Skip to main content

Elementenlehre und Materietheorie bei Platon, Aristoteles und späteren griechischen Philosophen

  • Chapter
  • First Online:
Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert
  • 4761 Accesses

Zusammenfassung

Vier-Elemente-Lehre von Platon (Zuordnung von Elementen und regulären Polyedern. Umwandlung der Elementarkörper ineinander). Vier-Elemente-Lehre von Aristoteles (Zuordnung von Elementen und den vier Urqualitäten warm, kalt, trocken und feucht. Transmutation. Affinität). Entstehung der Mineralien nach Platon, Aristoteles und Theophrast. Beiträge zur Atomtheorie von Epikur. Materietheorie der Stoiker.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Wichmann, Ottomar: Platon. Ideelle Gesamtdarstellung und Studienwerk. Darmstadt 1966.

  2. 2.

    Lexikon der Alten Welt. Zürich und Stuttgart 1965, Sp. 2365–2371.

  3. 3.

    Dictionary of Scientific Biography. Hrsg. von Charles Coulston Gillispie. Bd. 1. New York 1975, S. 22–31.

  4. 4.

    Krafft, Fritz: Geschichte der Naturwissenschaft I. Die Begründung einer Wissenschaft von der Natur durch die Griechen. Freiburg im Breisgau 1971, S. 295–356.

  5. 5.

    Plato: Timaeus. In: Platonis Opera. Hrsg. von J. Burnet. Bd. 4. Oxford 1902.

  6. 6.

    Platon: Timaios. Übers. von F. Susemihl. In: Sämtliche Werke. Bd. 3, 5. Aufl. Köln und Olten 1967.

  7. 7.

    Platon: Timaios. Übers. von O. Apelt. In: Platons Dialoge Timaios und Kritias (Philosophische Bibliothek, Bd. 179). Leipzig 1919.

  8. 8.

    Cornford, Francis Macdonald: Plato’s Cosmology. The Timaeus of Plato. London 1937.

  9. 9.

    Abb. 3.1.

  10. 10.

    Abb. 3.1.

  11. 11.

    Lumpe, Adolf: Elementum. In: Reallexikon für Antike und Christentum. Bd. 4. Stuttgart 1959, Sp. 1073–1100.

  12. 12.

    Abb. 3.2.

  13. 13.

    Abb. 3.2.

  14. 14.

    Partington, James Riddick: A History of Chemistry. Bd. 1, Tl. 1. London; New York 1970, S. 50–68.

  15. 15.

    Bruins, Evert Maria: Die Chemie des Timaios. In: O. Becker (Hrsg.): Zur Geschichte der griechischen Mathematik. Darmstadt 1965, S. 255–270.

  16. 16.

    Abschn. 2.5.

  17. 17.

    Abschn. 11.11.

  18. 18.

    Sachs, Eva: Die fünf platonischen Körper. Berlin 1917.

  19. 19.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 3026. – Dictionary, Fußnote 3, S. 301–307. – Partington, Fußnote 14, S. 69–122.

  20. 20.

    Abschn. 2.7.

  21. 21.

    Abschn. 2.10.

  22. 22.

    Schulz, Dietrich Joachim: Das Problem der Materie in Platons „Timaios“. Bonn 1966.

  23. 23.

    Abschn. 11.11 und 1.2 (Bd. 2).

  24. 24.

    Abschn. 14.7 (Bd. 2).

  25. 25.

    Düring, Ingemar: Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens. Heidelberg 1966.

  26. 26.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 315–322. – Dictionary, Fußnote 3, Bd. 1, 1970, S. 250–281.

  27. 27.

    Krafft, Fritz (Hrsg.): Große Naturwissenschaftler. Biographisches Lexikon. 2. Aufl. Düsseldorf 1986.

  28. 28.

    Es ist in der wissenschaftlichen Literatur üblich, die Werke von Aristoteles nicht mit dem griechischen, sondern mit dem lateinischen Titel zu zitieren.

  29. 29.

    Aristoteles: De caelo. Hrsg. von D. J. Allan (= Oxford Classical Texts). Oxford 1936.

  30. 30.

    Aristoteles: Vom Himmel. Von der Seele. Von der Dichtkunst. Übers. von O. Gigon (= Bibliothek der Alten Welt). Zürich 1950.

  31. 31.

    Aristotle: On the Heavens. Übers. von W. K. C. Guthrie (= Loeb Classical Library). London und Cambridge, Mass. 1960.

  32. 32.

    Elders, Leo: Aristotle’s Cosmology. A Commentary on the De caelo. Assen, Niederl. 1965.

  33. 33.

    Aristotle: On Coming‐to‐Be and Passing‐Away. Hrsg. von H. H. Joachim. Oxford 1922.

  34. 34.

    Aristoteles: Über den Himmel. Von Werden und Vergehen. Übers. von P. Gohlke. Paderborn 1958.

  35. 35.

    Aristotle: On Sophistical Refutations. On Coming‐to‐Be and Passing‐Away. Übers. von E. S. Forster (= Loeb Classical Library). London und Cambridge, Mass. 1955.

  36. 36.

    Aristotle: Meteorologica. Hrsg. von F. H. Fobes. Cambridge, Mass. 1919.

  37. 37.

    Aristoteles: Meteorologie. Übers. von P. Gohlke. Paderborn 1955.

  38. 38.

    Aristoteles: Meteorologie. Übers. von H. Strohm. Darmstadt 1970.

  39. 39.

    Aristotle: Meteorologica. Übers. von H. D. P. Lee (= Loeb Classical Library). London und Cambridge, Mass. 1962.

  40. 40.

    Düring, Ingemar (Hrsg.): Aristotle’s Chemical Treatise Meteorologica, Book IV. With Introduction and Commentary. Göteborgs Högskolas Årsskrift 50, H2 (1944), 1–112.

  41. 41.

    Lumpe, Fußnote 11. – Siehe auch Abschn. 2.8.

  42. 42.

    Aristoteles: De caelo III 3, 302 a 15–18.

  43. 43.

    Abschn. 6.2 (Bd. 2).

  44. 44.

    Abschn. 15.8.

  45. 45.

    Abschn. 3.5.

  46. 46.

    Abschn. 2.7.

  47. 47.

    Abb. 3.3.

  48. 48.

    Zu beachten ist, dass mixis und synthesis unserem heutigen Sprachgebrauch gerade entgegengesetzt sind, denn unter Mischung verstehen wir heute eine Vermengung, unter Synthese eine chemische Verbindungsbildung. Diese Diskrepanz in der Bezeichnungsweise ist aber neueren Datums; noch um 1800 bezeichnete man eine chemische Umsetzung als „Mischung“.

  49. 49.

    Abschn. 8.3.

  50. 50.

    Abschn. 3.14.

  51. 51.

    Abschn. 8.3.

  52. 52.

    Abschn. 2.8.

  53. 53.

    Abschn. 3.7.

  54. 54.

    Düring, Fußnote 40, S. 382–385.

  55. 55.

    Zum Begriff „Kunst“ Abschn. 9.9 und 11.13.

  56. 56.

    Der arabische Buchstabe ğ wird wie dsch ausgesprochen.

  57. 57.

    Abschn. 15.2.

  58. 58.

    Abschn. 15.11.

  59. 59.

    Forbes, Robert James: Studies in Ancient Technology. Bd. 7. Leiden 1963, S. 67–79.

  60. 60.

    Halleux, Robert: Le problème des métaux dans la science antique. Paris 1974, S. 85–128.

  61. 61.

    Eichholz, D. E.: Aristotle’s Theory of the Formation of Metals and Minerals. Classical Quarterly 43 (1949), 141–146. – Abgedr. in: Theophrastus: De lapidibus. Hrsg. von D. E. Eichholz. Oxford 1965, S. 38–47.

  62. 62.

    Abschn. 3.3.

  63. 63.

    Unter Erzen sollten diejenigen Mineralien verstanden werden, aus denen man die Metalle gewinnt. Die Erze der Metalle sind also eine Untergruppe des Oberbegriffs Mineralien. Aristoteles stellt stattdessen die Metalle als gleichwertige Gruppen den „Mineralien“ gegenüber, die deshalb hier in Anführungszeichen stehen.

  64. 64.

    Gestein ist das Material, aus dem die Gebirge aufgebaut sind, ebenso der Sand und Kies in den Flüssen. Gesteine sind Aggregate von Mineralien.

  65. 65.

    Abschn. 3.11.

  66. 66.

    Theophrastus: De lapidibus. Hrsg. von D. E. Eichholz. Oxford 1965.

  67. 67.

    Näheres zu Theophrast und zu seinem Buch De lapidibus, das, wie bei den Werken von Aristoteles, mit dem lateinischen Titel zitiert wird, Abschn. 4.3.

  68. 68.

    Der Begriff „Erden“ wurde in der Chemie bis in die Neuzeit hinein beibehalten. So sprach man noch zu Lavoisiers Zeit von Erden, wenn man die Oxide nicht isolierter Metalle meinte, und im Periodensystem kennt man noch heute die Gruppen der Lanthanoide oder Seltenen Erden.

  69. 69.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 831–833. – Dictionary, Fußnote 3, Bd. 4, 1971, S. 381–382. – Partington, Fußnote 14, S. 137–148.

  70. 70.

    Bailey, Cyril: The Greek Atomists and Epicurus. Oxford 1928.

  71. 71.

    Sambursky, S.: Das physikalische Weltbild der Antike. Zürich und Stuttgart 1965.

  72. 72.

    Epikur: Brief von Epikur an Herodot. In: Diogenes Laertius: Lives of Eminent Philosophers. Hrsg. von R. D. Hicks (= Loeb Classical Library). Bd. 2. Nachdr. London; Cambridge, Mass. 1958, S. 564–613. – Dtsch.: Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Buch I–X (= Philosophische Bibliothek, Bd. 53/54). 2. Aufl. Hamburg 1967, S. 239–262.

  73. 73.

    Abschn. 2.10.

  74. 74.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 1779–1783.

  75. 75.

    Lukrez: De rerum natura/Welt aus Atomen. Übers. von K. Büchner (= Die Bibliothek der Alten Welt). Zürich 1956.

  76. 76.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 2929–2932.

  77. 77.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 3326–3327.

  78. 78.

    Lexikon, Fußnote 2, Sp. 624.

  79. 79.

    Partington, Fußnote 14, S. 149–166. – Sambursky, Fußnote 71.

  80. 80.

    Multhauf, Robert Philipp: The Origins of Chemistry. London 1966, S. 52–81.

  81. 81.

    Abschn. 3.11.

  82. 82.

    Abschn. 3.6.

  83. 83.

    Abschn. 5.5.

  84. 84.

    Abschn. 3.9.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jost Weyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Weyer, J. (2018). Elementenlehre und Materietheorie bei Platon, Aristoteles und späteren griechischen Philosophen. In: Geschichte der Chemie Band 1 – Altertum, Mittelalter, 16. bis 18. Jahrhundert. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55798-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics