Skip to main content

Kompetenzmanagement 4.0 – Kompetenz und Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Arbeitswelt

  • Chapter
  • First Online:
Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement

Part of the book series: Kompetenzmanagement in Organisationen ((KOOR))

Zusammenfassung

Unter einem Kompetenzmanagement 4.0 wird hier nicht ein digitalisiertes Kompetenzmanagement verstanden, sondern ein Kompetenzmanagement, das den Anforderungen der Digitalisierung und Industrie 4.0 Rechnung trägt. Strategieorientiertes Kompetenzmanagement macht es erforderlich, in Fragen der Kompetenzanforderungen und möglichen Kompetenzentwicklungsmaßnahmen über Detailkenntnisse zu verfügen. Dies bedeutet aber auch, über fachliche, methodische, soziale und personale Kompetenzen, die durch Digitalisierung und Industrie 4.0 erforderlich werden, in der Tiefe informiert zu sein bzw. diese zu erarbeiten und für die jeweilige Zielgruppe zu bestimmen. Der Beitrag skizziert schließlich jene Kompetenzanforderungen produktionsnaher Industrie-4.0-Arbeit und beschreibt ein für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geeignetes Weiterbildungskonzept, das sowohl von betrieblichen als auch außerbetrieblichen Weiterbildnern zur Erarbeitung von Weiterbildungsinhalten genutzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Andelfinger, V. P. (2017). Einführung. In V. P. Andelfinger & T. Hänisch (Hrsg.), Industrie 4.0: Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern (S. 1–8). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Arnold, R., & Schüssler, I. (2001). Entwicklung des Kompetenzbegriffs und seine Bedeutung für die Berufsbildung und für die Berufsbildungsforschung. In G. Franke (Hrsg.), Komplexität und Kompetenz: Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung (S. 52–74). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bauer, W., Dworschak, B., & Zaiser H. (2017). Kompetenzmanagement und Kompetenzentwicklung 4.0. In K. Schwuchow (Hrsg.), HR-Trends 2018: Strategie, Kultur, Innovation, Konzepte (S. 333–342). Freiburg/Brsg.: Haufe-Lexware.

    Google Scholar 

  • bayme/vbm (Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro/Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie). (Hrsg.). (2016). Industrie 4.0 – Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung in der M + E Industrie. Studie, erstellt von der Universität Bremen (Leitung: Georg Spöttl). https://www.baymevbm.de/Redaktion/Frei-zugaengliche-Medien/Abteilungen-GS/Bildung/2016/Downloads/baymevbm_Studie_Industrie-4-0.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2018.

  • Becker, M. (2008). Messung und Bewertung von Humanressourcen: Konzepte und Instrumente für die betriebliche Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bernien, M. (1997). Anforderungen an eine qualitative und quantitative Darstellung der beruflichen Kompetenzentwicklung. Kompetenzentwicklung ‚97. Berufliche Weiterbildung in der Transformation – Fakten und Visionen, 17–83.

    Google Scholar 

  • Bunk, G. P. (1994). Kompetenzvermittlung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Europäische Zeitschrift für Berufsbildung, 1, 9–15.

    Google Scholar 

  • Chomsky, N. (1965). Aspects of the theory of syntax. Cambridge (Ma.): MIT Press.

    Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (Hrsg.). (2016). Leitfaden: Kompetenzen im digitalisierten Unternehmen. DGFP-PRAXISPAPIERE, Leitfaden 02/2016.

    Google Scholar 

  • Dworschak, B., Zaiser, H., Brand, L., & Windelband, L. (2012). Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge und dessen Umsetzung in die Praxis. In L. Abicht & G. Spöttl (Hrsg.), Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge: Bd. 15. FreQueNz-Buchreihe. (S. 7–24). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J., & von Rosenstiel, L. (Hrsg.). (2007). Handbuch Kompetenzmessung: Er-kennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschl.

    Google Scholar 

  • Frieling, E., Grote, S., & Kauffeld, S. (Hrsg.). (2009). Handbuch Kompetenzentwicklung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, J., Grimm, A., & Neugebauer, L. M. (2015). Entwicklungen 4.0 – Ausblicke auf zukünftige Anforderungen an und Auswirkungen auf Arbeit und Ausbildung. Journal of Technical Education (JOTED), 3(2), 45–61. http://www.journal-of-technical-education.de/index.php/joted/article/view/58. Zugegriffen: 10. Juli 2018.

  • Grote, S. (2006). Kompetenzen und deren Management: ein Überblick. In S. Grote, S. Kauffeld, K. Denison, & E. Frieling (Hrsg.), Kompetenzmanagement – Grundlagen und Praxisbeispiele (S. 15–32). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Hamel, G., & Prahalad, C. K. (1995). Wettlauf um die Zukunft: Wie Sie mit bahnbrechenden Strategien die Kontrolle über Ihre Branche gewinnen und die Märkte von morgen schaffen. Wien: Ueberreuter.

    Google Scholar 

  • Heyse, V. (2010). Verfahren zur Kompetenzermittlung und Kompetenzentwicklung. KODE® im Praxistest. In V. Heyse, J. Erpenbeck, & S. Ortmann (Hrsg.), Grundstrukturen menschlicher Kompetenzen: Praxiserprobte Konzepte und Instrumente (S. 55–174). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Jochmann, W. (2007). Von unternehmerischen Erfolgsfaktoren zu personalwirtschaftlichen Kompetenzmodellen. In W. Jochmann & S. Gechter (Hrsg.), Strategisches Kompetenzmanagement (S. 3–24). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kirkpatrick, D. L., & Kirkpatrick, J. D. (2006). Evaluating training programs. San Francisco: Berrett-Koehler.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., & Hartig, J. (2007). Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Kompetenzdiagnostik, Sonderheft, 8, 11–31.

    Google Scholar 

  • Kunz, C. (2015). Next generation competencies for a digital world – Erfahrungen aus dem Siemens-Projekt „Industrie 4.0@SPE“. BWP 6/2015, 33–35.

    Google Scholar 

  • Ledergerber, K., & Meyer-Ferreira, P. (2010). Competence Management. In P. Meyer-Ferreira (Hrsg.), Human capital strategisch einsetzen: Modelle und Konzepte für die Unternehmenspraxis (S. 136–168). Köln: Hermann Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Lichtsteiner, R. A. (2006). Kompetenzorientiertes HRM. In R. J. Zaugg (Hrsg.), Handbuch Kompetenzmanagement: Durch Kompetenz nachhaltig Werte schaffen (S. 281–288). Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Müller, K. (2015). Fachkräfte für die intelligente Produktion – Aus- und Weiterbildungskonzepte für Industrie 4.0, Papier zum Forum „Qualifikation und Qualifizierung“ beim Thementag 2015 „Industrie 4.0 – Handlungsfelder und Herausforderungen“ in Stuttgart-Hohenheim.

    Google Scholar 

  • North, K., Reinhardt, K., & Sieber-Suter, B. (2013). Kompetenzmanagement in der Praxis: Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Pfeiffer, S. (2015). Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Aus- und Weiterbildung. ITA-manu:scripts ITA-15-03. In Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Hrsg.). Wien. http://epub.oeaw.ac.at/ita/ita-manuscript/ita_15_03.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2018.

  • Samulat, P. (2017). Die Digitalisierung der Welt: Wie das Industrielle Internet der Dinge aus Produkten Services macht. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Sauter, W., & Staudt, F.-P. (2016). Strategisches Kompetenzmanagement 2.0: Potenziale nutzen – Performance steigern. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Schmidt, A. (2015). Überlegene Geschäftsmodelle: Wertgenese und Wertabschöpfung in turbulenten Umwelten. In K. Bellmann, C. Burmann, J. Freiling, H. G. Gemünden, W. H. Güttel, P. Hammann, H. Hinterhuber, D. von der Oelsnitz, H. Proff, C. Rasche, G. Specht, M. Stephan, E. Zahn, & S. Laudin (Hrsg.), Strategisches Kompetenz-Management. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Stracke, C. M. (2009). PAS 1093: Personalentwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Aus- und Weiterbildung – Kompetenzmodellierung in der Personalentwicklung. Berlin: Beuth.

    Google Scholar 

  • VDI Technologiezentrum GmbH. (Hrsg.). (2014). Innovations- und Effizienzsprünge in der chemischen Industrie? Wirkungen und Herausforderungen von Industrie 4.0 und Co. Düsseldorf. http://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_innovations_und_effizienzspruenge_chem_indust.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2018.

  • Weissenberger-Eibl, M., & Kölbl, S. (2006). Strategisches Kompetenzmanagement als Aufgabe des Human Resource Managements. In C. Burmann, J. Freiling, & M. Hülsmann (Hrsg.), Neue Perspektiven des Strategischen Kompetenz-Managements (S. 351–372). Wiesbaden: Springer Gabler.

    Chapter  Google Scholar 

  • White, R. W. (1959). Motivation reconsidered: The concept of competence. Psychological Review, 66(5), 297–333.

    Article  Google Scholar 

  • Zaugg, R. J. (Hrsg.). (2006). Handbuch Kompetenzmanagement: Durch Kompetenz nachhaltig Werte schaffen. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Zeller, B., Achtenhagen, C., & Föst, S. (2012). Qualifikationsanforderungen durch das Internet der Dinge in der industriellen Produktion. In L. Abicht & G. Spöttl (Hrsg.), Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge (S. 193–267). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • ZEW (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung). (Hrsg.). (2015). ZEW IKT Report. Industrie 4.0: Digitale (R)Evolution der Wirtschaft. http://www.zew.de/fileadmin/FTP/div/IKTRep/IKT_Report_2015.pdf. Zugegriffen: 10. Juli 2018.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bernd Dworschak .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dworschak, B., Karapidis, A., Zaiser, H., Weisbecker, A. (2020). Kompetenzmanagement 4.0 – Kompetenz und Kompetenzentwicklung in einer digitalisierten Arbeitswelt. In: Knackstedt, R., Kutzner, K., Sitter, M., Truschkat, I. (eds) Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement. Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59543-5_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59543-5_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59542-8

  • Online ISBN: 978-3-662-59543-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics