Skip to main content

Methode zur Bestimmung sitzungsbeeinflussender Faktoren

  • Chapter
Sitzungsverhalten von Managern

Part of the book series: Informationsmanagement und Computer Aided Team ((IMCAT))

  • 53 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Teil der Arbeit wird die Methode zur Bestimmung sitzungsbeeinflussender Faktoren beschrieben. Es geht darum, die modelltheoretischen Überlegungen aufzuzeigen (3.2), die der Konstruktion des Erhebungsinstruments (3.1) und der Untersuchung zugrunde liegen. Aus Gründen der leichteren Nachvollziehbarkeit werden die Überlegungen zur Wahl des Erhebungsinstruments vorgezogen. Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß bei der Vorstellung des Untersuchungs-Modells das Erhebungsinstrument direkt in Beziehung gesetzt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. Erhebungsformen in den im Kapitel 2.2.1 angegebenen Literaturstellen.

    Google Scholar 

  2. vgl. Roth, E.: Sozialwissenschaftliche Methoden, 1987, Kapitel 2

    Google Scholar 

  3. Bortz, J.: Empirische Forschung, 1984, Kapitel 2.

    Book  Google Scholar 

  4. Zu den bekanntesten Instrumenten zur Erhebung der Arbeitszufriedenheit vgl.: Arbeitsbeschreibungsbogen (ABB) : vgl. Neuberger, O.: ABB, 1976 und Fischer, L.: Arbeitszufriedenheit, 1989, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  5. Arbeitszu riedenheitskurzskala (AZK): vgl. Bruggemann, A.: AZK, 1974; Bruggemann, A.: AZK, 1975; Bruggemann, A.: AZK, 1976; Fellmann, U.: AZK, 1980 und Fischer, L.: Arbeitszufriedenheit, 1989, S. 58 ff.

    Google Scholar 

  6. Brayfiield-Rothe-Skala: vgl. Brayfield, A.H., et. al.: An index of job satisfaction, 1951, S. 307–311

    Google Scholar 

  7. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S. 94

    Google Scholar 

  8. Hoppocks Fragebogen: vgl. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.96 f.

    Google Scholar 

  9. Job Description Index (JDI): vgl. Smith, P.C.: JDI, 1969; Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.108

    Google Scholar 

  10. Fischer, L.: Arbeitszufriedenheit, 1989, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  11. Skala zur Messung von Arbeitszufriedenheit (SAZ): vgl. Fischer, L.: Arbeitszufriedenheit, 1989, S. 123 ff.

    Google Scholar 

  12. Neuberger, O.: Erfahrungen mit der SAZ, 1975.

    Google Scholar 

  13. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.84.

    Google Scholar 

  14. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.84.

    Google Scholar 

  15. vgl. Ausfiihrungen in Kapitel 3.2.

    Google Scholar 

  16. vgl. auch Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.103 f.

    Google Scholar 

  17. Brayfield, A.H., et. al.: An index of job satisfaction, 1951, S. 307–311

    Google Scholar 

  18. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.91 und 93 f.

    Google Scholar 

  19. Im “Sitzungszufriedenheitsfragebogen” (Abbildung 12) wurden die gleichen Veränderungen vorgenommen.

    Google Scholar 

  20. Zur Unterscheidung von Likert-Skala und Skala im Likert-Format vgl. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.113 f.

    Google Scholar 

  21. sowie Schuler, H.: Leistungsbeurteilung, 1989, S.412.

    Google Scholar 

  22. Dies ist in Pre-Tests zu testen. Dabei ist darauf zu achten, daß sich die Testpersonen hinsichtlich ihrer sprachlichen Auffassung nicht allzusehr von Personen der zu untersuchenden Population unterscheiden.

    Google Scholar 

  23. Matell, M.S.; Jacoby, J.: optimal number of alternatives for Likert scale items, 1971.

    Google Scholar 

  24. vgl. Neuberger, O.: Messung der Arbeitszufriedenheit, 1974, S.96.

    Google Scholar 

  25. Die zentrale Tendenz ist ein von Korman, A.K.: psychology, 1971, S.180f. erstmals erwähnter Urteilsfehler, der dazu füührt, daß mittlere Merkmalsausprägungen eher gewählt werden als extreme Merkmalsausprägungen. Dies tritt insbesondere dann verstärkt auf, wenn das zu beurteilende Objekt dem Beurteiler nicht ausreichend bekannt ist oder die Skalenextremwerte keine eindeutige Begrenzung darstellen (verankert sind).

    Google Scholar 

  26. Holm, K.: Fragebogen, 1991, S.49.

    Google Scholar 

  27. zur Gesamtproblematik der Skalierung vgl. Sixtl, F.: Skalierungsverfahren, 1991

    Google Scholar 

  28. sowie Heidenreich, K.: Entwicklung von Skalen, 1987

    Google Scholar 

  29. Bortz, J.: Empirische Forschung, 1984, S.118 ff.

    Book  Google Scholar 

  30. Zu Erfahrungen mit einer 5stufigen Skala im Rahmen dieser Arbeit val. Kapitel 3.1.3.

    Google Scholar 

  31. Vom Autor durchgeführtes Experiment im Rahmen eines Workshops

    Google Scholar 

  32. Fragen 22–26 des Fragebogens 22. Wenn ich an die zurückliegende Sitzung denke, fühle ich mich wohl. 23. Mein Gefühl ist durch den Verlauf der Sitzung bestimmt. 24. Mein Gefüihl ist durch das Ergebnis der Sitzung bestimmt. 25. Mein Gefühl ist durch die anderen Teilnehmer der Sitzung bestimmt. 26. Mein Gefühl ist durch den Leiter der Sitzung bestimmt.

    Google Scholar 

  33. vgl. Fragebogen im Anhang 8.1.

    Google Scholar 

  34. Bortz, J.: Empirische Forschung, 1984, S.183.

    Book  Google Scholar 

  35. Bortz, J.: Empirische Forschung, 1984, S.183.

    Book  Google Scholar 

  36. vgl. hierzu auch Bortz, J.: Empirische Forschung, 1984, S.181 f.

    Book  Google Scholar 

  37. Lewe, H.: CATeam, 1994 (in denen den Fragebogen betreffenden Teilen bereits zum Zeitpunkt der Versendung des Fragebogen 03.92 dem Autor bekannt); Müller-Böling, D.: TopManager, 1990; Petrovic, O.: Meeting Management, 1991; Petrovic, O.: Fragebogen, 1991; Pullig, K.K.: Brevier der Konferenztechnik, 1981; 3M Meeting Management Team: How to run better meetings, 1987; Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991; Dennis, A.R.: Meetings, 1991; Kirkpatrick, D.L.: Konferenz, 1989; Rüdenauer,M.: Besprechungen und Konferenzen, 1982.

    Google Scholar 

  38. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990

    Google Scholar 

  39. Petrovic, O.: Meeting Management, 1991.

    Google Scholar 

  40. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S. 246 ‘Schwachstellen’

    Google Scholar 

  41. Petrovic, O.: Fragebogen, 1991, ‘Positive’ und ‘Negative’ Seiten von Meetings, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  42. Petrovic, O.: Fragebogen, 1991

    Google Scholar 

  43. Petrovic, O.: Fragebogen, 1991, Frage 11,12,13,14,15, S. 2.

    Google Scholar 

  44. Petrovic, O.: Fragebogen, 1991, Frage 43, S. 4

    Google Scholar 

  45. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S. 246 ‘Schwachstellen’

    Google Scholar 

  46. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, erste Frage, S. 246

    Google Scholar 

  47. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, vierte Frage, S. 246

    Google Scholar 

  48. vgl. die lediglich drei Fragen zu Sitzungen im Fragebogen und die Darstellung der Ergebnisse in Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S. 246 und S. 91 f.

    Google Scholar 

  49. val. auch Panko, R.R.: Meetings, 1995, S. 1003

    Google Scholar 

  50. 3M Meeting Management Team: How to run better meetings, 1987

    Google Scholar 

  51. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991; Dennis, A.R.: Meetings, 1991; Feiter, C.: Konferenzen, 1995; Karlfried, H.: Konferenzen, 1992; Kirkpatrick, D.L.: Konferenz, 1989; Mudra, P.: Besprechungen und Konferenzen, 1993; Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, insbes. 241 – 252; Neske, F.: Konferenzen, 1980; Petrovic, O.: Fragebogen, 1991; Pullig, K.K.: Brevier der Konferenztechnik, 1981; Pullig, K.K.: Konferenztechniken, 1987; Rüdenauer,M.: Besprechungen und Konferenzen, 1982; Seifert, W. J.: Moderation, 1995.

    Google Scholar 

  52. vgl. hierzu auch eine ähnliche Bestimmung der Parameter des ‘Group Interaction Process’ bei Shaw, M.E.: Group dynamics, 1976, S.113 ff. Shaw nennt die Parameter: Physical Environment, Personal Environment, Social Environment: Group Composition, Social Environment: Group Structure und Task Environment, sowie jeweilige spezifische Ausprägungen.

    Google Scholar 

  53. vgl. Kapitel 2.3.2.2

    Google Scholar 

  54. zum Begriff der allgemeinen Sitzungszufriedenheit vgl. Sitzungszufriedenheit und ihre Dimensionen in Kapitel 2.3.2.2.

    Google Scholar 

  55. vgl. beschriebene Vorgehensweise in 3.3.3.3.

    Google Scholar 

  56. vgl. Holm, K.: Pfadanalyse,1977, S.13 und Denz, H.: Pfadanalyse, 1989, S.128 ff.

    Google Scholar 

  57. vgl. Kapitel 2.3.2.2.

    Google Scholar 

  58. vgl. Kapitel 2.3.2.2.

    Google Scholar 

  59. vgl. Kapitel 2.3.2.3.

    Google Scholar 

  60. vgl. Kapitel 2.3.2.2.

    Google Scholar 

  61. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S.239 ff

    Google Scholar 

  62. vgl. Tannen, D.: Conversation, 1991

    Google Scholar 

  63. vgl. Tannen, D.: Conversational Style, 1992

    Google Scholar 

  64. vgl. Fragen zu 4.4 (Auswirkungen des Sitzungsergebnisses)

    Google Scholar 

  65. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S.110

    Google Scholar 

  66. vgl. Rüdenauer, M.: Besprechungen und Konferenzen, 1982, S.166

    Google Scholar 

  67. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991, S.84

    Google Scholar 

  68. Mudra, P.: Besprechungen und Konferenzen, 1993, S.38.

    Google Scholar 

  69. Beobachtungen des Autors in seiner langjähringen Sitzungs-Erfahrung in der Wirtschaft. Vgl. auch: 3M Meeting Management Team: How to run better meetings, 1987, S. 79

    Google Scholar 

  70. Mudra, P.: Besprechungen und Konferenzen, 1993, S.42 / S. 107

    Google Scholar 

  71. Feiter, C.: Konferenzen, 1995, S.95.

    Google Scholar 

  72. Seifert, W. J.: Moderation, 1995, S.85

    Google Scholar 

  73. Rüdenauer, M.: Besprechungen und Konferenzen, 1982, S.168.

    Google Scholar 

  74. Graf, O.: Arbeitsphysiologie, Gabler, Wiesbaden, 1960.

    Google Scholar 

  75. 3M Meeting Management Team: How to run better meetings, 1987, S.28

    Google Scholar 

  76. Bostrom, R.: Group facilitation, 1993.

    Google Scholar 

  77. Kayser, T.: Mining group gold, 1990, S. 31 und S. 66; Dennis, A.R.: Meetings, 1991; Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S.110

    Google Scholar 

  78. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991, S.100 ff.; Karlfried, H.: Konferenzen, 1992, S.18

    Google Scholar 

  79. 3M Meeting Management Team: How to run better meetings, 1987, S.5 ff.

    Google Scholar 

  80. Bostrom, R.: Group facilitation, 1993.

    Google Scholar 

  81. vgl. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991, S.160.

    Google Scholar 

  82. vgl. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S.110

    Google Scholar 

  83. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991, S.125 und S. 160

    Google Scholar 

  84. Karlfried, H.: Konferenzen, 1992, S.32 und S. 60 ff.

    Google Scholar 

  85. vgl. Ergebnisse der Korrelationsanalyse in Kapitel 4.5.3.1.1 ‘Geradlinigkeit des Prozesses’

    Google Scholar 

  86. vgl. neben den bereits zu Beginn dieses Kapitels aufgeführten Verfassern insbesondere Kirkpatrick, D.L.: Konferenz, 1989, S.33 ff.

    Google Scholar 

  87. 3M Meeting Management Team: How to run better meetings, 1987

    Google Scholar 

  88. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S. 91 ff. / S. 107 f / S. 110

    Google Scholar 

  89. Pullig, K.K.: Brevier der Konferenztechnik, 1981

    Google Scholar 

  90. Bostrom, R.: Group facilitation, 1993. Zu den die Sitzungsergebnisse positiv beeinflussenden Wirkungen von Computerunterstützung vgl. Krcmar, H.: Teams, 1993; Lewe, H.: Erfahrungen, 1993. und Gräslund, K.: Neue Ergebnisse, 1993, S.21 Zur Wirkung und Einsatz von Pausen vgl. Graf, O.: Arbeitsphysiologie, 1960, S.69–75 und Peters, T.: Arbeitswissenschaft, 1973, S.225.

    Google Scholar 

  91. vgl. Pullig, K.K.: Brevier der Konferenztechnik, 1981, S.107 ff.

    Google Scholar 

  92. Müller-Böling, D.: Top-Manager, 1990, S. 110.

    Google Scholar 

  93. vgl. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991, S.60ff

    Google Scholar 

  94. Neske, F.: Konferenzen, 1980, S.43.

    Google Scholar 

  95. vgl. zur detaillierten Beschreibung der Phasen Kapitel 2.3.1.2 und Tuckman, B.W.: Developmental sequence in small groups, 1965 und zur breiten Basis und Verbreitung Wiendieck,G.: Teamarbeit, 1992, Spalte 2378 und Witte, E.H.: Gruppenarten, -strukturen und -prozesse, 1989, S.466.

    Google Scholar 

  96. zur Charakterisierung der gruppendynamischen Phasen durch Aussagen vgl. Jahnke, J.: Gruppen, 1979, S.40

    Google Scholar 

  97. vgl. Ammelburg, G.: Konferenztechnik, 1991, S.112f.

    Google Scholar 

  98. Mudra, P.: Besprechungen und Konferenzen, 1993, S.55

    Google Scholar 

  99. Karlfried, H.: Konferenzen, 1992, S.39f; Seifert, W. J.: Moderation, 1995, S.52.

    Google Scholar 

  100. Zu diesen Merkmalen wurden in der Literatur keine Aussagen gefunden. Dies ist umso verwunderlicher, als nach Beobachtungen des Autors und nach Expertengesprächen diesen Merkmalen eine Bedeutung füür die Sitzungsgüte beigemessen wird. Dies Korrelationsanalysen und die Faktorenanalyse werden diese Einschätzungen widerspiegeln.

    Google Scholar 

  101. vgl. beispielsweise Pullig, K.K.: Brevier der Konferenztechnik, 1981, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  102. vgl. Graf, O.: Arbeitsphysiologie, 1960, S.14

    Google Scholar 

  103. vgl. beispielsweise Pullig, K.K.: Brevier der Konferenztechnik, 1981, S.86 f.

    Google Scholar 

  104. In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen gelegt. Welche Schritte während der Untersuchung dann konkret durchgeführt wurden, wird in Kapitel 4.4 beschrieben.

    Google Scholar 

  105. Während bzw. nach der Datenerfassung sind Kontrollaktivitäten i.S. stichprobenartiger oder totaler Überprüfung der eingegebenen Daten durch eine oder mehrere Personen zu leisten.

    Google Scholar 

  106. Zur Einordnung dieser Arbeit vgl. Kapitel 1.3

    Google Scholar 

  107. Durch die Definition der Variablen als ganzzahlige numerische Variablen wird im Voraus bei der Dateneingabe sichergestellt, daß die Zulässigkeitsprüfung nicht zusätzlich um den Test auf GanzzahliGkeit ergänzt werden muß.

    Google Scholar 

  108. Der Grund dafüir, daß in diesem Fragebogen dieses Problem überhaupt besteht, ist darin zu sehen, daß der standardisierte und evaluierte Fragebogen von Brayfi eld-Rothe sowohl zur Messung der Arbeitszufriedenheit, als auch in abgewandelter Form zur Messung der Sitzungszufriedenheit angewandt wurde. Er schwankt innerhalb seiner Fragen in der Aussagerichtung der Fragen.

    Google Scholar 

  109. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.64.

    Google Scholar 

  110. vgl. Bortz, J.: Statistik, 1989, S. 32 ff.

    Google Scholar 

  111. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S. 65.

    Google Scholar 

  112. vgl. hierzu nochmals Bortz, J.: Empirische Forschung, 1984, S. 124 f.

    Book  Google Scholar 

  113. und dort zitiert Baker, B.O.: Weak measurement, 1966.

    Google Scholar 

  114. Zu Normalverteilung vgl. Bortz, J.: Statistik, 1989, S. 95

    Google Scholar 

  115. und Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.65 ff.

    Google Scholar 

  116. Die Sinnhaftigkeit der Anwendung der Kennwerte bestimmt auch hier das Skalenniveau der Variablen. Vergleiche hierzu Saurwein, Datenanalyse , 1992, S.206.

    Google Scholar 

  117. zu den Begrifflichkeiten ‘Nullhypothese’ und ‘Hypothese’ und Testverfahren sowie deren Voraussetzungen vgl. Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre, 1991, S. 567 ff.

    Google Scholar 

  118. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.48 ff.

    Google Scholar 

  119. Bortz, J.: Lehrbuch der empirischen Forschung, 1884, S.365 ff.

    Google Scholar 

  120. Pfeifer, A: Datenanalyse, 1991, S.75 ff.

    Google Scholar 

  121. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.72.

    Google Scholar 

  122. zu den Begrifflichkeiten ‘Signifüikanzniveau’ und ‘Irrtumswahrscheinlichkeit’ vgl. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.108 ff.

    Google Scholar 

  123. Bortz, J.: Lehrbuch der empirischen Forschung, 1884, S.368 ff.

    Google Scholar 

  124. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.79.

    Google Scholar 

  125. Unter einer Faktorladung versteht man die Korrelation der Variablen mit dem Faktor. Die Faktorladungsmatrix stellt diese Korrelationen in einer Matrix dar.

    Google Scholar 

  126. Zu Inhalten, Aufgaben und Verfahren der Korrelations-Analysen vgl. sehr ausführliche Darstellungen bei Hartung, J.: Multivariate Statistik, 1992, S. 143 ff.

    Google Scholar 

  127. und Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre, 1991, S. 128 ff.

    Google Scholar 

  128. Hochstädter, D.: Statistische Methodenlehre, 1991, S. 153.

    Google Scholar 

  129. Getestet wird die Nullhypothese: zwischen der Variablen x und der Variablen y besteht kein Zusammenhang, d.h. die Variablen sind unabhängig. Daher der Name ‘Unabhängigkeitstest’.

    Google Scholar 

  130. Zu Inhalten, Aufgaben und Verfahren der Faktorenanalyse vgl. eine sehr ausführliche Darstellung bei Hartung, J.: Multivariate Statistik, 1992, S. 505 ff.

    Google Scholar 

  131. zu diesem und anderen faktoranalytischen Ansätzen sowie zu Rotationstechniken vgl. ausfüührlich Bortz, J.: Statistik, 1989, S.621 ff

    Google Scholar 

  132. und Backhaus, K.: Multivariante Analysemethoden, 1994, S. 188 ff.

    Google Scholar 

  133. vgl. Backhaus, K.: Multivariante Analysemethoden, 1994, S.225 f.

    Google Scholar 

  134. Holm, K: Faktorenanalyse 1976, S.25–27

    Google Scholar 

  135. Kähler, M.: Statistische Datenanalyse, 1992, S.321.

    Google Scholar 

  136. Eigenwert des Faktors: Der Eigenwert eines Faktors ist ein Maß füir die Gesamtvarianz, die durch diesen Faktor aufgeklärt wird. Ist der Eigenwert kleiner oder gleich 1 klärt der Faktor weniger oder gleich viel an der Gesamtvarianz, wie es bereits die Variable tut, die die höchste Faktorladung auf diesem Faktor aufweist.

    Google Scholar 

  137. vgl. Bortz, J.: Statistik, 1989, S.662.

    Google Scholar 

  138. zu Scree-Test vgl. Bortz, J.: Statistik, 1989, S.663.

    Google Scholar 

  139. Holm, K.:Faktorenanalyse, 1976, S.27.

    Google Scholar 

  140. Holm, K.:Faktorenanalyse, 1976, S.27.

    Google Scholar 

  141. Wittenberg, R.: Computerunterstütze Datenanalyse, 1991, S.89.

    Google Scholar 

  142. vgl. Backhaus, K.: Multivariante Analysemethoden, 1994, S.228.

    Google Scholar 

  143. vgl. Bortz, J.: Statistik, 1989, S.671.

    Google Scholar 

  144. vgl. zur Definition der Pfadanalyse und ihrer Schritte im Einzelnen Holm, K.: Pfadanalyse,1977, S.14

    Google Scholar 

  145. und Denz, H.: Pfadanalyse, 1989, D. 128 ff.

    Google Scholar 

  146. vgl. Abbildung 24: Die Entwicklung eines vollen rekursiven, linearen Systems auf der nächsten Seite.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pietschmann, B.P. (1995). Methode zur Bestimmung sitzungsbeeinflussender Faktoren. In: Sitzungsverhalten von Managern. Informationsmanagement und Computer Aided Team. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01206-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01206-1_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6225-4

  • Online ISBN: 978-3-663-01206-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics