Skip to main content

Macht- und Gewaltstrukturen im Sprachduktus der Neuen Rechten

  • Chapter
  • First Online:
Macht und Gewalt. Hannah Arendts „On Violence" neu gelesen
  • 3441 Accesses

Zusammenfassung

Die Demokratie hat es zurzeit nicht leicht. In vielen westlichen Ländern ist seit einigen Jahren ein bedenklicher Rechtsruck zu verzeichnen, nationalistische Tendenzen greifen um sich und populistische Forderungen fallen bei großen Teilen der Bevölkerung auf fruchtbaren Boden. In ihrer preisgekrönten Essaysammlung bescheinigt Carolin Emcke unserer Demokratie eine „Legitimationskrise […] im Zeitalter des globalen Kapitalismus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, Hannah und Scholem, Gershom (2010): Der Briefwechsel 1939–1964. Hrsg. v. Marie Luise Knott. Berlin.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (2006): Denken ohne Geländer: Texte und Briefe. Hrsg. v. Heidi Bohnet und Klaus Stadler. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (2002): Denktagebuch. 1950–1973. Bd. 1 von 2. Hrsg. v. Ursula Ludz und Ingeborg Nordmann. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (2018): Die Freiheit, frei zu sein. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah 7 (2016): Diskussionen mit Freunden und Kollegen in Toronto (1972). In: Ich will verstehen. Selbstauskünfte zu Leben und Werk. Hrsg. v. Ursula Ludz. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah 25 (2015): Macht und Gewalt. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah 9 (2010): Vita activa oder Vom tätigen Leben. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1960): Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten: Rede über Lessing. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah 4 (2010): Was ist Politik? Fragmente aus dem Nachlaß. Hrsg. v. Ursula Ludz. München.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1991): Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München.

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (2006): Hannah Arendt. Die melancholische Denkerin der Moderne. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Christ, Michaela (2017): Gewaltforschung. Ein Überblick. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Gewalt) 4/2017, S. 9–17.

    Google Scholar 

  • Decker, Oliver und Kiess, Johannes 2 (2016): Die enthemmte Mitte. Autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Hrsg. v. Elmar Brähler. Gießen.

    Google Scholar 

  • Emcke, Carolin (2013): Weil es sagbar ist. Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (2005): Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Han, Byung-Chul (2005): Was ist Macht? Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hartsock, Nancy C.M. (1996): Community/Sexuality/Gender. Rethinking Power. In: Revisioning the Political. Feminist Reconstructions of Traditional Concepts in Western Political Theory. Hrsg. v. Nancy H. Hirschmann und Christine Di Stefano. Boulder.

    Google Scholar 

  • Leo, Peter/Steinbeis, Maximilian/Zorn, Daniel-Pascal (2017): Mit Rechten reden. Ein Leitfaden. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver (2017): Liberaler Antipopulismus. Ein Ausdruck von Postpolitik. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Wandel des Politischen?) 44–45/2017, S. 11–16.

    Google Scholar 

  • Meyer, Katrin (2016): Macht und Gewalt im Widerstreit. Politisches Denken nach Hannah Arendt. Basel.

    Google Scholar 

  • Passerin d’Entrèves, Maurizio (1994): The Political Philosophy of Hannah Arendt. London.

    Google Scholar 

  • Quent, Matthias (2016): Selbstjustiz im Namen des Volkes: Vigilantistischer Terrorismus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (Terrorismus) 24–25/2016, S. 20–26.

    Google Scholar 

  • Reemtsma, Jan Philipp (2008): Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Weber, Max 5 (1985): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Hrsg. v. Johannes Winckelmann. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Weiß, Dieter Ulrich (2004): Herrschaft. In: Lexikon der Politik. Band 7: Politische Begriffe. Hrsg. v. Dieter Nohlen. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kristin Freter .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Freter, K. (2019). Macht- und Gewaltstrukturen im Sprachduktus der Neuen Rechten. In: Wischke, M., Zenkert, G. (eds) Macht und Gewalt. Hannah Arendts „On Violence" neu gelesen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27006-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27006-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27005-6

  • Online ISBN: 978-3-658-27006-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics