Skip to main content

Andere Räume

Universität als heterotopischer Ort

  • Chapter
  • First Online:
Hochschulbildungsforschung

Zusammenfassung

Der Beitrag Andere Räume: Universität als heterotopischer Ort untersucht Potenziale der programmförmigen Übergangsgestaltung in der Studieneingangsphase anhand der Auswertungsergebnisse des im Rahmen des „Qualitätspakt Lehre“ (BMBF) durchgeführten und mit der Dokumentarischen Methode über mehrere Jahre hinweg systematisch evaluierten Bildungsprogramms „Netzwerkcoaching – Zukunftsgestalter“ (NWC). Im Fokus steht hierbei die Frage, welche Art von Raum innerhalb der Universität entsteht und ob dieser Raum es ermöglicht, dass ein Teil der Universität zum institutionellen Ermöglichungskontext transformatorischer Bildung (Koller, 2012) und transformativer Bildung (de Haan, 2008) werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adler, A. & Weber, S. M. (2018). Future and Innovation Labs as Heterotopic Spaces: In S. M. Weber, C. Schröder, I. Truschkat, A. Herz & L. Peters (Hrsg.), Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Angermuller, J., & Maeße, J. (2014). Der Hochschulreformdiskurs Thema, Gegenstand, Korpus. In J. Angermuller, M., Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band 2. Methoden und Praxis der Diskursanalyse. Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse (S. 23-36). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Barnett, R. (2012). Imagining the University. Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Brake, A. (2015). Zur empirischen Rekonstruktion sozialer Praxis. Methodische Anforderungen und methodologische Refl exion aus der Perspektive Bourdieu’scher Praxistheorie. In F. Schäfer, A. Daniel, F. Hillebrandt (Hrsg.), Methoden einer Soziologie der Praxis (S.59-90). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Brake, A., & Büchner P. (2012). Bildung und soziale Ungleichheit: Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Becker, L. (2012). Bildung im Zeichen der Ökonomisierung. Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf die Erziehungswissenschaft. Darmstadt: Büchner.

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, U. H., & Bauer, U. (Hrsg.). (2006). Die „Wissensgesellschaft“. Mythos, Ideologie oder Realität? (1. Aufl .). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden (9. überarbeite und erweiterte Aufl .). Opladen, Toronto: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann R., Nohl, A. M. (Hrsg). (2013). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitative Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2006). Qualitative Evaluation und Handlungspraxis – Grundlagen dokumentarischer Evaluationsforschung. In Flick, U. (Hrsg.), Qualitative Evaluationsforschung (S. 135–155). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bolles, R. (1998). What Color Is Your Parachute? A Practical Manual for Job Hunters and Career Changers. Berkely, California: Ten Spreed Press.

    Google Scholar 

  • Böpple, D., Felden, H. v., Nierobisch, K. & Wagner, M. (2010). Übergänge als Transitionen: Übergangsforschung als Triangulation von qualitativen und quantitativen Ergebnissen. In H. v. Felden & J. Schiener (Hrsg.), Transitionen – Übergänge vom Studium in den Beruf. Zur Verbindung von qualitativer und quantitativer Forschung (S. 237–252). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2004). Über einige Eigenschaften von Feldern. In P. Bourdieu (Hrsg.), Soziologische Fragen (S. 107–114). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. & Wacquant, L. J. D. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Stuttgart: Ernst Klett Verlag.

    Google Scholar 

  • Brooks, R. L. (2005). Measuring University Quality. The Review of Higher Education 29 (S. 1-21). https://doi.org/10.1353/rhe.2005.006.

  • Cooperrider, D. L., Whitney, D. & Stavros, J. M. (2003). Appreciative Inquiry Handbook. San Francisco, CA: Berrett-Koehler Publishers.

    Google Scholar 

  • Darowska, L. & Machold, C. (2010). Hochschule als transkultureller Raum unter den Bedingungen von Internationalisierung und Migration – eine Annäherung. In L. Darowska, T. Lüttenberg & C. Machold (Hrsg.), Hochschule als transkultureller Raum? Kultur, Bildung und Differenz in der Universität. (S. 13–37). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • de Boer, H., Enders, J. & Schimank, U. (2007). On the Way towards New Public Management? The Governance of University Systems in England, the Netherlands, Austria, and Germany. In D. Jansen (Hrsg.), New forms of governance in research organizations. Disciplinary approaches, interfaces and integration (S. 137–152). Dordrecht: Springer VS.

    Google Scholar 

  • de Haan, G. (2008). Gestaltungskompetenz als Kompetenzkonzept für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In I. Bormann & G. de Haan (Hrsg.), Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (S. 23-44) Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) (Hrsg.) (2010). Ursachen des Studienabbruchs in Bachelor- und in herkömmlichen Studiengängen. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Exmatrikulierten des Studienjahres 2007/08. Forum Hochschule 2. Hannover: DZHW.

    Google Scholar 

  • El-Mafaalani, A. (2012). BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkeistämmigen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Elven, J. & Weber, S. M. (2012b). Organisation, Habitus und Refl exion kultureller Differenz. In M. Göhlich, S.M. Weber, H. Öztürk & N. Engel (Hrsg.), Organisation und Kulturelle Differenz. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik (S. 37-48). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Elven, J., Schwarz, J., Weber, S. M. & Wieners, S. (2012a). Organisation, Sozialisation und Passungsverhältnisse im wissenschaftlichen Feld. Potenziale qualitativer Mehrebenenanalysen für die rekonstruktive Laufbahnforschung. Eingereicht. Zeitschrift für qualitative Forschung. Sonderheft zu Soziale Ungleichheit.

    Google Scholar 

  • Fejes, A. und Nicoll, K (2008). Mobilizing Foucault in studies of lifelong learning. In A. Fejes & K. Nicoll (Hrsg.), Foucault and Lifelong Learning: Governing the Subject (S. 1-18). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2015). Analytik der Macht (6. Aufl .). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005). Die Heterotopien. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1998). Andere Räume. In R. Ritter & B. Knaller-Vlay (Hrsg.), Other spaces. The affair of the heterotopia. (22-37). Graz: Haus der Architektur.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. (1992). Übergangsphase Studienbeginn. Eine Feldstudie über Riten der Initiation in eine studentische Fachkultur. Weinheim: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Gasteiger, L. & Schneider, W. (2014). Modernisierung der Hochschule im Spannungsfeld von politischer Steuerung und Autonomie. Interpretativ-rekonstruktive Diskursforschung und Grounded Theory Methodology. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band 2. (S. 140-163) Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Grundmann M., Dravenau D., Bittlingmayer U. & Edelstein W. (Hrsg.). (2006). Handlungsbefähigung und Milieu. Zur Analysemilieuspezifi scher Alltagspraktiken und ihrer Ungleichheitsrelevanz. Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Haß, U. & Müller-Schöll, N. (2009). Was ist eine Universität? Schlaglichter auf eine ruinierte Institution. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Hentschel, U. (2010). Theaterspielen als ästhetische Bildung. Über einen Beitrag produktiven künstlerischen Gestaltens zur Selbstbildung. Uckerland: Schibri Verlag.

    Google Scholar 

  • Heublein, U. & Wolter, A. (2011). Studienabbruch in Deutschland. Defi nition, Häufi gkeit, Ursachen, Maßnahmen. Zeitschrift für Pädagogik, 57 (S. 214-236).

    Google Scholar 

  • Johnson, P. (2006). Unravelling Foucault’s ‘different spaces’. History of the Human Sciences 19 (4). (75–90).

    Google Scholar 

  • Käufer, K. & Scharmer, C. O. (2000). Universität als Schauplatz für den unternehmenden Menschen. In S. Laske, T. Scheytt, C. Meister-Scheytt, & C. O. Scharmer (Hrsg.),versität im 21. Jahrhundert. Zur Interdependenz von Begriff und Organisation der Wissenschaft (S. 109-131). München: R. Hampp.

    Google Scholar 

  • Kehm, B. M. (2012). Hochschulen als besondere und unvollständige Organisationen? – Neue Theorien zur ‚Organisation Hochschule‘. In U. Wilkesmann & C. J. Schmid (Hrsg.), Hochschule als Organisation. Organisationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1992). Allgemeinbildung in der Grundschule und der Bildungsauftrag des Sachunterrichts. In R. Lauterbach, W. Köhnlein, K. Spreckelsen & E. Klewitz (Hrsg.), Brennpunkte des Sachunterrichts. Vorträge zur Gründungstagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. vom 19. bis 21. März in Berlin (S. 11-31). Kiel: Institut für Pädagogik der. Naturwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Klass, T. (2008). Heterotopie. In C. Kammler, R. Parr., J. Schneider & E. Reinhardt-Becker (Hrsg.), Foucault Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (S. 263-266). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Kloke, K. (2013). Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen: Professionstheoretische Untersuchung eines neuen Wissenschaftsfeldes. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kokemohr, R. (2007). Bildung als Welt- und Selbstentwurf im Fremden. Annäherung an eine Bildungsprozesstheorie. In H.-C. Koller, W. Warotzik & O. Sander (Hrsg.), Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung – Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse (S. 13-69). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2012). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, A. & Teiwes-Kügler, C. (2004). Soziale Ungleichheiten und Konfl iktlinien im studentischen Feld. Empirische Ergebnisse zu Studierendenmilieus in den Sozialwissenschaften. In S. Engler & B. Krais (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus (S. 159-187). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lareau, A. (2002). Invisible Inequality: Social Class and Childrearing in Black Families and White Families. American Sociological Review 67 (5, p. 747-776).

    Google Scholar 

  • Liesner, A, (2006). Education or Service? Remarks on teaching and learning in the entrepreneurial university. In: Educational Philosophy and Theory 38 (S. 483-495). https://doi.org/10.1111/j.1469-5812.2006.00206.x.

  • Maasen, S. & Weingart, P. (2006). Unternehmerische Universität und neue Wissenschaftskultur, die hochschule 5 (1, S. 19-45). Masschelein, J. & Simons, M. (2012). Globale Immunität oder: Eine kleine Kartographie des europäischen Bildungsraums. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Mielich, S., Muhl, F. & Rieger, L. (2011). Schöne Bildung? Unternehmerische vs. Demokratische Universität. In I. Lohmann & K. Röckenhaus (Hrsg.), Schöne neue Bildung? Zur Kritik der Universität der Gegenwart (Bd. 24) (S. 7-14). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Moore, J. (2005). Is Higher Education Ready for Transformative Learning? A Question Explored in the Study of Sustainability. Journal of Transformative Education, 3, (S. 76-91.) https://doi.org/10.1177/1541344604270862.

  • Münch, R. (2011). Akademischer Kapitalismus. Zur Politischen Ökonomie der Hochschulreform. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, M. (2000). Women and Human Development. The Capabilities Approach. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Nonhoff, M. (2014). Die Vermessung der europäischen Universität als hegemoniales Projekt. Eine Hegemonieanalyse. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band 2 (S. 185-211). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Pazzini, K., Schuller, M. & Wimmer, M. (2010). Lehren bildet? Vom Rätsel unserer Lehranstalten (Theorie Bilden Bd. 18) Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Peters, M., Marginson, S. & Murphy, P. (2009). Creativity and the global knowledge economy. New York: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Plattner, H., Meinel, C. & Weinberg, U. (2009). Design Thinking. Innovation lernen, Ideenwelten öffnen. München: mi-Wirtschaftsbuch, FinanzBuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Porsché, Y. (2014). Der „Bologna-Prozess“ als Wissensterritorium. Eine Kontextualisierungsanalyse. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Band 1: Methoden und Praxis der Diskursanalyse. Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse (S. 379-403). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Razzouk, R. & Shute, V. (2012). What Is Design Thinking and Why Is It Important? Review of Educational Research, 82, 3, (S. 330-348). https://doi.org/10.3102/0034654312457429.

  • Ricken, J. (2011). Universitäre Lernkultur. Fallstudien aus Deutschland und Schweden. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Röwert, R., Lah, W., Dahms, K., Berthold, C. & von Stuckrad, T. (2017). Diversität und Studienerfolg – Studienrelevante Heterogenitätsmerkmale an Universitäten und Fachhochschulen und ihr Einfl uss auf den Studienerfolg – eine quantitative Untersuchung. Che https://www.che.de/downloads/CHE_AP_198_Diversitaet_und_Studienerfolg.pdf. Zugegriffen: 31. Oktober 2017.

  • Sen, A. (1993). Capability and Well-Being. In M. Nussbaum, & A. Sen (Hrsg.), The Quality of Life (S. 88) Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Scharmer, C. O. (2015). Theorie U. Von der Zukunft her führen: Presencing als soziale Technik (4. Aufl .). Heidelberg: Carl Auer.

    Google Scholar 

  • Scharmer, C. O. (2007). Theory U. Leading from the future as it emerges. Society for Organizational Learning. Cambridge: MA.

    Google Scholar 

  • Scharmer, C. O. & Käufer, K. (2000). Universities as the Birthplace for the Entrepreneuring Human Being. MIT Sloan School of Management. Society for Organizational Learning. Refl ections: The SoL Journal on Knowledge.

    Google Scholar 

  • Schwarz, J., Teichmann, F. & Weber S. M. (2015). Transitionen und Trajektorien. In S. Schmidt-Lauff, H. v. Felden & H. Pätzold (Hrsg.), Transitionen in der Erwachsenenbildung. Gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Übergänge (S.125-135). Opladen u.a.: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Schwarz, J. & Teichmann, F. (2016). Wissenschaftliche Organisationen als institutionalisierte Kontexte der Ermöglichung und Begrenzung von Nachwuchskarrieren. In R. J. Leemann, C. Imdorf, J. J. W. Powell, M. Sertl (Hrsg.), Die Organisation von Bildung. Soziologische Analysen zu Schule, Berufsbildung, Hochschule und Weiterbildung (S.330-347.) Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Tinto 1975 (1975). Dropout from higher education: A theoretical synthesis of recent research. Review of Educational Research, 45, (1, 89-125).

    Google Scholar 

  • Viehöver, W. (2014). Bologna erzählt. Ein Konfl ikt der Interpretationen zwischen Erfolgsfi ktion und bildungspolitischer Katastrophe. In J. Angermuller, M. Nonhoff, E. Herschinger, F. Macgilchrist, M. Reisigl, J. Wedl, D. Wrana & A. Ziem (Hrsg.), Diskursforschung.Ein interdisziplinäres Handbuch. Methoden und Praxis der Diskursanalyse. Perspektiven auf Hochschulreformdiskurse. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Warning, R. (2009). Heterotopien als Räume ästhetischer Erfahrung. München: Wilhelm Fink Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, S. M. (2014). Change by Design? Dispositive des Schöpferischen und institutionelle Felder des Neuen. In S. M. Weber, M. Göhlich, A. Schröer, S. Maurer (Hrsg.), Organisation und das Neue (S. 27-48). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, S. M. (2012). Macht und Gegenmacht. Organisation in praxistheoretischer Perspektive und Implikationen für eine habitusrefl exive Beratung. Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision und Gruppendynamik. Sonderheft zu „Macht in Organisationen“, 2, (134-152).

    Google Scholar 

  • Weber, S. M. (2005). Selbstoptimierende Subjekte, Labor-Gesellschaft, Markt-Universität. Ein Essay aus gouvernementalitätstheoretischer Perspektive. In A. Dzierzbicka, R. Kubac, & E. Sattler (Hrsg.), Bildung Riskiert. Erziehungswissenschaftliche Markierungen (S. 237-244). Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Weber, S. M. & Wieners, S. (2017a). Diskurstheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik. In M. Göhlich, S. M. Weber & A. Schröer (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weber, S. M. Wieners, S. (2017b). Survey Feedback als Methodik organisationspädagogischer Praxis. In M. Göhlich, S. M. Weber & A. Schröer (Hrsg.), Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wild, E. & Esdar, W. (2014). Eine heterogenitätsorientierte Lehr-Lernkultur für eine Hochschule der Zukunft (Fachgutachten im Auftrag des Projektes nexus der Hochschulrektorenkonferenz).https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-02-Publikationen/Fachgutachten_Heterogenitaet.pdf. Zugegriffen: 31. Oktober 2017.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Maria Weber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weber, S.M., Klös, T., Heidelmann, MA. (2019). Andere Räume. In: Jenert, T., Reinmann, G., Schmohl, T. (eds) Hochschulbildungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20309-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20309-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20308-5

  • Online ISBN: 978-3-658-20309-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics