Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre ((BB,volume 1))

  • 24 Accesses

Zusammenfassung

Die Bezeichnung „Zahlungsmittelverkehr“, die wir in unserer Untersuchung verwenden wollen, ist ungewöhnlich, im Sprachgebrauch von Schrifttum und Praxis findet sich nur der Ausdruck „Zahlungsverkehr“. Wir wollen von dieser Bezeichnung zunächst ausgehen. Mellerowicz idefiniert den Zahlungsverkehr als die „Gesamtheit aller Zahlungen“ 1); Lipfert spricht von einer „Vielheit von Zahlungen“ 2). Ehe wir zu idieser Interpretation Stellung nehmen, möchten wir zunächst den Terminus in seine beiden Wortbestandteile zerlegen und anschließend die ursprüngliche Bedeutung beider Worte untersuchen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Mellerowicz, Zahlungsverkehr, a.a.O., S. 297.

    Google Scholar 

  2. Lipfert, Zahlungsverkehr, a.a.O., S. 12.

    Google Scholar 

  3. Schwaighofer, Hans, Art. Verkehrsmittel und Verkehrswege, In: HdSt, 4. Aufl., 8. Band, S. 562 ff. Sax (Die Verkehrsmittel in Volks- und Staatswirtschaft, 2. Aufl., 1. Band, Berlin 1918, S. 1 ff.) kennt im Grunde ebenfalls drei Auslegungen des Verkehrsbegriffes, da sich die engste Fassung in seiner Definition der Verkehrsmittel findet. Pirath (Die Grundlagen der Verkehrswirtschaft, 2. Aufl., Berlin—Göttingen— Heidelberg 1948, S. 1) beschränkt sich auf die ökonomischen Verkehrsbegriffe.

    Google Scholar 

  4. Gebr. Grimm, Deutsches Wörterbuch, 12. Band, Leipzig 1956, Sp. 625.

    Google Scholar 

  5. Sax, a.a.O., S. 1.

    Google Scholar 

  6. Schwaighofer, a.a.O., S. 562.

    Google Scholar 

  7. Sax, a.a.O., S. 1.

    Google Scholar 

  8. Pirath, a.a.O., S. 1. Sax, a.a.O., S. 1.

    Google Scholar 

  9. Schwaighofer, a.a.O., S. 562.

    Google Scholar 

  10. Wir wollen davon absehen, daß der Verkehr im engsten Wortsinne auch die Fortbewegung von Personen und Nachrichten umfaßt.

    Google Scholar 

  11. Schwaighofer, a.a.O., S. 562.

    Google Scholar 

  12. Schwaighofer, a.a.O., S. 562.

    Google Scholar 

  13. Bissing, Verkehrspolitik, Berlin 1956, S. 1.

    Google Scholar 

  14. Nicklisch, Heinrich, Wirtschaftliche Betriebslehre, 6. Aufl., Stuttgart 1922, S. 76.

    Google Scholar 

  15. Vgl. die Loseblattsammlung „Waren- und Zahlungsmittelverkehr im Außenhandel und innerdeutschen Handel“, Berlin-Ost, 1958 ff.

    Google Scholar 

  16. Mellerowicz, Zahlungsverkehr, S. 297.

    Google Scholar 

  17. Vgl. dazu Linhardt, Hanns, Bankbetriebslehre, Band I, Köln—Opladen 1957, S. 15: „In bankwirtschaftlicher Betrachtung spricht man nicht vom Geld-, sondern vom Zahlungs-, Kredit- und Kapitalverkehr.“ lö) Diesen Weg schlägt Fell ein (a.a.O., S. 18).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bockelmann, Horst, Zur Kritik der klassischen Tradition in der Außenhandelstheorie, Frankfurt/ Main 1958, S. 9.

    Google Scholar 

  19. Bis zum 5. 7. 1959 gehörte auch noch das Saargebiet einem fremden Währungsgebiet (ffr-Zone) an.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Fachwort „Deviseninländer“, in: Enzyklopädie, a.a.O., S. 450.

    Google Scholar 

  21. Die Existenz der NATO hat darüber hinaus in einer Reihe von Siedlungen Wirtschaftsgebiete entstehen lassen, in denen die Zahlungsmittel von drei und mehr Währungsgebieten kursieren (vgl. NN, Der eintönige Alltag der Fliegrstadt, in: DZ 6/7. 8. 1960.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Rittershausen, Art. Zahlungsverkehr, internationaler, in: HdB, 3. Aufl., Band 4, Sp. 6563.

    Google Scholar 

  23. Ausländische Zahlungsmittel müssen zwar irgendwie einmal die Währungsgrenze überschritten haben, um im Inland Verwendung finden zu können, da sie im Ausland emittiert wurden. Dieser ursprüngliche Grenzübergang kann für uns außerhalb der Diskussion bleiben.

    Google Scholar 

  24. Eine große Rolle spielen jedoch Bargeldbewegungen bei „illegalem“ zwischenstaatlichem Handel. Vgl. dazu z. B. Knetschke, Claus, Der Handel DM-West — DM-Ost, Diplomarbeit, Köln 1956, S. 102 ff.

    Google Scholar 

  25. Hax, Karl, Gegenstand, Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Betriebswirtschaftslehre, in: WP 6/1948, S. 3.

    Google Scholar 

  26. Seyffert, Rudolf, über Begriff, Aufgaben und Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl., Stuttgart 1957, S. 7. Derselbe, Art. Betrieb, in: HdB, 3. Aufl., Band 1, Sp. 736.

    Google Scholar 

  27. Beck, Max, Der Organismus Betrieb, in: ZfB 1952, S. 381.

    Google Scholar 

  28. Wenn auch die verschiedenen Autoren mehr oder weniger starke Einschränkungen machen, so gehen sie doch in ihrer Begriffsbildung von dieser Feststellung aus (vgl. z. B. Hax, a.a.O., S. 3 ff.; Schäfer, Erich, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, in: HdW, S. 27). Ein solches Vorgehen erscheint uns ohne weiteres erlaubt (anders u. E. Linhardt, Hanns, Neue Tendenzen in der Betriebswirtschaftslehre, in: Betriebswirtschaftliche Umschau 1959, S. 8).

    Google Scholar 

  29. Seyffert, Begriff, a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  30. Schäfer, Grundlagen, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  31. Hax, a.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  32. Seyffert, Wirtschaftslehre des Handels, 3. Aufl., Köln—Opladen 1957, S. 469 f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Koch, Helmut, Das Wirtschaftlichkeitsprinzip als betriebswirtschaftliche Maxime, in: ZfhF 1951, S. 161.

    Google Scholar 

  34. Aus der Tierwelt kann das Beispiel des Vogelflugs herangezogen werden. Auch versuchen bestimmte Pflanzen, bei Sonnenschein ihre Bestrahlungsfläche durch Einrollen der Blätter zu verkleinern, wodurch ein sparsamer Feuchtigkeitsverbrauch gewährleistet ist.

    Google Scholar 

  35. Koch, a.a.O., S. 161.

    Google Scholar 

  36. Koch, H., a.a.O., S. 162.

    Google Scholar 

  37. Vql. Seyffert, Wirtschaftslehre, a.a.O., S. 464; ferner Nicklisch, a.a.O., S....

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hennig, Karl Wilhelm, Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 2. Aufl., Berlin—Göttingen— Heidelberg 1948, S. 9.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Rittershausen, Wirtschaft, Band 8 der Enzyklopädie des Wissens, Frankfurt/Main 1958, S. 43.

    Google Scholar 

  40. Eine Ausnahme macht Koch, a.a.O. Er bezieht die Bedarfsdeckung auf den „Absatz der Produkte der Unternehmung“ und schließt damit automatisch Haushaltungen aus der Betrachtung aus.

    Google Scholar 

  41. Nach Sandig, Curt, Die Forsohungs- und Darstellungsmethoden und das Methodenproblem in betriebswirtschaftlicher Sicht, in: BFuP 1957, S. 138.

    Google Scholar 

  42. Seyffert, z. B. Begriff, a.a.O., S. 7 ff.

    Google Scholar 

  43. Kosiol, Erich, z. B. Geleitwort zu Dubberke, Hans-Achim, Betriebswirtschaftliche Theorie des privaten Haushalts, Berlin 1958.

    Google Scholar 

  44. Nach Sandig, Curt, Die Forschungs- und Darstellungsmethoden und das Methodenproblem in betriebs-wirtschaftlicher Sicht, in: BFuP 1957, S. 138.

    Google Scholar 

  45. Schnettler, Albert, öffentliche Betriebe, Essen 1956.

    Google Scholar 

  46. Lohmann, Martin, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., Tübingen 1955, S. 3 f.

    Google Scholar 

  47. Schnettler, a.a.O.,

    Google Scholar 

  48. Linhardt, Betriebswirtschaftslehre, a.a.O., S. 130.

    Google Scholar 

  49. Linhardt, a.a.O., S. 130.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schäfer, Grundlagen, a.a.O., S. 28.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lohmann, a.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Fachwort „Vermögensanlage, private“, in: Rittershausen, Wirtschaft, a.a.O., S. 243, unter dem eingehend die in einem Familienhaushalt auftretenden Probleme eines wirtschaftlichen Einsatzes des Vermögens erörtert werden.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Schäfer, Grundlagen, a.a.O., S. 27.

    Google Scholar 

  54. Mahlberg, Walter, Der Betriebsbegriff und das System der Betriebswirtschaftslehre, in: Grundriß der Betriebswirtschaftslehre, Band 2, Leipzig 1927.

    Google Scholar 

  55. Hennig, Karl Wilhelm, Betriebswirtschaftliche Organisationslehre, 2. Aufl., Berlin—Göttingen—Heidelberg 1948.

    Google Scholar 

  56. Linhardt, Neue Tendenzen, a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Haas, Franz, Die Betriebswirtschaftslehre — Reine oder angewandte Wissenschaft?, in: Schriftenreihe der Wirtschaftshochschule Mannheim, Heft 1, Heidelberg, 1949, S. 35. Engelmann führt dazu aus: „Wenn man den eigentlichen Gegenstand’ des Betriebes in den Vordergrund stellt — gleichviel auf welcher Stufe des wirtschaftlichen Gesamtorganismus, in welchem Rahmen und nach Maßgabe welcher außerbetrieblichen Gegebenheiten die Ausführung der Aufgabe sich vollzieht —, so ergibt sich die Konsequenz, daß jede als solche klar erkennbare organisatorische Einheit, in der sich wirtschaftliches Geschehen ausdrückt (oder insoweit dies der Fall ist), Objekt betriebswirtschaftlicher Betrachtung und Behandlung zu sein verdient.“ (Engelmann, Konrad, Die Betriebswirtschaftslehre in der Wende, in.- ZfB 1957, S. 41.)

    Google Scholar 

  58. „Es ist durchaus möglich, vielleicht sogar notwendig, auch andere Wirtschaftsgebilde als die Unternehmung, z. B. die öffentlichen Betriebe..., einer wissenschaftlichen Betrachtung zu unterziehen“ (Fettel, Johannes, Geldliche und güterliche Begriffe in der Betriebswirtschaftslehre, in: ZfB 1951, S. 514. Vgl. ferner Hennig (a.a.O., S. 10): „Es ergibt sich also, daß jede zum Zweck einer betriebswirtschaftlichen Untersuchung irgendwie abgegrenzte Veranstaltung von gewisser Dauer ein Betrieb im Sinne der Betriebswirtschaftslehre ist.“

    Google Scholar 

  59. Muthesius bezeichnet den Terminus „Nicht-Bankier“ als eine „von der Statistik produzierte Sprachmißgeburt“ (vgl. Muthesius, Volkmar, Die Stimme seines Herrn, in: ZfK 1959, S. 249). Diese Wortbildung wurde im Jahre 1948 von der Bank deutscher Länder geprägt; es ist u. E. seither noch niemanden gelungen, einen besseren, diese Unternehmungsgruppe mindestens ebenso treffend kennzeichnenden Ausdruck zu finden.

    Google Scholar 

  60. Vgl. z. B. Schmidt, Fritz, Zahlungsverkehr, a.a.O. Der Abschnitt II „Der nationale Zahlungsverkehr“ (S. 15–64) zerfällt in die Teile A „Die Zahlungsmittel11 (S. 15–45) und B „Die Zahlungswege“ (S. 45–64). Scheibke, a.a.O., trennt seine allgemeinen Betrachtungen (S. 5–20) in die Abschnitte „Das Wesen der Zahlung“, „Die Zahlungsmittel“, „Der Zahlungsvorgang“. Auch bei Mellerowicz (Zahlungsverkehr, a.a.O.) und bei Severing (Der Zahlungsverkehr, Essen 1952) findet sich eine Behandlung der Zahlungsmittel, die bei Mellerowicz im Mittelpunkt der Betrachtung liegt, während sie bei Severing nur lose mit der eigentlichen Untersuchung verbunden ist. Lediglich Fell (a.a.O.) verzichtet auf eine Erörterung der Zahlungsmittel.

    Google Scholar 

  61. Rittershausen, Art. Zahlungsverkehr, Internationaler, in: HdB, 3. Aufl., 4. Band, Stuttgart 1961, Sp. 6564.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hahn, O. (1962). Der Zahlungsmittelverkehr. In: Zahlungsmittelverkehr der Unternehmung. Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre, vol 1. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02942-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02942-7_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01029-6

  • Online ISBN: 978-3-663-02942-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics