punkte und Workload. http://www.hrk-nexus.de/themen/studienqualitaet/ects-und-kreditpunkte/module-ects-punkte-undworkload/ [21.05.2015].

  • HRG Hochschulrahmengesetz (2007). 7. HRGÄndG vom 12.4.2007 ausgehend von der Fassung der Bekanntmachung vom 19.1.1999.

    Google Scholar 

  • Kersting, M. & Gehring, F. (2006). Universitary Citizenship Behavior – die andere Seite des Studienerfolgs. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • KMK – Kultusministerkonferenz (2002). Beschluss der KMK vom 28.06.2002 zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf ein Hochschulstudium (I). Berlin: KMK.

    Google Scholar 

  • KMK – Kultusministerkonferenz (2008). Beschluss der KMK vom 18.09.2008 zur Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten auf ein Hochschulstudium (II). Berlin: KMK.

    Google Scholar 

  • Kommission der Europäischen Gemeinschaft (2000). Memorandum über Lebenslanges Lernen: Arbeitsdokument der Kommissionsdienststellen: SEK(2000) 1832. Brüssel: Kommission der Europäischen Gemeinschaft.

    Google Scholar 

  • Kubinger, K. D. (2005). Psychologische Diagnostik der Eignung für das Psychologiestudium. In: Psychologische Rundschau, 56, 133–135.

    Google Scholar 

  • Kuncel, N. R., Hezlett, S.A. & Ones, D.S. (2001). A comprehensive metaanalysis of the predictive validity of the Graduate Record Examinations: Implications for graduate student selection and performance. In: Psychological Bulletin, 127, 162–181.

    Google Scholar 

  • Kunina, O., Wilhelm, O., Jonkmann, K. & Böhme, K. (2006). Validität spezifischer Wissenstests für die Studierendenauswahl im Fach Psychologie. Lengerich: Pabst Science Publishers.

    Google Scholar 

  • Lewin, D. & Lischka I. (2004). Passfähigkeit beim Hochschulzugang als Voraussetzung für Qualität und Effizienz von Hochschulbildung. HoF Wittenberg – Institut für Hochschulforschung. Arbeitsberichte 6/04. Universität Wittenberg.

    Google Scholar 

  • Lienert, A. G. & Raaz, U. (1998). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Lindner, F. (2001). Rechtsfragen des Studiums. In: Hartmer, M. & Detmer, H. (Hrsg.). Hochschulrecht, 518–587. Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Lindner, F. (2001). Rechtsfragen des Studiums. In: Hartmer, M., Coelln, C. v., & Detmer, H. (Hrsg.). Hochschulrecht, 518–587. Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Loroff, C., Stamm-Riemer, I. & Hartmann, E. (2011). Anrechnung: Modellentwicklung, Generalisierung und Kontextbedingungen. In: Buhr, Regina (Hrsg.): Gestaltungsfeld Anrechnung – Hochschulische und berufliche Bildung im Wandel, 77–117. Münster :Waxmann.

    Google Scholar 

  • Martes, J. et al. (2015). Anrechnung von außerhalb der Hochschule erworbene Kompetenzen. Konstruktion und Organisation eines Studiums in offene Systeme. http://www.kosmos.uni-rostock.de/fileadmin/KOSMOS/Kosmos_Dokumente/Anrechnung_31_03_2014.pdf [30.04.2015]

  • Maurer, H. (2009). Allgemeines Verwaltungsrecht. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2012). Einführung und zusammenfassender Überblick, In: Moosbrugger, H. & Kelava, A. (Hrsg.). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Müskens, W., Wittig, W. & Tutschner, R. (2013) (Hrsg.). Eilers-Schoof A.: Module Level Indicator – MLI User Guide – Assessment of the Level of Competence Orientation. Bremen : Institut Technik und Bildung.

    Google Scholar 

  • Nagy, G., Lüdtke, O. & Trautwein, U. (2006). Die Bedeutung kognitiver und fachgebundener Kompetenzen sowie der Interessenkongruenz für den Studienerfolg. Lengerich: Pabst Science Publisher.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, S. (2006). Gerontologie als neuer Hochschultrend? Voraussetzungen für ein alterswissenschaftliches Profil. In: Informationsdienst Altersfragen, Heft 2,33; 6–9.

    Google Scholar 

  • Reich, A. (2007). Bayerisches Hochschulgesetz: Kommentar. 5. Bad Honnef: Bock.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. & Wagner, A. (2003). Studienabbruch und Fachwechsel: Ursachen und Interventions-möglichkeiten. In: Krampen, G. & Zayer, H. (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation IV, 232–249. Bonn: Deutscher Psychologenverlag.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H. (2005). Für ein bundesweites Auswahlverfahren von Studienanfängern über Fähigkeitsmessung. In: Psychologische Rundschau, 56, 127–129.

    Google Scholar 

  • Rindermann, H., Qubaid, V. (1999). Auswahl von Studienanfängern durch Universitäten – Kriterien, Verfahren und Prognostizierbarkeit des Studienerfolges. In: Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 20, 172–191.

    Google Scholar 

  • Schmidt, F. L. & Hunter, J.E. (1998). The validity and utility of selection methods in personnel psychology: Practical and theoretical implications of 85 years of research findings. Psychological Bulletin, 124, 262–274.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Atzert, L. (2005). Prädiktion von Studienerfolg bei Psychologiestudenten. In: Psychologische Rundschau, 56, 131–133.

    Google Scholar 

  • Schmitt, M. (2005). Die Auswahl von Studierenden: Historie, Zweck und Aufbau dieses Diskussions-forums. In: Psychologische Rundschau, 56, 123–124.

    Google Scholar 

  • Schuler, H. & Prochaska, M. (unter Mitarbeit von Fringrup, A.) (2001) Leistungsmotivationsinventar, Dimensionen berufsbezogener Leistungsorientierung. Göttingen: Hofgrefe.

    Google Scholar 

  • Schuler, H. (2014). Eignungsdiagnostik für Personalentscheidungen und Berufsberatung. Wirtschaftspsychologie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Seger, M. S. & Waldeyer, C. (2015) Anrechnungsmanagement. In: Cendon, E., Eilers-Schoof, A., Flacke, L. B., Monika Hartmann-Bischoff, M., Kohlesch, A., Müskens, W., Seger, M. S., Specht, J., Waldeyer, C. & Weichert, D. (Hrsg.). Handreichung der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, 79–91. Bericht.

    Google Scholar 

  • Stamm-Riemer, I., Loroff, C. & Hartmann, E. (2011). Anrechnungsmodelle – Generalisierte Ergebnisse der ANKOM-Initiative. HIS: Forum Hochschule. 1/2011.

    Google Scholar 

  • Stamm-Riemer, I., Loroff, C., Minks, K-H. & Freitag, W. (Hrsg.) (2008). Die Entwicklung von Anrechnungsmodellen; Zu Äquivalenzpotentialen von beruflicher und hochschulischer Bildung, Hannover, HIS: Forum Hochschule 13/2008.

    Google Scholar 

  • Ständige Konferenz der Kultusminister (2015). Europäischer/Deutscher Qualifikationsrahmen. http://www.kmk.org/internationales/zusammenarbeit-im-rahmen-der-europaeischen-union/europaeischer-deutscher-qualifikationsrahmen.html. [21.5.2015].

  • Stemmler, G. (2005). Studierendenauswahl durch Hochschulen: Ungewisser Nutzen. In: Psychologische Rundschau, 56, 125–127.

    Google Scholar 

  • Steyer, R., Yousfi, S. & Würfel, K. (2005). Prädiktion von Studienerfolg: Der Zusammenhang zwischen Schul- und Studiennoten im Diplomstudiengang Psychologie. In: Psychologische Rundschau, 56, 129–131.

    Google Scholar 

  • Streinz, R. (2009). Rechtsgrundlagen. In: Geis, M.-E. (Hrsg.). Hochschulrecht im Freistaat Bayern - Handbuch für Wissenschaft und Praxis, 27–51. Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Trost, G. & Haase, K. (2005). Hochschulzulassung: Auswahlmodelle für die Zukunft. Eine Entscheidungshilfe für die Hochschulen. Stifterverband für die deutsche Wissenschaft. Essen und Stuttgart: Schriftenreihe der Landesstiftung Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  • Trost, G. (2003). Deutsche und internationale Studierfähigkeitstests. Arten, Brauchbarkeit, Handhabung. Dokumentationen & Materialien, Band 51. Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst.

    Google Scholar 

  • Trost, G. (2005). Studierendenauswahl durch Hochschulen: Welche Schritte sind zu tun? In: Psychologische Rundschau, 56, 140–142.

    Google Scholar 

  • Trost, G. (2005). Studierendenauswahl durch Hochschulen: Welche Verfahren kommen prinzipiell in Betracht, welche nicht? In: Psychologische Rundschau, 56, 138–140.

    Google Scholar 

  • Universität Oldenburg (2015). Allgemeine Anrechnungsempfehlung – Qualifizierung ”Fachkraft Ästhetische Bildung”. Oldenburg: Universität.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (2004). Empfehlungen zur Reform des Hochschulzugangs. Berlin: Wissenschaftsrat.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Pohlmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pohlmann, S., Fraunhofer, A., Semke, E. (2017). Kompetenzen würdigen. In: Pohlmann, S., Vierzigmann, G., Doyé, T. (eds) Weiter denken durch wissenschaftliche Weiterbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15470-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15470-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15469-1

  • Online ISBN: 978-3-658-15470-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics