Skip to main content
  • 11k Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel sollen einige grundlegende Begriffe wie „Algorithmus“ und „Komplexität“ erläutert werden. Wir wollen sie nicht exakt definieren, wohl aber ein Grundverständnis für sie erarbeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    3. Jahrhundert v. Chr.

  2. 2.

    Aus dem Griechischen übersetzt von J. F. Lorenz, s. [Eu] im Literaturverzeichnis.

  3. 3.

    Das Zitat ist unvollständig. Wer sich für die vollständige Darstellung des Algorithmus interessiert, sollte sie bei Euklid nachlesen (ca. 2 Seiten, inklusive Korrektheitsbeweis).

  4. 4.

    In Java sollten alle Methoden, die nicht auf Objektelemente zugreifen, als Klassenmethoden ( static ) vereinbart werden.

  5. 5.

    Die aus der Sprache Eiffel (s. [Mey]) entliehenen reservierten Wörter requires und ensures sind Zusicherungen (in Java nur als Kommentar): Die Methode funktioniert nur dann erwartungsgemäß, wenn der Boolesche Ausdruck nach requires vor der Ausführung der Methode den Wert true liefert. Sie garantiert die Erfüllung der ensures-Bedingung nach der Ausführung.

  6. 6.

    In Java werden Parameter per Wert („by value“) übergeben, d. h. im Methodenrumpf werden sie wie lokale Variablen behandelt: Sie können verändert werden, wenn sie nicht als final vereinbart worden sind.

  7. 7.

    Sie sind nicht speziell auf Algorithmen bezogen, sondern in allgemeinerer Form; das Verhältnis zwischen abstrakt und konkret wurde unter anderen schon von den griechischen Philosophen Platon und Aristoteles diskutiert.

  8. 8.

    Alternative Formulierung ohne Benutzung von Standardklassen:

    for ( int i = ersteZahl > zweiteZahl ? ersteZahl : zweiteZahl; i>0; i--)

  9. 9.

    Der %-Operator ist jeweils durch eine entsprechende Schleife ersetzt.

  10. 10.

    Java-Methoden mit einem Ergebnis (mit einem „return-Wert“) nennen wir Funktionen, void-Methoden nennen wir Prozeduren.

  11. 11.

    Man spricht von der Landau-Notation , benannt nach dem deutschen Mathematiker Edmund Landau (1877–1938).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Solymosi, A., Grude, U. (2017). Begriffsbildung. In: Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in JAVA. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17546-7_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics