Skip to main content

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 34))

  • 65 Accesses

Zusammenfassung

Die reale stochastische Planungsaufgabe (Abschn. 4.1) geht davon aus, daß stochastisch instationärer Bedarf vorliegt. Idealisierte Modelle (Abschn. 4.2) unterstellen hingegen stationären Bedarf. Die Analyse dieser Modelle ist hier trotz allem von Bedeutung, denn sie wird zeigen, daß Heuristiken ohne größere Mehrkosten oder Servicegradeinbußen zum theoretischen (simultan berechneten) Optimum Vorratsergänzungen und Sicherheitsbestände sukzessiv bestimmen können. Außerdem geben idealisierte Modelle Hinweise für die Konstruktion von Planungsverfahren (Kap. 5), die der realen Planungsaufgabe (s.u.) eher entsprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Die intraperiodischen Kosten der Lagerung und Kapitalbindung sind nicht entscheidungsrelevant und werden daher nicht berücksichtigt, vgl. Hadley/Whitin (1963, S. 337), Ryshikow (1973, S. 15), Knolmayer (1985, S. 413ff).

    Google Scholar 

  2. Ergebnisse, die hier unter der Prämisse vorgemerkter Fehlmengen erzielt werden, gelten nach kleineren Anpassungen auch für verlorene Fehlmengen. Änderungen sind nur bei der Berechnung von Sicherheitsbeständen (s.u.) erforderlich; vgl. Schneider (1981), Tijms/Groenevelt (1984).

    Google Scholar 

  3. Die Berücksichtigung stochastischer WBZ führt bei der Formulierung des Planungsmodells zu einer kaum handhabbaren Komplexität, vgl. Hochstätter (1969, S. 201ff). Daher gehen entsprechende Modelle von komplexitätsreduzierenden Prämissen aus (vgl. Scarf (1960b), Bulinskaya (1964 a&b), Kaplan (1970), Burgin (1972), Klemm/Mikut (1972, S. 124ff), Ehrhardt (1984), Bagchi/Hayya (1984)) und kommen meist zum Ergebnis, daß sich die Problemstellung mit stochastischer WBZ auf eine mit deterministischer reduziert (vgl. Scarf (1960b), Brown (1963, S. 366f), Kaplan (1970), Klemm/Mikut (1972, S. 129), Ehrhardt (1984)). Nur die Berechnung der Varianz des Prognosefehlers (s.u.) muß modifiziert werden. Hier wird daher direkt von einer konstanten WBZ ausgegangen.

    Google Scholar 

  4. Bei stochastischer WBZ ersetzt die erwartete WBZ E(xs) die vorgegebene WBZ. An der Rechnung (s.o.) ändert sich nichts, vgl. z.B. Klemm/Mikut (1972, S. 129).

    Google Scholar 

  5. Liegen jedoch stochastische WBZ vor, so sind bei der Berechnung von Sicherheitsbeständen neben den aus Prognosefehlern resultierenden Unsicherheiten auch die der stochastischen WBZ zu berücksichtigen. Brown (1963, S. 366f) und Klemm/Mikut (1972, S.129) zeigen, daß für stationär stochastischen Bedarf, dessen Verteilung unabhängig von der stochastischen Lieferzeit ist, der Sicherheitsbestand durch

    Google Scholar 

  6. vgl. z.B. die marketinggeprägte Argumentation bei Tempelmeier (1982, 1983 & 1985); er sieht die Lieferzeit als “wichtigste Dimension, in der sich die physische Distributionsleistung für einen Abnehmer der Unternehmensprodukte darstellt”; Tempelmeier (1982, S. 335).

    Google Scholar 

  7. Dargestellt sind der zeitnormierte a-Servicegrad im (s,S)-Modell (vgl. Abschn. 4.2.2, Gleichung (4–29)) und der WBZ-bezogene aw-Servicegrad (vgl. (4–3)). Die Berechnung fußt auf den Approximationen von Schneider (vgl. Abschn. 4.2.1.4, (4–9) i.V.m. (4–8)) bzw. Hastings (vgl. Hastings (1955, S. 167ff), Abramowitz/Stegun (1970, S. 932), Hartung (1987, S. 890)). Der Sicherheitsbestand ist für folgendes Zahlenbeispiel - E(S)=10, S(8)=5, x=60 und ?=5 - nach (4–1) berechnet.

    Google Scholar 

  8. So testen z.B. Bookbinder und H’Ng (1986) eine Heuristik von Bookbinder/Tan (1985), die einen WBZ-Servicegrad (s.u.) unterstellt und beurteilen diese anhand der Messung eines zeitnormierten Servicegrads.

    Google Scholar 

  9. Die genannten Probleme bei der Messung von Servicegraden sind dafür verantwortlich, daß in der Praxis seit mehr als 20 Jahren mit einer Servicegrad-Definition (Brown-Formel, vgl. Abschn. 5.1.1.1) gearbeitet wird, die nach auch hier bestätigten (vgl. die Ergebnisse in Abschn. 6.2.2) Untersuchungen von Kleijnen/Rens (1978) und Schneider (1979) den geforderten Servicegrad nicht annähernd einhält.

    Google Scholar 

  10. vgl. Klemm/Mikut (1972, S. 250), New (1975, S. 4), Schneider (1979, S. 81af), Schneeweiß (1981, S. 100), Tempelmeier (1982, S. 336)

    Google Scholar 

  11. Auch Abb. 4–3 auf S. 89 illustriert diesen Sachverhalt: Für ein Beispiel sind dort die Sicherheitsbestände in Abhängigkeit von der Höhe des Plan-Servicegrads für einen a-und aw-Servicegrad dargestellt.

    Google Scholar 

  12. Ist ein zeitpunktbezogener Bedarf von möglich, kann es zu einer Unterschreitung des Meldebestands kommen (vgl. Hadley/Whitin (1963, S. 161), Tempelmeier (1983, S. 32), Silver/Peterson (1985, S. 269)), wodurch u.a. die Einhaltung vorgegebener Servicegrade in Frage gestellt ist.

    Google Scholar 

  13. Fehlbestände können (unter der Annahme eines hohen Servicegrads) bei der Berechnung der Lagerhaltungskosten vernachlässigt werden, vgl. Hadley/Whitin (1963, S. 194)

    Google Scholar 

  14. Der 2. Klammerterm kann vernachlässigt werden, da dessen Lösungsbeitrag gering ist, vgl. Klemm/Mikut (1972, S. 153), Schneider (1979, S. 119), Schneeweiß (1981, S. 109)

    Google Scholar 

  15. Weniger rechenintensive aber ungenauere Approximationen wurden von Parr (1972) mit M(ß)50,2, von Simpson (1976) mit Mk)0,0059 und von Das (1978) mit M(05_0,0016 entwickelt.

    Google Scholar 

  16. In der deutsch-und englischsprachigen Literatur hat sich die Bezeichnung (s,S)-Modell weitestgehend durchgesetzt; vgl. Popp (1968), Hochstädter (1969), Brunnenberg (1970), Naddor (1971), Klemm/Mikut (1972), Schneider (1979), Schneeweiß (1981), Silver/Peterson (1985). Z.T. finden sich aber auch andere Bezeichnungen, z.B. (r,R)-Modell bei Hadley/Whitin (1963).

    Google Scholar 

  17. Voraussetzung: Das Zeitintervall muß so klein sein, daß nur noch ein Bedarf von 0 oder 1 auftreten kann.

    Google Scholar 

  18. benannt nach einer bahnbrechenden Arbeit von Arrow/Harris/Marschak (1951)

    Google Scholar 

  19. Einen Verfahrensüberblick geben Wagner/O’Hagan/Lundh (1965) oder Porteus (1985a).

    Google Scholar 

  20. m(b) wird in der Erneuerungstheorie Erneuerungsdichte genannt, vgl. Cox (1966, S. 34ff & S. 6111) bzw. Störmer (1970, S. 5).

    Google Scholar 

  21. M(x) wird in der Erneuerungstheorie Erneuerungsfunktion genannt, vgl. Cox (1966, S. 34ff & 53ff) bzw. Störmer (1970, S. 4).

    Google Scholar 

  22. Schon Schneider (1979, S. 113) weist darauf hin, daß der Meldebestand s beim ß-Servicegrad mit dem Newton’schen Verfahrens exakt berechnet werden kann. Eine detaillierte Erläuterung des Verfahrens findet sich bei Tijms/Groenevelt (1984) bzw. Tijms (1988, S. 46ff).

    Google Scholar 

  23. zu den letzten beiden Integralen vgl. Hadley/Whitin (1963, S. 444ff), Johnson/Montgomery (1974, S. 515)

    Google Scholar 

  24. vgl. Hastings (1955, S. 167ff), Abramowitz/Stegun (1970, S. 932), Hartung (1987, S. 890)

    Google Scholar 

  25. Tijms und Groenevelt (1984, S. 181) benötigen bei ihren Tests maximal 4 Iterationen.

    Google Scholar 

  26. ) In der deutsch-und englischsprachigen Literatur hat sich die Bezeichnung (t,S)-Modell weitestgehend durchgesetzt, vgl. Brunnenberg (1970), Naddor (1971), Schneider (1981); gelegentlich finden sich aber auch andere Bezeichnungen, so z.B. (R,T)-Modell bei Hadley/Whitin (1963) oder (R,S)-Modell bei Silver/Peterson (1985).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Robrade, A.D. (1991). Planungssituation und Idealisierungen. In: Dynamische Einprodukt-Lagerhaltungsmodelle bei periodischer Bestandsüberwachung. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 34. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-11588-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-11588-6_5

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0526-0

  • Online ISBN: 978-3-662-11588-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics