Skip to main content

Die Bedeutung von Gegenübertragungen in der Dynamik von Forschungsbeziehungen

  • Chapter
  • First Online:
Ethnografie und Deutung

Zusammenfassung

Die ethnologische Feldforschung bringt die Forschenden in intensiven Kontakt mit den Menschen, für die sie sich interessieren. Dies liegt in ihrer Zielsetzung begründet. Bronislav Malinowski formulierte, das Ziel einer Feldforschung sei es, „den Standpunkt des Eingeborenen seinen Bezug zum Leben zu verstehen und sich seine Sicht seiner Welt vor Augen zu führen“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Das Jahr der originalsprachlichen Erstveröffentlichung wird in Klammern angegeben.

  • Devereux, Georges. 1973 (1967). Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften. München, Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Erdheim, Mario. 1992: Die Zukunft der Ethnopsychoanalyse. In Beiträge zur Ethnopsychoanalyse. Der Spiegel des Fremden, hrsg. Evelyn Heinemann, Günther Krauß, 11–25. Nürnberg: Institut für soziale und kulturelle Arbeit.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund. 1996 (1910). Die zukünftigen Chancen der psychoanalytischen Therapie. In Gesammelte Werke, Bd. 8, ders., 9. Auflage, 103–125. Frankfurt am Main: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Friedman, Jonathan. 1994. Cultural Identity and Global Process. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Helmers, Sabine (Hrsg.). 1993. Ethnologie der Arbeitswelt. Beispiele aus europäischen und außereuropäischen Feldern. Bonn: Holos-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hertz, Rosanna; Imber, Jonathan B. (Hrsg.). 1995. Studying Elites Using Qualitative Methods. Thousand Oaks u.a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Hunter, Albert. 1995. Local Knowledge and Local Power. In Studying Elites Using Qualitative Methods, hrsg. Rosanna Hertz, Jonathan B. Imber, 151–170. Thousand Oaks u.a.: Sage.

    Google Scholar 

  • Jonze, Spike. 1999. Being John Malcovich. Universal Pictures.

    Google Scholar 

  • La Barre, Weston 1978: The Clinic and the Field. In The Making of Psychological Anthropology, hrsg. George D. Spindler, 258–299. Berkley, Los Angeles, London: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Lacan, Jacques. 1986 (1953). Funktion und Feld des Sprechens und der Sprache in der Psychoanalyse. In Jacques Lacan: Schriften 1, hrsg. Norbert Haas, 71–169. Weinheim, Berlin: Quadriga.

    Google Scholar 

  • Maier, Christian. 2009. Des Ethnologen Begegnung mit dem Fremden. Paideuma 55, 67–92. Frankfurt: Frobenius Institut.

    Google Scholar 

  • Malinowski, Bronislaw. 1979 (1922). Argonauten des westlichen Pazifik. Frankfurt am Main: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Nadig, Maya. 1986. Die verborgene Kultur der Frau. Ethnopsychoanalytische Gespräche mit Bäuerinnen in Mexiko. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Dies. 1992. Der ethnologische Weg zur Erkenntnis. In Traditionen – Brüche. Entwicklung feministischer Theorie, hrsg. Gudrun-Axeli Knapp, Angelika Wetterer, 151–200. Freiburg: Kore.

    Google Scholar 

  • Warneken, Bernd Jürgen; Wittel, Andreas. 1997: Die neue Angst vor dem Feld. Ethnographisches research up am Beispiel der Unternehmensforschung. Zeitschrift für Volkskunde 93, 1–16.

    Google Scholar 

  • Wax, Rosalie. 1979. Das erste und unangenehmste Stadium der Feldforschung. In Explorative Sozialforschung, hrsg. Klaus Gerdes, 68–74. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Wolf, Stephan. 2000. Wege ins Feld und ihre Varianten. In Qualitative Forschung, hrsg. Uwe Flick, Ernst von Kardorff, Ines Steinke, 334–348. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Müller .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Müller, F. (2017). Die Bedeutung von Gegenübertragungen in der Dynamik von Forschungsbeziehungen. In: Bonz, J., Eisch-Angus, K., Hamm, M., Sülzle, A. (eds) Ethnografie und Deutung . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15838-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15838-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15837-8

  • Online ISBN: 978-3-658-15838-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics