Skip to main content

Die Deckungsbeitragsrechnung als operative Erfolgsrechnung

  • Chapter
  • First Online:
Kosten- und Leistungsrechnung: Instrumente, Anwendung, Auswertung
  • 5561 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die Grenzplankostenrechnung und die Erlösrechnung zur Deckungsbeitragsrechnung zusammengeführt. Dargestellt werden die einstufige, mehrstufige und mehrdimensionale Deckungsbeitragsrechnung. Die Fixkostenstufen werden produktorientiert gegliedert und entsprechen daher den in der Praxis häufig verwendeten Fixkostenstufen. Die Grundlage für die Analyse der Deckungsbeitragsrechnung ist die Leistungsartenrechnung. Daraus werden die Umsatzerlöse in den Fokus gerückt. Insbesondere die Plan-Ist-Umsatzabweichung – ein zentrales Element des Controllings – wird ausführlich an einem Rechenbeispiel dargestellt. Alle Umsatzabweichungsarten werden berechnet und interpretiert. Daran anschließend werden die Deckungsbeitragsanalysen für die Ein- und Mehrproduktfertigung errechnet, ausgewertet und interpretiert. Darüber hinaus wird die Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung z.B. zur Erfolgszielvorgabe, Risikoabschätzung oder zur Preisfindung gezeigt. Eine Vielzahl von Beispielen rundet dieses Kapitel ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. dazu § 248 Abs. 2 HGB.

  2. 2.

    Der unterschiedliche Bewertungsansatz in der KLR ist möglich, da für sie das Realisationsprinzip nicht angewendet werden muss.

Literatur

  • Ewert, R., und A. Wagenhofer. 2014. Interne Unternehmensrechnung, 8. Aufl., Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Fandel, G., A. Fey, B. Heuft, und T. Pitz. 2008. Kostenrechnung, 3. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Freidank, C.-C. 2012. Kostenrechnung, 9. Aufl., München.

    Book  Google Scholar 

  • Friedl, G., C. Hofmann, und B. Pedell. 2017. Kostenrechnung – eine entscheidungsorientierte Einführung, 3. Aufl., München.

    Book  Google Scholar 

  • Haberstock, L. 2008. Kostenrechnung II – Grenzplankostenrechnung, 10. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  • Heinhold, M. 2010. Kosten- und Erfolgsrechnung in Fallbeispielen, 5. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hummel, S., und W. Männel. 1999. Kostenrechnung 1, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Joos, T. 2014. Controlling, Kostenrechnung und Kostenmanagement, 4. Aufl., Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Kilger, W., J. Pampel, und K. Vikas. 2012. Flexible Plankostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung, 13. Aufl., Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Kloock, J., G. Sieben, T. Schildbach, und C. Homburg. 2008. Kosten- und Leistungsrechnung, 10. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Reim, J. 2015. Erfolgsrechnung – Wertsteigerung durch Wertschöpfung. Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Schweitzer, M., und E. Trossmann. 1998. Break-even-Analysen: Methodik und Einsatz, 2. Aufl., Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Schweitzer, M., H.-U. Küpper, G. Friedl, C. Hofmann, und B. Pedell. 2016. Systeme der Kosten- und Erlösrechnung, 11. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Steger, J. 2010. Kosten- und Leistungsrechnung, 5. Aufl.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Reim .

Übungen und Kontrollfragen zu Kap. 6: Deckungsbeitragsrechnungen

Übungen und Kontrollfragen zu Kap. 6: Deckungsbeitragsrechnungen

Aufgabe 6-01

Das Unternehmen AB-GmbH besteht aus den beiden Unternehmensbereichen (UB) A und B. UB A hat drei Produkte und UB B zwei Produkte im Produktprogramm:

Angaben zu Erlösen und Fertigungskosten:

figure f

Hinweise zur Berechnung der Plan-Herstellkosten:

  • die Fertigungskostenstellen 1 und 2 sind dem UB A, die Fertigungskostenstellen 3 und 4 dem UB B zugeordnet.

  • im BAB sind die Kostenstellen-Kosten differenziert nach beschäftigungsvariablen und beschäftigungsfixen Kosten ausgewiesen;

Angaben zu den übrigen Kostenstellen gemäß BAB:

figure g

Es gibt keinen F&E-Bereich. Entwicklungskosten werden auf Projektkostenstellen erfasst und den Produkten bzw. UB zugeordnet.

figure h

Die Kosten für den IT-Service i. H. v. 6.900 € und die Geschäftsführung des Unternehmens betragen 7.100 €.

Es ist das Betriebsergebnis der AB-GmbH im Rahmen der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung zu berechnen.

Aufgabe 6-02

Die XY-GmbH stellt die u. g. Produkte in zwei Erzeugnisbereichen AB und CD her:

figure i
  1. a.

    Berechnen Sie für das o. g. Produktprogramm die Deckungsbeiträge und das Betriebsergebnis für die laufende Periode.

  2. b.

    Optimieren Sie die Herstellungs- und Absatzmengen und berechnen Sie für die neue Produktstruktur das Betriebsergebnis.

Aufgabe 6-03

Die Getränke GmbH besteht aus 2 Geschäftsbereichen: Alkoholische und Nicht-alkoholische Getränke, die in die u. g. Erzeugnisgruppen und Erzeugnisse gegliedert sind:

figure j

Darüber hinaus entstehen Fixkosten für die Bereiche

  • Alkoholische Getränke: 24.000 €.

  • Nicht-alkoholische Getränke: 22.000 €.

Für das Unternehmen entstehen Fixkosten i. H. v. 80.000 €.

Berechnen Sie die Deckungsbeiträge und das Betriebsergebnis und analysieren Sie Ihre Ergebnisse.

Aufgabe 6-04

Das Management und der Controller diskutieren die folgende Erfolgssituation der laufenden Periode. Wie die folgenden Tabellen zeigen, reduziert das Produkt A mit einem Stück-Verlust von \({-}\)2,00 €/St. und einen Betriebsverlust i. H. v. \({-}\)50.000 € das Betriebsergebnis des Unternehmens.

figure k

Das Management schlägt vor, das Produkt A in der nächsten Periode nicht zu produzieren. Der Controller warnt davor.

  1. a.

    Wie würde sich das Betriebsergebnis der nächsten Periode verändern, wenn das Produkt A weder hergestellt noch abgesetzt wird? Wie ist die Veränderung zu erklären?

  2. b.

    Welche Rechnung sollte der Controller einsetzen, um aussagefähige Informationen für diese kurzfristige Entscheidungssituation zu erhalten?

  3. c.

    Berechnen Sie mit der in b. vorgeschlagenen Rechnung die kurzfristig entscheidungsrelevanten Informationen und begründen Sie damit Ihren Entscheidungsvorschlag.

Aufgabe 6-05

Gegeben sind die folgenden Erlös- und Kostenfunktionen:

$$\begin{aligned}\displaystyle K(x)&\displaystyle=75.000\times 0{,}7x\\ \displaystyle E(x)&\displaystyle=1{,}5x\end{aligned}$$
  1. a.

    Ermitteln Sie den Break-Even-Point und den Break-Even Umsatz.

  2. b.

    Das Marketing-Management schlägt zusätzlich zu den bisherigen Werbemaßnahmen, den Einsatz von 2 Bloggern vor. Für beide werden zusammen 30.000 € an Kosten erwartet und eine Umsatzsteigerung von 20 % prognostiziert. Beurteilen Sie die Maßnahmen aus der Risikoperspektive

Aufgabe 6-06

Die Industrie GmbH plant den Verkauf von 3.000 Stück eines Produktes in der Folgeperiode zu einem Brutto-Angebotspreis von 30,94 € pro Stück. Sie plant 1,0 € pro Stück für Rabatt ein. Darüber stellt die Industrie GmbH folgenden Kostendaten für zur Verfügung:

figure l
  1. a.

    Es ist der Stück-Deckungsbeitrag zu berechnen.

  2. b.

    Es ist der Perioden-Deckungsbeitrag in der Struktur der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung zu ermitteln.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Reim, J. (2019). Die Deckungsbeitragsrechnung als operative Erfolgsrechnung. In: Kosten- und Leistungsrechnung: Instrumente, Anwendung, Auswertung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21779-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21779-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21778-5

  • Online ISBN: 978-3-658-21779-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics