Skip to main content

Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland

  • Chapter
  • First Online:
Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland

Zusammenfassung

Dieser Beitrag zeigt in einem ersten Teil auf, dass Kriminalprävention unter dieser oder einer Reihe anderer Bezeichnungen schon länger in Wissenschaft, Praxis und Politik angekommen ist, dass jedoch in Deutschland erst ab den 1980er Jahren neue und umfangreichere Entwicklungen eingetreten sind, die nach und nach zu einer, jedenfalls dem Grunde nach, allgemeinen Akzeptanz des Konzepts und auch verbreitet zu einer gelebten Praxis geführt haben. In einem zweiten Teil wird die neuere Entwicklung in Theorie, Praxis und Politik hin zu einer stabilen Verortung von Kriminalprävention seit den 1990er Jahren in den wesentlichsten Facetten von Theorie, Praxis und Politik dargelegt. Der abschließende dritte Teil skizziert die Entwicklung des Deutschen Präventionstages als zentrale Plattform für den fruchtbaren Austausch zwischen Praxis, Politik und Wissenschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Ausgewählte weiterführende Literatur

  • Bundesministerium des Innern & Bundesministerium der Justiz (Hrsg.). (2001). Erster Periodischer Sicherheitsbericht. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Innern & Bundesministerium der Justiz (Hrsg.). (2006). Zweiter Periodischer Sicherheitsbericht. Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. (Hrsg.). (1984). Jugendgerichtsverfahren und Kriminalprävention. München: Selbstverlag der DVJJ.

    Google Scholar 

  • Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.) (2015). Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter. Perspektiven zentraler Handlungsfelder. München. Eigenverlag DJI.

    Google Scholar 

  • Dick, C. (2016). Divergenzen in der Zusammenarbeit der EU in der Kriminalprävention und in der Strafverfolgung. Zeitschrift für Europarecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung 57. Teil 1, S. 100 – 107, Teil 2, 196 – 208.

    Google Scholar 

  • Dölling, D., Entorf, H., Hermann, D., Häring, A., Rupp, T., & Wolf, A. (2006). Zur generalpräventiven Abschreckungswirkung des Strafrechts – Befunde einer Metaanalyse. In H. Kury (Hrsg.), Härtere Strafen – weniger Kriminalität? Zur Verschärfung der Sanktionseinstellungen (S. 193 – 209). Soziale Probleme, Heft 2.

    Google Scholar 

  • Dzierzon, M. (2016). Kommunale Kriminalprävention in Theorie und Praxis. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Haus des Jugendrechts (Hrsg.) (2014). Redaktion Rudat R. u. a. Das Haus des Jugendrechts Stuttgart. Das erfolgreiche Konzept seit 1999. Stuttgart-Bad Cannstatt: Eigenverlag Haus des Jugendrechts.

    Google Scholar 

  • Haverkamp, R. (2015). Die Opferperspektive in der Kriminalprävention. Teil 1. Forum Kriminalprävention. Heft 4, 45 – 50.

    Google Scholar 

  • Haverkamp, R. (2016). Die Opferperspektive in der Kriminalprävention. Teil 2. Forum Kriminalprävention. Heft 1, 45 – 50.

    Google Scholar 

  • Heinz, W. (1998). Kriminalprävention. Anmerkungen zu einer überfälligen Kurskorrektur der Kriminalpolitik. In H.-J. Kerner, J.-M. Jehle & E. Marks (Hrsg.), Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland. Allgemeine Trends und bereichsspezifische Perspektiven (S. 17 – 59). Mönchengladbach: Forum-Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Hermann, D. (2013). Kommunale Kriminalprävention. Herausforderungen der Postmoderne. In K. Boers, T. Feltes, J. Kinzig, L. W. Sherman, F. Streng & G. Trüg (Hrsg.), Kriminologie, Kriminalpolitik, Strafrecht (S. 359 – 373. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Jehle, J.-M. (Hrsg.). (1992). Individualprävention und Strafzumessung. Ein Gespräch zwischen Strafjustiz und Kriminologie. Wiesbaden: Eigenverlag der Kriminologischen Zentralstelle.

    Google Scholar 

  • Jehle, J.-M. (Hrsg.). (1996). Kriminalprävention und Strafjustiz. Wiesbaden: Eigenverlag der Kriminologischen Zentralstelle.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (1976a). Die Stellung der Prävention in der Kriminologie. Teil A: Grundlegende Probleme der Kriminalprävention. Kriminalistik, 30, 1 – 5.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (1976b). Die Stellung der Prävention in der Kriminologie. Teil B: Ansatzpunkte für polizeiliche Präventionsstrategie. Kriminalistik, 30, 57 – 64.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (1996). Ansätze und Grenzen praktischer Kriminalprävention – eine strukturelle Analyse. In Deutsche Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (Hrsg.), Kommunale Kriminalitätsverhütung – ein europäischer Erfahrungsaustausch. Dokumentation des Deutschen Präventionstags 1995 (S. 20 – 61). Bonn: Eigenverlag 1996, (Materialien zur Kriminalprävention; Heft 1).

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J., Jehle, J.-M., & Marks, E. (Hrsg.). (1998). Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland. Allgemeine Trends und bereichsspezifische Perspektiven. Mönchengladbach: Forum-Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (2012). Zehn Jahre Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK). Gratulationsworte eines Wegbegleiters, unter Rückblick auf die historische Entwicklung von Prävention in Gesetzgebung und Praxis. In DFK (Hrsg.), Jahresbericht 2011 der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. [Rückblick 10 Jahre DFK] (S. 28 – 44) (Anhang III). Berlin: Eigenverlag DFK-Geschäftsstelle.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (2014a). Applied Crime Prevention as a Continuous Challenge for State, Municipalities and Citizen’s Associations Alike. Reflections on the Case of Germany. In A. Borbíró, É. Inzelt, K. Kerezsi, L. Miklós, & L. Podoletz (Hrsg.), A Bünetö Hatalom Korlátainak Megtartása: A Büntetés Mint Végsö Eszköz. (Liber Amicorum for Katalin Gönczöl) (S. 275 – 288). Budapest. Elte Eötvös Kiadó.

    Google Scholar 

  • Kerner, H.-J. (2014b). Praktische Kriminalprävention auf kommunaler Ebene. Geleitwort zu: G. Bubenitschek, R. Greulich & M. Wegel (Hrsg.), Kriminalprävention in der Praxis (S. VII – XIV). Heidelberg: Kriminalistik Verlag.

    Google Scholar 

  • Kober, M., & Kahl, W. (2012). Impulse für das Kommunale Präventionsmanagement. Erkenntnisse und Empfehlungen zur Organisation kriminalpräventiver Gremien auf kommunaler Ebene. 2. Auflage. Bonn. Eigenverlag DFK.

    Google Scholar 

  • Kube, E. (1987). Systematische Kriminalprävention: ein strategisches Konzept mit praktischen Beispielen. Wiesbaden. Eigenverlag BKA (Forschungsreihe; Sonderband. 2. Aufl.).

    Google Scholar 

  • Schwind, H.-D., Baumann, J., Lösel, F., Remschmidt, H., Eckert, R., & Kerner, H.-J. (Hrsg.). (1990). Ursachen, Prävention und Kontrolle von Gewalt. Analysen und Vorschläge der Unabhängigen Regierungskommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt (Gewaltkommission). 4 Bände. Berlin. Duncker und Humblot 1990.

    Google Scholar 

  • Schwind, H.-D., Berckhauer, D., & Steinhilper, G. (Hrsg.). (1980). Präventive Kriminalpolitik. Beiträge zur ressortübergreifenden Kriminalprävention aus Forschung, Praxis und Politik. Heidelberg. Kriminalistik Verlag.

    Google Scholar 

  • Sohn, W. (1998). Der Beitrag der Kriminologischen Zentralstelle zu Information und Dokumentation für die Kriminalprävention. In H.-J. Kerner, J.-M. Jehle & E. Marks (Hrsg.), Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland: allgemeine Trends und bereichsspezifische Perspektiven; zugleich Dokumentation des 3. Deutschen Präventionstages in Bonn vom 5. bis 7. Mai 1997 (S. 197 – 210). Mönchengladbach: Forum-Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Sohn, W. (Hrsg.). (2003). Partnerschaft für Prävention. Beiträge aus der Arbeit des Europarats. Wiesbaden. Eigenverlag KrimZ.

    Google Scholar 

  • Steffen, W. (2014). Der Deutsche Präventionstag (DPT: Europas größter Kongress für das Arbeitsgebiet der Kriminalprävention. Die Polizei 105, 331 – 335.

    Google Scholar 

  • Steffen, W., & Rau, A. (2015). Die Opferperspektive in der Kriminalprävention. Bericht über das 24. Opferforum des Weißen Rings. Kriminalistik 69, 45 – 47.

    Google Scholar 

  • Zoche, P., Kaufmann, S., & Arnold, H. (Hrsg.). (2017). Grenzenlose Sicherheit? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung. Berlin, Münster. LIT-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Jürgen Kerner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kerner, HJ. (2018). Entwicklung der Kriminalprävention in Deutschland. In: Walsh, M., Pniewski, B., Kober, M., Armborst, A. (eds) Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20506-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20506-5_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20505-8

  • Online ISBN: 978-3-658-20506-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics