Skip to main content

Nutzbare Körper und „gesteigerte Menschhaftigkeit“ – Biopolitik und Kapitalismus bei Michel Foucault und Walter Benjamin

  • Chapter
  • First Online:
Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute
  • 2057 Accesses

Zusammenfassung

Entsprechende Analysen von Walter Benjamin und Michel Foucault wieder aufgreifend, rückt der Beitrag den historischen Zusammenhang und die Wechselwirkungen zwischen Kapitalismus und Biopolitik in den Mittelpunkt. In den Blick kommen dabei nicht nur die biopolitische Produktion nutzbarer Körper für die kapitalistische Wachstumsökonomie oder die zunehmende kommerzielle Vermarktung biomedizinischer Technologien. Anknüpfend an Benjamins Fragment Kapitalismus als Religion wird darüber hinaus verdeutlicht, wie die kapitalistische Steigerungslogik einen eigentümlichen motivationalen Horizont für die beständige Optimierung des „bloßen Lebens“ (Benjamin) erzeugt. Exemplarisch konkretisiert wird diese theoretische Perspektive an zwei aktuellen biopolitischen Phänomenen, dem „erweiterten Anlageträger-Screening“ und dem bioethischen Postulat der procreative beneficence, der Zeugung desjenigen Kindes mit den „besten“ Lebenschancen. In Abgrenzung sowohl von Entwürfen einer affirmativen Biopolitik als auch von politikwissenschaftlichen Governance-Konzepten plädiert der Beitrag abschließend für eine Politisierung der Biopolitik, die auf die Unterbrechung der Dynamik „gesteigerter Menschhaftigkeit“ (Benjamin) zielt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Michel Foucault hat bekanntlich zwischen diesen beiden von ihm eingeführten Begriffen nicht systematisch unterschieden. Obwohl Biomacht das grundlegende Konzept ist, spreche ich in diesem Beitrag zumeist von Biopolitik, weil sich dieser Begriff in der einschlägigen Debatte weitgehend durchgesetzt hat. Im abschließenden Fazit komme ich jedoch nochmals auf das Verhältnis von Biomacht und Biopolitik zurück.

  2. 2.

    Damit ist nicht der unstrittige Umstand gemeint, dass fast alle politischen Maßnahmen letztlich in irgendeiner Weise das Leben (auch das biologische Leben) der Regierten betreffen, sondern dass das „Leben als solches“ tatsächlich zum zentralen Thema aller politischen Aktivitäten werde (vgl. Esposito 2010, S. 10 f.).

  3. 3.

    Umstritten ist, ob die Übersetzung von Benjamins Begriff des „bloßen Lebens“ in das italienische nuda vita und vor allem dessen deutsche Rückübersetzung als „nacktes Leben“ adäquat sind (vgl. Gorgoglione 2016, S. 79 f.). Wie ich noch verdeutlichen werde, radikalisiert Agamben das bloße Leben zu einem „entblößten“ oder zumindest „entblößbaren“ Leben, sodass eine sprachliche Differenzierung durchaus gerechtfertigt ist.

  4. 4.

    „Das Recht der Souveränität besteht […] darin, sterben zu machen oder leben zu lassen. Danach installiert sich dieses neue Recht: das Recht leben zu machen und sterben zu lassen“ (Foucault 1999, S. 284).

  5. 5.

    Agamben zufolge ist Foucault entgangen, dass die Einbeziehung des nackten Lebens in den politischen Bereich den „ursprünglichen – wenn auch verborgenen – Kern der souveränen Macht“ und somit den „Kreuzpunkt zwischen dem juridisch-institutionellen und dem biopolitischen Modell der Macht“ bilde (Agamben 2002, S. 16).

  6. 6.

    Didier Fassin zitiert diese Passage in seinem Buch Das Leben. Eine kritische Gebrauchsanweisung und bemerkt dazu: „Dies ist die einzige Stelle, an der die politische Ökonomie in die Frage des Lebens hineinspielt. In seinen [Foucaults; PW] späteren Vorlesungen tritt der Liberalismus an die Stelle des Kapitalismus, und der Sozialdeterminismus, der für Foucaults Arbeiten über das Strafen und das Gefängnis so maßgeblich war, verblasst.“ (Fassin 2017, S. 140) Fassin sieht hier ein gewisses Widerstreben Foucaults am Werk, „Gesellschaftskritik in seine genealogische Kritik einfließen zu lassen“ (Fassin 2017, S. 140). Zu ergänzen ist allerdings, dass Foucault auch in einem ebenfalls 1976 gehaltenen Vortrag (Die Maschen der Macht) den historischen Zusammenhang von Kapitalismus und Biopolitik thematisiert und teilweise sogar noch deutlicher akzentuiert als in Der Wille zum Wissen (vgl. Foucault 2005, S. 231 ff.).

  7. 7.

    Vgl. kritisch zu Agambens Unterscheidung auch Derrida (2015, S. 419 ff.), der außerdem bezweifelt, dass im griechischen Denken tatsächlich ein so scharfer Unterschied zwischen bíos und zoê bestanden hat wie Agamben behauptet.

  8. 8.

    Fassin (2009, 2017) hat dafür den Begriff „Biolegitimität“ geprägt: Danach erhalten Menschen (etwa Flüchtlinge oder Migrant_innen) in bestimmten Situationen gerade dann bestimmte Rechte (legaler Aufenthaltsstatus o. Ä.), wenn sie beispielsweise aufgrund einer Krankheit durch ihr „bloßes Leben“ definiert werden, wohingegen ihnen diese Rechte verweigert werden, solange sie als politisch-rechtliche Personen identifiziert werden: Im Namen der Anerkennung des Lebens als höchstes Gut „dominiert […] das Physisch-Biologische über das Sozial-Politische“ (Fassin 2017, S. 110).

  9. 9.

    Dazu gehört auch, sich durch die beständige Akkumulation von „Humankapital“ als beschäftigbar (employable) zu erweisen.

  10. 10.

    Nach Burkhardt Lindner (2011, S. 223) bezeichnet die eigentümliche Formulierung „ungesteigerte Menschhaftigkeit“ ein „bestimmtes, anthropologisch unhintergehbares Verhältnis zur Welt als Kosmos, in dem sich die Menschhaftigkeit manifestiert“. Dass dies nicht lediglich eine naturalistische oder „konservative“ Begründung von Politik ist, unterstreicht vor allem die prominente Rolle, die für Benjamin darin der Technik zukommt (vgl. Wehling 2015).

  11. 11.

    Eine ähnliche Entwicklung ist bei den sogenannten nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) zu beobachten, die teilweise von denselben kommerziellen Labors vermarktet werden wie das erweiterte Anlageträger-Screening (vgl. Braun und Könninger 2018).

  12. 12.

    Hierzu passt, dass der einflussreiche britische Nuffield Council on Bioethics in seiner kürzlich veröffentlichten Stellungnahme Genome editing and human reproduction zu dem Schluss kommt, vererbbare Eingriffe in das Genom eines menschlichen Embryos könnten unter bestimmten Bedingungen zulässig sein, etwa wenn sie mit dem Wohlergehen (welfare) des daraus entstehenden zukünftigen Menschen vereinbar seien (Nuffield Council 2018, S. 158).

  13. 13.

    Auch Benjamin versteht wie oben erwähnt die „Erfüllung der ungesteigerten Menschhaftigkeit“ nicht als eine Art von allgemeiner kultureller Leitidee, sondern als Politik, als seine „Definition von Politik“ (Benjamin 1985b, S. 99). Ein wesentliches Moment dieser Politik sollte darin bestehen, eine Unterbrechung in der Dynamik gesteigerter Menschhaftigkeit herbeizuführen; genauer gesagt ist Politik diese Unterbrechung.

  14. 14.

    Die Rede von den „sprechenden Wesen“ darf nicht in einem naturalistischen Sinne als Gesamtheit derer missverstanden werden, die „tatsächlich“ einer oder der (menschlichen) Sprache mächtig sind. Vielmehr ist der Dissens darüber, wer spricht und wer bloßen Lärm erzeugt, genau das, was in dem Streit zwischen „Politik“ und „Polizei“ auf dem Spiel steht.

Literatur

  • Agamben, Giorgio. 2002. Homo sacer. Die Souveränität und das nackte Leben. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Agamben, Giorgio. 2003a. Das Offene. Der Mensch und das Tier. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Agamben, Giorgio. 2003b. Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Agamben, Giorgio. 2006. Mittel ohne Zweck: Noten zur Politik, 2. Aufl. Freiburg: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter. 1977. Zur Kritik der Gewalt. In Walter Benjamin. Gesammelte Schriften: Bd. 2.1. Aufsätze, Essays, Vorträge, Hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, 179–203. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter. 1985a. Kapitalismus als Religion. In Walter Benjamin. Gesammelte Schriften: Bd. 6. Fragmente vermischten Inhalts. Autobiographische Schriften, Hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, 100–103. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter. 1985b. Welt und Zeit. In Walter Benjamin. Gesammelte Schriften: Bd. 6. Fragmente vermischten Inhalts. Autobiographische Schriften, Hrsg. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, 98–100. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braidotti, Rosi. 2007. Biomacht und Nekro-Politik. Überlegungen zu einer Ethik der Nachhaltigkeit. Springerin. Hefte für Gegenwartskunst 13 (2): 18–23.

    Google Scholar 

  • Braidotti, Rosi. 2008. The politics of life as bios/zoe. In Bits of life. Feminism at the intersections of media, bioscience, and technology, Hrsg. Anneke Smelik und Nina Lykke, 177–192. Seattle und London: University of Washington Press.

    Google Scholar 

  • Braun, Kathrin, und Sabine Könninger. 2018. Realizing responsibility. Institutional routines, critical intervention, and the “big” questions in the controversy over non-invasive prenatal testing in Germany. New Genetics and Society 37:248–267.

    Article  Google Scholar 

  • De Melo-Martin, Inmaculada. 2017. Rethinking reprogenetics. Enhancing ethical analyses of reprogenetic technologies. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Derrida, Jacques. 2015. Das Tier und der Souverän I. Seminar 2001–2002. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Esposito, Roberto. 2010. Biopolitik und Philosophie. In Person und menschliches Leben, Hrsg. Roberto Esposito, 7–28. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Fassin, Didier. 2009. Another politics of life is possible. Theory, Culture & Society 26 (5): 44–60.

    Article  Google Scholar 

  • Fassin, Didier. 2010. Ethics of survival: A democratic approach to the politics of life. Humanity: An International Journal of Human Rights, Humanitarianism, and Development 1:81–95.

    Article  Google Scholar 

  • Fassin, Didier. 2017. Das Leben. Eine kritische Gebrauchsanweisung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1977. Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit 1. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 1999. In Verteidigung der Gesellschaft. Vorlesungen am Collège de France (1975–1976). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2005. Die Maschen der Macht. In Michel Foucault. Schriften in vier Bänden. Dits et Écrits: Bd. IV. 1980–1988, Hrsg. Daniel Defert und François Ewald unter Mitarbeit von Jacques Lagrange, 224–244. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gehring, Petra. 2006. Was ist Biomacht? Vom zweifelhaften Mehrwert des Lebens. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Geyer, Christian, Hrsg. 2001. Biopolitik. Die Positionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gorgoglione, Ruggiero. 2016. Paradoxien der Biopolitik. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Graefe, Stefanie. 2007. Autonomie am Lebensende? Biopolitik, Ökonomisierung und die Debatte um die Sterbehilfe. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Greiert, Andreas. 2011. Erlösung der Geschichte vom Darstellenden. Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915–1925. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hiller, Kurt. 1919. Anti-Kain. Ein Nachwort zu dem Vorhergehenden. Das Ziel. Jahrbücher für geistige Politik 3:24–32.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas. 2007. Biopolitik zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas. 2008. Eine Analytik der Biopolitik. Überlegungen zu Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs. Behemoth. A Journal on Civilisation 1:72–89.

    Google Scholar 

  • Lindner, Burkhardt. 2011. Das Politische und das Messianische: Hannah Arendt und Walter Benjamin. Mit einem Rückblick auf den Streit Arendt – Adorno. In Affinität wider Willen? Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und die Frankfurter Schule, Hrsg. Liliane Weissberg, 209–229. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mills, Catherine. 2018. Biopolitics. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Muhle, Maria. 2011. Biopolitik – Ein polemischer Begriff. Von Foucault zu Agamben und zurück. In Der Nomos der Moderne. Die politische Philosophie Giorgio Agambens, Hrsg. Daniel Loick, 41–58. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nuffield Council on Bioethics. 2018. Genome editing and human reproduction. Nuffield Council on Bioethics. http://nuffieldbioethics.org/wp-content/uploads/Genome-editing-and-human-reproduction-FINAL-website.pdf. Zugegriffen: 23. Sept. 2018.

  • Rancière, Jacques. 2002. Das Unvernehmen. Politik und Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2012a. Biopolitik oder Politik? Interview mit Éric Alliez. In Die Wörter des Dissenses. Interviews 2000–2002, Hrsg. Jacques Rancière, 93–99. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Rancière, Jacques. 2012b. Die Politik deckt sich weder mit dem Leben noch mit dem Staat. Interview mit Nicolas Poirier. In Die Wörter des Dissenses. Interviews 2000–2002, Hrsg. Jacques Rancière, 123–140. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Savulescu, Julian. 2001. Procreative beneficence: Why we should select the best children. Bioethics 15:413–426.

    Article  Google Scholar 

  • Savulescu, Julian. 2005. New breeds of humans: The moral obligation to enhance. Reproductive Biomedicine Online 10 (Suppl. 1): 36–39.

    Article  Google Scholar 

  • Savulescu, Julian, und Guy Kahane. 2009. The moral obligation to create children with the best chance of the best life. Bioethics 23:274–290.

    Article  Google Scholar 

  • Sparrow, Robert. 2011. A not-so-new eugenics: Harris and Savulescu on human enhancement. Hastings Center Report 41 (1): 32–42.

    Article  Google Scholar 

  • van den Daele, Wolfgang, Hrsg. 2005a. Biopolitik. Leviathan Sonderheft 23. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • van den Daele, Wolfgang. 2005b. Einleitung: Soziologische Aufklärung zur Biopolitik. In Biopolitik. Leviathan Sonderheft 23, Hrsg. Wolfgang van den Daele, 7–41. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • van den Daele, Wolfgang. 2009. Biopolitik, Biomacht und soziologische Analyse. Leviathan 37:52–76.

    Article  Google Scholar 

  • Wehling, Peter. 2008. Selbstbestimmung oder sozialer Optimierungsdruck? Perspektiven einer kritischen Soziologie der Biopolitik. Leviathan 36:249–273.

    Article  Google Scholar 

  • Wehling, Peter. 2013. Vom Schiedsrichter zum Mitspieler? Konturen proaktiver Bioethik am Beispiel der Debatte um Neuro-Enhancement. In Ethisierung der Technik – Technisierung der Ethik, Hrsg. Alexander Bogner, 147–172. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wehling, Peter. 2015. Materialität und Symbolgewalt von Technik. Die Technikphilosophie und -soziologie Walter Benjamins. In Technik und Politik. Technikphilosophie von Benjamin und Deleuze bis Latour und Haraway, Hrsg. Mona Singer, 41–63. Wien: Löcker.

    Google Scholar 

  • Wehling, Peter. 2019. Die Erfindung des Anlageträger-Screenings: Von der Selbsthilfe-Initiative zum Direct-to-consumer-Angebot. In Personal Health Science. Persönliches Gesundheitswissen zwischen Selbstsorge und Bürgerforschung, Hrsg. Nils B. Heyen, Sascha Dickel, und Anne Brüninghaus, 67–90. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wehling, Peter, Shirin Moghaddari, und Susanne Schultz. 2018. Genetisches Screening vor der Schwangerschaft – die Herausbildung eines neuartigen reproduktiven Präventionsregimes? Leviathan 46:255–279.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Wehling .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wehling, P. (2019). Nutzbare Körper und „gesteigerte Menschhaftigkeit“ – Biopolitik und Kapitalismus bei Michel Foucault und Walter Benjamin. In: Gerhards, H., Braun, K. (eds) Biopolitiken – Regierungen des Lebens heute. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25769-9_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25769-9_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25768-2

  • Online ISBN: 978-3-658-25769-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics