Skip to main content

Gemeinsam Untersuchen – Elternsprachlich Benennen

  • Chapter
  • First Online:
Auf der Suche nach dem Wort, das berührt

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 2363 Accesses

Zusammenfassung

Die sprechende Untersuchung eröffnet die gemeinsame Suche nach dem Wort, das den leidenden Menschen in seiner Not erreicht. Damit beginnt der psychosomatische Dialog. Der Charakter dieses Vorgehens entspricht dem Sprechen der Eltern mit ihren Kindern über deren Körper und weist Charakteristika auf, die als „Putzrede“ bezeichnet werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Beebe B, Lachmann FM (2004) Säuglingsforschung und die Psychotherapie Erwachsener. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Christian P, Haas R (1949) Wesen und Formen der Bipersonalität. In: Weizsäcker V v(Hrsg) Beiträge aus der allgemeinen Medizin. Heft 7. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fonagy P, Gergely G, Jurist EL & Target M (2004) Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Gadamer G (1960) Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Geißler P, Heisterkamp G (2013) Einführung in die analytische Körperpsychotherapie. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Kämmerer W (1999a) Der Psychosomatische Dialog. In: Kämmerer W (Hrsg) Körpersymptom und Psychotherapie. 2. Aufl., VAS, Frankfurt/M, S 161-203.

    Google Scholar 

  • Kämmerer W (2008) „Sein, das verstanden werden kann, ist Sprache.“ Berühren, Sprechen, Erinnern – Selbstpsychologische Aspekte des Psychosomatischen Dialogs. In: Geißler P (Hrsg.) Der Körper in Interaktion. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Lichtenberg JD (2001) Übertragung als Kommunikation: Die Sprache des Körpers. Selbstpsychologie 5/6, 2. JG., 3-4:276–291

    Google Scholar 

  • Lieberman MD, Eisenberger NI, Crockett MJ et al. (2007) Putting feelings into words – Affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli. Psychological Science 18, 5:421–8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Sassenfeld A (2013) Implizites reziprokes Körperlesen. In: Geißler P, Heisterkamp G (2013) Einführung in die analytische Körperpsychotherapie. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Stern DN et al. (The Boston Change Process Study Group) (2012) Veränderungsprozesse. Ein integratives Paradigma. Brandes & Apsel, Frankfurt/M

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Kämmerer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Kämmerer, W. (2016). Gemeinsam Untersuchen – Elternsprachlich Benennen. In: Auf der Suche nach dem Wort, das berührt. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47888-2_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47888-2_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47887-5

  • Online ISBN: 978-3-662-47888-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics