Skip to main content

Popmusikforschung avant la lettre

Musiksoziologische Diskurse der 1960er, 70er und 80er Jahre vor dem Hintergrund populärer Musikformen

  • Chapter
  • First Online:
"Zeiten des Aufbruchs" - Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels

Zusammenfassung

Populäre Musikformen erfordern einen speziellen musiksoziologischen Blick. Wie jede wissenschaftliche Reflexion musikalischer Akte birgt auch das Nachdenken und Schreiben über populäre Musikformen die Schwierigkeit, einen flüchtigen und nicht greifbaren klanglichen Eindruck in eine sprachliche Form zu übertragen und in Sätzen zu fixieren. Ebendiesem klanglichen Eindruck wird im Falle der populären Musik eine spezifisch ausgeprägte Bindung an ein Publikum, an einen Ort und an eine soziale Umgebung zugerechnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Theodor W. (1967): Thesen über Kunstsoziologie, in: ders.: Ohne Leitbild. Parva Aesthetica, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 94 – 103.

    Google Scholar 

  • Adorno, Theodor W. (1975): Einleitung in die Musiksoziologie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Binas-Preisendörfer, Susanne (2010): Klänge im Zeitalter ihrer medialen Verfügbarkeit. Popmusik auf globalen Märkten und in lokalen Kontexten, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Blaukopf, Kurt (1982): Musik im Wandel der Gesellschaft: Grundzüge der Musiksoziologie. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Büsser, Martin (1999): Gimmie Dat Old Time Religion. Pop-Werte im Wandel, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 34 – 42

    Google Scholar 

  • DeNora, Tia (2003): After Adorno. Rethinking Music Sociology, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Diederichsen, Diedrich (2014): Über Pop-Musik, Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Malte (2010): Urbane Klänge. Popmusik und Imagination der Stadt, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Holert, Tom (1999): Abgrenzen und durchkreuzen. Jugendkultur und Popmusik im Zeichen des Zeichens, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 21 – 33.

    Google Scholar 

  • Kaden, Christian (1985): Musiksoziologie, Wilhelmshafen: Heinrichshofen’s Verlag.

    Google Scholar 

  • Kemper, Peter (1999a): Beat Beat Beat. Beatles vs. Rolling Stones: das Brave und das Wilde, in: ders., Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 66 – 77.

    Google Scholar 

  • Kemper, Peter (1999b): Gib Gas, ich will Spaß. Die Neue Deutsche Welle, in: ders., Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 187 – 196.

    Google Scholar 

  • Kemper, Peter (1999c): Jugend und Offizialkultur nach 1945, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 11 – 20.

    Google Scholar 

  • Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (1999): Vorwort, in: dies. (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 9 – 11.

    Google Scholar 

  • Kneif, Tibor (1975 [1966]): Der Gegenstand musiksoziologischer Erkenntnis, in: ders. (Hg.): Texte zur Musiksoziologie, Köln: Arno Volk, S. 78 – 102.

    Google Scholar 

  • Silbermann, Alphons (1973): Empirische Kunstsoziologie. Eine Einführung mit kommentierter Bibliographie, Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Soentgen, Jens (1999): Yes, Lion. Reggae als Volksmusik und Gegenkultur, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 142 – 153.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, Ulrich (1999a): Dreck schwimmt oben. Punk gegen alles (I hate Pink Floyd), in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und ders. (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 154 – 163.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, Ulrich (1999b): Turn on – turn in – drop out. Psychedelische Musik und Drogen, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und ders. (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 99 – 108.

    Google Scholar 

  • Ullmaier, Johannes (1999): Subkultur im Widerstreit. Mods gegen Rocker – und gegen sich selbst, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 53 – 65.

    Google Scholar 

  • Vick, Andreas (1999a): Glanz und Glamour. Glitterlook und Bombastwelle der Siebziger, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 120 – 128.

    Google Scholar 

  • Vick, Andreas (1999b): Love, Peace and Music. Von Haight Ashbury um die ganze Welt, in: Kemper, Peter, Thomas Langhoff und Ulrich Sonnenschein (Hg.): » Alles so schön bunt hier «. Die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute, Stuttgart: Reclam, S. 78 – 87.

    Google Scholar 

  • Wicke, Peter (2011): Rock und Pop. Von Elvis Presley bis Lady Gaga, München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Ziegenrücker, Wieland und Peter Wicke (1987): Sachlexikon Popularmusik, Mainz: Wilhelm Goldmann Verlag, Musikverlag B. Schott’s Söhne.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franziska Hohl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hohl, F. (2019). Popmusikforschung avant la lettre. In: Schrage, D., Schwetter, H., Hoklas, AK. (eds) "Zeiten des Aufbruchs" - Populäre Musik als Medium gesellschaftlichen Wandels. Auditive Vergesellschaftungen Hörsinn - Audiotechnik - Musikerleben. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21410-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21410-4_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21409-8

  • Online ISBN: 978-3-658-21410-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics