Skip to main content

Zusammenfassung

Die im vorigen Kapitel behandelten Fälle von Photoluminescenz hatten alle das Gemeinsame, daß die Emissionsspektren sowohl wie deren „Erregungsverteilungen“ aus breiten und mehr oder weniger verwaschenen Banden bestehen, und daß zwischen beiden in ihrer spektralen Lage keinerlei erkennbare systematische Beziehung zu existieren scheint. Das gilt selbst dann noch, wenn, wie bei der Dauererregung der Erdalkaliphosphore, die einzelnen Absorptionsbanden (d-Maxima) untereinander durch eine zahlenmäßig zu fassende Relation verbunden sind: ein Blick auf Abb. 19 zeigt, daß das gleiche in ihrer Beziehung zur Emissionsbande nicht gilt. Durchaus verschieden hiervon verhalten sich einige Substanzen, deren Phosphorescenzspektren eine Reihe mehr oder weniger scharfer Linien aufweist. Da die Absorptionsspektra solcher Körper in der Regel gleichfalls entgegen dem normalen Typus aus schmalen Linien bestehen und dann die Emissionsspektra mit diesen eng gekoppelt sind, indem beide entweder vollkommen zusammenfallen oder doch durch ein ganz klares Serienverhältnis verbunden sind, so erinnern diese Fälle zunächst sehr stark an die Resonanzphänomene, wie sie an Gasen beobachtet werden. Doch ist auch jetzt wieder die Erregungsfähigkeit nicht an die Linien des charakteristischen Absorptionsspektrums gebunden, sondern sie ist auch in anderen Absorptionsgebieten vorhanden, die etwa noch existieren und die zum Luminescenzspektrum in keiner Beziehung stehen, und besonders zu betonen ist nochmals, daß jetzt eine allenfalls auftretende Polarisation der Emissionslinien in keiner Weise bedingt ist durch die Polarisation des erregenden Lichtes. Was also gegenüber den Beispielen des vorigen Kapitels als auszeichnend anzusehen ist, ist dieses: die Quantenbahnen, zwischen denen die Elektronen übergehen, müssen infolge der besonderen lokalen Bedingungen trotz der großen gegenseitigen Nähe der Atome und Moleküle sehr ungestört verlaufen — nur so ist das Entstehen schmaler Linien möglich; und der Elektronensprung muß, mindestens in den Fällen, wo das Emissionsspektrum als Umkehrung des Absorptionsspektrums auftritt, am unerregten Atom ebenso in der einen, wie am erregten umgekehrt in der anderen Richtung vorkommen können.

The erratum of this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-36719-3_13

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. J. de Kowalski et E. Garion: C. R. Bd. 144, S. 836. 1907.

    Google Scholar 

  2. H. W. Morse: Astrophys. Journ. Bd. 21. S. 83. 1905.

    Article  ADS  Google Scholar 

  3. H. W. Morse: Astrophys. Journ. Bd. 21, S. 410. 1905.

    Article  ADS  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1923 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pringsheim, P. (1923). Linienfluorescenz von Krystallen. In: Fluorescenz und Phosphorescenz im Lichte der Neueren Atomtheorie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36719-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36719-3_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35889-4

  • Online ISBN: 978-3-662-36719-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics