Skip to main content

Verdaulichkeit der Lebensmittel

  • Chapter
Allgemeine Untersuchungsmethoden

Part of the book series: Handbuch der Lebensmittelchemie ((LEBENSMITTEL,volume 2 / 2))

Zusammenfassung

Unter der Verdaulichkeit oder Ausnutzung der Lebensmittel versteht man die prozentuale Angabe — Verdaulichkeits- oder Ausnutzungskoeffizienten — derjenigen Nährstoffmengen, welche beim Genusse in den Verdauungsorganen ausgenutzt, d. h. entweder im Körper angesetzt oder verbrannt werden bzw. werden können. Man bestimmt die Verdaulichkeit oder Ausnutzung der Lebensmittel aus der Differenz der flüssigen und festen Einnahmen und Ausgaben des Körpers. Hierdurch werden aber nicht diejenigen Stoffmengen ermittelt, welche dem Körper wirklich zugute kommen, d. h. von ihm in der Form von Fleisch und Fett angesetzt werden, und diejenigen, welche zur Erhaltung des Körpers und seiner Leistungen verbrannt werden (siehe den Anhang auf S. 1466).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. H. STEUDEL: Zeitschr. ges. exp. Medizin 1935, 95, 580.

    CAS  Google Scholar 

  2. Beim Runde kann man den Kot auch durch Knochen abgrenzen; die Hunde werden 12-24 Stunden vor Beginn und nach Abschlu? einer Versuchsreihe mit Knochen gefüttert und liefern dann den kennzeichnenden Knochenkot von wei?er krümeliger Beschaffenheit. Die für die Kotabgrenzung empfohlenen Korkstückchen oder Kohlenpulver haben sich nicht bew?hrt.

    Google Scholar 

  3. Dar Kot nach Fleischgenu? ist dunkelbraun, der Eierkot goldgelb, der Blutwurstkot schwarz, der nach gemischter Kost hellbraun.

    Google Scholar 

  4. Diarrh?en treten h?ufig nach Aufnahme von kalter, nicht von gekochter oder warmer Milch auf; auch ist meistens mit einer einmaligen dünnflüssigen Entleerung die Erscheinung verschwunden.

    Google Scholar 

  5. M. RUBNER: Zeitschr. Biol. 1879, 15, 115.

    Google Scholar 

  6. R. FERRARì ? Pflügers Arch. 1932, 230, 215.

    Article  Google Scholar 

  7. Vgl. P. ALBEJTONI und F. Rossi: Arch. exp. Pathol. Pharmakol 1908, Suppl.-Bd., S. 29. — R. FERRARI? Pflügers Arch. 1932, 230, 215. — J. M. VOIGT: Pflügers Arch. 1934, 234, 570.

    Article  Google Scholar 

  8. W. PRausrrlTZ: Zeitschr. Biol. 1894, [N. F.] 12, 335.

    Google Scholar 

  9. Am 6. bzw. 5. Tage nach Beginn des Versuches kann aber nur dann noch der Kot, als zu der vorhergehenden Nahrung geh?rig, entnommen werden, wenn er regelm??ig nur einmal im Tage, und zwar morgens vor oder gleich nach dem ersten Frühstück entleert wird.

    Google Scholar 

  10. Die geringen, durch die Haut abgegebenen Mengen gebundenen Stickstoffs k?nnen hierbei unberücksichtigt bleiben.

    Google Scholar 

  11. J. K?NIG D. FR. REINHARDT' Z. 1902, 5, 110 und 1904, 7, 529.

    Google Scholar 

  12. Die Erbsensuppe wurde in der Weise zubereitet, da? 600 g Erbsen mit 6 g Fleischextrakt und rund 300 g ger?ucherter Mettwurst bis zum v?lligen Weichwerden gekocht und dann durch ein Sieb gerührt wurden, um die gr?bsten Schalen abzutrennen. Von dem Erbsenbrei (bzw. der Suppe) wurden dann entsprechende Anteile zum zweiten Frühstück, mittags und abends verabreicht.

    Google Scholar 

  13. H. STEUDEL: Zeitschr. ges. exp. Medizin 1935, 95, 580.

    CAS  Google Scholar 

  14. Wenn das Pankreatin der Trypsinl?sung Stickstoffsubstanzen enth?lt, die in der Verdauungsl?sung nach 48stündiger Verdauung unl?slich sind, so mu? deren Menge beim Verdauungsversuch mit einer Substanz in Abzug gebracht werden.

    Google Scholar 

  15. M. V. PETTENKOFER: Mourn. prakt. Chem. 82, 40.

    Google Scholar 

  16. M. V. PETTENKOFER u. C. Vorr: Ann. Chem. Pharm. 1862, II. Suppl.-Bd., S. 1; Zeitschr. Biol. 1866, 2, 472.

    Google Scholar 

  17. W. HENNEBERG: Neue Beitr?ge zur Begründung einer rationellen Fütterung der Wiederk?uer, S. 5. G?ttingen 1870.

    Google Scholar 

  18. O. KELLNER ? Arbeiten der Landwirtschaftlichen Versuchsstation M?ckern 1894; Landw. Vers.-Stationen 1894, 44, 264.

    Google Scholar 

  19. M. BURNER: Beitr?ge zur Physiologie. Festschrift der medizin Fakult?t zu Marburg zum 50j?hrigen Doktor-Jubil?um von C. LUDWIG 1891; vgl. auch ED. CRAMER: Arch. Hygiene 1890, 10, 283.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

A. K. Balls A. Bömer R. Grau C. Griebel A. Gronover J. Grossfeld A. Scheunert M. Schieblich K. Täufel A. Timpe E. Waldschmidt-Leitz O. Windhausen

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1935 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bömer, A. (1935). Verdaulichkeit der Lebensmittel. In: Balls, A.K., et al. Allgemeine Untersuchungsmethoden. Handbuch der Lebensmittelchemie, vol 2 / 2. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-02244-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-02244-3_15

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-01948-1

  • Online ISBN: 978-3-662-02244-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics