Skip to main content

Benchmarking logistischer Dienstleistungsprozesse

  • Chapter
  • First Online:
Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking

Part of the book series: Xpert.press ((XPERT.PRESS))

  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Benchmarking als die Suche nach besten Praktiken, die zu Spitzenleistungen führen, ist laut einer aktuellen Studie von Bain & Company eines der weltweit am meisten genutzten Managementinstrumente. Wie Benchmarking von Prozessen konkret genutzt und umgesetzt wird ist jedoch noch nicht vollumfänglich erforscht. In diesem Zusammenhang stellen sich oft Fragen wie „Wo liegen die Unterschiede im Benchmarking verschiedener Prozesse?“ und „Wie bildet man genau einen Referenzprozess?“. Erste Antworten auf diese Fragen gibt nun dieser Beitrag und stellt ein spezifisches Benchmarking für logistische Dienstleistungsprozesse vor. Hierzu werden zunächst die theoretischen Grundlagen erarbeitet und schließlich auf die Besonderheiten in der Konzeption eines solchen Benchmarkings eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Camp (1989), S. 16.

  2. 2.

    Vgl. Rigby und Bilodeau (2013, S. 9).

  3. 3.

    Vgl. Weber (1999, S. 4 ff.); Ihde (2001, S. 20 f.) und Klaus (2002, S. 1). Für eine Übersicht von Entwicklungsphasen unterschiedlicher Autoren vgl. Prockl (2008, S. 15).

  4. 4.

    Vgl. Klaus (2002, S. 81).

  5. 5.

    Vgl. die „Seven Rights“ der Logistik mit Klaus (2002, S. 11).

  6. 6.

    Vgl. u. a. Hilke (1989, S. 10); Kleinaltenkamp (2001, S. 32) und Meffert und Bruhn (2006, S. 4).

  7. 7.

    Vgl. Fassnacht (2004, S. 161) und Haller (2005, S. 6).

  8. 8.

    Vgl. Hilke (1989, S. 10 ff.) und Corsten (2001, S. 21 ff.).

  9. 9.

    Vgl. Kleinaltenkamp (2001, S. 35).

  10. 10.

    Vgl. Bieberstein (2006, S. 31).

  11. 11.

    Vgl. Fassnacht (2004, S. 160).

  12. 12.

    Vgl. Hilke (1989, S. 13).

  13. 13.

    Vgl. Engelhardt et al. (1993, S. 400) und Lehmann (1995, S. 23).

  14. 14.

    Vgl. Bieberstein (2006, S. 59) und Meffert und Bruhn (2006, S. 66).

  15. 15.

    Vgl. Woratschek (2001, S. 265) und für eine ausführlichere Definition des Dienstleistungsbegriffs im Rahmen des Forschungsprojekts BELOUGA Kap. 4.

  16. 16.

    Vgl. Schmelzer und Sesselmann (2010, S. 62).

  17. 17.

    Vgl. Porter (2004, S. 36 ff.) und Becker et al. (2005, S. 7).

  18. 18.

    Vgl. Böhnert (1999, S. 75).

  19. 19.

    Vgl. Becker et al. (2005, S. 6).

  20. 20.

    Vgl. Brumby et al. (2001).

  21. 21.

    Vgl. Watson (1993, S. 223 f.) und Camp (1994, S. 13 ff.).

  22. 22.

    Vgl. Luczak (2001, S. 6 f.) und Kap. 6 für eine ausführliche Beschreibung der Grundlagen des Benchmarkings.

  23. 23.

    Vgl. Ahmed und Rafiq (1998, S. 230).

  24. 24.

    Vgl. Mertins und Kohl (2009, S. 68).

  25. 25.

    Vgl. Böhnert (1999, S. 26).

  26. 26.

    Vgl. Heindl (1999, S. 15).

  27. 27.

    Vgl. Prasnikar et al. (2005, S. 267).

  28. 28.

    Vgl. Böhnert (1999, S. 27).

  29. 29.

    Vgl. Mertins und Kohl (2009, S. 69).

  30. 30.

    Vgl. Böhnert (1999, S. 91 f.).

  31. 31.

    Vgl. Wrobel und Vierhaus (2012, S. 28).

  32. 32.

    Vgl. Karlöf und Östblom (1994, S. 92).

  33. 33.

    Eine ausführliche Beschreibung des Ablaufs eines Fraunhofer SCS Benchmarking-Projekts finden Sie auch in Wrobel und Vierhaus (2012, S. 28 ff.) und Krupp und Lubecki-Weschke (2013, S. 280 ff.).

  34. 34.

    Vgl. Anand und Kodali (2008, S. 260).

  35. 35.

    Für eine ausführliche Beschreibung der Benchmarking-Arten vgl. Kap. 6.

  36. 36.

    Bei einer Bewertung von Leistungen Dritter im Benchmarking wie z. B. Preise wird kartellrechtlich von mindestens fünf Teilnehmern gesprochen.

  37. 37.

    Vgl. Otto (1999, S. 23 f.)

  38. 38.

    Vgl. Schmelzer und Sesselmann (2010, S. 122 f.).

  39. 39.

    Die Festlegung des Prozesses orientiert sich an den 3 Entwicklungsstufen der Logistik nach Klaus (2002). Nach der ersten Bedeutung der Logistik werden die klassischen physischen Aktivitäten des Dienstleistungsanbieters betrachtet. Diese werden um koordinierende und planerische Aktivitäten und somit um Schnittstellen im Sinne der zweiten Bedeutung der Logistik ergänzt. Die dritte Bedeutung der Logistik integriert die Kundenorientierung und Ganzheitlichkeit einer Dienstleistung, in dem sich ein logistischer Dienstleistungsprozess entlang des Flusses des externen Faktors (Kunde oder Objekt des Kunden) orientiert.

  40. 40.

    Vgl. Krupp (2006, S. 36 f.).

  41. 41.

    Vgl. Reichmann (2006, S. 19).

  42. 42.

    Vgl. Klingebiel (2000, S. 21).

  43. 43.

    Vgl. Hoffmann (1999, S. 33).

  44. 44.

    Vgl. Sommerlatte und Mollenhauer (1992, S. 26 ff.).

  45. 45.

    Vgl. Gleich (2001, S. 11).

  46. 46.

    Vgl. Ishikawa (1985).

Literatur

  • Ahmed P, Rafiq M (1998) Integrated benchmarking: a holistic examination of select techniques for benchmarking analysis. Benchmarking Qual Manage Technol 5(3):225–242

    Google Scholar 

  • Anand G, Kodali R (2008) Benchmarking the benchmarking models. Benchmarking Int J 15(3):257–291

    Article  Google Scholar 

  • Becker J, Kugeler M, Rosemann M (2005) Prozessmanagement. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Bieberstein I (2006) Dienstleistungs-Marketing. Kiehl, Ludwigshafen

    Google Scholar 

  • Böhnert A-A (1999) Benchmarking. Kovac Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Brumby L, Griebele O, Hans S, Päßler K, Spiegel T (2001) Vorgehensmodell für das Benchmarking von Dienstleistungen PAS 1014. Beuth Verlag GmbH, Berlin

    Google Scholar 

  • Camp RC (1989) Benchmarking: the search for industry best practices that lead to superior performance. Quality Press, Michigan

    Google Scholar 

  • Camp RC (1994) Benchmarking. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Corsten H (2001) Dienstleistungsmanagement. Oldenburg, München

    Google Scholar 

  • Deming WE (1993) Out of the crisis. Massachusetts Institute of Technology, Cambridge

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9000:1994 (1994) Normen zum Qualitätsmanagement und zur Qualitätssicherung. Deutsches Institut für Normung, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9000:2000 (2000) Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Deutsches Institut für Normung, Berlin

    Google Scholar 

  • DIN EN ISO 9000:2005 (2005) Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Deutsches Institut für Normung, Berlin

    Google Scholar 

  • Engelhardt WH, Kleinaltenkamp M, Reckenfelderbäumer M (1993) Leistungsbündel als Absatzobjekte: Ein Ansatz zur Überwindung der Dichtomie von Sach- und Dienstleistungen. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 45(5):395–426

    Google Scholar 

  • Fassnacht M (2004) Begriff der Dienstleistung. In: Bruhn M, Homburg C (Hrsg) Gabler Lexikon Marketing. Gabler, Wiesbaden, S 160–161

    Google Scholar 

  • Gleich R (2001) Das System des Performance Measurement: Theoretisches Grundkonzept, Entwicklungs- und Anwendungsstand. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Haller S (2005) Dienstleistungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Instrumente. Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Hastreiter S, Buck M, Jehle F, Wrobel H (2013) Benchmarking logistics services in German hospitals: a research status quo. ICSSSM 13 conference paper, Hong Kong

    Google Scholar 

  • Heindl H (1999) Benchmarking best practices. Bergische Univ., Gesamthochschule, Wuppertal

    Google Scholar 

  • Hilke W (1989) Grundprobleme und Entwicklungstendenzen des Dienstleistungsmarketing. In: Hilke W (Hrsg) Dienstleistungsmarketing: Banken und Versicherungen, freie Berufe, Handel und Transport, nicht-erwerbswirtschaftlich orientierte Organisationen. Gabler, Wiesbaden, S 5–44

    Google Scholar 

  • Hoffmann O (1999) Performance Measurement: Systeme und Implementierungsansätze. Verlag Paul Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Ihde GB (2001) Transport, Verkehr, Logistik: Gesamtwirtschaftliche Aspekte und einzelwirtschaftliche Handhabung. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Ishikawa K (1985) What is total quality control? The Japanese way. Prentince Hall, New Jersey

    Google Scholar 

  • Karlöf B, Östblom S (1994) Das Benchmarking Konzept – Wegweiser zur Spitzenleistung in Qualität und Produktivität. Vahlen, Stockholm

    Google Scholar 

  • Klaus P (2002) Die dritte Bedeutung der Logistik. Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Kleinaltenkamp M (2001) Begriffsabgrenzungen und Erscheinungsformen von Dienstleistungen. In: Bruhn M, Meffert, H (Hrsg) Handbuch Dienstleistungsmanagement: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzun. Gabler, Wiesbaden, S 27–50

    Google Scholar 

  • Klingebiel N (2000) Integriertes performance measurement. Gabler und Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Krupp T (2006) Benchmarking als Controlling-Instrument für die Kontraktlogistik. Josef Eul Verlag, Lohmar-Köln

    Google Scholar 

  • Krupp T, Lubecki-Weschke N (2013) Benchmarking als Instrument zum Kostenmanagement im Lager. In Schneider C (Hrsg) Controlling für Logistikdienstleister. Konzepte – Instrumente – Anwendungesbeispiele – Trends. DVV Media Group, Hamburg, S 280–294

    Google Scholar 

  • Lehmann A (1995) Dienstleistungsmanagement: Strategien und An-satzpunkte zur Schaffung von Servicequalität. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Luczak H (2001) Logistik-Benchmarking. Springer, Berlin [u. a.]

    Book  Google Scholar 

  • Meffert H, Bruhn M (2006) Dienstleistungsmarketing: Grundlagen, Konzepte, Methoden. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Mertins K, Kohl H (2009) Benchmarking: Leitfaden für den Vergleich mit den Besten. Symposion Publishing GmbH, Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Otto A (1999) Referenzmodelle als Basis des Benchmarking. Io Management 4:23–29

    Google Scholar 

  • Porter M (2004) Wettbewerbsvorteile. Campus Verlag, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Prasnikar J, Debeljak Z, Ahcan A (2005) Benchmarking as a tool of strategic management. Total Qual Manage 16(2):257–275

    Article  Google Scholar 

  • Prockl G (2008) Logistik Management. Habilitation, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reichmann T (2006) Controlling mit Kennzahlen und Management-Tools. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Rigby D, Bilodeau B (2013) Management tools & trends 2013. Bain & Company, Boston, MA

    Google Scholar 

  • Schmelzer H, Sesselmann W (2010) Geschäftsprozessmanagement in der Praxis. Carl Hanser, München

    Google Scholar 

  • Sommerlatte T, Mollenhauer M (1992) Qualität, Kosten, Zeit – das magische Dreieck. In: Little AD (Hrsg) Management von Spitzenqualität. Gabler, Wiesbaden, S 26–35

    Google Scholar 

  • Watson GH (1993) Benchmarking. Verl. Moderne Industrie, Landsberg

    Google Scholar 

  • Weber J (1999) Ursprünge, praktische Entwicklungen und theoretische Einordnung der Logistik. In: Baumgarten H, Weber J (Hrsg) Handbuch Logistik: Management von Material- und Warenflußprozessen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 3–14

    Google Scholar 

  • Woratschek H (2001) Zum Stand einer „Theorie des Dienstleistungsmarketing“. Die Unternehmung, Schweizerische Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 4/5:261–278

    Google Scholar 

  • Wrobel H, Vierhaus T (2012) Benchmarking im Vertrieb des Technischen Handels – Ergebnisse einer mehrjährigen Studienreihe. Fraunhofer Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Moike Buck .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Buck, M., Lubecki-Weschke, N., Hastreiter, S., Jehle, F. (2015). Benchmarking logistischer Dienstleistungsprozesse. In: Woratschek, H., Schröder, J., Eymann, T., Buck, M. (eds) Wertschöpfungsorientiertes Benchmarking. Xpert.press. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43718-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43718-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43717-9

  • Online ISBN: 978-3-662-43718-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics