Skip to main content

Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies

  • Chapter
  • First Online:
Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe

Part of the book series: Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity ((ECJMC))

  • 8076 Accesses

Zusammenfassung

Unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) sind als schutzwürdige Gruppe par excellence gekennzeichnet. Betrachtet man jedoch die sie betreffenden rechtlichen Regelungen genauer, so zeigen sich deutliche Einschränkungen des Schutzcharakters. Statt sie in ihrer Fähigkeit zu unterstützen, sich im Rechtsstaat zurechtzufinden, werden sie von dessen Potenzial ausgeschlossen. Statt eine sichere Perspektive ihrer Integration aufzubauen, wird vorrangig ihre Abschiebbarkeit mit Volljährigkeit vorbereitet. Die Verschränkung strafrechtlicher und migrationsrechtlicher Vorschriften und deren stetige Verschärfung schaffen hohe Durchlässigkeit zwischen der schutzwürdigen Gruppe der UMF und der Gruppe der Unerwünschten, die jedoch nur in dieser einen Richtung gegeben ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Referentenentwurf, Stand: 13.02.2019, verfügbar unter https://ggua.de/fileadmin/downloads/Gesetzentwurf_Ausreisepflicht/190214_GE_Zweites_Gesetz_zur_besseren_Durchsetzung_der_Ausreisepflicht_Geordnete_Rueckkehr_Gesetz.pdf. Zugegriffen: 18. März 2019.

  2. 2.

    Beginnend mit dem Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung vom 27.07.2015, Gesetz und Gesetzgebungsmaterialien dazu unter http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/643/64395.html. Zugegriffen: 18. März 2019.

  3. 3.

    http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/685/68556.html. Zugegriffen: 18. März 2019.

  4. 4.

    http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/745/74545.html. Zugegriffen: 18. März 2019.

  5. 5.

    Vgl. dazu die Stellungnahme von PRO ASYL, die allerdings auf deren Homepage nicht veröffentlicht ist, jedoch unter https://www.kok-gegen-menschenhandel.de/fileadmin/user_upload/Stellungnahme_Geordnete-Rueckkehr-Gesetz_PRO_ASYL.pdf. Zugegriffen: 18. März 2019.

  6. 6.

    Vgl. zu den jeweils aktuellen Regelungen und Gesetzgebungsprozessen auch den für die Flüchtlingsarbeit sehr guten Überblick der GGUA/Projekt Q zur Qualifizierung der Flüchtlingshilfe unter https://www.einwanderer.net/willkommen/ und speziell zu UMF die Seite des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unter https://b-umf.de/. Zugegriffen: 18. März 2019.

  7. 7.

    Dabei fließen Erkenntnisse ein, die die Autorin insbesondere aus anwaltlicher Praxis, aber auch auf Grundlage intensiver Diskussionen in einer Vielzahl von Fortbildungen für in der Jugendhilfe tätige Personen gewonnen hat.

  8. 8.

    Vgl. für eine Darstellung der Rechtslage, die – anders als vorliegend – auf Beratung ausgerichtet ist, etwa spezifisch zu UMF Hocks und Leuschner (2017); allgemein zu Geflüchteten Ronte (2018) und Oberhäuser (2019), wobei die erwähnten ständigen Rechtsänderungen am besten anhand der genannten Internetportale zu beachten sind, ebenso die Tatsache, dass solche Quellen nicht geeignet sind, eine qualifizierte Einzelfallberatung zu ersetzen, die etwa durch Fachanwält*innen für Migrationsrecht erfolgen kann.

  9. 9.

    Art. 22 Übereinkommen über die Rechte des Kindes vom 20.11.1989.

  10. 10.

    Z. B. Art. 31 Richtlinie 2011/95/EU vom 13.12.2011.

  11. 11.

    Z. B. Art. 25 Richtlinie 2013/32/EU vom 26.06.2013.

  12. 12.

    Z. B. Art. 8 Verordnung (EU) 604/2013 vom 26.06.2013.

  13. 13.

    BT-Drs. 18/5921, S. 1 f.

  14. 14.

    Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz – KICK) vom 08.09.2005 BGBl. I S. 2729.

  15. 15.

    So die Bundesärztekammer bereits vor Einführung des Gesetzes: BÄK (Bundesärztekammer) (2014): Altersfeststellung bei Flüchtlingen www.bundesaerztekammer.de/arzt2014/media/applications/EVII45.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019.

  16. 16.

    http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/800/80058.html. Zugegriffen: 19. März 2019.

  17. 17.

    Gesetz zur Einführung beschleunigter Asylverfahren vom 11.03.2016: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/075/1807538.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019.

  18. 18.

    http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/086/1808615.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019, Gesetzesbegründung S. 1.

  19. 19.

    Gesetzesentwurf der Bundesregierung für ein Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/082/1908286.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019.

  20. 20.

    Arbeitshilfe unter https://b-umf.de/src/wp-content/uploads/2017/12/2017_09_13_Hinweise_zur_Umsetzung_von__42_Abs._2_Satz_5_SGB_VIII__Verpflichtung_der_Jugend%C3%A4mter_zur_Asylantragstellung.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019.

  21. 21.

    BVerwG, Urteil vom 18.04.2013, 10 C 9/12, juris.

  22. 22.

    Für Statistiken u. a. betreffend sogenannte Aufstockungsklagen BT-Drs. 19/6786 vom 02.01.2019 unter http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/067/1906786.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019.

  23. 23.

    Vgl. z. B. unter https://www.proasyl.de/thema/familiennachzug/. Zugegriffen: 20. März 2019.

  24. 24.

    Dazu H. Habbe https://www.asyl.net/fileadmin/user_upload/beitraege_asylmagazin/Beitraege_AM_2018/AM18-5_beitrag_habbe.pdf. Zugegriffen: 20. März 2019.

  25. 25.

    https://www.asyl.net/view/auswaertiges-amt-haelt-eugh-urteil-a-und-s-zum-elternnachzug-nicht-fuer-anwendbar/. Zugegriffen: 20. März 2019.

  26. 26.

    https://www.nds-fluerat.org/37131/aktuelles/nachzug-zu-volljaehrig-gewordenem-fluechtling-ovg-berlin-brandenburg-verpflichtet-zur-visumserteilung/. Zugegriffen: 20. März 2019.

  27. 27.

    Gesetzentwurf zur erleichterten Ausweisung von straffälligen Ausländern und zum erweiterten Ausschluss der Flüchtlingsanerkennung bei straffälligen Asylbewerbern vom 11.03.2016 http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/075/1807537.pdf. Zugegriffen: 19. März 2019.

  28. 28.

    BVerwG 1 A 4.17, vertreten von der Autorin, zur Geschichte: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Abschiebe-Stopp-fuer-Gefaehrder-bei-drohender-Folter,gefaehrder206.html. Zugegriffen: 20. März 2019.

Literatur

  • Bosworth, M. (2018). Immigration Detention, Punishment and the Transformation of Justice (2018). Social & Legal Studies. 27(3); Criminal Justice, Borders and Citizenship Research Paper No. 3166856. https://ssrn.com/abstract=3166856. Zugegriffen: 19. März 2019.

  • Franko Aas, K. (2011). ‚Crimmigrant‘ bodies and bona fide travelers: Surveillance, citizenship and global governance. Theoretica Criminology, 15(3), 331–346.

    Article  Google Scholar 

  • Graebsch, C. (1998). Ausweisung als Strafe oder: Das geteilte Dealerbild des Rechts. In H. Schmidt-Semisch & B. Paul (Hrsg.), Drogendealer. Ansichten eines verrufenen Gewerbes (S. 109–123). Freiburg i. Br.: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Graebsch, C. (2009). Der Gesetzgeber als gefährlicher Wiederholungstäter. Empirische Erkenntnis über Kriminalprävention und Kriminalprognose im Recht der Sicherungsverwahrung sowie bei der ausländerrechtlichen Ausweisung. In H. E. Müller, G. M. Sander, & H. Válkova (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 70. Geburtstag (S. 725–740). München: Beck.

    Google Scholar 

  • Graebsch, C. (2011). Punitivität im Aufenthaltsrecht für MigrantInnen – Eine Einschätzung aus juristischer Sicht. In B. Dollinger & H. Schmidt-Semisch (Hrsg.), Gerechte Ausgrenzung? Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen (S. 281–296). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Graebsch, C. (2012). Abgeschoben in die Duldung – Ausweisung aus dem Recht? Die zusätzlichen Folgen eines Straftatverdachts für Nicht-EU-BürgerInnen. In A. Pilgram, L. Böllinger, M. Jasch, S. Krasmann, C. Prittwitz, H. Reinke, & D. Rzepka (Hrsg.), Einheitliches Recht für die Vielfalt der Kulturen? Strafrecht und Kriminologie in Zeiten transkultureller Gesellschaften und transnationalen Rechts (S. 315–330). Wien: LIT.

    Google Scholar 

  • Graebsch, C. (2016). Bevormundet und schutzlos? Lebenslagen von UMF aufgrund neuerer Rechtslage. Sozialmagazin, 1, 87–99.

    Google Scholar 

  • Graebsch, C. (2017). Resozialisierungsauftrag bei Nichtdeutschen. In H. Cornel, G. Kawamura-Reindl, & B.-R. Sonnen (Hrsg.), Handbuch Resozialisierung (S. 433–448). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Graebsch, C. (2019). Die Gefährder des Rechtsstaats und die Europäische Menschenrechtskonvention. Von Sicherungsverwahrung und „unsound mind“ zum Pre-Crime-Gewahrsam? In I. Goeckenjan, J. Puschke, & T. Singelnstein (Hrsg.), Für die Sache – Kriminalwissenschaften aus unabhängiger Perspektive. Festschrift für Ulrich Eisenberg zum 80. Geburtstag (S. 312–325). Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Hocks, S., & Leuschner, J. (2017). Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Vertretung, Asylverfahren, Aufenthalt. Ein Leitfaden für die Praxis. Regensburg: Walhalla und Praetoria.

    Google Scholar 

  • Kirchhoff, G. (2016). jurisPR-SozR 2/2016 Anm. 1 Das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher. 21. 1. 2016, juris: Das Rechtsportal.

    Google Scholar 

  • Marx, R. (2015). Der asyl- und aufenthaltsrechtliche Rahmen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Jugendhilfe, 53, 110–115.

    Google Scholar 

  • Oberhäuser, T. (Hrsg.). (2019). Migrationsrecht in der Praxis. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ronte, L. (2018). Asylantrag gestellt: Was dann? Rechtliche Grundlagen und Praxishinweise zum Asylverfahren und zur Familienzusammenführung. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Singh Bhui, H. (2018). Understanding Muslim Prisoners through a Global Lens. In M. Bosworth, A. Parmar, & Y. Vázquez (Hrsg.), Race, Criminal Justice and Migration Control. Enforcing the Boundaries of Belonging. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Stahmann, R. (2019). § 9 Duldung und Abschiebung. In T. Oberhäuser (Hrsg.), Migrationsrecht in der Beratungspraxis (S. 389–427). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Stumpf, J. P. (2006). The crimmigration crisis: Immigrants, crime, and sovereign power. American University Law Review, 56, 367–419.

    Google Scholar 

  • Walburg, C. (2016). „Crimmigration“: Die Ausweisung als Mittel der Migrations- und Kriminalitätskontrolle. Neue Kriminalpolitik, 28, 378–388.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christine Graebsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Graebsch, C. (2019). Rechtsgrundlagen: von bevormundendem Schutz, prekärem Erwachsenwerden und crimmigrant bodies. In: Nowacki, K., Remiorz, S. (eds) Junge Geflüchtete in der Jugendhilfe. Edition Centaurus – Jugend, Migration und Diversity. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26777-3_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26776-6

  • Online ISBN: 978-3-658-26777-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics