Skip to main content

Acidimetrische Stufentitration

  • Chapter
Allgemeine Untersuchungsmethoden

Part of the book series: Handbuch der Lebensmittelchemie ((LEBENSMITTEL,volume 2/1))

Zusammenfassung

Unter Stufentitrationen sind Titrationen auf bestimmte Wasserstoff­stufen zu verstehen bzw. Titrationen von einer bestimmten Stufe auf eine andere bestimmte Stufe, also über ein bestimmtes pH-Intervall, eine „pH-Strecke“, hinweg. Die Stufentitration bildet eine Erweiterung der Acidimetrie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. E. Salm: Zeitschr. physikal. Chem. 1906, 57, 50.

    Google Scholar 

  2. Üben die Theorie dieser Äquivalenzpunkt-Titration und der dabei auftretenden Titrierfehler vgl. u. a.: A. A. NoYes: Journ. Amer. Chem. Soc. 1910, 32, 815.

    Google Scholar 

  3. A. Thiel: Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesamten Naturwissenschaften zu Marburg, Nr. 6, vom 13. Nov. 1912.

    Google Scholar 

  4. N. Bjerrum: Sammlung chemischer und chemisch-technischer Vorträge, Stuttgart 1914, 21, H. 1/3; Zeitschr. analyt. Chem. 1917, 56, 13 u. 81.

    Google Scholar 

  5. I. M. Kolthoff: Der Gebrauch von Farbenindicatoren. Berlin: Julius Springer 1923.

    Google Scholar 

  6. Über die Anwendung auf nahrungsmittelchemische Systeme vgl. K. TÄUfel: Z. 1927, 54, 43.

    Google Scholar 

  7. Der gleiche Zweck läßt sich im allgemeinen wohl besser — auch mit den noch zu behandelnden korrigierten Titrationskurven Kurven) erreichen.

    Google Scholar 

  8. Eine ausführliche Abhandlung über Pufferung findet man von F. Leuthardt in Abderhaldens Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. Iii, Teil A, 2, S. 1945.

    Google Scholar 

  9. FR. Auerbach u. E. Smolczyk: Zeitschr. physikal. Chem. 1924, 110, 65.

    CAS  Google Scholar 

  10. P. Hirsch: Biochem. Zeitschr. 1924, 147, 433; diese Arbeit beschäftigte sich zunächst mit der Anwendung des Verfahrens auf Aminosäuren und Proteine. Vgl. auch Bd. I, S. 122, dieses Handbuchs.

    Google Scholar 

  11. Auf Aminosäuren und Proteine sind die gleichen korrigierten Titrationskurven etwa zur gleichen Zeit auch von L. J. Harris (Proc. Roy. Soc., London, Serie B, 1923, 95, 440) angewandt worden. — Auch von D. HrrcHcoch und J. LÖB wurden zum Studium der Proteine Titrationskurven dieser Art angewandt.

    Google Scholar 

  12. Diesen Anteil habe ich auch als den „abgespaltenen“ Anteil bezeichnet.

    Google Scholar 

  13. P. Hirsch u. K. Richter: Z. 1929, 58, 433.

    CAS  Google Scholar 

  14. Schwefelsäure ist z. B. für Titration auf stark saure Stufen nicht geeignet, weil ihre zweite, schwächere, saure Gruppe in mehr oder weniger hohem Grade undissoziiert bleibt. Praktisch kommt im allgemeinen nur die Salzsäure als Titersäure in Frage.

    Google Scholar 

  15. Siehe auch Bd. 1, S. 122.

    Google Scholar 

  16. In der obigen Form gilt das Massenwirkungsgesetz bekanntlich nur in sehr stark verdünnten Lösungen, während in konzentrierten Lösungen die sog. Ionenwirkungen hinzutreten, die vielfach auch als Salzwirkungen oder „Salzfehler“ bezeichnet worden sind. Um diesen Ionenwirkungen Rechnung zu tragen, hat man die „Aktivitäten” ein¬geführt, die in den verschiedenen Formeln an Stelle der Konzentrationen eingesetzt werden. Die Aktivität einer Molekül- oder Zonenart geht aus der Konzentration durch Multiplikation mit dem „Aktivitätskoeffizienten“ hervor. So ist z. B. an Stelle der Wasserstoff¬ionenkonzentration in die Gleichungen des Massenwirkungsgesetzes die Wasserstoffionen¬aktivität einzusetzen, und das durch elektrometrische Messungen bestimmte p,i stellt einen logarithmischen Ausdruck dieser Wasserstoffionenaktivität dar, wie dies näher im Abschnitt „Bathmometrie” ausgeführt wird.

    Google Scholar 

  17. Die theoretische Behandlung und Berechnung der Aktivitätskoeffizienten ist recht kompliziert und schwierig und nicht allgemein durchführbar. Sie hat sich im Rahmen nahrungsmittelchemischer und analytischer Aufgaben bisher noch in keinem Falle als notwendig erwiesen, weshalb hier ein näheres Eingehen darauf unterlassen werden kann. Eine eingehendere Behandlung und Zusammenstellung im Hinblick auf Pufferlösungen und biologische Systeme findet man bei F. Leuthardt in Abderhaldexs Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. Iii, Teil A, 2, S. 1945.

    Google Scholar 

  18. Für die hier zu behandelnden Aufgaben spielen die Aktivitätskoeffizienten zwar auch eine gewisse, jedoch keine ausschlaggebende Rolle. Sie wirken sich aus in einer Veränderung der scheinbaren Dissoziationskonstanten und damit der 4-Werte mit der Konzentration und dem Salzgehalt der Lösungen. Ihr Einfluß ist in mäßig konzentrierten Lösungen im allgemeinen verhältnismäßig gering, und, was für die analytischen Probleme wichtig ist, er läßt sich meist durch geeignete Versuchsbedingungen konstant halten und dadurch ausschalten. Es sei hier nur noch darauf hingewiesen, daß mehrwertige Ionen erheblich stärkere Ionenwirkungen ausüben als einwertige. Vgl. hierzu Abschnitt „Salzfehler“, S. 207.

    Google Scholar 

  19. L. Michaelis: Die Wasserstoffionenkonzentration, S. 41. Berlin: Julius Springer 1922.

    Google Scholar 

  20. A. Thiel hat im Jahre 1924 ebenfalls auf die Vorzüge hingewiesen, welche sich bei dieser logarithmischen Darstellungsweise für die Berechnung von Säuren- und Basen¬gleichgewichten ergeben (Zeitschr. anorgan. allg. Chem. 1924, 135, 1 ).

    Google Scholar 

  21. Über die Veränderung der a9-Kurven durch Zusätze vgl. S. 207.

    Google Scholar 

  22. GRÜNhut: Z. 1919, 37, 307.

    Google Scholar 

  23. In die für den Versuch zu verwendenden Gefäße fülle man das gleiche Volumen Wasser. Der Wasserspiegel muß bei allen gleich hoch sein. Die Gefäße müssen, gegen weißen Hintergrund und weiße Unterlage betrachtet, genau gleich aussehen.

    Google Scholar 

  24. Es wird hierbei vorausgesetzt, daß der Aktivitätskoeffizient der Wasserstoffionen im Hauptversuch und Vergleichsversuch der gleiche ist, was allerdings nicht immer genau zutreffen wird. Dies bildet eine Fehlerquelle des Verfahrens, welche bei großen Werten von s sich bemerkbar machen kann.

    Google Scholar 

  25. Der Salzeinfluß wird dadurch im Prinzip ausgeschaltet.

    Google Scholar 

  26. Das Potential der Wasserstoffelektrode wurde gegen die „gesättigte“ Kalomelelektrode gemessen, unter Verwendung eines KCl-Agarhebers (nach Michaelis) als Flüssigkeits¬verbindung und ohne weitere Maßnahmen zur Ausschaltung von Diffusionspotentialen.

    Google Scholar 

  27. Vgl. hierzu besonders L. I. Harris U. Tu. W. Birch: Biochem. Journ. 1930, 24, 1080.

    Google Scholar 

  28. Allgemeine Ausführungen hierüber bringt F. Leuthardt auf S. 2056 der oben (S. 201, Fußnote 1) zitierten Abhandlung.

    Google Scholar 

  29. Es sei darauf hingewiesen, daß auch noch in bedeutend stärker sauren und alkalischen Lösungen die gebundene Säure bzw. Lauge mit Hilfe der „Leitfähigkeitsanalyse“ bestimmt werden kann (vgl. S. 259).

    Google Scholar 

  30. P. Hirsch u. O. Delp: Z. 1931, 62, 589.

    CAS  Google Scholar 

  31. FR. Auerbach u. E. Smolczyk: Zeitschr. physikal. Chem. 1924, 110, 65; vgl. hierzu

    Google Scholar 

  32. P. Hirsch u. K. Richter: Z. 1929, 58, 433.

    CAS  Google Scholar 

  33. P. Hirsch u. J. Kiesgen: Z. 1928, 55, 415.

    Google Scholar 

  34. Vgl. S. 204.

    Google Scholar 

  35. HntSch u. Richter: Z. 1929, 58, 433.

    Google Scholar 

  36. P. Hirsch U. O. Delp: Z. 1931, 62, 589.

    CAS  Google Scholar 

  37. Vgl. hierzu auch H. Dehe (Chem.-Ztg.) über die Titration von Phenol.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Tillmans u. Kiesgen: Z. 1927, 53, 126.

    Google Scholar 

  39. J. Tillmans u. W. Luckenbacb.: Z. 1925, 50, 103.

    CAS  Google Scholar 

  40. J. Tillmans u. E. Weill: Z. 1929, 57, 515.

    CAS  Google Scholar 

  41. Hirsch u. Richter: Z. 1929, 58, 433.

    Google Scholar 

  42. Ausführlicheres siehe bei J. Tillmans, P. Hirsch U. F. Strache: Biochem. Zeitschr. 1928, 199, 399.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

A. Bömer P. W. Danckwortt H. Freund R. Grau C. Griebel P. Hirsch H. Ley O. Liesche F. Löwe R. Strohecker K. Täufel A. Thiel F. Volbert

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1933 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hirsch, P. (1933). Acidimetrische Stufentitration. In: Bömer, A., et al. Allgemeine Untersuchungsmethoden. Handbuch der Lebensmittelchemie, vol 2/1. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-42964-8_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-42964-8_12

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42687-6

  • Online ISBN: 978-3-662-42964-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics