Skip to main content

Das Arbeitsangebot

  • Chapter
Arbeitsmarktökonomik

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Es mag überraschen, daß einer ökonomischen Analyse des Arbeitsangebotes so viel Aufmerksamkeit entgegen gebracht wird, da doch die Alltagserfahrung dafür zu sprechen scheint, daß der durchschnittliche Arbeitnehmer keine andere Wahl hat, als zu arbeiten und in der Regel die Anzahl Stunden pro Woche abzuleisten, die im Arbeitsvertrag vereinbart ist. Bei genauerem Hinsehen ist die Flexibilität indessen größer als es den Anschein hat: Man kann eine längere Ausbildung absolvieren und daher später als andere in das Erwerbsleben eintreten oder eine Vorruhestandsregelung in Anspruch nehmen und somit früher ausscheiden; es bleibt jedermann unbenommen, die Erwerbstätigkeit zu unterbrechen, sei es, um sich der Familie zu widmen, sei es, um einen längeren (Bildungs-) Urlaub anzutreten. Die Informationen darüber, daß Erwerbstätige außerhalb ihrer regulären Arbeitszeit einer weiteren bezahlten Tätigkeit nachgehen, sind Legion; es gibt Vollzeit- und Teilzeitarbeitsplätze; viele Leute könnten sich selbständig machen und sich damit die Möglichkeit einer höheren Flexibilisierung ihres Arbeitsangebots schaffen. In der Regel kann zwar der einzelne Arbeitnehmer nicht mit dem Arbeitgeber über die Arbeitszeit verhandeln, jedoch tun die Gewerkschaften dies seit geraumer Zeit. Wenn man unterstellt, daß sie die Präferenzen der Mehrheit ihrer Mitglieder in die Verhandlungen einbringen, wird mithin das Arbeitsangebot bzw. dessen Veränderung berücksichtigt und die Arbeitsmenge eben nicht einseitig von den Unternehmen festgelegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturauswahl

  • M. Killingsworth (1983), Labor Supply, New York (Cambridge University Press)

    Google Scholar 

  • Trends in Women’s Work, Education, and Family Building, Sonderheft des Journal of Labor Economics, Bd.3, Nr.1, Teil 2, Januar 1985

    Google Scholar 

  • F. Laisney, W. Pohlmeier, M. Staat (1992), Estimation of Labour Supply Functions Using Panel Data: A Survey, in: L. Mâtyâs, P. Sevestre (Eds.), The Econometrics of Panel Data, Amsterdam (Kluwer), 436–469

    Chapter  Google Scholar 

  • J.P. Smith (Eds.) (1980), Female Labor Supply: Theory and Estimation, Princeton (University Press).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Franz, W. (1996). Das Arbeitsangebot. In: Arbeitsmarktökonomik. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-05819-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-05819-0_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-61312-1

  • Online ISBN: 978-3-662-05819-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics