Skip to main content

Der simulierte Dialog als Steuerungsinstrument für politische Entscheidungen

  • Chapter
  • First Online:
Erforschung und Entwicklung von Communities
  • 874 Accesses

Zusammenfassung

Anhand eines Beispiels wird gezeigt, wie der simulierte Dialog zur Vorbereitung politischer Entscheidungen dienen kann.

Das Problem, das im Beispiel gelöst werden soll, bezieht sich auf den Zweitsprachenunterricht an Südtirols Schulen. Es gibt dazu seit Jahrzehnten kontroverse politische Einstellungen, die von der deutschen, der italienischen und der ladinischen Sprachgruppe in Südtirol vertreten werden. Hier wird die Frage gestellt, wie der Zweitsprachenunterricht gestaltet werden kann, so dass die meisten Südtiroler damit einverstanden sind.

Als empirische Grundlage werden verbale Daten des qualitativen Forschungsprojekts „Identität und Zukunftsperspektiven der Sprachgruppen in Südtirol“ verwendet. Es handelt sich um ein Projekt aus den Jahren 1998–1999, bei dem je 90 Kurzinterviews mit italienischen, ladinischen und deutschsprachigen Südtirolern und 30 Interviews mit Personen aus gemischtsprachigen Familien ausgewertet wurden, also 300 Kurzinterviews insgesamt. Obwohl nicht nach dem Zweitsprachenunterricht gefragt wurde, sondern nach Erfahrungen im Zusammenleben der drei Sprachgruppen, enthalten die Interviews auch Meinungen über das Erlernen der zweiten und/oder dritten Landessprache. Die Interviews sind mit dem qualitativen Verfahren GABEK® ausgewertet worden. Es wurde eine logisch-hierarchische Systematisierung der verbalen Daten erarbeitet, die zu drei „Gestaltenbäumen“ führte. Diese dienen als Grundlage für die Simulation von Gesprächen zwischen den Sprachgruppen. Außerdem stehen Bewertungs- und Kausalkodierungen aller Texte zur Verfügung (die Bewertungskodierung habe ich zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet).

Durch den simulierten Dialog sollte die Frage beantwortet werden, ob nicht schon vor 20 Jahren auf der Grundlage der Befragungsergebnisse der Deutsch- und Italienisch-Unterricht an den Schulen Südtirols im Sinne aller drei Sprachgruppen verbessert werden hätte können.

Es wird gezeigt, wie die Simulation von Gesprächen anhand der gegebenen verbalen Daten von einem Ladiner, einer Italienerin und einer deutschsprachigen Südtirolerin durchgeführt wurde, zu welchen Ergebnissen sie führte und wie auf deren Grundlage erfolgversprechende politische Entscheidungen getroffen werden können.

Oberprantacher und Zelger (2000). Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien, den Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Ausbildung und Tätigkeit von Südtirolern an der Landesuniversität Innsbruck sowie durch die Stiftung der Südtiroler Sparkasse und das Ladinische Kulturinstitut, Südtirol.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es waren Greta.Erschbamer@eurac.edu für die deutsche Sprachgruppe, Anna.Scuttari@eurac.edu für die italienische und Gerhard.Vanzi@eurac.edu für die ladinische.

  2. 2.

    Von Mag. Barbara Zelger.

  3. 3.

    Von Mag. Horst Lösch.

  4. 4.

    Einige Jahre nach dieser Untersuchung wurde vom Pädagogischen Landesforschungs-, Versuchs- und Fortbildungsinstitut für die italienische Sprachgruppe in Bozen ein verbessertes Curriculum für den Deutschunterricht an italienischen Grundschulen entwickelt, das neueste Erkenntnisse des Sprachlernens berücksichtigt. Das neue Curriculum bietet einen großen Freiraum, in dem es möglich ist, durch eine spezifische Auswahl von Inhalten auf die Interessen, Bedürfnisse und Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Die Evaluierung des Curriculums durch ein GABEK®-Projekt zeigte, dass damit die Motivation der Schüler, die Zweitsprache zu erlernen, wesentlich verbessert wurde (Zelger 2005).

Literatur

  • Oberprantacher A, Zelger J (2000) Identität und Zukunftsperspektiven der Sprachgruppen in Südtirol. Projektbericht des Instituts für Philosophie der Universität Innsbruck

    Google Scholar 

  • Zelger J (2000) Parallele und serielle Wissensverarbeitung: Die Simulation von Gesprächen durch GABEK®. In: Buber R, Zelger J (Hrsg) GABEK® II. Zur qualitativen Forschung. On qualitative research. Studienverlag, Innsbruck/Wien/Bozen, S 31–91

    Google Scholar 

  • Zelger J (2005) Evaluierung des Curriculums für den Deutschunterricht an italienischen Grundschulen in Südtirol. Projektbericht, Universität Innsbruck

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zelger, J. (2019). Der simulierte Dialog als Steuerungsinstrument für politische Entscheidungen. In: Erforschung und Entwicklung von Communities. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27099-5_13

Download citation

Publish with us

Policies and ethics