Skip to main content

Dipole und Dipoldichten

  • Chapter
  • First Online:
Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene
  • 3031 Accesses

Zusammenfassung

Ähnlich wie bei Punktladungen handelt es sich bei idealen Dipolen um beliebig kleine, also punktförmige Objekte. Im Gegensatz zur Punktladung erzeugen sie jedoch kein völlig kugelsymmetrisches Feld, sondern eines mit einer Vorzugsrichtung. Dipole eignen sich unter anderem zur Beschreibung dielektrischer und permeabler Materialien. Zu Beginn des Kapitels werden statische elektrische und magnetische Dipole definiert und ausführlich analysiert. Dipoldichten werden eingeführt, und es wird aufgezeigt, wie diese zur makroskopischen Beschreibung der elektrischen und magnetischen Materialeigenschaften mittels der Permittivität bzw. der Permeabilität führen. Im Bereich der Elektrodynamik wird der Hertz’sche Dipol als Verallgemeinerung des statischen elektrischen Dipols und der Fitzgerald’sche Dipol als Verallgemeinerung des statischen magnetischen Dipols ausführlich behandelt. Grundbegriffe der Antennentheorie werden behandelt, wobei der Halbwellendipol als einfaches Beispiel dient. Schließlich wird diskutiert, wie der Poyntingvektor für die Vakuum-Maxwellgleichungen mit dem für die Maxwellgleichungen in Materie in Zusammenhang steht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Schritt von (2.5) zu (2.6) ist im Hinblick darauf, eine Vektorgleichung zu erhalten, die für eine beliebige Koordinatenwahl gültig bleibt, entscheidend. Dies wird allerdings erst in Abschn. 3.8.1erläutert.

  2. 2.

    Formel (3.305) wird zwar erst in Kap. 3bewiesen. Man kann sie jedoch auch mit Mitteln der gewöhnlichen Vektoranalysis herleiten, sodass es legitim ist, sie schon hier zu verwenden.

  3. 3.

    Für den Vorgriff auf (3.306) gelten dieselben Anmerkungen wie in Fußnote 2.

  4. 4.

    Die Dichte \(\vec{P}_{\text{el}}\)des Dipolmoments werden wir im Folgenden auch kurz als Dipoldichte bezeichnen, obwohl dies weniger präzise ist.

  5. 5.

    Die Abhängigkeit der Dichte des Dipolmoments von der elektrischen Feldstärke leuchtet sofort ein, wenn man als Modell für einen elektrischen Dipol ein Atom betrachtet. Setzt man ein solches Atom einem elektrischen Feld aus, dann wird sich die negativ geladene Elektronenhülle gegenüber dem positiv geladenen Atomkern verschieben – und zwar umso stärker, je höher das Feld ist; es entsteht also zweifellos ein mikroskopisches Dipolmoment.

  6. 6.

    Für den Schritt von (2.43) zu (2.44) gilt dieselbe Anmerkung wie in Fußnote 2 in Abschn. 2.1.

  7. 7.

    Die Dichte \(\vec{M}_{\text{magn}}\)des magnetischen Dipolmoments werden wir im Folgenden auch kurz als Dipoldichte bezeichnen, obwohl dies weniger präzise ist.

  8. 8.

    Umgekehrt bestimmen natürlich die Terme mit der höchsten negativen Potenz das sogenannte Nahfeld.

  9. 9.

    Man kann den Hertz’schen Dipol als Elementardipol bzw. Elementarantenne ansehen, aus der sich komplexere Antennenstrukturen mittels Superposition zusammensetzen lassen. Auch die Spiegelungsmethode ist anwendbar, wenn man den Hertz’schen Dipol als Pfeil darstellt. Die Pfeilspitze wird bei der Spiegelung an einer elektrisch ideal leitenden Wand im Spiegelbild zum Pfeilschaft und umgekehrt (nur so lassen sich die Randbedingungen an der elektrisch ideal leitenden Oberfläche erfüllen). Man kann auch magnetische Elementardipole definieren, die kleinen Kreisströmen entsprechen (Abschn. 2.7). Auch sie werden als Pfeile dargestellt, die dann im Rechtsschraubensinn vom Kreisstrom umflossen werden. Bei der Spiegelung von magnetischen Elementardipolen wird Pfeilspitze auf Pfeilspitze und Pfeilschaft auf Pfeilschaft abgebildet, da die Richtung der Ströme entscheidend ist.

  10. 10.

    Zur Erinnerung: Für das elektrische Feld gilt beispielsweise

    $$\begin{aligned}\displaystyle\frac{\partial(E^{2})}{\partial t}=\frac{\partial(\vec{E}\cdot\vec{E})}{\partial t}=\dot{\vec{E}}\cdot\vec{E}+\vec{E}\cdot\dot{\vec{E}}=2\;\vec{E}\cdot\dot{\vec{E}}\qquad\Rightarrow\epsilon_{0}\vec{E}\cdot\dot{\vec{E}}=\frac{\partial}{\partial t}\left[\frac{\epsilon_{0}}{2}E^{2}\right].\end{aligned}$$

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Klingbeil .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klingbeil, H. (2018). Dipole und Dipoldichten. In: Elektromagnetische Feldtheorie für Fortgeschrittene . Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-56598-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics