Skip to main content

Ausgeführte Kreiselpumpen

  • Chapter
Die Kreiselpumpen
  • 49 Accesses

Zusammenfassung

Man teilt die Kreiselpumpen in Niederdruck-, Mitteldruck- und Hochdruckpumpen ein. Das Unterscheidungsmerkmal zwischen diesen Bauarten wird verschieden getroffen. Meist versteht man unter Niederdruckpumpen die einstufigen Ausführungen ohne Austrittsleitrad, unter Mitteldruckpumpen die einstufigen Bauarten mit Leitrad, unter Hochdruckpumpen die mehrstufigen Ausführungen. Ein weiteres Kennzeichen bildet die Schnelläufigkeit, d. h. die spezifische Drehzahl (vgl. Abschnitt 67), die, wenn man von minderwertigen Ausführungen absieht, bei Niederdruckpumpen größer ist als bei Mitteldruckpumpen, und bei diesen größer als bei den Hochdruckpumpen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Vgl. Z. V. d. I. 1923, S. 800.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Blau: Z. V. d. I. 1910, S. 2207.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Schmidt: Die Hauswasserversorgungsanlagen mit elektrischem Betrieb. Z. V. d. I. 1916, S. 234.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gl. (52) des Abschnitts 65.

    Google Scholar 

  5. Nagel & Kaemp in Hamburg haben schon Ende der 60 er Jahre Kreiselpumpen mit Leitapparaten ausgeführt, wobei größere Druckhöhen durch Hinter-einanderschalten mehrerer Pumpen erreicht wurden (Dubbel: Z. V. d. I. 1904, S. 1003). Auch in England sind auf Grund der Patente des auf dem Gebiet der Hydraulik wohlbekannten Osborne Reynolds (vgl. Abschn. 10 und 11) schon 1887 von der Firma Mather & Platt mehrstufige Pumpen mit Leitrad ausgeführt worden (Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1912, S. 390).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Abschnitt 66 a.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Heidebrock: Z. d. V. d. I. 1923, S. 797. Aus dem gleichen Aufsatz sind auch die Abb. 290, 295 entnommen.

    Google Scholar 

  8. Die Firma Sulzer verwendet deshalb hier mehrere Doppelräder, die ähnlich wie in Abb. 264 einzeln oder gruppenweise hintereinandergeschaltet sind (vgl. Ahrens: Z. V. d. I. 1913, S. 321).

    Google Scholar 

  9. Die Maschinenfabrik Andritz A.-G. in Andritz (Steiermark) versieht allerdings auch ihre unter Wasser arbeitenden Bohrlochpumpen mit Kugellagern (vgl. Oesch: Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1919, S. 20).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Oesch: Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1917, S. 273ff.

    Google Scholar 

  11. Die Klischees von Abb. 282 und 283 sind von der Klein, Schanzlin & Becker A.-G., die der Abb. 287 von der Ehrhard & Sehmer A.-G. zur Verfügung gestellt.

    Google Scholar 

  12. Z. V. d. I. 1921, S. 291.

    Google Scholar 

  13. Z. V. d. I. 1916, S. 321 vgl. auch Engineer 1924 v. 9. 5. 24, S. 506.

    Google Scholar 

  14. Eine von Sulzer, Winterthur, gebaute, allerdings mit geringerer Schnelllauf igkeit ausgebildete Axialpumpe für 8 m3/sec auf 4,1 bis 5,1 m Höhe und 104 bis 112 Umdr./min für die neue Entwässerungsanlage in Codigoro ist von Müller eingehend in Schweiz. Bauzg. Bd. 74. 1919 beschrieben. Das Laufrad sitzt hier unmittelbar auf der Kurbelwelle der antreibenden Dreifach-Expansionsdampf-maschine von 800 bis 1200 PS.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1912, S. 225. Andere Ausführungen dieser Art sind beschrieben von Brumann in Z. V. d. I. 1913, S. 1858 oder Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1914, S. 309, ferner von Schröter: Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1912, S. 199, 222, 234.

    Google Scholar 

  16. Die Sulzersehe Ausführung findet sich in Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1913, S. 156, beschrieben.

    Google Scholar 

  17. In Z. V. d. I. 1922, S. 350, Abb. 4 und 5, ist eine Ausführung dargestellt, bei der Schaufelspitzen überhaupt vermieden sind.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Z. V. d. I. 1906, S. 1972; 1908, S. 2004; 1913, S. 1854. 2) A.-G. in Andritz (Steiermark). Vgl. Oesch: Z. f. d. ges. Turbinenwes. 1915, S. 124.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1924 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Pfleiderer, C. (1924). Ausgeführte Kreiselpumpen. In: Die Kreiselpumpen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43147-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43147-4_14

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42863-4

  • Online ISBN: 978-3-662-43147-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics