Skip to main content

Erfolgsfaktor Evolution – Permanenten Wandel initiieren

  • Chapter
  • First Online:
Change Management
  • 54k Accesses

Zusammenfassung

Evolution bezeichnet den Wandel in kleinen Schritten. Durch permanente Anpassung an geänderte Umweltbedingungen sollen so Krisen vermieden oder der Produktivitätsverlust, der mit jeglichem Wandel einhergeht, eingedämmt werden. Entscheidend für die Fähigkeit zum Wandel in kleinen Schritten ist die Etablierung einer Lern‐ und Wandlungsfähigkeit der Organisation. Dabei kann von den Mechanismen der natürlichen Evolution im Analogieschluss gelernt werden. Innovativität, Vielfalt und Dezentralisierung etwa sind hieraus abgeleitete Prinzipien, die ein Unternehmen zur lernenden Organisation formen. Entscheidend ist aber nicht nur, diese Prinzipien formal zu etablieren, sondern zugleich auch eine Kultur des Ausprobierens, der Offenheit für Neues, der Zusammenarbeit sowie der Fehlertoleranz zu schaffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. dazu March und Olson 1979, S. 13.

  2. 2.

    Vgl. dazu Staehle 1999, S. 914 f.; Steinmann und Schreyögg 2002, S. 464 ff. sowie Pieler 2003, S. 26.

  3. 3.

    Vgl. Agyris und Schön 1996.

  4. 4.

    Vgl. z. B. Herrmann‐Pillath 2002, S. 203 ff.

  5. 5.

    Vgl. Herrmann‐Pillath 2002; Witt 1987; Nelson und Winter 1982.

  6. 6.

    Vgl. Witt 1987, S. 83 ff.

  7. 7.

    Vgl. dazu Lauer 1996, S. 27 ff.

  8. 8.

    Vgl. z. B. Hinterhuber et al. 2000; Mintzberg 1995.

  9. 9.

    Vgl. z. B. Neuberger und Kompa 1993.

  10. 10.

    Vgl. z. B. Wieselhuber & Partner 1997.

  11. 11.

    Vgl. Nelson und Winter 1982.

  12. 12.

    Vgl. Porter 1997, S. 73.

  13. 13.

    Vgl. Stern und Jaberg 2005.

  14. 14.

    Vgl. Ungericht und Wiesner 2011.

  15. 15.

    Vgl. Adelsberger et al. 2002.

  16. 16.

    Vgl. Rittger 2005, S. 79 f.

  17. 17.

    Vgl. Schein 1986.

Literatur

  • Adelsberger, H. H., Bick, M., & Hanke, T. (2002). Einführung und Etablierung einer Kultur des Wissenteilens in Organisationen. In M. Emelien, & J. Homann (Hrsg.), Virtuelle Organisationen und Neue Medien (S. 529–552). Köln: Eul.

    Google Scholar 

  • Agyris, C., & Schön, D. A. (1996). Organizational Learning: A Theory of Action Perspective. Reading (Mass.): Addison Wesley.

    Google Scholar 

  • Bea, F. X., & Haas, J. (2001). Strategisches Management (3. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Herrmann-Pillath, C. (2002). Grundriss der Evolutionsökonomik. München: Wilhelm Fink Verlag (UTB).

    Google Scholar 

  • Hinterhuber, H. H., Friedrich, S. A., Al-Ani, A., & Handlbauer, G. (Hrsg.). (2000). Das neue strategische Management. Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Lauer, T. (1996). Die Dynamik von Konsumgütermärkten. Heidelberg: Physica.

    Book  Google Scholar 

  • March, J. G., & Olson, J. P. (1979). Ambiguity and Choice in Organizations (2. Aufl.). Bergen: Universitätsforlaget.

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H. (1995). Die strategische Planung. Aufstieg, Niedergang und Neubestimmung. München, Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Nelson, R. R., & Winter, S. G. (1982). An Evolutionary Theory of Economic Change. Cambridge (Mass.): Harvard Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O., & Kompa, A. (1993). Wir die Firma. Der Kult um die Unternehmenskultur. München: Wilhelm Heyne.

    Google Scholar 

  • Pieler, D. (2003). Neue Wege zur lernenden Organisation, Bildungsmanagement – Wissensmanagement – Change Management – Culture Management. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. (1997). Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten (9. Aufl.). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rittger, C. (2005). Wettbewerbsvorteil Anpassungsfähigkeit. Praxisrelevante Bausteine der lernenden Organisation. Hamburg: Diplomica.

    Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1986). Unternehmenskultur. Ein Handbuch für Führungskräfte. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Staehle, W. H. (1999). Management (8. Aufl.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Steinmann, & Schreyögg (2002). Management: Grundlagen der Unternehmensführung. Konzepte – Funktionen – Fallstudien. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Stern, T., & Jaberg, H. (2005). Erfolgreiches Innovationsmanagement (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Ungericht, B., & Wiesner, M. (2011). Resilienz – Zur Widerstandskraft von Individuen und Organisationen. zfo, 3/2011, 188–194.

    Google Scholar 

  • Wieselhuber, & Partner (1997). Handbuch lernende Organisation. Wiesbaden: Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Witt, U. (1987). Individualistische Grundlagen der evolutorischen Ökonomik. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Lauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lauer, T. (2014). Erfolgsfaktor Evolution – Permanenten Wandel initiieren. In: Change Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43737-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43737-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-43736-0

  • Online ISBN: 978-3-662-43737-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics