Skip to main content
  • 29 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Allain H, Lieury A, Brun Et Bourgin F Mirabaud C, Trebon P, Lecoz F, Gandon JM. Die Beeinflussung kognitiver Leistungen durch Antidepressiva: Moclobemid, Viloxazin und Maprotilin im Vergleich. Psycho-pharmacology 1992; 106: 56–61.

    Google Scholar 

  2. Angst J, Burner M (Hrsg.). Schweizerische Studie über die Behandlung mit Depot-Neuroleptika. Rundtischgespräch vom 12. September 1985.

    Google Scholar 

  3. Arzneimittelbrief. Flunitrazepam-(Rohypnol-)Mißbrauch durch Drogenabhängige. 1992; 9.

    Google Scholar 

  4. Arzneimittelkommission der Deutschen Arzteschaft. Spätdyskinesien nach Neuroleptika-Gabe. Deutsches Ärzteblatt 1985; 82: 1787.

    Google Scholar 

  5. Bachmann KM, et al. Doppeldiagnosen: Sucht und andere psychische Erkrankungen. Psychiatr Prax 1993; 20: 125–129.

    PubMed  Google Scholar 

  6. Bartels M, Greil W, Haag H, Hippius H, Rüther E, Pflug B. Neuroleptika als Ursache für Spätdyskinesien: Klinische Relevanz und Prävention. Deutsches Ärzteblatt 1985; 82: 1788–1789.

    Google Scholar 

  7. Beckmann H. Stellung der Monoaminooxydase-Hemmer in der antidepressiven Therapie. In: Helmchen, et al. (Hrsg.). Depressionsbehandlung in der ärztlichen Praxis. MMV 1984; 43–45.

    Google Scholar 

  8. B. Benkert O, Hippius H. Psychiatrische Pharmakotherapie. 4. Auflage. Springer: Berlin, Heidelberg, New York, Tokio 1992.

    Google Scholar 

  9. Berzewski H. Therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung der Benzodiazepinabhängigkeit. In: Kleinsorge H (Hrsg.). Diagnostik und Therapie von Alkohol-, Medikamenten-und Drogenerkrankungen. Johann Ambrosius Barth Verlag: Heidelberg, Leipzig 1995.

    Google Scholar 

  10. Blum K. Handbook of Abusable Drugs. Gardner Press: New York 1984.

    Google Scholar 

  11. Bongartz U, Laux G, Platz WE. Zopiclon. In: Riederer P, Laux G, Poldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd. 2. Springer: Wien 1995.

    Google Scholar 

  12. Bornemann R, Timm H, Poehlke T. Mit Methadon-Racemat Anpassung an den internationalen Standard. Deutsches Ärzteblatt 1994; 91: 2390–2392.

    Google Scholar 

  13. Bschor F (Hrsg.). Der Drogennotfall. Distensionsberichte Drogen. Heft 3, 1980.

    Google Scholar 

  14. Ciompi L. 1st die chronische Schizophrenie ein Artefakt? Deutsches Ärzteblatt 1982; 79: 44–46.

    Google Scholar 

  15. Clearingstelle Für Substitution Der Arztekammer Berlin. Methadon-Substitution–was ist zu beachten? Berliner Ärzte 1993; 9: 21–22.

    Google Scholar 

  16. Costa E. The Benzodiazepines: From Molecular Biology to Clinical Practice. Raven Press: New York 1983.

    Google Scholar 

  17. Delay J, Deniker P. 38 cas de psychoses traités par la cure prolongée et continué de 4568 P.R. Ann Med Psychol 1952; 110: 364.

    Google Scholar 

  18. Deutsche Hauptstelle Gegen Die Suchtgefahren (DHS) (Hrsg.). Drogenabhängigkeit. Eine Information für Ärzte. 2. Auflage, DHS: Hamm 1995.

    Google Scholar 

  19. Dorner K, Plod U. Irren ist menschlich. 8. Auflage, Psychiatrie-Verlag: Wunsdorf 1994.

    Google Scholar 

  20. Dose M. Spektrum Neuroleptika und andere Psychopharmaka. AesopusVerlag: Basel 1993.

    Google Scholar 

  21. Emrich HM. Carbamazepin in der Psychiatrie. Referat: 150 Jahre Psychiatrie. Jubiläumskongreß der DGPN: Köln 26. - 30. September 1992.

    Google Scholar 

  22. Ereshefsky L, Lacombe S. Pharmakologisches Profil von Risperidon. Can J Psychiatry 1993; Vol 38, Nr. 7, Suppl. 3.

    Google Scholar 

  23. Finzen A. Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. 11. Auflage. Psychiatrie-Verlag: Rehburg-Loccum 1995.

    Google Scholar 

  24. Fritze J. Neurobiochemie, Wirkungsmechanismen. In: Riederer P, LAUX G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka. Bd. 2. Tranquilizer und Hypnotika. Springer: Wien 1992.

    Google Scholar 

  25. Gesetz für psychisch Kranke (PsychKG). Senator für Gesundheit, Soziales und Familie (Hrsg.). Referat Presse-und Öffentlichkeitsarbeit. Verwaltungsdruckerei Berlin 1985.

    Google Scholar 

  26. Greil W, Haag H, Rossnagl G, Rother, E. Effect of Anticholinergics on Tardive Dyskinesia. Br J Psychiatry 1984; 145: 304–310.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  27. Greil W. Carbamazepin in der Psychiatrie. Referat: 150 Jahre Psychiatrie. Jubiläumskongreß der DGPN: Köln 26. - 30. September 1992.

    Google Scholar 

  28. Haase HJ. Über Vorkommen und Deutung des psychomotorischen Parkinson-Syndroms bei Megaphen-bzw. Largactil-Dauerbehandlung. Nervenarzt 1954; 25: 486–492.

    PubMed  Google Scholar 

  29. Haase Hi (Hrsg.). Psychopharmakotherapie. perimed: Erlangen 1982.

    Google Scholar 

  30. Haase HJ. Therapie mit Psychopharmaka und anderen psychotropen Medikamenten. Schattauer: Stuttgart - New York 1982.

    Google Scholar 

  31. Haefely WE. Synaptic Pharmacology of Barbiturates and Benzodiazepines. Agents Actions 1977; 7: 353–359.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Hajak G, Wither E. Zolpidem. In: Riederer P, Laux G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd. 2. Springer: Wien 1995.

    Google Scholar 

  33. Hajak G, Rother E, Laux G. Chemisch neuartige Tranquilizer und Hypnotika. In: Riederer P, Laux G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd. 2, Tranquilizer und Hypnotika. Springer: Wien 1995.

    Google Scholar 

  34. Harfst G, Katzung W, Sahihi A. Rauschgift-Szene-Jargon von A-Z. Holger Harfst: Würzburg 1991.

    Google Scholar 

  35. Harfst G. Types of Drugs under international Control. Holger Harfst: Würzburg 1988.

    Google Scholar 

  36. Heinrich K. Interdisziplinärer Workshop Deidesheim 1985. Medizin Aktuell-Reihe Psychopharmakotherapie. Institut für Medizinische Kommunikation: Gräfelfing 1985.

    Google Scholar 

  37. Helmchen H. Ethische Aspekte der Pharmakopsychiatrie. In: Riederer P, LAUX G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd. I. Springer: Wien 1992.

    Google Scholar 

  38. Herierg KW. Alternative zu synthetischen Psychopharmaka? Therapiewoche 1994; 44: 704–713.

    Google Scholar 

  39. Herxheimer A. Towards Parity for Therapeutics in Clinical Teaching. Lancet 1976; 2: 1 186–1187.

    Google Scholar 

  40. Hinterhuber H, Haring CH. Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen, Überdosierungen, lntoxikationen.In: Riederer P, LAUX G, Pöldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd. 4, Neuroleptika. Springer: Wien 1992.

    Google Scholar 

  41. Hippius H. Risiken der Psychopharmaka. Diagnostik 1985; 18: 10.

    Google Scholar 

  42. Hogarty GE, Golrerg SC, Schooler NR. Drug and Sociotherapy in the Aftercare of Schizophrenic Patients. II. Two-Year Relapse Rates. Arch Gen Psychiatry 1974; 31: 609–618.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  43. Hogarty GE, Ulrich RF. Temporal Effects of Drugs and Placebo in Delay of Relapse in Schizophrenic Outpatients. Arch Gen Psychiatry 1977; 34: 297.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  44. ICD-10. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. Kapitel V (F). In: Dilling H, Momaour W, Schmidt MH (Hrsg.). 1. Auflage. Hans Huber: Bern, Göttingen, Toronto 1991.

    Google Scholar 

  45. Itil TM, Soldatos C. Epileptogenic Side Effects of Psychotropic Drugs. J Am Med Assoc 1980; 244: 1460–1463.

    Article  Google Scholar 

  46. Kalinowsky LB, Hippius H, Klein HE. Biological Treatments in Psychiatry. Grunde Stratton: New York 1982.

    Google Scholar 

  47. Kane JM, Rifkin A, Woerner M. Die Reduktion von Nebenwirkungen durch die Verwendung von extrem niedrigen Dosen von Fluphenazindecanoat zur Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Patienten. V. Alpenländisches Psychiatrie-Symposium: Seefeld 1984.

    Google Scholar 

  48. Kasper S, Möller HJ. Antidepressive Psychopharmakotherapie. Deutsches Ärzteblatt 1995; 92: 318–322.

    Google Scholar 

  49. Keup W. The Vocabulary of the Drug User and Alcoholic: A Glossary. Int J Addict 1971; 6: 347–373.

    PubMed  Google Scholar 

  50. Keup W. Durchführung der Entgiftungsbehandlung bei Opiatabhängigen. Drogen und Alkohol 2. 2. Int. Symp. Basel. Karger: Basel 1982.

    Google Scholar 

  51. Keup W. Flunitrazepam (Rohypnol) erreicht Spitzenplatz als Drogen-Ersatzmittel. Sucht 1995; 41 (5): 362–366.

    Google Scholar 

  52. Kielholz P. Psychiatrische Pharmakotherapie in Klinik und Praxis. Huber: Bern, Stuttgart 1965.

    Google Scholar 

  53. Kimbel KH. Patientengerechte Arzneimittelinformation. Deutsches Ärzteblatt 1980; 77: 331–336.

    Google Scholar 

  54. Kinzler E. Erfahrungen mit dem Depotneuroleptikum Dapotum D. Therapie 1971; 21: 2672–2677.

    Google Scholar 

  55. Kornhuber J. (Potentielle) Antipsychotika mit neuartigen Wirkmechanismen.In: Riederer P, Laux G, Poldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd. 4, Neuroleptika. Springer: Wien 1992.

    Google Scholar 

  56. Kovar KA. Cannabis - was ist das? Deutsche Apotheker Zeitung 1992; 43: 2302.

    Google Scholar 

  57. Kramlincer KG, Post RM. Addition of lithium carbonate to carbamazepine: hematological and thyroid effects. Am J Psychiatry 1990: 147: 615620.

    Google Scholar 

  58. Kryspin K, Haase HJ, Hinterhuber H (Hrsg.). Klinik und Pharmakologie der Langzeitneuroleptika. Schattauer: Stuttgart - New York 1977.

    Google Scholar 

  59. Kryspin-Exner K, Hinterhuber H, Schubert H (Hrsg.). Langzeittherapie psychiatrischer Erkrankungen. Schattauer: Stuttgart - New York 1984.

    Google Scholar 

  60. Kulhanek F. Was wissen wir über die Beziehung der neuroleptischen Therapie zur Prävalenz, Inzidenz und Persistenz der Spätdyskinesien? In: Lange E, Hoffmann W (Hrsg.). 6. Dresdner Symposium zu aktuellen Aspekten der Psychopharmakotherapie. Fischer: Jena 1994.

    Google Scholar 

  61. Laux G, Platz WE. Buspiron. In: Riederer P, Laux G, Poldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka Bd 2. Springer: Wien 1995.

    Google Scholar 

  62. Laux G. Pharmakopsychiatrie. Fischer: Stuttgart - Jena - New York 1992.

    Google Scholar 

  63. Levenson J. Neuroleptic malignant Syndrome. Am J Psychiatry 1985; 142: 1137–1145.

    PubMed  Google Scholar 

  64. Lieske V, Girke W, PLATZ W. Grundzüge der Neuropharmakotherapie extrapyramidaler hyperkinetisch-hypotoner Syndrome. DBÄ 1979; 73 1736.

    Google Scholar 

  65. Linde OK. Psychothek. Druckerei Schmitt GmbH: Landau 1982 und Nachträge.

    Google Scholar 

  66. Marks J. The Benzodiazepines. MTP Press: Lancaster 1978.

    Book  Google Scholar 

  67. Marx DG (Hrsg.). Zopiclon: Ein Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum. perimed: Erlangen 1984.

    Google Scholar 

  68. Molinski H. Interdisziplinärer Workschop Deidesheim 1985. Medizin Aktuell-Reihe Psychopharmakotherapie. Institut für Medizinische Kommunikation: Gräfelfing 1985.

    Google Scholar 

  69. Moller HJ, Mager T. Extrapyramidal-motorische Nebenwirkungen von Neuroleptika. Psychopharmakotherapie 1994; 4: 107–111.

    Google Scholar 

  70. MÜLler P (Hrsg.). Zur Rezidivprophylaxe schizophrener Psychosen. Enke: Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  71. Muller-Oerlinghausen B. In: Arzneiverordnung in der Praxis 4. 1985; 37–43.

    Google Scholar 

  72. Müller-Spahn F, Bondy B. Psychopharmaka und Verkehrssicherheit. Diagnostik 1985; 18: 11–16.

    Google Scholar 

  73. Naber D, Müller-Spann F (Hrsg.). Clozapin, Pharmakologie und Klinik eines atypischen Neuroleptikums. Springer: Berlin, Heidelberg 1995.

    Book  Google Scholar 

  74. Nahrstedt A. Phytopharmaka: Zubereitungsformen und Inhaltsstoffe. Zeitschrift für Phytotherapie 1989; 10: 83–86.

    Google Scholar 

  75. Nedopil N, Rother E, Hippius H. Neue Aspekte der Neuroleptika-Therapie. Schwerpunktmed 1982; 5: 25.

    Google Scholar 

  76. Nicholson AN, Schlosberg A, Dreyfus JF. Zopiclone: A third Generation of Hypnotics. Karger: Basel 1983.

    Google Scholar 

  77. Pieschl D, Täschner KL, Brüning J, Richtberg W. Erfahrungen mit Fluphenazin-Decanoat in der Rehabilitation schizophrener Psychosen. In: Solms-Rodelheim W, Gross H (Hrsg.). Probleme der Langzeittherapie mit Depot-Neuroleptika. Facultas: Wien 1975.

    Google Scholar 

  78. Platz WE. Vereinfachte Lithium-Einstellung. MMW 1980; 122: 353–354.

    Google Scholar 

  79. Platz WE. Therapie medikamentös bedingter deliranter Syndrome, insbesondere bei Clomethiazol-Abhängigkeit. In: Keup W (Hrsg.). Behandlung der Sucht und des Mißbrauchs chemischer Stoffe. Thieme: Stuttgart - New York 1981.

    Google Scholar 

  80. Platz WE. Kriterium für die stationäre Behandlung depressiver Patienten: Das Problem der Suizidalität. In: Rudoi.F GAE, Heinrich K (Hrsg.). Depressionen erkennen und behandeln. Vieweg: Braunschweig/Wiesbaden 1983.

    Google Scholar 

  81. Platz WE, Bartsch H. Heroin-Abhängigkeit, Entgiftung und Entwöhnung. Tempo Medical 1983; 19–23.

    Google Scholar 

  82. Platz WE. Schlafmittelintoxikationen aus psychiatrisch-intensivmedizinischer Sicht. In: Faust V (Hrsg.). Schlafstörungen. Hippokrates: Stuttgart 1985a.

    Google Scholar 

  83. Platz WE. Medikamentöse Therapie bei geronto-psychiatrischen Notfällen. Med Klin 1985b; 80: 511–513.

    Google Scholar 

  84. Platz WE. Differentialdiagnose geronto-psychiatrischer Notfälle. Med Klin 1985c; 80: 466–469.

    Google Scholar 

  85. Platz WE, Aylidis P, Becker BM. Suizide im psychiatrischen Krankenhaus. spectrum 1985d; 118–128.

    Google Scholar 

  86. Platz WE. Mißbrauchshäufigkeit von Tranquil izern bei stationär behandelten Abhängigkeitskranken. In: Hippius H, Engel RR, Laakmann G (Hrsg.). Benzodiazepine. Springer: Berlin - Heidelberg - New York - Tokio 1985e.

    Google Scholar 

  87. Platz WE, Namenek H. Cave: Timonil zur „Entzugsbehandlung“. arznei-telegramm 1986; 2: 16.

    Google Scholar 

  88. Platz WE. Suchtkrankheiten. In: Laux G, Reimer F (Hrsg.). Klinische Psychiatrie, Bd. II. Hippokrates: Stuttgart 1986.

    Google Scholar 

  89. Platz WE. Die süchtige Fehlhaltung. In: Beck-Mannagetta H, Reinhardt K(Hrsg.). Psychiatrische Begutachtung im Strafverfahren. Metzner: Frankfurt, Neuwied 1989.

    Google Scholar 

  90. Platz WE. Cocain-Abhängigkeit und strafrechtliche Verantwortlichkeit. Recht und Psychiatrie 1993; 1 1: 7–10.

    Google Scholar 

  91. Platz WE. Intoxikationen durch Psychopharmaka und andere in der Psychiatrie einsetzbare Arzneimittel. In: Faust V (Hrsg.). Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Klinik, Praxis und Beratung. Fischer: Jena 1995.

    Google Scholar 

  92. Platz WE, Oiserlaender FA, Seidel ML. The Phenomenology of Perceptual Hallucinations in Alcohol-Induced Delirium tremens. In: Psychopathology. 1995; 28: 247–255.

    Google Scholar 

  93. Platz WE. Clomethiazol. In: Riederer P, Laux G, Poldinger W (Hrsg.). Neuro-Psychopharmaka. Bd. 2. Springer: Wien 1995.

    Google Scholar 

  94. Poldinger W. Psychopharmaka. Neue Entwicklungen. Mod Arzneimittel Ther, Bd. I: 1976; 35–53.

    Google Scholar 

  95. Poldinger W, Schmidt IN P, Wider F. Index Psychopharmacorum. 6. Auflage. Huber: Bern - Stuttgart - Wien 1983.

    Google Scholar 

  96. Quadbeck H. Interdisziplinärer Workshop Deidesheim 1985. Medizin Aktuell-Reihe Psychopharmakotherapie. Institut für Medizinische Kommunikation: Gräfelfing 1985.

    Google Scholar 

  97. Reichenberger HG. Interdisziplinärer Workshop Deidesheim 1985. Medizin Aktuell-Reihe Psychopharmakotherapie. Institut für Medizinische Kommunikation: Gräfelfing 1985.

    Google Scholar 

  98. Reichlind J. Pharmazeutische Qualität und Vergleichbarkeit von Phytopharmaka. Pharmakotherapie 1995; 2: 55–60.

    Google Scholar 

  99. Reinhold H. Differenzierter Umgang mit Antidepressiva. PsychoGen: Dortmund 1994.

    Google Scholar 

  100. Rickels K. In: Costa E (ed.). The Benzodiazepines. Raven Press: New York 1983.

    Google Scholar 

  101. Riesselman B, Rosssel V, Tenczer J, Klostermann P, Schneider V. Über eine tödliche Phencyclidin-Intoxikation (Engelsstaub). Nach einem Vortrag anläßlich eines Symposiums (Spezielle Aspekte des Drogenproblems). 1995.

    Google Scholar 

  102. Rote Liste. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. ( Hrsg. ). Frankfurt am Main 1995.

    Google Scholar 

  103. Rudolf GAE. Der depressive Patient in der ärztlichen Sprechstunde. 3. Auflage. Vieweg: Braunschweig, Wiesbaden 1993.

    Google Scholar 

  104. Rudolf GAE. Zur Therapie depressiver Erkrankungen im höheren Lebensalter. Psycho 1995; 21: 108–121.

    Google Scholar 

  105. Sahihi A. Designer-Drogen, Speed. Suchtreport 1990; 5: 28–33.

    Google Scholar 

  106. Sahihi A. Designer-Drogen, Angel Dust, Ecstasy. Suchtreport 1991; 1: 42–47.

    Google Scholar 

  107. Schooler N, Severe J, Levine J, Escobar J, Gelenberg A, Mandel M, Sovner R, Steinbook R. Der Abbruch der neuroleptischen Behandlung bei schizophrenen Patienten und dessen Einfluß auf Rückfälle und auf Symptome der Spätdyskinesie. In: Kryspin-Exner K, Hinterhuber H, Schubert H (Hrsg.). Ergebnisse der Therapieforschung. Schattauer: Stuttgart, New York 1982.

    Google Scholar 

  108. Schou M. Heutiger Stand der Lithium-Rezidivprophylaxe bei endogenen affektiven Erkrankungen. Nervenarzt 1974; 45: 397–419.

    PubMed  Google Scholar 

  109. Schlaeer T, Strasser H. Die Straßendroge Crack: Eine erste Bestandsaufnahme. Sucht 1994; 2: 121–126.

    Google Scholar 

  110. Seifert R, Bremkamp H, Jcnue C. Vereinfachte Lithium-Einstellung durch Belastungstests. Psychopharmacologia: Berlin 1975; 43: 285.

    Google Scholar 

  111. Taschner KL. Das Cannabisproblem. Haschisch und seine Wirkungen. Deutscher Ärzte-Verlag: Köln 1986.

    Google Scholar 

  112. Tegeler J. Manisch-depressiv Kranke: Therapie und Prophylaxe mit Lithium-Salzen. Monatskurse f. d. ärztliche Fortbildung 1979; 29: 736742.

    Google Scholar 

  113. Tegeler J. Extrapyramidal-motorische Begleitwirkungen unter der Behandlung mit Neuroleptika. Schnetztor Verlag: Konstanz 1992.

    Google Scholar 

  114. Thamm BG. Drogenfreigabe - Kapitulation oder Ausweg? Verlag Deutsche Polizeiliteratur: Hilden/Rhld. 1989.

    Google Scholar 

  115. Trimble MR. The psychoses of epilepsy. Raven Press: New York 1991.

    Google Scholar 

  116. Troop N. Coping, Streß und Krankheit. In: Fahy Tha et al. (Hrsg.). The Royal Society of Medicine. Current Medical Literature. Psychiatry. Current Medical Literature Ltd. 1994.

    Google Scholar 

  117. Volz HP, Hansel R. Hypericum (Johanniskraut) als pflanzliches Antidepressivum. Phannakotherapie 1995; 2: 61–67.

    Google Scholar 

  118. Who Expert Committee on Drug Dependence. Twenty-fourth report. Technical Report Series 761. World Health Organization: Geneva 1988; 11–13.

    Google Scholar 

  119. Wunderlich HP. Carbamazepin bei affektiven Störungen. In: Lange E, Hoffmann W. 6. Dresdner Symposium zu aktuellen Aspekten der Psychopharmakotherapie. Fischer: Jena 1994.

    Google Scholar 

  120. Zeiler J. Alkoholismus/Schizophrenie: Diagnostik, Psychopathologie, Therapie. Vortrag bei dem 12. Psychiatrischen Kongreß der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe, am 10.5.1995 in Münster.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts Verlag, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Platz, W.E. (1996). Literatur. In: Psychopharmaka bei psychiatrischen Erkrankungen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01655-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01655-7_10

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01656-4

  • Online ISBN: 978-3-663-01655-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics