Skip to main content

Berufliches Selbstverständnis

  • Chapter
OTA-Lehrbuch

Zusammenfassung

Die Auszubildenden können den OTA-Beruf in seiner Eigenständigkeit verstehen. Auf dieser Grundlage entwickeln sie das Interesse und die Fähigkeit, den Beruf aktiv weiterzuentwickeln. Sie sind durch berufliche Fort- und Weiterbildung in der Lage, auf veränderte berufliche Anforderungen zu reagieren. Sie kennen Aufgaben und Wirkungsmöglichkeiten von Berufsverbänden, Berufsorganisationen und Gewerkschaften, auch hinsichtlich der Entwicklung ihres Berufes. Die Auszubildenden lernen, die eigene psychische und physische Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Sie erkennen und achten religiöse und kulturelle Werte. Anhand von konkreten Falldarstellungen der Ethikberatung im Krankenhaus setzen sie sich mit der Entscheidungsfindung vor dem Hintergrund ethischer Leitlinien auseinander. Sie setzen sich mit den gesellschaftlichen, institutionellen und individuellen Dimensionen des Themas Sterben und Tod auseinander. Sie sind in der Lage, Sterbende adäquat zu begleiten und Tote adäquat zu versorgen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. DKI (2009) Weiterentwicklung der nicht ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen. Seite 146ff. Düsseldorf

  2. 2.

    Vgl.: http://www.ahg.de/AHG/Indikationen/Abhaengigkeitserkrankungen/Medikamentenabhaengigkeit/index.html: Letzter Zugriff: 23.07.2017, 14:00h

  3. 3.

    Hell, Staat, Bürger, Recht, S. 141.

  4. 4.

    Hell, wie vor.

  5. 5.

    Hell, Staat, Bürger, Recht, S. 414.

  6. 6.

    Sträßner, Haftungsrecht für Pflegeberufe, S. 104.

  7. 7.

    Sträßner, wie vor, S. 96.

  8. 8.

    Höfert, in: Heilberufe 8/2010, S. 48 f.

  9. 9.

    Sträßner, Haftungsrecht für Pflegeberufe, S. 96 ff

  10. 10.

    Sträßner, wie vor; Höfert, in: Heilberufe 8/2010, S. 48 f.

  11. 11.

    Sträßner, wie vor; Höfert, wie vor.

  12. 12.

    Vgl. die gesetzliche Regelung des § 1901a BGB.

  13. 13.

    Hell, Staat, Bürger, Recht, S. 141.

  14. 14.

    Hell, Staat, Bürger, Recht, S. 142; Sträßner, Haftungsrecht für Pflegeberufe, S. 100.

  15. 15.

    Großkopf/Klein, Recht in Medizin und Pflege, S. 276 ff.

  16. 16.

    Vgl. Regelungen ab §§ 1924 ff. BGB.

  17. 17.

    Hell, Staat, Bürger, Recht, S. 241 f.

Literatur

  • Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of Biomedical Ethics. Oxford, New York

    Google Scholar 

  • Böhme H (2003) Rechtsgutachten im Auftrag des OTA-Schulträgerverbandes. S 41ff. Mönsingen

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (2004) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Dt. Ärzteblatt 101: B1076–1077

    Google Scholar 

  • DBfK (2013) ICN-Ethikkodex für Pflegende. http://www.dbfk.de/download/download/10091DBfK-ICN-Ethik-E04kl-web.pdf (Letzter Zugriff am 30.10.2017)

  • Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1999) Leitlinie zu Grenzen der intensivmedizinischen Behandlungspflicht. Anästh Intensivmedizin 40: 94–96

    Google Scholar 

  • DKI (2009) Weiterentwicklung der nicht ärztlichen Heilberufe am Beispiel der technischen Assistenzberufe im Gesundheitswesen. Seite 146ff. Deutsches Krankenhausinstitut e.V., Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Groß B, Ulbricht S, Kunstmann W, John U, Meyer C (2009) Evaluation des Leitfadens «Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit». Gesundheitswesen 71: A205

    Google Scholar 

  • Isfort M (2003) Wissen und Tun. Pflege aktuell 57: H 5

    Google Scholar 

  • Knipping C (2007) Lehrbuch Palliative Care. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Kohlberg L (1996) Die Psychologie der Moralentwicklung. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kroner T, Margulies A, Gaisser A, Bachmann-Mettler I (2011) Onkologische Krankenpflege. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Menche N (2011) Pflege heute. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Rabe M (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Siegrist J (2005) Medizinische Soziologie. Urban&Fischer, München

    Google Scholar 

  • Van der Arend, AJ (1998) Pflegeethik. Ullstein Medical, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Zernikow B (2013) Palliativversorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Chapter  Google Scholar 

Internet

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Richter, H., Neiheiser, R., Schenk, O., Schädler, J., Liehn, G., Wolf, C. (2018). Berufliches Selbstverständnis. In: Liehn, M., Köpcke, J., Richter, H., Kasakov, L. (eds) OTA-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56183-6_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-56183-6_25

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-56182-9

  • Online ISBN: 978-3-662-56183-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics