Skip to main content

Die Struktur ausgereifter physikalischer Theorien nach Sneed

  • Chapter
Theorie und Erfahrung

Zusammenfassung

In diesem Kapitel soll der ganz neue Weg von J. D. Sneed behandelt werden. Das Verständnis der späteren Abschnitte dieses Kapitels dürfte dadurch erleichtert werden, daß wir zunächst eine kritische Betrachtung des Zweistufenkonzeptes der Wissenschaftssprache voranstellen. Eine solche Kritik muß scharf unterschieden werden von den Diskussionen in Kap. V. Gegenstand der Untersuchungen und z.T. auch Gegenstand starker Polemik war dort etwas viel Spezielleres, nämlich allein das Carnapsche Signifikanzkriterium für theoretische Terme. Das Zweistufenkonzept wurde dagegen nicht angetastet; vielmehr bildete es den stillschweigend akzeptierten Rahmen für alle damaligen Analysen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. “ ... a displacement of the conceptual network through which scientists view the world”, [Revolutions], S. 102.

    Google Scholar 

  2. [Theoretische Entitäten], S. 71.

    Google Scholar 

  3. “A theoretical term, properly so-called, is one which comes from a scientific theory (and the almost untouched problem, in thirty years of writing about ’theoretical terms’ is what is really distinctive about such terms)”, H. Putnam [Not], S. 243.

    Google Scholar 

  4. Der Ausdruck „implizite Definition“ wird häufig Hilbert selbst zugeschrieben. Er findet sich jedoch nicht in dessen Schriften. Ich weiß nicht, wer diesen Ausdruck erstmals wirklich gebraucht hat. Er scheint sich jedenfalls zuerst in Arbeiten von M. Schlick zu finden.

    Google Scholar 

  5. Diese Rekonstruktion wird allerdings mit einer Verwerfung der Inkommensurabilitätsthese von Kuhn verknüpft sein.

    Google Scholar 

  6. „⃒ D⃒“ bezeichnet die Kardinalzahl der Elemente von D.

    Google Scholar 

  7. Für die technischen Einzelheiten vgl. Bd. IV, zweiter Halbband, Anhang III, oder Sneed a.a.O., S. 18ff., Sowie Suppes und Zinnes [Measurement].

    Google Scholar 

  8. [Languagel, S. 267.

    Google Scholar 

  9. So heißt es bei Bar-Hillel a.a.O. auf S. 268: “ ... this dichotomy is nothing but a slice in a continuum”. a Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei darauf hingewiesen, daß auch der präsystematische Ausdruck „Theorie“ in gewissem Sinn eine Abstraktion darstellt und nicht mit dem zusammenfallen muß, was ein ‚unbefangener Physiker’ so bezeichnen würde. Letzterer wird vielleicht eher dasjenige „Theorie“ nennen, was wir in Kap. IX als das Verfügen über eine Theorie bezeichnen.

    Google Scholar 

  10. Sneed, [Mathematical Physics], S. 117.

    Google Scholar 

  11. Bezüglich dieses Begriffs vgl. 5.c und 5.d.

    Google Scholar 

  12. Der Text bei Sneed ist insofern irreführend, als er für beide Konstanten dasselbe Symbol „𝒬“ verwendet.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Sneed, [Mathematical Physics], S. 49f. und S. 52f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. oben S. 67.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Craig U. Vaught, [Finite Axiomatizability].

    Google Scholar 

  16. Für Details siehe Abschnitt 6; vgl. auch IX, 5.b.

    Google Scholar 

  17. Statt (2) könnten wir auch schreiben n ⊆V pp

    Google Scholar 

  18. Sneed bemerkt in [Mathematical Physics] auf S. 66 unten, daß er die einzelnen Individuenbereiche D 1, D2, . .. als intendierte Anwendungen der Theorie bezeichnen werde. Dies ist ein irreführender Hinweis, da er tatsächlich den Ausdruck „intendierte Anwendungen“ später niemals in diesem Sinn verwendet. Vielmehr versteht er darunter stets „Individuenbereiche plus nicht-theoretische Funktionen“; vgl. insbesondere S. 180 ff. seines Werkes.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Bd. IV, zweiter Halbband, Teil III, 1.d.

    Google Scholar 

  20. Für eine prognostische Verwertung theoretischer Funktionen in ein und demselben Bereich, die jedoch den Umweg über andere Bereiche nehmen muß, vgl. Sneed, a.a.O., S. 79f. Es handelt sich hier um den Spezialfall, in dem der fragliche Bereich die übrigen als Teilbereiche einschließt.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Sneed [Mathematical Physics], S. 104.

    Google Scholar 

  22. Diese Entscheidung ist natürlich wieder trivial, wenn a durch eine Liste gegeben ist. Dies ist jedoch nicht der Normalfall; vgl. IX,5.a.

    Google Scholar 

  23. Vgl. insbesondere S. 84ff. seines Werkes.

    Google Scholar 

  24. Eine viel detailliertere Diskussion findet sich bei Sneed, [Mathematical Physics], S. 129–144.

    Google Scholar 

  25. a Für die genaue Formulierung dieser Bedingung vgl. Sneed, a.a.O. S. 140f., (D 20).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Sneed a.a.O., S. 147.

    Google Scholar 

  27. Einfachheitshalber führen wir nur den Fall eines Satzes der Gestalt (II) an.

    Google Scholar 

  28. Für Details vgl. J. C. C. Mckinsey et al., [Particle Mechanics], S. 268 ff. Für eine übersichtliche Darstellung der Padoa-Methode vgl. Essler, Wissenschaftstheorie L S. 102ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Lorenzen, Methodisches Denken insbesondere S. 147, wo das zweite Gesetz von Newton als Kraftdefinition aufgefaßt wird. Innerhalb der Lorenzenschen Theorie ist diese Annahme sowie eine analoge, die sich auf die Masse als angeblich definierbare Größe bezieht, deshalb von großer Bedeutung, weil die These von der Existenz einer ‚apriorischen Protophysik’ auf dieser irrtümlichen Annahme beruht.

    Google Scholar 

  30. In der früheren Symbolik könnten wir zwar auch „Ŝ“, „Ŝ p “, usw. schreiben. In der jetzigen Darstellung geht es aber gerade darum, jede Bezugnahme auf die Verwendung des Prädikates „ist ein S“ zu vermeiden.

    Google Scholar 

  31. Sneed führt allerdings einen Begriff ein, der in dem Sinn allgemeiner ist als der hier definierte, daß die Natur der Wertbereiche der n Funktionen offen bleibt: Diese Bereiche können aus komplexen Zahlen, Vektoren und anderen mathematischen Gebilden bestehen. Um eine möglichst einfache Ausgangsbasis zu haben, beschränken wir uns auf den Fall reeller Funktionen.

    Google Scholar 

  32. Die inhaltlichen Umschreibungen bei Sneed, a.a.O., S. 155 oben und S. 167 unten, sind nicht ganz korrekt. An der ersten Textstelle muß verschiedentlich „subset“ durch „element“ ersetzt werden. An der zweiten Stelle müßte der Text zur Gänze ersetzt werden, um eine korrekte Aussage zu ergeben.

    Google Scholar 

  33. Vgl. die obige Festsetzung über die in einem Element von M vorkommende Reihenfolge der nicht-theoretischen und theoretischen Funktionen.

    Google Scholar 

  34. Die Bestimmung bei Sneed, a.a.O., S. 180, schließt dagegen solche absurden Zuordnungen nicht aus.

    Google Scholar 

  35. In E. W. Adams, [Rigid Body Mechanics], wird ein noch liberalerer Begriff der formalen Identität definiert, für den Gleichheit der mathematischen Grundstruktur genügt. Ein derartiger Identitätsbegriff dürfte sich aber höchstens solange als adäquat erweisen, als man den rein logischen Aspekt der Theorie studiert und von Fragen der Anwendung vollkommen abstrahiert. Sobald man es mit angewandten physikalischen Theorien zu tun hat, werden sowohl die Unterscheidung zwischen theoretischen und nicht-theoretischen Größen als auch die allgemeinen Nebenbedingungen nicht weniger wichtig als die mathematische Grundstruktur.

    Google Scholar 

  36. Diese Fassung beruht im wesentlichen auf der von B. N. Jamison in [Lagrange’S Equations] gegebenen Darstellung.

    Google Scholar 

  37. Vgl. dazu auch die interessanten Ausführungen von Sneed, a.a.O., S. 201f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stegmüller, W. (1973). Die Struktur ausgereifter physikalischer Theorien nach Sneed. In: Theorie und Erfahrung. Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, vol 2 / 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00224-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00224-7_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-00225-4

  • Online ISBN: 978-3-662-00224-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics