Skip to main content

Faschismus und Individuum

  • Chapter
Der pikarische Moralist

Part of the book series: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft ((LWKW))

Zusammenfassung

Bei aller Hellsichtigkeit ist es selbst für Vigoleis kaum faßlich, mit welcher Geschwindigkeit der Nationalsozialismus allgemeine Akzeptanz findet. »Alles gleichgeschaltet« (S. 611), muß der Protagonist schon bald nach der Machtergreifung für seine gesamte Familie — auch die fromme Mutter läßt sich vom Pastor »an die vaterländische Longe« nehmen (S. 613) — und alle übrigen Bürger seiner Geburtsstadt konstatieren. Dasselbe gilt für Vertreter des kulturellen Lebens. Der Philosoph Martin Heidegger macht »einen Kniefall vor dem Führer« (S. 468), und viele Verleger sehen freiwillig »von einer Veröffentlichung ab«, sobald »nationale Kreise an dem Titel Anstoß nehmen könnten« (S. 374). International wird Hitler toleriert: »Das Gewissen sagte nein, die Welt sagte ja, die Köpfe konnten weiter rollen. Diplomatische Beziehungen wurden nicht abgebrochen, auch keine Handelsbeziehungen« (S. 461); »Kardinäle, Hundertmeterläufer, Reeder, Opernsänger, Sechstagefahrer, Magnaten: wer immer an einer führenden Stelle stand, sah nur den weißen Latz. Das Gewissen war narkotisiert, der Außenhandel blühte wie nie, die Welt bog sich vor dem Ebenbilde des Herrn deutscher Nation« (S. 670). Mit dem Grad des wirtschaftlichen Interesses wächst auch die Rücksichtnahme gegenüber dem Dritten Reich: Weil es »das große Hinterland fürs holländische Gemüse« ist, achten die Niederlande peinlich darauf, daß Hitler nicht publizistisch »in seiner Ehre gekränkt werde« (S. 470). Blind gegenüber den Konsequenzen ihrer Neutralitätspolitik, vermag die »hochkapitalistische Gesellschaft« nicht zu erkennen, »daß es auch ihr an den Kragen ginge, wenn der deutsche Mob über die Grenzen flute« (S. 152).1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Zur »Geschichte des Nationalsozialismus« als »Geschichte seiner Unterschätzung« (Karl Dietrich Bracher: Die deutsche Diktatur, S. 218) siehe etwa Maurice Vaisse: Frankreich und die Machtergreifung; Gottfried Niedhart: Zwischen negativem Deutschlandbild und Primat des Friedens.

    Google Scholar 

  2. Siehe dazu Karl Dietrich Bracher: Die deutsche Diktatur, S. 222f. u 247f.; Karl Dietrich Bracher/ Wolfgang Schulz/Gerhard Sauer: Die nationalsozialistische Machtergreifung, S. 139–144.

    Google Scholar 

  3. Vgl. etwa S. 470f.: »Immer wieder bohrte der Konsul an mir herum [...]. Auch rechnete er mir gerne etwas vor: es sei doch schade, daß eine solche Kraft, wie in mir verschlossen, brach liege; man müsse sie für die nationale Bewegung nutzbar machen, das >Reich< ließe sich schon nicht lumpen«. Trotzdem arbeitet Vigoleis weiterhin »gegen den Führer«, wiewohl der Protagonist weiß: »Dabei hätten wir steinreich werden können, an Gelegenheit fehlte es nicht. Nur den Arm heben, Vigoleis, so tun als ob, und dann einkassieren« (S. 467).

    Google Scholar 

  4. Vgl. etwa Jürgen Pütz: Doppelgänger seiner selbst, S. 174–177.

    Google Scholar 

  5. Vgl. etwa S. 746: »Ich beschloß, mich bis zum nächsten Regenfall nicht mehr zu waschen.«

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch die Reaktion bei der Führung deutscher Touristen: »Mein Schädel rauchte, mein Magen drehte sich um, gallichtes Wasser trat mir in den Mund« (S. 355).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Jürgen Jacobs: Der deutsche Schelmenroman, S. 89.

    Google Scholar 

  8. Siehe dazu Jürgen Jacobs: Bildungsroman und Pikaroroman, S. 10.

    Google Scholar 

  9. Diesen Prozeß hat schon Hegel in seiner Rede zum Schulabschluß am 29. September 1809 theoretisch formuliert: Er erklärt die »Entfremdung« zur »Bedingung der theoretischen Bildung«, wobei der Grad des anziehenden Interesses der »Fremdartigkeit« des Gegenstands proportional sei. Zum Abschluß komme der Aneignungsprozeß aber erst, wenn eine »Rückkehr zu sich selbst« stattgefunden habe (S. 321f.).

    Google Scholar 

  10. Jürgen Jacobs: Der deutsche Schelmenroman, S. 89.

    Google Scholar 

  11. Siehe dazu Dieter Arendt, Der Schelm als Widerspruch und Selbstkritik des Bürgertums, S. 83; Jürgen Jacobs: Bildungsroman und Pikarororman, 167f.; Helmut Günther: Der ewige Simplizissimus, S. 2.

    Google Scholar 

  12. Siehe dazu Jürgen Jacobs: Der deutsche Schelmenroman, S. 87.

    Google Scholar 

  13. Heinrich Heine: Aus den Memoiren des Herren on Schnabelewopski, S. 515.

    Google Scholar 

  14. Ebd., S. 515f.

    Google Scholar 

  15. Siehe dazu Rolf Grimminger: Aufklärung, Absolutismus und bürgerliche Individuen, S. 16–18.

    Google Scholar 

  16. Jürgen Jacobs: Der deutsche Schelmenroman, S. 87.

    Google Scholar 

  17. Siehe dazu Gerhardt Hoffmeister: Einleitung, S. 3; Willy Schumann: Wiederkehr der Schelme, S. 474.

    Google Scholar 

  18. Siehe dazu Helmut Günther: Der ewige Simplizissimus, S. 3f. Jürgen Pütz: Doppelgänger seiner selbst, S. 231f.

    Google Scholar 

  19. Siehe dazu S. 3; Willy Schumann: Wiederkehr der Schelme, S. 468.

    Google Scholar 

  20. Thomas Mann: Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, S. 413.

    Google Scholar 

  21. Vgl. ebd., S. 547 u. 578.

    Google Scholar 

  22. Ungeachtet dieser expliziten Selbstzuordnung weist der Roman nicht die genretypische Struktur auf, denn Erzähler und Protagonist — allerdings ein Außenseiter mit obskurer Herkunft (vgl. Martin Beheim-Schwarzbach: Die diebischen Freuden des Herrn von Bißwange, S. 16 u. 26) — sind nicht identisch. Berichtet wird die Lebensgeschichte in Form einer wissenschaftlichen Chronik (vgl. die Vorbemerkungen, (ebd., S. 6–13) sowie die Verpflichtung zur »Redlichkeit« (ebd., S. 46)), die jedoch offensichtlich persifliert wird (»Der Verfasser hat keine Mühe gescheut«, die Einsteigs- und Einbruchstechnik »mit ungewöhnlicher Sachkenntnis darzustellen, die er sich gewissenhaft aneignete« (ebd., S. 6); »überhaupt sind die sich häufig widersprechenden Zeugenaussagen der wunde Punkt dieser Chronik« (ebd., S. 13)). Unübersehbar finden sich parodistische Anklänge auch an den Bildungsroman (siehe die Kapitelüberschrift »Lehr- und Wanderjahre« (ebd., S. 44)), wodurch der Text funktional durchaus in die Nähe des neopikaresken Roman rückt.

    Google Scholar 

  23. Vgl. ebd., S. 18f. u. 25f.

    Google Scholar 

  24. Ebd., S. 23.

    Google Scholar 

  25. Ebd., S. 62.

    Google Scholar 

  26. Ebd., S. 65.

    Google Scholar 

  27. Ebd., S. 63.

    Google Scholar 

  28. Ebd., S. 66.

    Google Scholar 

  29. Vgl. ebd., S. 57–61 u. 64f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. ebd., S. 17.

    Google Scholar 

  31. Ebd., S. 67.

    Google Scholar 

  32. Ebd., S. 68.

    Google Scholar 

  33. Ebd., S. 61.

    Google Scholar 

  34. Vgl. ebd., S. 56.

    Google Scholar 

  35. So bekämpft er beispielsweise »alle Arten von Behörden« als »das kombiniert Dumme und Böse schlechthin« (ebd., S. 116; vgl. auch S. 113–115) oder die Unmoral etablierter ‚Volksvertreter‘ (ebd., S. 118–124).

    Google Scholar 

  36. Vgl. ebd., S. 56.

    Google Scholar 

  37. Vgl. ebd., S. 21.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ebd., S. 196.

    Google Scholar 

  39. Vgl. ebd., S. 194f.

    Google Scholar 

  40. Siehe dazu Gerhardt Hoffmeister: Einleitung, S. 2; Jürgen Jacobs: Bildungsroman und Pikaroroman, S. 18.

    Google Scholar 

  41. Martin Beheim-Schwarzbach: Die diebischen Freuden des Herrn von Bißwange, S. 119.

    Google Scholar 

  42. Jürgen Jacobs: Der deutsche Schelmenroman, S. 108. Siehe dazu auch Jürgen Jacobs: Bildungsroman und Pikaroroman, S. 17.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Jürgen Jacobs: Der deutsche Schelmenroman, S. 111.

    Google Scholar 

  44. Siehe dazu Manfred Kremer: A. V. Thelens Roman Die Insel des zweiten Gesichts, S. 151; Erwin Theodor Rosenthal: Das fragmentarische Universum, S. 85f.; sowie Jürgen Pütz, der aus diesem Verhalten jedoch unzutreffend folgert, es handle sich bei Thelens angewandten Erinnerungen nicht um einen Schelmenroman (Doppelgänger seiner selbst, S. 243).

    Google Scholar 

  45. Heinz Bernart: Der deutsche Schelmenroman im 20. Jahrhundert, S. 244; siehe dazu auch Helmut Günther: Der ewige Simplizissimus, S. 1; Klaus Hermsdorf: Thomas Manns Schelme, S. 9f.; Wilfried van der Will: Pikaro heute, S. 28 u. 72.

    Google Scholar 

  46. Michael Josef Aichmayr: Der Symbolgehalt der Eulenspiegel-Figur, S. 225.

    Google Scholar 

  47. Wilfried van der Will: Pikaro heute, S. 24.

    Google Scholar 

  48. Diesen unterminologischen Ausdruck verwendet Ria I less: Untersuchungen zu Albert Vigoleis Thelens Die Insel des weiten Gesichts, S. 11.

    Google Scholar 

  49. Siehe dazu Heinz Bernart: Der deutsche Schelmenroman im 20. Jahrhundert, S. 246; Stefan Quante: Die Insel des zwsiten Gesichts — Ein moderner Schelmenroman?, S. 93.

    Google Scholar 

  50. Siche dazu Wilfried van der Will: Pikaro heute, S. 24.

    Google Scholar 

  51. So aber ebd., S. 28.

    Google Scholar 

  52. Siehe dazu Michael Josef Aichmayr: Der Symbolgehalt der Eulenspiegel-Figur, S. 48f.; Rainer Diederichs: Strukturen des Schelmischen im modernen deutschen Roman, S. 105; Johannes Roskothen: Hermetische Pikareske, S. 103.

    Google Scholar 

  53. Günter Grass: Die Blechtrommel, S. 9.

    Google Scholar 

  54. Vgl. ebd., S. 46f.

    Google Scholar 

  55. Dennoch darf man ihn nicht wie Schumann auf jenen Aspekt reduzieren: »Der literarische Schelm ist bei aller Betriebsamkeit und Geschäftigkeit [...] doch nur passiv. Er nimmt die Umwelt wahr und zeichnet das Gesehene auf« (Wiederkehr der Schelme, S. 474).

    Google Scholar 

  56. Rudolf Krämer-Badoni: In der großen Drift, S. 30f. Vgl. hierzu die unorthodoxe Interpretation eines Gedichtes durch Vigoleis (S. 6201.).

    Google Scholar 

  57. Vgl. ebd., S. 45–47.

    Google Scholar 

  58. Vgl. ebd., S. 59f.

    Google Scholar 

  59. Ebd., S. 40.

    Google Scholar 

  60. Vgl. ebd., S. 41.

    Google Scholar 

  61. Vgl. ebd., S. 44f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. ebd., S. 71–74.

    Google Scholar 

  63. Ebd., S. 28f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. ebd., S. 55.

    Google Scholar 

  65. Vgl. ebd., S. 52.

    Google Scholar 

  66. Vgl. ebd., S. 54f.

    Google Scholar 

  67. Ebd., S. 48.

    Google Scholar 

  68. Vgl. ebd., S. 49f. u. 55f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. ebd., S. 75.

    Google Scholar 

  70. »Ich hatte eine auf Reglement gegründete sachliche Ausbildung mit sachlichem Ergebnis erwartet. Wie hatte ich mich getäuscht« (ebd., S. 76).

    Google Scholar 

  71. Entsprechende Fragen an Vorgesetzte werden mit »einem bösen Blick« beantwortet (ebd., S. 76) .

    Google Scholar 

  72. Vgl. ebd., S. 77.

    Google Scholar 

  73. Vgl. ebd., S. 77f.

    Google Scholar 

  74. Ebd., S. 96.

    Google Scholar 

  75. Vgl. ebd., S. 94f.

    Google Scholar 

  76. So lautet bezeichnenderweise eine Kapitelüberschrift (ebd., S. 97).

    Google Scholar 

  77. Vgl. ebd., S. 100–104.

    Google Scholar 

  78. Vgl. ebd., S. 113–115.

    Google Scholar 

  79. Als Spiegel allgemeinen Bewußtseins bilden ihre Briefe generell eine Kontrastfolie zur Einstellung des Protagonisten (vgl. etwa ebd., S. 98).

    Google Scholar 

  80. Vgl. ebd., S. 103.

    Google Scholar 

  81. Vgl. ebd., S. 119–121 u. 154.

    Google Scholar 

  82. Vgl. ebd., S. 136.

    Google Scholar 

  83. Vgl. ebd., S. 106. u. 1371.

    Google Scholar 

  84. Vgl. ebd., S. 97.

    Google Scholar 

  85. Vgl. ebd., S. 149.

    Google Scholar 

  86. Vgl. ebd., S. 140–142.

    Google Scholar 

  87. Vgl. ebd., S. 160–163. Als einziger erliegt Lohaus deshalb nicht der ‚dämonischen ‘ Führeraura.

    Google Scholar 

  88. Vgl. ebd., S. 156–159.

    Google Scholar 

  89. Vgl. ebd., S. 164.

    Google Scholar 

  90. Ebd., S. 55.

    Google Scholar 

  91. Ebd., S. 174.

    Google Scholar 

  92. Vgl. ebd., S. 1861.

    Google Scholar 

  93. Ebd., S. 181f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. ebd., S. 179 u. 186–188.

    Google Scholar 

  95. Zu den der Darstellung zugrunde liegenden biographischen Fakten siehe Martin Lehmann: Albert Vigoleis Thelen als Literaturkritiker in I let Vaterland.

    Google Scholar 

  96. Vgl. S. 465: »In Scharen verließen deutsche Menschen das Dritte Reich und brachten sich in den benachbarten Ländern in Sicherheit [...] Wer von den Flüchtlingen den Weg bis nach Palma gefunden hatte, fand auch noch das kleinere Stückchen zur >Librería Alemana‹ und trug dort seinen Fall vor, Landsmann dem Landsmann. Gerieten sie an den willfährigen Schwaben, dann mußten sie sich noch ein paar Sträßchen weiter fragen bis zur Barceló. Dort, Nr. 23, wohne auch ein Deutscher, der könne raten.«

    Google Scholar 

  97. Vgl. S. 677–679, 681. u. 685f.

    Google Scholar 

  98. Lohaus nutzt seine Chancen nicht konsequent und wird deshalb vom Kriegsbeginn überrascht, der die Möglichkeiten zur Flucht ins Ausland dann radikal beschneidet (vgl. Rudolf KrämerBadoni: In der großen Drift, S. 75 u. 97).

    Google Scholar 

  99. Diese Rechtfertigungsstrategie basiert auf dem Mythos von der Allgegenwärtigkeit und Allmächtigkeit der Gestapo (siehe dazu Robert Gellately: Allwissend und allgegenwärtig?). Neuere Forschungen zeigen jedoch, daß diese nur über »eine begrenzte Zahl von Beamten mit begrenzten Mitteln« verfügte (Eric A. Johnson/Karl-Heinz Reuband: Die populäre Einschätzung der Gestapo, S. 417f.) und »schlimme Folgen« einer verbotenen Tätigkeit allgemein »als unwahrscheinlich« eingeschätzt wurden (ebd., S. 421f.).

    Google Scholar 

  100. Nicht allein das ‚Abenteuer‘ in Doña Carmens Laden (vgl. S. 532ff.) und die Ereignisse um Rabindranath (vgl. 541ff.), die Episode mit dem Kindermakler Don Fulgencio (vgl. S. 561ff.) sowie die finanzielle Ausbeutung des Erfinders durch Zwingli und Don Darío (vgl. S. 656ff.) fallen in die Zeit nach der Machtergreifung, sondern auch Vigoleis’ Begriffsstutzigkeit beim Treffen mit dem Dichter Albert Helman (vgl. S. 486ff.), das peinliche Zusammentreffen mit Graf Keßler unter dem umfunktionierten »Unkulunkulu« (vgl. 622ff.) und das Scheitern auf philosophischem Parkett (vgl. S. 734ff.).

    Google Scholar 

  101. Siehe aber Jürgen Jacobs: Zwei Akte einer Weltkomödie, S. 27: »Komischer Höhepunkt seiner Schelmenstücke ist die tolle Flunkerei, mit der er als Fremdenführer die Touristen begeistert und sich ihre Trinkgelder sichert«.

    Google Scholar 

  102. Rosmarie Zeller: Die poetischen Verfahren Albert Vigoleis Thelens, S. 337; siehe dazu auch Stefan Quante: Die Insel des zweiten Gesichts — Ein moderner Schelmenroman?, S. 99; Johannes Roskothen: Hermetische Pikareske, S. 152.

    Google Scholar 

  103. Ria Hess: Untersuchungen zu Albert Vigoleis Thelens Die Insel des zweiten Gesichts, S. 167f.

    Google Scholar 

  104. Stefan Quante: Die Insel des zweiten Gesichts — Ein moderner Schelmenroman?, S. 99.

    Google Scholar 

  105. Gero von Wilpert: Sachwörterbuch der Literatur, S. 585.

    Google Scholar 

  106. Werner Jung: Erzweltscherzler und Diebsverbeller Albert VigoleisThelen, S. 131.

    Google Scholar 

  107. Anton Krättli: Doppelt angewandte Erinnerungen, S. 18.

    Google Scholar 

  108. Ebd., S. 20; siehe dazu auch G. H.: Albert Vigoleis Thelen Die Insel des zweiten Gesichts, 201f.

    Google Scholar 

  109. Ebd. S. 18.

    Google Scholar 

  110. Rosmarie Zeller: Die poetischen Verfahren Albert Vigoleis Thelens, S. 337.

    Google Scholar 

  111. Willy Schumann: Wiederkehr der Schelme, 468; ähnlich auch Heinz Bernart: Der deutsche Schelmenroman im 20. Jahrhundert, S. 167.

    Google Scholar 

  112. Der Roman selbst kritisiert die Behandlung des Themas in »internationalen Witzblättern« (S. 317).

    Google Scholar 

  113. Vom »Vergnügen« an der Führerrolle — und sei es »ironisch-sarkastischer Art« (Ria Hess: Untersuchungen zu Albert Vigoleis Thelens Die Insel des zweiten Gesichts, S. 166.) — kann also nicht die Rede sein.

    Google Scholar 

  114. So aber Werner Jung: Die Insel des zweiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 99.

    Google Scholar 

  115. Ebd., S. 28.

    Google Scholar 

  116. Ebd., S. 30.

    Google Scholar 

  117. Siehe dazu diese Arbeit, Kap. IV, S. 103f.

    Google Scholar 

  118. Hans-Ulrich Wehler: Das Deutsche Kaiserreich, S. 181.

    Google Scholar 

  119. Die ignorante Auserwähltheitsideologie konterkariert Vigoleis auch, indem er zur Beschwichtigung der Touristen deutsche »Sanitätsspezialisten« und eine deutsche »Großbrauerei« auf Mallorca tätig werden läßt (vgl. S. 366f.).

    Google Scholar 

  120. Siehe dazu Reinhard Kühnl: Formen bürgerlicher Herrschaft, S. 81: »Die Kleineigentümer in Handel, Gewerbe und Landwirtschaft sahen ihre Existenzgrundlage dahinschwinden und suchten nach einem Rettungsanker. Einerseits fühlten sie sich von den Großunternehmen in Handel und Industrie bedroht und waren deshalb empfänglich für antimonopolistische Parolen. Andererseits distanzierten sie sich energisch von der Arbeiterschaft und ihren Organisationen; ihnen gegenüber betonten sie ihren Status als Eigentümer, ihren Anspruch, den ›Mittelstand‹ zu verkörpern, der sich im Lebensstil deutlich von den Lohnabhängigen abzugrenzen habe.«

    Google Scholar 

  121. Ebd., S. 85f.

    Google Scholar 

  122. Ebd., S. 101.

    Google Scholar 

  123. Auch als ein junger Mann Vigolcis im Dom überraschend die Frage stellt, »warum die Säulen, die das Mittelschiff tragen, nach innen leicht geneigt seien?«, greift er zu diesem »Zimt, der immer weiter hilft: ›Ihre Frage ist wichtig und zeugt von einem ungewöhnlichen Kombinationsvermögen. Vermutlich sind Sie Kunsthistoriker und werden als solcher eigene Wege gehen.< [...] Vater und Mutter treten einen Schritt vor und blicken stolz auf den Sohn, der so gescheite Fragen stellt.« Als dann der Schelm während seiner Ausführungen über die »mystische Neigung« der Säulen den Studenten noch mit » Herr Doktor« anredet, hat er ihn endgültig für sich eingenommen: »Der Adept bestätigt vor der lauschenden Schar, daß er diese Sorte Neigung kennt« (S. 351f.).

    Google Scholar 

  124. Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus, S. 60; siehe dazu auch Werner Jung: Die Insel des zueiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 28: »Auch wenn der Führer der Masse allerhand einflüstert, so sagt er ihr doch nur, was sie ohnehin hören will: seine Leistung besteht darin, es auf den Begriff zu bringen und rhetorisch auszuschlachten.«

    Google Scholar 

  125. Siehe dazu auch Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern, S. 30: »Achtet man auf die psychischen Vorgänge, so vollzieht sich hier in zahllosen Schattierungen ein aggressiver Triebdurchbruch gegen freigegebene Objekte.«

    Google Scholar 

  126. Ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  127. Ebd., S. 39.

    Google Scholar 

  128. Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus, S 84.

    Google Scholar 

  129. Zutreffend urteilt darum Stefan Quante über Vigoleis’ Erfolg als Führer: »Durch die Autoritätsgläubigkeit seiner Kundschaft hat er leichtes Spiel. Deren Credo lautet: >Der Führer weiß alles!‹ « (Die Insel des Zweiten Gesichts — Ein moderner Schelmenroman?, S. 99). Enthistorisierend hingegen verfährt wiederum die Deutung von Ria Hess: »Vigoleis weiß um die grundlegende Erkenntnis erfolgreichen Verkaufens: die Leute wollen betrogen sein« (Untersuchungen zu Albert Vigoleis Thelens Die Insel deszweiten Gesichts, S. 168).

    Google Scholar 

  130. Werner Jung: Die Insel des zueiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 28.

    Google Scholar 

  131. Wilhelm Reich: Die Massenpsychologie des Faschismus, S. 84f.

    Google Scholar 

  132. Werner Jung: Die Insel des zweiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 28.

    Google Scholar 

  133. Nur solange Vigoleis ihre Illusionen nährt, sind sie bereit, ihm zu folgen: »Als ich einmal aus Wut über die bornierte Masse die Wahrheit verzapfte, stieß ich auf Murren« (S. 371).

    Google Scholar 

  134. Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern, S. 61.

    Google Scholar 

  135. Ebd., S. 75.

    Google Scholar 

  136. Vgl. etwa Vigoleis’ imaginären Appell an die Touristen: »Betet lieber zu eurem Führer« (S. 351).

    Google Scholar 

  137. Alexander und Margarete Mitscherlich: Die Unfähigkeit zu trauern, S. 76.

    Google Scholar 

  138. So aber Werner Jung: Die Insel des zweiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 28.

    Google Scholar 

  139. Siehe dazu diese Arbeit, Kap. III, S. 89.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Werner Jung: Die Insel des zweiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 30–32; Zitat S.

    Google Scholar 

  141. Brigitte Neubert: Der Außenseiter im deutschen Roman nach 1945, S. 24.

    Google Scholar 

  142. Stefan Quante: Die Insel des zweiten Gesichts — Ein moderner Schelmenroman?, S. 99.

    Google Scholar 

  143. Werner Jung: Die Insel des eiten Gesichts — eine antifaschistische Lektüre?, S. 28.

    Google Scholar 

  144. Siehe aber Stefan Quante: Die Insel des zweiten Gesichts — Ein moderner Schelmenroman?, S. 98: »Nun ist diese konsequente Verweigerungshaltung nicht etwa Ausdruck eines sozialistischen Bewußtseins, sondern sie entspringt, ganz im Gegenteil, einem zutiefst unpolitischen Gemüt.«

    Google Scholar 

  145. So aber Anton Krättli: Doppelt angewandte Erinnerungen, S. 13.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Neumann, M. (2000). Faschismus und Individuum. In: Der pikarische Moralist. Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08182-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08182-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4408-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08182-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics