Skip to main content

Investitionskontrolle zur Steuerung von Investitionsprozessen: Der Ein-Personen-Fall

  • Chapter
Betriebliche Investitionskontrolle

Part of the book series: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft ((PHYSICA-SCHRIFT,volume 9))

  • 7 Accesses

Zusammenfassung

In Teil B der Arbeit (Kap. VI–XI) wird im Rahmen einfacher modelltheoretischer Analysen untersucht, wie sich — ausgehend von einer flexiblen Investitionsplanung — in der Nutzungsphase des Investitionsprozesses Kontrollen gestalten lassen, die Informationen bereitstellen, mit denen der eingeleitete Investitionsprozeß durch Anpassungsmaßnahmen gesteuert werden kann. Ziel der Analysen ist es, Grundprobleme derartiger Kontrollen zu verdeutlichen und Ansätze zu deren Lösung aufzuzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kontrollprobleme, die sich bei Delegation von Investitionsaufgaben ergeben, werden in Teil C der Arbeit diskutiert.

    Google Scholar 

  2. Kurz erwähnt wird diese Variante der Investitionskontrolle bei Borer (1978, S.187ff.). Einen ähnlichen Ansatz schlägt Büschgen (1979, S.105ff.) für die Kontrolle strategischer Pläne vor.

    Google Scholar 

  3. T bezeichnet annahmegemäß das Planungsende. Anpassungsmaßnahmen können somit spätestens in T-1 durchgeführt werden.

    Google Scholar 

  4. Darüber hinaus kann die Vorteilhaftigkeit der erwogenen Anpassungsmaßnahmen auch von den künftigen Kontrollaktivitäten des Investors (und deren Ergebnissen) abhängen. Dieser Aspekt wird später noch ausführlich diskutiert.

    Google Scholar 

  5. Dies entspricht weitgehend der entscheidungsorientierten Kontrolldefinition von Frese (1966, 1968a). Kontrollen im Sinne von Frese beschränken sich jedoch auf das realisierte Entscheidungsfeld, sind also stets vergangenheits-orientiert. Vgl. Frese (1966, S.55ff.).

    Google Scholar 

  6. Zur Unterscheidung von ex-post- und ex ante-Kontrolle vgl. z.B. Rieser (1978, S.52).

    Google Scholar 

  7. In ähnlicher Weise spricht Hax (1979, S.171) vom idealen (im Gegensatz zum vereinfachten) Entscheidungsbäum.

    Google Scholar 

  8. Dieses Vorgehen entspricht dem in der Praxis üblichen ‘Muddling Through’, vgl. Lindblom (1969, S*154ff.).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hax (1979, S.167).

    Google Scholar 

  10. Vgl. S.117f.

    Google Scholar 

  11. Dies gilt auch dann, wenn vor dem betrachteten Kontrollzeitpunkt bereits eine Kontrolle durchgeführt wurde. Diese Kontrolle kann nämlich bei idealer Investitionsplanung nicht zu einer Änderung des Investitionsplanungsmodells (Entscheidungsbaumes) geführt haben.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu die Darstellung eines ähnlichen Kontrollproblems bei Niggemann (1973, S.82ff.).

    Google Scholar 

  13. Im folgenden wird aus Vereinfachungsgründen auf den Zeitindex t bei der Bezeichnung von Umwelt zu stand en und Anpassungsmaßnahmen verzichtet, da Verwechslungen nicht möglich sind.

    Google Scholar 

  14. Der Aktionsraum des Zeitpunktes t ist auch davon abhängig, welche Aktionenfolge in den Zeitpunkten 0,1,...,t-1 realisiert wurde. Die bis zum betrachteten Kontrollzeitpunkt realisierte Aktionenfolge ist dem Investor jedoch bekannt.

    Google Scholar 

  15. Vgl. S.1l7f.

    Google Scholar 

  16. Zu Möglichkeiten einer groben Berücksichtigung künftiger Kontrollmaßnahmen bei der Ermittlung der Erwartungswerte vgl. S.119.

    Google Scholar 

  17. F =0 heißt genaugenommen, daß im Zeitpunkt t (t=1,2, ...,T-1) lediglich eine Anpassungsmaßnahme zur Verfügung steht, und zwar die unveränderte Weiterführung des Investitionsprozesses. Eine Anpassungsentscheidung ist in diesem Fall nicht zu treffen. Ein Entscheidungsproblem existiert erst dann, wenn mindestens zwei Anpassungsmaßnahmen zur Wahl stehen.

    Google Scholar 

  18. Eine vollkommene Kontrolle ist auch dann möglich, wenn die Datenausprägungen nicht unmittelbar überprüfbar sind, aber Indikatoren beobachtet werden können, die einen sicheren Rückschluß auf den eingetretenen Zustand zulassen.

    Google Scholar 

  19. Abb. VII.2 stellt jenen Teil des Entscheidungsbaumes in Abb. V.7 dar, der nach Realisation von A2 noch relevant ist. Vgl. S. 102.

    Google Scholar 

  20. Zustand 2: Verkaufserlöse (100·10.000) — variable Produktionsauszahlungen (70·10.000) — fixe Produktionsauszahlungen (50.000) — Anschaffungsauszahlungen (270.000) = -20.000 Zustand 3: Verkaufserlöse (100·4.000) — variable Produktionsauszahlungen (70·4.000) — fixe Produktionsauszahlungen (50.000) — Anschaffungsauszahlungen (270.000) — -200.000

    Google Scholar 

  21. Zwar besteht die Möglichkeit, durch weitere Kon trollmaßnahmen die Unsicherheit über den vorliegenden Umweltzustand weiter abzubauen, im Idealfall so lange, bis der eingetretene Umweltzustand mit Sicherheit bekannt ist. Dies ist aber oftmals nicht möglich, weil die Anpassungsentscheidung nicht beliebig hinausgeschoben werden kann (Zeitaspekt), oder wegen den damit verbundenen Kontrollkosten nicht sinnvoll (Kostenaspekt).

    Google Scholar 

  22. Vgl. hierzu S.119.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zu diesem Beispiel Laux (1979a, S.258).

    Google Scholar 

  24. Allerdings hat sich das Wahrscheinlichkeitsurteil des Investors über den vorliegenden Umweltzustand in der beschriebenen Weise verändert.

    Google Scholar 

  25. Die Nachfragemenge muß ja dann größer als 500 gewesen sein, annahmegemäß also 600 oder 700.

    Google Scholar 

  26. Vgl. (V.1) auf S.110.

    Google Scholar 

  27. Vgl. (V.2) auf S.110.

    Google Scholar 

  28. Die Abhängigkeit zwischen den Datenausprägungen läßt sich auch in anderer, jedoch völlig äquivalenter Weise ausdrücken als.

    Google Scholar 

  29. Wie die revidierten Wahrscheinlichkeiten für die Umweltzustände ss ? Z1 ermittelt werden können, wurde auf S.136ff. gezeigt.

    Google Scholar 

  30. Zur Bestimmung der E(Ffs) vgl. S. 129 und 119.

    Google Scholar 

  31. Zur Bildung der Teilmengen Zf vgl. S.139f.

    Google Scholar 

  32. Die Konsequenzen, die mit den im Zeitpunkt t realisierbaren Anpassungsmaßnahmen verbunden sind, hängen — wie bereits gezeigt (vgl. S.126) — auch von den künftigen Kontrollaktivitäten des Investors ab. Dieser Aspekt kann bei isolierter Bewertung der Kontrollmaßnahmen des Zeitpunktes t nicht explizit erfaßt, sondern allenfalls (implizit) bei der Schätzung der Erwartungswerte E(Ffs) bzw. E(Fff) berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  33. Vgl. S. 124f.

    Google Scholar 

  34. Zu Möglichkeiten und Problemen der Modellvereinfachung vgl. Laux (1982, S.315ff., insbes. S.322–328).

    Google Scholar 

  35. Zum Begriff ‘Prognosefunktion’ vgl. S.108.

    Google Scholar 

  36. Vgl. hierzu S. 151ff.

    Google Scholar 

  37. Die grobe Schätzung der Übergangswahrscheinlichkeiten stellt insbesondere dann eine wesentliche Vereinfachung dar, wenn die im Zustandsbaum aufgeführten Umweltzustände als Konstellation einer großen Anzahl relevanter Daten definiert sind. Zur ‘exakten’ Ermittlung der übergangswahrscheinlich-keiten müßten in diesem Fall die Eintrittswahrscheinlichkeiten jedes einzelnen Datums bestimmt werden. Vgl. S.110ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Laux (1969, S.730f.).

    Google Scholar 

  39. Vgl. hierzu auch S. 106ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Laux (1969, S.731).

    Google Scholar 

  41. Die unter (1) und (2a) diskutierten Gründe für eine Revision der Übergangswahrscheinlichkeiten (Änderung der Prognosefunktion, grobe Schätzung der Übergangswahrscheinlichkeiten) werden im weiteren nicht behandelt, weil in diesen Fällen zur Revision der Übergangswahrscheinlichkeiten keine Kontrolle (keine Beschaffung von Kontrollinformationen) erforderlich ist.

    Google Scholar 

  42. Zum Begriff ‘Frühwarnindikator’ vgl. z.B. Rieser (1978).

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu den Exkurs auf S.167ff.

    Google Scholar 

  44. Bei einer theoretisch exakten Kontrollbewertung müßte über die Durchführung der ersten und zweiten Kontrollstufe simultan entschieden werden.

    Google Scholar 

  45. Die Bestimmung der Art und der Menge von Frühwarnindikatoren, die im rahmen der Kontrolle zu beobachten sind, ist ein Problem des optimalen Kontrollumfangs.

    Google Scholar 

  46. Zur Begründung dieser Annahme vgl. S.163, Fn. 1.

    Google Scholar 

  47. Vgl. S.155.

    Google Scholar 

  48. Vgl. S.154.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zu dem im folgenden dargestellten Vorgehen auch S.191f.

    Google Scholar 

  50. Vgl. (VIII.6) auf S.159.

    Google Scholar 

  51. Vgl. auch S. 154.

    Google Scholar 

  52. Vgl. S.120f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. S.124ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. S.135.

    Google Scholar 

  55. Vgl. S.139f.

    Google Scholar 

  56. Dies ist vor allem dann zu erwaten, wenn dem Investor bereits im Zeitpunkt der Planerstellung (oder einer früheren Kntrolle) weitere Umwelt zubände des zeitpunkts t bekannt waren, die er jedoch aus Gründen der Planungsvereinfachung nicht m das Planungsmodell aufgenommen hat.

    Google Scholar 

  57. Dies ist selbstverständlich nur dann sinnvoll, wenn der Investor unmittebar vor Kontrolle keine Informationen besitzt, die ein vom Planungsmodell

    Google Scholar 

  58. Vgl. S.141f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. S.194.

    Google Scholar 

  60. Dies geschieht auf der Basis des Bewertungsmodells auf S.141f.

    Google Scholar 

  61. Ob bei diesem Vorgehen die Ergebnisse zukünftiger Kontrollen antizipiert werden oder nicht, hängt davon ab, welche Überlegungen bei der Bildung der relevanten Zustandsmengen Zf angestellt wurden.

    Google Scholar 

  62. Die Ausführungen auf S.153ff. und S.167ff. gelten hier analog.

    Google Scholar 

  63. Vgl. S. 167f.

    Google Scholar 

  64. Durch diese Annahme wird die Allgemeingültigkeit der weiteren Ausführungen nicht beeinträchtigt; zur Begründung vgl. S. 148

    Google Scholar 

  65. Liegt ein Zustand vor, der im Modell nicht erfaßt ist, so erübrigt sich eine ex ante-Kontrolle. (In diesem Fall ist — ausgehend vom eingetretenen Zustand — ein neuer flexibler plan zu erstellen).

    Google Scholar 

  66. In der Realität wird der Investor diese Überlegungen bereits vor Durchführung der ex ante-Kontrolle anstellen; vgl. hierzu S.192ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Laux (1971, S.79f.).

    Google Scholar 

  68. Für den Zeitpunkt t+1 gelten selbstverständlich die gleichen Überlegungen wie für den Zeitpunkt t. Möglicherweise erscheint es (auch) in t+1 sinnvoll, die Planrevision (wiederum) zeitlich zu verschieben.

    Google Scholar 

  69. Die folgenden Überlegungen lassen sich in analoger Weise auch dann anstellen, wenn weitere Zustandsräume als revisionsbedürftig erscheinen.

    Google Scholar 

  70. Die im weiteren dargestellte heuristische Vorgehensweise entspricht dem in der Praxis üblichen ‘Muddling Through’; vgl. Lindblom (1969).

    Google Scholar 

  71. Vgl. S.191.

    Google Scholar 

  72. Wäre der eingetretene Umwelt zustand s nicht im Modell erfaßt, so würde sich die zweite Kontrollstufe erübrigen; vgl. S.187.

    Google Scholar 

  73. Zur Bedeutung dieser Annahme vgl. S.172f.

    Google Scholar 

  74. Genaugenommen beschreibt die Umweltentwicklung nicht nur die Ausprägungen der relevanten Daten, sondern zugleich auch die Handlungsmöglichkeiten, die dem Investor offenstehen.

    Google Scholar 

  75. Diese Annahme dient der Vereinfachung. Ist der eingetretene Zustand nicht mit Sicherheit bekannt,so sind alle Aktionsräume zu überprüfen, die den für möglich gehaltenen Zuständen und deren jeweiligen Folgezuständen zugeordnet sind.

    Google Scholar 

  76. Da von einer im Hinblick auf die Umweltentwicklung idealen Investitionsplanung ausgegangen wird, sind der eingetretene Zustand s* und dessen Folgezustände stets im Planungsmodell abgebildet.

    Google Scholar 

  77. Besitzt der Investor hingegen auch nach der Kontrolle unsichere Erwartungen darüber, welcher Umweltzustand eingetreten ist, so wählt er jene Anpassungsmaßnahme, die im Lichte des revidierten Wahrscheinlichkeitsurteils über den Zustandsraum St den höchsten Zielerreichungsgrad bietet. Vgl. S. 131 ff.

    Google Scholar 

  78. Vgl. z.B. Niggemann (1973), Berninghaus/Ramser (1981).

    Google Scholar 

  79. Vgl. hierzu die Abschnitte 3.4. und 4. dieses Kapitels

    Google Scholar 

  80. Später wird gezeigt, welche Konsequenzen sich ergeben, wenn diese Annahme aufgehoben wird.

    Google Scholar 

  81. Die Kontrollkosten K beinhalten nicht nur die Kosten, die unmittelbar mit der Suche nach Handlungsmöglichkeiten verbunden sind, sondern auch jene Kosten, die nach dem Auffinden neuer Anpassungsmaßnahmen bei der entsprechenden Revision des Planungsmodells auftreten (Revisionskosten).

    Google Scholar 

  82. Das unter (3) genannte Kriterium stellt — wie bereits gezeigt — lediglich eine notwendige Bedingung für die Vorteilhaftigkeit einer Kontrolle dar. Ist der Investor nicht in der Lage, seine Erwartungen über das Erfolgspotential zu konkretisieren, muß er auf der Basis dieses Kriteriums entscheiden. Die Entscheidung für eine Kontrolle, falls Emax-K>Ef *,ist jedoch in diesem Fall nicht zwingend.

    Google Scholar 

  83. Nach exakter Revision kann sich selbstverständlich zeigen, daß E (Ff*) >E (Ff).

    Google Scholar 

  84. Dies liegt daran, weil mit zunehmender zeitlicher Distanz t’-t im allgemeinen auch die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten des kontrollierten Aktionsraumes (und damit die Wahrscheinlichkeit für die Durchführbarkeit neu gefundener Anpassungsmaßnahmen in diesem Aktionsraum) sinkt.

    Google Scholar 

  85. So ist im Zahlenbeispiel eine Kontrolle und Revision der Aktionsräume auch dann nachteilig, wenn sich die neu aufgenommene Anpassungsmaßnahme F5 als optimal erweist, sofern E(F5)<50.000.

    Google Scholar 

  86. Der Aktionsraum Fs erscheint als kontroll- und revisionsbedürftig, wenn es der Investor für möglich hält, daß eine Kontrolle dieses Aktionsraumes dazu führt, daß im Lichte der Kontrollinformation eine andere als die im vorliegenden Modell ausgewiesene Anpassungsmaßnahme in diesem Aktionsraum optimal ist.

    Google Scholar 

  87. Vgl. hierzu die analogen Ausführungen auf S.189f.

    Google Scholar 

  88. Diese Annahme vereinfacht die weitere Darstellung. Werden bei der Kontrolle des Aktionsraumes des Zeitpunkts t weitere (vorteilhafte) Anpassungsmaßnahmen gefunden (und in das Modell aufgenommen), so sind deren Folgeaktionen gänzlich neu zu planen. Für die Kontrolle der Aktionsräume des Zeitpunkts t+1 hat dies keine Konsequenzen.

    Google Scholar 

  89. Genaugenommen läßt sich eine Kontrolle der Aktionsräume des Zeitpunktes t+1 nicht unabhängig davon bewerten, welche Kontrollaktivitäten bezüglich der Zeitpunkte t’>t+1 geplant werden.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Frese (1966, S.65).

    Google Scholar 

  91. Vgl. hierzu auch S.55f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. z.B. Schneider (1971, S.837ff.), Blohm/Lüder (1974, S.268). Zur Diskussion dieses Arguments vgl. Hax/Laux (1972, S.330), Inderfurth (1982, S.8f., 71ff.), Laux (1982, S.276ff.).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Spielberger, M. (1983). Investitionskontrolle zur Steuerung von Investitionsprozessen: Der Ein-Personen-Fall. In: Betriebliche Investitionskontrolle. Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, vol 9. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-41560-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-41560-3_3

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0305-1

  • Online ISBN: 978-3-662-41560-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics