Skip to main content

Die produktionstheoretische Begründung des Mengengerüstes

  • Chapter
Kosten- und Leistungsanalyse im Industriebetrieb

Zusammenfassung

Das betriebliche Geschehen vollzieht sich in drei Teilbereichen1), die zusammen eine Einheit bilden. Im technischen Bereich erfolgt die Leistungserstellung, die Leistungsverwertung bildet den absatzwirtschaftlichen Sektor, und die Finanzierung aller mit dem betrieblichen Geschehen verbundenen Tätigkeiten ist dem dritten, dem finanziellen Teilbereich zugeordnet. Aufgabe der betrieblichen Leistungserstellung ist es, Sachgüter zu produzieren oder Dienstleistungen zu erstellen. Zur Produktion von Sachgütern bzw. Sachleistungen zählt z. B. die Gewinnung von Rohstoffen in Gewinnungsbetrieben, die Bearbeitung von Rohstoffen in Veredelungsbetrieben oder die Herstellung von Erzeugnissen aus Rohstoffen und Zwischenprodukten der verschiedensten Art in Fertigungsbetrieben. Die folgende Betrachtung des industriellen Produktionsprozesses soll auf derartige Produktionsbetriebe beschränkt sein. Betriebe, die Dienstleistungen anbieten, wie z. B. Handels, Bank oder Transportbetriebe, sind in die Untersuchung nicht einbezogen. Um die Mersichtlichkeit der Darstellung nicht zu beeinträchtigen, unterbleiben auch Hinweise auf die Möglichkeit, im Rahmen eines Analogieschlusses die Ergebnisse auf Dienstleistungsbetriebe usw. zu übertragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. 0., S. 2.

    Google Scholar 

  2. Pressmar Der Gedanke einer analytischen Betrachtung des Produktionsgeschehens kommt im Aufbau der Gutenberg-Produktionsfunktion bereits zum Ausdruck; vgl. Gutenberg, E.: Produktion, Auflage, Berlin - Göttingen - Heidelberg 1951. Die Forderung nach Untergliederung des Produktionsprozesses wird durch Gälweiler erneut erhoben und in Teilaspekten (Homogenität der Produktionsgeschwindigkeit) untersucht und begründet; vgl. Gälweiler, A.: Produktionskosten und Produktiionsgeschwindigkeit, a. a. O., S. 32; siehe dazu auch Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 220.

    Google Scholar 

  3. Vgl. z. B. Riebel, P.: Industrielle Erzeugungsverfahren in betriebswirtschaftlicher Sicht, Wiesbaden 1963, S. 89 ff.

    Book  Google Scholar 

  4. Vgl. ebenda, S. 96 ff. 3*

    Google Scholar 

  5. Nach: Jacob, H.: Preispolitik, Wiesbaden 1963, S. 53 ff. und Krelle, W.: Preistheorie, Tübingen - Zürich 1961, S. 51 ff.

    Google Scholar 

  6. Bezeichnungen wie Mehrproduktfirma, Mehrproduktbetrieb usw. beziehen sich auf die Betrachtung eines gesamten Betriebes und lassen sich nicht verwenden, wenn Betriebsteile oder einzelne Produktionsanlagen untersucht werden; die hier vorgeschlagene Terminologie ist in ihrer Anwendungsmöglichkeit nicht eingeschränkt.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Jacob, H.: Preispolitik, a. a. O., S. 53 ff.

    Google Scholar 

  8. Rebel, P.: Die Kuppelproduktion. Köln und Opladen 1955, S. 11 ff., ders.: Verbund(Kuppel)Produktion, in: HWB, 3. Aufl., Sp. 5642 f.

    Google Scholar 

  9. Dies bedeutet andererseits, daß zwischen XA und XB eine funktionale Zuordnung von der Form XA = g(X ) besteht, wobei zugleich die Faktormengen in Abhängigkeit von T, d. h. als Funktion von XA bzw. XB, variieren. Ein Hinweis auf diese Art der Koppelproduktion findet sich bei: Gerhardt, C.: Bestimmungsmöglichkeiten optimaler Produktionsprogramme bei primärer Verbundproduktion, Dissertation Hamburg 1966, S. 17, Fußnote 3.

    Google Scholar 

  10. Die Grenzen dieses Bereiches sind Funktionen in XA und XB; vgl. dazu: Gerhardt, C.: Bestimmungsmöglichkeiten optimaler Produktionsprogramme bei primärer Verbundproduktion, a. a. O., S. 106 f., S. 180, Fußnote 2.

    Google Scholar 

  11. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 286 ff. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 286 ff.

    Google Scholar 

  12. Krelle, W.: Theorie wirtschaftlicher Verhaltensweisen, Mannheim 1953, S. 106, Fußnote 3.

    Google Scholar 

  13. Lassmann, G.: Produktionsfunktion, a. a. O., S. 20.

    Google Scholar 

  14. Auch die Auffassung von Dlugos: „Mit der Bedingung, die im Produktionsprozeß eingesetzten Mengen der Einsatzgüter als relevante Größen zu behandeln, wird besonders deutlich, daß es sich hierbei um Einsatzmengen einzelner, sehr spezieller Gtiterarten handelt, nicht aber um summarische Produktionsfaktoren, wie beispielsweise Arbeit und Kapital“, kann nur als Ergänzung einer speziellen Definition des Produktionsfaktors aufgefaßt werden. Die Verwendung der Faktoren Arbeit und Kapital in volkswirtschaftlichen Modellen der Wachstumstheorie ist durchaus sinnvoll und zweckmäßig. Siehe: Dlugos, G.: Kritische Analyse der ertragsgesetzlichen Kostenaussage, Berlin 1961, S. 57.

    Google Scholar 

  15. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 3.

    Google Scholar 

  16. Es wird bisweilen die Forderung erhoben, einen vierten Elementarfaktor, die Energie (zum Antrieb des Produktionsprozesses), hinzuzufügen; siehe z. B. Gälweiler, A.: Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit, a. a. O., S. 115 f. Ursprünglich geht dieser Vorschlag wohl auf Chenery zurück, der bereits früher ein System von Produktionsfaktoren veröffentlich hat, das u. a. den Faktor Energie enthält; siehe dazu: Chenery, H. B.: Process and Production Functions from Engineering Data, in: Studies in the Structure of the American Economy, hrsg. von W. Leontief, New York 1953, S. 302, 304.

    Google Scholar 

  17. Gutenberg, E.: Produktion, 8./9. Auflage, a. a. O., S. 2.

    Google Scholar 

  18. Vgl. z. B. Bössmann, E.: Problem einer dynamischen Theorie der Konsumfunktion, in: Frankfurter Wirtschafts und Sozialwissenschaftliche Studien, Berlin 1957, Heft 1, S. 64; Holzman, M.: Problems of Classification and Aggregation, in: Studies in the Structure of the American Economy, hrsg. von W. Leontief, a. a. O., S. 326 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. z. B.: Pfanzagl, J.: rber die Aggregation von Produktionsfunktionen, in: ZfB 1962, S. 731 ff.; Krelle, W.: Preistheorie, a. a. O., S. 661.

    Google Scholar 

  20. Die Formulierung „beliebig“ oder „unbegrenzt“ teilbar ist nicht im Sinne eines mathematischen Grenzübergangs zu verstehen; es muß sich audi bei beliebig teilbaren Faktoren um technisch praktikable Kleinstmengen handeln.

    Google Scholar 

  21. Auf die Bedeutung der Teilbarkeit als Einteilungskriterium fülr* Produktionsfaktoren weist Blaschka hin; siehe: Blaschka, B.: Produktionstechnische Anpassungsprozesse, Dissertation Mannheim 1955, S. 40 ff.; vgl. dazu auch: Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 191 f.

    Google Scholar 

  22. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 365; siehe dazu auch Pack, L.: Die Bestimmung der optimalen Leistungsintensität, in: ZfdgSt 1963, S. 1 ff.

    Google Scholar 

  23. Faktoren, die innerhalb derselben Elementarzeit verbraucht werden, in welcher sie eingesetzt wurden, zeichnen sich nach dieser Definition nicht durch Faktorbereitstellung aus. 24) Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 223.

    Google Scholar 

  24. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 314.

    Google Scholar 

  25. Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 191.

    Google Scholar 

  26. Jacob, H.: Zur neueren Diskussion um das Ertragsgesetz, in: ZfhF 1957, S. 456, Fußnote 2.

    Google Scholar 

  27. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 314.

    Google Scholar 

  28. Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 191.

    Google Scholar 

  29. Albach, H.: Zur Verbindung von Produktionstheorie und Investitionstheorie, a. a. O., S. 141.

    Google Scholar 

  30. Kilger, W.: Produktions und Kostentheorie, Wiesbaden 1958, S. 69.

    Book  Google Scholar 

  31. Ebenda, S. 60.

    Google Scholar 

  32. Blaschka, B.: Produktionstechnische Anpassungsprozesse, a. a. O., S. 40 ff.

    Google Scholar 

  33. Albach, H.: Zur Verbindung von Produktionstheorie und Investitionstheorie, a. a. O., S. 141.

    Google Scholar 

  34. Ausnahmsweise kann auch die erzeugte Produktmenge oder der tatsächliche, meßbare Faktorverzehr eine Bezugsgrundlage fiür die Höhe des monetären Mietaufwandes sein.

    Google Scholar 

  35. Siehe dazu auch bei: Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 256 f.

    Google Scholar 

  36. In diesem Zusammenhang könnte die Frage aufgeworfen werden: Ist nicht die Produktionszeiteinheit das adäquate Maß füürr den Verzehr des Faktors Arbeit? Läßt sich damit nicht die produktionstheoretische Begründung der Lohnkostenhöhe nachweisen? Die Zeiteinheit kommt aus sachlichen Gründen als Dimension des Faktorverbrauches nicht in Frage. Der Produktionsprozeß verzehrt am Faktor Arbeit nicht etwa Zeiteinheiten, sondern Teile der lebenslang verfügbaren Arbeitskraft. Die Arbeitszeiteinheit hat als Ersatzmaßgröße nur insoweit eine Bedeutung, als sie zu der in Arbeitsstunden gemessenen Gesamtkapazität des Faktors ins Verhältnis gesetzt wird. Diese Zeitrelation ist geeignet, den auf eine Zeiteinheit entfallenden Anteil am Arbeitskraftpotential wiederzugeben. Voraussetzung dafür ist jedoch, daß die Größe des verfügbaren Arbeitskraftpotentials, seine Totalkapazität, in Abhängigkeit von der Inanspruchnahme des Faktors bekannt ist. Es muß jedoch bezweifelt werden, ob im praktischen Fall der Zusammenhang zwischen Faktorverzehr und Arbeitsleistung aufgrund dieser 1Überlegungen ermittelt wird; die Realität zeigt vielmehr, daß der Faktor Arbeit kostentheoreitsdh als Nutzungsfaktor anzusehen ist.

    Google Scholar 

  37. Ott, A. E.: Produktionsfunktion, technischer Fortschritt und Wirtschaftswachstum, in: Einkommensverteilung und technischer Fortschritt, hrsg. von Niehans, J., Bombach, G. und Ott, A. E., Berlin 1959, S. 155 ff.; Stigler, G. J.: The Theory of Price, New York 1953, S. 108.

    Google Scholar 

  38. Danø, S.: A Note on Factor Substitution in Industrial Production Processes, a. a. O., S. 165; siehe dazu auch: Lassmann, G.: Produktionsfunktion, a. a. O., S. 59. 40) Lassmann, G.: Produktionsfunktion, a. a. O., S. 27. 41) Ebenda.

    Google Scholar 

  39. Stackelberg, H. v.: Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage, hrsg. von V. F. Wagner, Tübingen und Zürich 1951, S. 48.

    Google Scholar 

  40. Bereits von Stackelberg hat den entsprechenden Begriff der ”Aufwandsgeschwindigkeit“ benutzt; vgl.: Stackelberg, H. v.: Grundlagen einer reinen Kostentheorie, Wien 1932, S. 5 f.

    Google Scholar 

  41. Zeitpunkte werden durch ihren Abstand vom Ursprung der Zeitachse definiert.

    Google Scholar 

  42. Ist der zeitliche Ablauf des Produktionsprozesses während einer Elementarzeit konstant oder hat er keine Auswirkungen auf den Faktorkombinationsprozeß, so ist nach Dlugos die Prämisse der ”zeitlichen Wirkungsindifferenz“ erfüllt; siehe: Dlugos, G.: Kritische Analyse der ertragsgesetzlichen Kostenaussage, a. a. O., S. 26.

    Google Scholar 

  43. Jacob, H.: Zur neueren Diskussion um das Ertragsgesetz, a. a. O., S. 603, siehe insbesondere Fußnote 17.

    Google Scholar 

  44. Ähnlicher Ansicht ist Lassmann, wenn er feststellt, unter Produkten seien auch „innerbetriebliche (Zwischen)Leistungen“ zu verstehen; vgl. Lassmann, G.: Produktionsfunktion, a. a. O., S. 30; Vgl. auch: Henzel, F.: Kosten und Leistung, Bühl-Baden 1941, S. 54–56, 65, 124–131, 136–142, 185.

    Google Scholar 

  45. Dies gilt insbesondere für Güter, die im Verlauf der Produktion veredelt werden oder eine Dienstleistung erfahren, wie z. B. Waschen.

    Google Scholar 

  46. Siehe dazu auch: Stackelberg, H. v.: Grundlagen einer reinen Kostentheorie, a. a. 0., S. 29; Gälweiler, A.: Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit, a. a. O., S. 25 ff.

    Google Scholar 

  47. Jacob, H.: Produktionsplanung, a. a. O., S. 210, siehe insbesondere Fußnote 9.

    Google Scholar 

  48. Stackelberg, H. v.: Stundenleistung und Tagesleistung, in: Archiv für mathematische Wirtschafts und Sozialforschung 1941, S. 35.

    Google Scholar 

  49. Gälweiler, A.: Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit, a. a. O., S. 32.

    Google Scholar 

  50. Vgl. z. B. Diederich, H.: Zur Theorie des Verkehrsbetriebes, in: ZfB 1966, 1. Ergänzungsheft, S. 37 ff.

    Google Scholar 

  51. Fischer, J.: Einheiten, Einheitenbeziehungen, Einheitensysteme, in: Hütte, Band I, 28. Auflage, Berlin 1955, S. 238 ff., siehe insbesondere S. 242 f.

    Google Scholar 

  52. Siehe: Pack, L.: Die Bestimmung der optimalen Leistungsintensität, a. a. O., S. 4 f.

    Google Scholar 

  53. Walther, A.: Einführung in die Wirtschaftslehre der Unternehmung, 2. Auflage, Zürich 1959, S. 237 f.

    Google Scholar 

  54. Henzler, R.: Bemerkungen zu den Grundbegriffen der Betriebswirtschaftslehre, in: ZfB 1959, S. 536 ff.; vgl. auch Heinen, E.: Kosten, a. a. O., S. 14, 293.

    Google Scholar 

  55. Der Begriff „technische Leistung“ erscheint aus den bereits dargelegten Gründen für den ökonomisch relevanten Sachverhalt zu einseitig, während als Betriebsleistung höchstens das absatzreife Produkt zu bezeichnen wäre, nicht aber jeder Ertrag einer Faktorkombination.

    Google Scholar 

  56. Steinthal, W.: Intensitätsmessung in der Industrie, Berlin 1924, S. 6 f.

    Google Scholar 

  57. Hier werden die zeitspezifischen Mengen zur Herleitung verwendet; da jedoch der Ertrag X eine Konstante des Problems ist, gilt diese Ableitung ebenso für ertragsspezifische Faktormengen rl, r2, , rrn.

    Google Scholar 

  58. Siehe z. B.: Schneider, E.: Einführung in die Wirtschaftstheorie, 2. Teil: Wirtschaftspläne und wirtschaftliches Gleichgewicht in der Verkehrswirtschaft, 9. Auflage, Tübingen 1964, S. 169 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Busse v. Colbe, W.: Die Planung der Betriebsgröße, Wiesbaden 1964, S. 69.

    Google Scholar 

  60. Vom Ursprung des Koordinatensystems betrachtet, zeigt der Kurvenverlauf eine konvexe Wölbung; die Verminderung der Faktormenge R2 Um 1 dR2 wird dadurch kompensiert, daß mehr als 1 dR1 dafür zum Einsatz kommt. Eine konkave Wölbung der Isoquante (vgl. Linie QQ in Abb. 4 a) würde bedeuten, daß 1 dR2 durch weniger als 1 dR1 substituiert wird. Bereits die Mengenbetrachtung zeigt, daß die Summe beider Faktormengen dann ihren jeweils kleinsten Betrag aufweist, wenn einer der Faktoren mit seiner geringsten produktionswirksamen Menge eingesetzt wird; d. h. die nach dem ökonomischen Prinzip relevanten Punkte des Substitutionsbereichs sind die Begrenzungspunkte der Isoquante. Es ist somit naheliegend, einen konvex gekrümmten Isoquantenverlauf zu postulieren, so daß ein echter, ökonomisch sinnvoller Substitutionsbereich existiert.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 289 ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 300 ff.

    Google Scholar 

  63. Gutenberg, E.: Produktion, 8./9. Auflage, a. a. O., S. 195.

    Google Scholar 

  64. Krelle, W.: Preistheorie, a. a. O., S. 57 f.

    Google Scholar 

  65. Die quantitative Aussage läßt sich ebenso auf der Grundlage mengenspezifischer Größen formulieren, indem die zeitspezifischen Faktormengen mit Hilfe der Beziehung Rv fv (X) rv = — = X X in mengenspezifische Größen umgeformt werden. Da sich der Nenner 1/X beim Ansatz der Faktormengenverhältnisse kürzen läßt, behalten die folgenden Aussagen ihre Gültigkeit, unabhängig davon, ob zeit oder mengenspezifische Größen verwendet werden.

    Google Scholar 

  66. Schneider, E.: Einführung in die Wirtschaftstheorie II, a. a. O., S. 164 ff.

    Google Scholar 

  67. Tintner, G.: Handbuch der tikonometrie, Berlin Göttingen Heidelberg 1960, S. 136 f.

    Google Scholar 

  68. Vgl. z. B.: Lassmann, G.: Produktionsfunktion, a. a. O., S. 43 f.; Kruse, A.: Geschichte der volkswirtschaftlichen Theorien, 4. Auflage, Berlin 1959, S. 223; Mellerowicz, K.: Kösten und Kostenrechnung, Band I: Theorie der Kosten, a. a. O., S. 362.

    Google Scholar 

  69. Der Vollständigkeit wegen sei auf einen Zusammenhang hingewiesen, der diese Aussage scheinbar in Frage stellt. Die Ertragsfunktion einer substitutionalen Faktorkombination lautet bei partieller Faktorvariation bekanntlich: X = fv(IRv); wird die Umkehrfunktion gebildet, so entsteht die Beziehung RRy = fv(X). Diese Formulierung könnte als Beweis für Limitationalität angesehen werden. Das wäre jedoch falsch: Läge nämlich Limitationalität vor, so müßte die Abhängigkeit auch ohne Konstanz der übrigen an der Kombination beteiligten Faktoren gelten. Tatsächlich entstand diese Beziehung auf der Grundlage einer partiellen Faktorvariation, wobei, mit Ausnahme des variierten Faktors, alle anderen Faktoren — obwohl mengenmäßig variierbar — zwangsweise konstant gehalten werden. Unter Berücksichtigung dieses Sachverhaltes wird klar, daß es sich eindeutig um eine substitutionale Faktorkombination handelt.

    Google Scholar 

  70. Alternative Substitution in dem Fall, daß ein Faktor in der Kombination völlig fehlt, soll nicht betrachtet werden, da damit der Übergang auf eine neue Faktorkombination vollzogen ist.

    Google Scholar 

  71. Gutenberg, E.: Produktion, a. a. O., S. 3.

    Google Scholar 

  72. Werden an geeigneten Stellen des Strukturausdrucks Klammern gesetzt, so lassen sich damit auch sehr komplizierte Verflechtungen innerhalb der produktiven Kombination zum Ausdruck bringen. So können Faktoren z. B. paarweise substitutional miteinander verknüpft sein, wobei die paarigen Gruppen untereinander wiederum substitutional verflochten sind; in diesem Fall müßte die Struktur folgendermaßen geschrieben werden: ((eive2) (e3ve4) V (ϱ5vϱ6) V . . .).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pressmar, D.B. (1971). Die produktionstheoretische Begründung des Mengengerüstes. In: Kosten- und Leistungsanalyse im Industriebetrieb. Schriftenreihe des Instituts für Unternehmensforschung und des Industrieseminars der Universität Hamburg, vol 3. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02074-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02074-5_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02075-2

  • Online ISBN: 978-3-663-02074-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics